In der Türkei. Schau mal hier:
https://www.gutefrage.net/frage/lasen--vorfahren
In der Türkei. Schau mal hier:
https://www.gutefrage.net/frage/lasen--vorfahren
Wenn die Sonne auf der Erde einmal durch einen Schatten verdunkelt ist,
dann werden die "zusammenstehenden" Tempel zugrunde gehen,
der Äther aber dahinschwinden und die Götter auf die Erde fallen.
Die Schwächeren werden einmal die Herren über die Stärkeren sein,
dann werden die Sänger aufhören zu singen und
vielmehr werden die Waffen erhoben werden.
nomos gar hn: es war Brauch (es folgt ein AcI), dass
didos8ai: gegeben wurde
thn ka8'ekasthn hmeran xorhgian: die tägliche Choregie
andri plousiwtatw: dem reichsten Mann
os: welcher
-- epikouros wn poihtou lamprou: als "Epikouros" (Vorsteher ?) eines herrlichen Dichters --
mis8on apedwke didaskalw kai xorw kai upokritais: den Lohn (den Gewinn evtl.) gab einem Lehrer und dem Chor und der Jury
kai pareskauase panta ta peri thn skhnhn: und der bereitete alle Angelegenheiten die Bühne betreffend.
Könnte es daran liegen? Und wenn ja, kann man das reinigen oder muss man was Neues kaufen?
Ok, das mit der Farbe habe ich hinbekommen. War Einstellungssache.
Vielleicht hilft Dir das .png.
Du nimmst ein Blatt Papier und einen Stift und schreibst die Stammformenreihe in der Reihenfolge wie sie Euer Lehrer haben will ab und prägst Dir die Reihe somit ein. Einmal wird nicht reichen. Besser formuliert: So lange die Stammformenreihe auf Schmierpapier schreiben, bis Du sie auf der Platte hast. Du kannst Dich auch mit Deinem Händi aufnehmen und Dir das über Kopfhörer reinziehen. Aber das habe ich nie gemacht. Repetitio est mater studiorum. Ich habe ein pdf mit sämtlichen Stammformen, die es gibt. Aber leider kann ich nur Bilder hochladen. Eine Seite davon habe ich als .tif aber gf nimmt nur jpg oder png. Der Lehrer wird die Stammformen wahrscheinlich so abfragen, dass Du sie halt einfach ausspucken musst.
Wenn Du willst, lese ich mit Dir zusammen Originaltexte, Xenophon, Apologie des Sokrates, was Du möchtest. Der Nutzer MrNewbie (auf meiner Freundesliste hier) hat dank meiner Hilfe das Graecum geschafft. Er stand zuvor auf einer 5.
μη negiert die Verwirklichung eines Gedankens, ου negiert eine Tatsache. Das ist, was mein Gedächtnis ausspuckt. Wenn Du es ganz genau wissen willst, muss ich meine Grammatik konsultieren, aber die habe ich verliehen. Du findest das bei Bornemann/Risch, Griechische Grammatik, Kapitel "Die Verneinung mit ουκ und mit μη, oder so ähnlich.
Ich könnte Dir helfen.
Du musst in Deinem System das griechische Tastaturlayout hinzufügen (Griechisch polyton). Zur besseren Bedienung gibt es Tastaturaufkleber. Diese sollten transparent sein, damit Du die deutsche noch lesen kannst. Bei Windows xp machte man einen Rechtsklick auf das DE Zeichen in der Taskleiste, und dann Tastatureinstellungen oder so ähnlich. Etwas knifflig sind die diakritischen Zeichen, das ist sehr unlogisch, aber dazu habe ich eine Liste gemacht (https://www.gutefrage.net/frage/was-heisst-das-auf-altgriechisch?foundIn=answer-listing#answer-84188099). Welches Betriebssystem hast Du?
Wenn Du Dich durch meine Beiträge klickst, findest Du viel zum Thema. Ich würde mit Altgriechisch anfangen. Willst Du das im Selbstudium lernen oder einen Kurs besuchen? Altgriechisch lernt mal mit der erasmischen Schulaussprache, bei der jeder Vokal anders lautet. Im Neugriechischen gibt es dagegen fünf Vokale, die anders geschrieben werden, aber gleich ausgesprochen werden. Wenn Du erst Altgriechisch lernst, dann ist Neugriechisch für Dich ein Kinderspiel. Umgekehrt stelle ich mir das schwieriger vor. Alt- und Neugriechisch werden, zumindest wenn man es hier lernt, komplett verschieden ausgesprochen. Die heutigen Griechen machen sich in der Regel auch über unsere Schulausprache des Altgriechischen lustig, sie ist aber von der didaktischen Seite sehr sinnvoll, weil man da richtig schreiben lernt.
Wenn du willst, können wir zusammen üben. Dazu bräuchtest Du nur ein eigenes Wörterbuch.
