Hallo Stahlers, auf j e d e n Fall eine BU angehen und abschließen ! Hier ist kompetente Beratung angesagt. Mein Rat: Einen Fachmann, am besten einen freien, unabhängigen Versicherungsmakler, bei der immensen Vielzahl an Produktangeboten, hinzuziehen.

Hier sind z. B., in Ihrem derzeitigen beruflichen Abschnitt, u. a. folgende wichtige Punkte zu beachten, wie:

****Optionen, wie BU-Erweiterung bei Veränderung der Lebenssituation (Heirat, Nachwuchs, Karriere etc.) bei gleichem Beitrag, mit Anpassung der BU-Rente und ohne erneuete Gesundheitsfragen bis zum Alter X, sowie möglichst schneller Eintritt der Rentenzahlung. Das Thema zur Verweisbareit sollte bei Top-Bedingungswerken kein Thema mehr sein.**** Beste Grüße

...zur Antwort

Bei einem Unfall kann persönlicher Schaden entstehen, der es erfordert, z. B., eine Wohnung behindertengerecht umzubauen ! Da müssen kurzfristig sehr hohe, durchaus fünfstellige Beträge, verfügbar sein. Das kann eine BU alleine nicht abdecken. Es gibt mittlerweile auch Tarife einer Unfallversicherung, die in besimmten Fällen leisten, wenn die Ursache kein Unfall war - z. B. Unfall als Folge eines Herzinfarkts, etc.

Auf jeden Fall hat die BU die Priorität 1, die Unfall Prio 1a . Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo Sontra,

ich empfehle einen unabhängigen Makler ( IHK geprüfter Versicherungsfachmann oder -fachwirt ) in Ihrer Nähe.

Ansonsten: Aktuelle und hilfreiche Infos, u. a. aus der Finanz- und Versicherungswelt, kann man hier gut einsehen: http://www.banktip.de/

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo AlaDeNiro,

der Makler hat absolut und in jedem Punkt seiner Beratung recht. Im Gegensatz dazu hat die Postbank eine so genannte Falschberatung hingelegt , für die sie sogar rechtlch belangt werden kann. Und - aus dem Beratungsprotokoll der Postbank muss klar hervorgegehen, was der Bankberater mit Ihnen vorher in mündlich Form durchgegangen ist.

Es liegt auf der Hand, dass man lieber positive Details, als unpopuläre, negative - hier der Verlust der staatlichen Zuschüsse beim Todesfall in der Ansparphase (was nicht für den erbberechtigten Ehepartner mit eigenem Riester-Vertrag gilt) - angibt . Beste Grüße

...zur Antwort

Da es den Begriff "Marge" im Lebensmittel-Einzelhandel nicht gibt, nehme ich an, dass sich die Frage auf die Spanne, Stücknutzen, Umsatzrendite (vor Steuern) bezieht.

U. a. ein wichtiger Fakt: Die umgeschlagene Masse pro Zeiteinheit - heißt - ins Regal, und so schnell wie möglich wieder raus.

Unterm Strich: Ca. 55 Mrd. Umsatz p. a. - roundabout 3,5 % (schlecht gerechnet) Gewinn vor Steuern - sind mal rund 1,9 Mrd. € zum Leben ; - ) ... Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo frontera,

ja, Klammlosewelt hat alle Fakten perfekt auf den Punkt gebracht.

Hier ist wirklich nur noch nach Anpassungen der Verträge zu schauen, weil es unterm Strich, bei gleichen oder angepassten Leistungen (Hausrat), günstiger wird.

Auf keinen Fall ist es ratsam, die PHV zu beenden ! Beste Grüße

PS: Ich bin aus der Branche - Bereich Versicherung & Finanz, privat auch zusätzlich tätig als Hausmeister ;-)

...zur Antwort

Hallo Seatleon2010,

"Bleistein" zeigt hier Kompetenz und das zum Vorteil Ihrerseits und nicht zum eigenen, wie das vermutlich die aufgesuchten sogenannten Berater, hier getan haben !

Kurz:

Prio 1: Im Schadensfall ist man ohne diese Absicherungen bis zum "Sankt Nimmerleinstag" platt !

  • Privathaftpflicht mit Forderungsausfall, Internet/EDV etc

  • Berufsunfähigkeit resp. Dienstunfähigkeit / ÖD

  • Unfall

  • Krankentagegeld

Alle weiteren Absicherungen in Punkto Altersvorsorge, Pflege, Vermögensaufbau haben Prio 2 und sind, je nach Lebens- Familienplanung, zu konzipieren, sprich z. B. Risikolebenversicherung bei Eigenheimfinanzierung und zur Absicherung der Familie als Alleinversorger.

Ein Schadensfall ohne Hausratversicherung tut sicher kurzfristig weh, zieht einen aber nicht auf Dauer runter.

