In unserer Schule (Chemie) nehmen grad das Thema "Spektrallinien" durch.
Doch verstanden hab ich gar nichts - es kamen mir zu viele Fremdwörter vor =/
Ich habs mit Wikipedia versucht - doch die benutzen mehr Fremdwörter als mein Lehrer >.>
Kann mir irgendjemand erklären, was es mit den Spektrallinien aufsich hat?
Also wie sie zur Stande kommen und das Ganze? Und das mit möglichst wenig Fremdwörter?
Ich danke im Vorraus!!! (Jede Antwort kriegt natürlich ein DH :) )