Falls Die das nützt: http://www.lernkartensystem.de/lernkarten-software/
Das Problem sind die diakritischen Zeichen, also Spiritus usw. Ich habe ein iPhone mit iOS 7.1.2. Du müsstest zuerst schauen, ob Du mit aktuellem iOS bei >Einstellungen > Tastatur > Tastaturen > Tastatur hinzufügen > Griechisch (polyton) findest. Neugriechisch mit einem Akzent, und zwar dem Akut, ist problemlos möglich. Ich selbst habe den Vokabeltrainer iLearning installiert und kann damit problemlos Neugriechisch lernen. Man kann damit Listen auf dem PC anlegen und auf das iPhone draufspielen. Oder Du legst Deine Kärtchen mit dem iPhone an. Auf gottwein.de/Grie/Gr.Schrift.php heißt es "iPhone macht keine Probleme" (mit altgriechischer Schrift). Vielleicht mal den Verfasser anschreiben. Nach "Altgriechisch" im AppStore suchen bringt leider kein Ergebnis. Vokabeltrainerapps kann man leider nicht kostenlos testen, aber ich glaube, man kann auch nicht viel falsch machen, weil die alle ähnlich sind. iLearning habe ich blind gekauft, und war zumindest nicht enttäuscht. Das ist aber auch alles was ich dazu sagen kann. Er erfüllt seinen Zweck. Ein Vokabeltrainer speziellt für Altgriechisch ist meines Wissens leider noch ein Desiderat.
Als Notbehelf könntest Du eine Transkription wählen wie zum Beispiel hier: http://www.perseus.tufts.edu/hopper/morph Die musst Du Dir halt dann einprägen, und sieht leider nicht schön aus. Ich selbst habe Altgriechisch immer mit echten Kärtchen gelernt und erst dann Vokabeln mit einer App, als ich angefangen habe Neugriechisch zu lernen.
Das war jetzt nicht die Lösung des Problems, aber ein Hinweis, wie es auch gehen könnte.
Was supershoe geschrieben hat ist schon richtig. Aber Übersetzen lernen geht nicht per schriftlicher Anweisung. Du stellst Deine Frage zum zweiten mal, dann sage ich Dir zum zweiten mal, dass Du Nachhilfe nehmen sollst. Ich kann Dir da auch helfen.
Nachhilfe nehmen, da kann man das sehr gut trainieren. Ich habe hier schon mal einem anderen User Nachhilfe gegeben und er hat sich deutlich verbessert.
Ein Altgriechisch-Forum: http://altgriechisch.xobor.de/
Habe ich da was falsch verstanden, oder können sowohl der Zirkumflex als auch der Akut auf der Ultima/Paenultima auf einem langen Vokal stehen?
Akut: Der Akut kann auf der letzten, vorletzten oder drittletzten Silbe stehen, auf der drittletzten jedoch nur, wenn die letzte kurz ist.
Zirkumflex: Der Zirkumflex kann auf der letzten oder vorletzten Silbe stehen, auf der vorletzten jedoch nur, wenn die letzte kurz ist.
Z. B.: Das Wort μητρι ; wieso steht da ein Akut auf dem Iota, u. wieso kein Zirkumflex auf Eta?
Die Akzentsetzung des Wortes ist sozusagen gegeben, das muss man lernen. Genauso wie es keine Regel dafür gibt, wie ein Wort im Nominativ betont wird. Es ist halt einfach so, dass nómos auf der ersten Silbe betont wird. (Und ebenso sind die Akzente beim Deklinieren des Wortes μητηρ einfach so.) - Wie μητηρ werden auch πατηρ, θυγατηρ, γαστηρ und ανηρ dekliniert.
gelten alle Diphthonge grundsätzlich als lange Silben, oder gelten die Kurzdiphthonge als kurze Silben?
-ai und -oi im Auslaut gelten als kurz, was die Akzente betrifft, aber nicht in der Metrik.
Ὦιδα οὐδὲν εἰδώς. Οὐδὲ μετὰ ὀκτὼ ἐνιαυτοὺς σχολῆς.
Bei xp ist rechts in der taskleiste ein "DE" für deutsch. Rechtsklick darauf und Tastatur hinzufügen (Griechisch polytonisch). Bei anderen Betriebssystemen weiß ich das nicht, aber im Prinzip muss man lediglich ein Tastaturlayout hinzufügen.
Die diakritischen Zeichen sind in meinem System:
ö a ά
plus a ὰ
ü a ᾶ
ä a ἀ
shift ä a ἁ
minus a ἄ
Raute a ἂ
shift - a ἅ
shift # a ἃ
´ a ἆ
shift ´a ἇ
shift ü a ᾳ
Alt Gr ä a ᾀ
Alt Gr shift ä a ᾁ
Alt Gr + a ᾲ
Alt Gr - a ᾄ
Alt Gr # a ᾂ
Alt Gr shift - a ᾅ
Alt Gr shift # a ᾃ
Alt Gr ü a ᾷ
Alt Gr ´ a ᾆ
Alt Gr shift ´ a ᾇ