Natürlich kann man, wenn o. g. Einkommensabsicherungen stehen und die Einnahmen es entsprechend hergeben, den Hausrat absichern.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo Gruender1,

seriös, fair, mit einer umfassenden Zahl an Partnergesellschaften (Versicherungen, Vermögensgesellschaften, -verwaltungen etc.) mit hervorragenden Konditionen, finden Sie für Ihre Pläne als selbstständige Vermittlerin hier:

http://www.wika.ag/unternehmensgruppe

Das Unternehmen ist zu 100% unabhängig.Weder über eine direkte noch indirekte Form einer stillen Beteiligung gibt es einen Einfluss auf die Geschäftspolitik dieses Hauses.

Ich kann nur mit besten Empfehlungen, eigeninitiativ, zu einer Kontaktaufnahme raten und / oder auch einen direkten Kontakt zur Unternehmensleitung für Sie arrangieren.

Freundliche Grüße

...zur Antwort

Hallo Willswissen84,

habe mir einen aktuellen Vergleichsrechner zu Hilfe genommen, der mich in meiner damaligen Entscheidung für eine PHV, jetzt nochmal bestätigt.
Ich habe dabei folgende Parameter gesetzt:

Single, Alter 20, 10 Mio. Deckung, ohne SB, inkl. wichtiger Bausteine wie Forderungsausfall, elektronischer Datenaustausch und Internetnutzung etc.

Ich habe und empfehle den Tarif Klassik Garant der VHV mit Exklusivbaustein und einer SB von 150 € für 53,50 "Single-Jahresbeitrag".

Die weiteren Varianten und Jahresbeiträge können Sie folgendem Link entnehmen indem Sie auf die PDF Produktübersicht und Tarifübersicht gehen.

http://www.vhv-vertriebsinfo.de/index.php?id=334

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ein unabhängiger Finanzberater -makler nimmt vom Mandanten keine Bezahlung, da er von den Versicherungsgesellschaften, Anlagehäusern / Vermögensverwaltungen etc., Honorar / Provision bezieht. Aus den ihm zur Verfügung stehenden Parrtnerprodukten und dem Bedarf des Mandanten pickt er die am besten passenden Produkte konzeptionell und auf den Mandanten zugeschnitten, heraus.

Wirklich unabhängig heißt u.a. ganz klar, dass es NULL Beteiligungen von irgendwelchen Gesellschaften zu den jeweiligen Finanzdienstleistern gibt (Beispiel Zurich / AWD oder Signal Iduna / Forssell) .

Bei Interesse kann ich etwas konkret empfehlen.

...zur Antwort

Hallo,

zum Thema Wirtschaft, speziell - das Gebiet Wachstumschancen -prognosen empfehle ich folgendes Interview auf der Seite www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6186604

Ist zwar keine Punktlandung, das Portal könnte aber einen guten Weg aufzeigen. Bin selbst auf der Suche nach Anregungen bzw. Hilfen hier oder auf ähnlichen Portalen fündig geworden.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo deltina91,

jetzt mal Butter bei die Fische ! Versetzten Sie sich bitte in die Position eines seriösen "Helferleins" mit dem ernsthaften Vorhaben, zu unterstützen (!!!) und lesen dann etwas von Verstaatkuchung. Wie würden Sie reagieren ?

Keine Frage, hier ist Qualität gefragt, beim Ratsuchenden, wie beim Tippgeber.

Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die Deutsche Rentenversicherung gibt einen schriftlichen Bescheid pro Jahr heraus. Voraussetzung ist, dass man schon bezugsberechtigt ist ! Einen aktuellen Stand kann man auch kostenlos erfragen unter 0800 - 1000 480 70 (Versicherungsnummer parat halten).

PS: Seit 2001 gibt es die staatliche Berufsunfähigkeitsrente leider nicht mehr, nur noch für vor dem 02. 01. 1961 Geborene.

Was bleibt ist die Erwerbsunfähigkeitsrente, die allerdings hinten und vorne nicht reicht.

Was hilft und ein absolutes Muss, ist die private BU. Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die Leads sind eine legale Basis, Akquise zu betreiben. Als eingetragener Makler mit den entsprechenden Qualifizierungen auch kein Problem. Allerdings ist die Akquise der Anfang, ferner gehören, außer Qualifikation, Leads, etc., zur kompetenten Beratung auch die entsprechende Software, sprich Vergleichsprogramme. Wie sieht es mit einer Vermögensschadenhaftpflicht bei einem GAU aus ? Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo,

die Zeit der klassischen Kapitallebensversicherung als zinsstarke und -sichere Vorsorge ist vorbei. Das wissen die Gesellschaften nur zu genau. Auffanggesellschaften für Schwächelnde, Rückversicherer etc. selbst, haben arge Schmerzen. Das ist keine Schwarzmalerei, sondern Fakt. Hierzu empehle ich einen Blick ins Archiv von Finanzwelt.de - einer Sonderveröffentlichung aus 2010, zu werfen. Beste Grüße

...zur Antwort

Hallo,

warum Zusatzversicherung. Schauen Sie einmal in die Leistungsbeschreibung der HEK und da speziell zu Ihrem Bedarf unter Alternative Heilmethoden. Die Hanseatische Ersatzkasse ist zwar nicht sehr bekannt, dafür aber finanzstark, weil Gelder weniger in Werbung gesteckt werden, als in Zusatzleistungen. Beste Grüße

...zur Antwort