Hallo,Alle HD Sender sind inDVB-S 8PSK und der SD Sender sind in DVB-S zu entfangen.Schöne grüßen aus Tirol.

...zur Antwort

in menu vom fernsehn auf HDMI eingang gehen wo der reseiverhdmikabel ist angeschlossen,schöne grüßen aus Tirol.

...zur Antwort

wenn ein HDMI anschluß an Ihre fernsehen ist muß es kein Problem sein.

grüßen aus Tirol

...zur Antwort

beim nachbar ist der schüssel wahrscheinlich besser ausgerichtet und ist deine receiver etwa entfindlicher dan die anderen,Mfg.aus Tirol.

...zur Antwort

Hallo Freyer,ist möchlich wenn dein fernsehn mindest 2 HDMI eingänge hat,also eine Receiver an eingang 1 und der 2 an eingang 2.schöne grüßen aus Tirol.

...zur Antwort

Mit Kabel fällt jedes Monat ein gebühr an ,bei Satelit sind es nur einmalige kosten und mehr Sender,Schöne grußen aus Tirol.

...zur Antwort

Hallo saarlodri60,da sind 8 codes möglich,5222.5223.5224.2225.2256.5227.5228.5230. schöne Feiertage und schöne grüßen aus Tirol

...zur Antwort

Das Antwort von Tommesd ist richtig auch bei eine zum Beispiel 2 Meter Schüssel hat man bei ein Gewitter oder starke regen oder Schneefall keine empfang,schöne grüßen aus Tirol.

...zur Antwort

aufschrauben und schauen ob auf der Netzteil 1 oder mehr elko´s bolstehn diese auslöten und neue darauf,schöne grüßen aus Tirol.

...zur Antwort

Dies ist eindeutig der Spiegel Ausrichtung,schöne grüßen aus Tirol.

...zur Antwort
Schlechter Sat-Empfang - kein Signal, aber nur phasenweise

Wir haben ein ganz hartnäckiges und schon länger dauerndes Problem mit einem unserer TV-Geräte. Zunächst einmal: Wir haben eine Sat-Schüssel, die 4 Kabel ab dort gehen ins Haus in einen Multischalter, weil wir 5 TV-Geräte daran hängen haben. Von den dort angeschlossenen 5 Sat-Kabeln gibt es nur auf einem TV-Gerät Empfangs- bzw. Signalprobleme. Der Multischalter wurde erst im letzten Jahr ausgetauscht, das Kabel von dort zum Receiver ist ebenfalls neu, ebenso der LNB der Antenne. Wir wissen, dass wir die Kabel ab Antenne erneuern müssen, das passiert jetzt auch demnächst, aber meiner Logik nach kann es doch daran nicht liegen, den sonst hätten die anderen TV auch Probleme, oder? Bei uns friert ständig das Bild ein oder es gibt überhaupt kein Signal. Manchmal gehts, und ohne dass man was dran macht, gehts wieder nicht. Receiver sind schon ausgetauscht worden (an diesem Anschluss macht jeder Zicken), ich habe sogar einen neuen gekauft, wir haben es probiert mit HDMI und Scart-Kabel, aber wir kriegen das einfach nicht in den Griff. Gestern Abend z. B. gingen plötzlich nur noch die Programme ZDF und Phönix, allerdings nicht durchgehend, hin und wieder auch arte. Auch die waren dann mal wieder ganz weg für 5 bis 10 Minuten und kam stockend wieder. Über Tag gingen komischerweise die meisten Programme, zum Abend hin scheint es schlimmer zu werden. Es sind alle Anschlüsse und Geräte kontrolliert, aber das, was tatsächlich den Defekt ausmachen könnte - nämlich die alten Außenkabel - kann doch nicht dafür verantwortlich sein, dass von 5 angeschlossenen Fernsehern nur einer diese Macke hat, oder? Wenn es daran läge oder am Multischalter, müsste sich das doch auf alle Geräte auswirken, oder?

...zum Beitrag

Hallo kleinverlegtes,der eine oder andere receiver ist entfindlicher als der andere und wenn deine schüssel nicht ganz richtig ist ausgericht kann es vorkommen das es diese problemme gibt,schöne grüßen aus Tirol.Hans Bogaards

...zur Antwort

Hallo,vielleicht ist deine schussel etwas verstellt und must Du im neu einstellen!Mfg.Hans Bogaards

...zur Antwort

hallo,du hast möglich ein bruch oder ein kurzschluss im kabel.

...zur Antwort

Hallo ahuahu,hast Du der kabel richtig abisoliert ? macht der aussen Mantel kein kontakt mit der innen kupfer drat!ist im menu der strom versorgung für der LNB eingeschaltet? ist 22Khz eingeschaltet? Mfg.aus Tirol,Hans Bogaards

...zur Antwort

Hallo Judy,in menu von der receiver gehn.bei installation auf diseq klicken und schussel 1 auf diseq 1 oder A und schussel 2 auf diseq 2oder B setzen einige receiver können dies auch automatisch man muss nur gedult haben und lesen.Mfg.aus Tirol Hans Bogaards.

...zur Antwort