An deiner Stelle würde ich folgt vorgehen: 

Einen Wordpress Blog einrichten mit eigener Domain, noch einen Artikel in deinem alten Blog auf bloigigo.de veröffentlichen wo du deine Community auf deinen neuen Blog hinweist. Auf deinem neuen Blog gibt es eine Optin Seite wo sich deine alte community mit email + name eintragen kann um über neue Beiträge auf deinem neuen Blog informiert zu werden; vielleicht als special an alle deine blogigo.de Freunde ein Spezial Beitrag, den nur Email-Abonnenten erhalten. 

So kannst du versuchen den Großteil deiner Community auf deinen neuen Blog mitzunehmen. Technisch gesehen ist Wordpress sehr einfach, solange du nichts extrem spezielles machen willst. Eine eigene Domain ist sinnvoll um eine Marke aufbauen zu können, kostet heutzutage auch kaum etwas. 

Opt-in kann man mit Sumome (http://sumome.com/) gratis bis zu einer gewissen Subscriber Anzahl lösen.

Zum Thema Idioten die kommentieren: Die hat man überall. Da ändert die Plattform nichts, Blogigo war vielleicht für Spammer nicht interessant weil es nicht groß genug ist. Die Idioten kann man nur mit gutem Content und einer klaren Fokussierung auf die eigene Zielgruppe aussortieren. Um am Anfang Blog Spaß zu vermeiden kann man bei Wordpress einfach ein Anti-Spam Plugin aktivieren - Askimet ist vorinstailiert. 

Um eine gute Community aufzubauen ist es hilfreich am Ende deiner Beiträge Fragen zu stellen und in den Kommentaren mit den Lesern zu interagieren, liegt aber denke ich auf der Hand.

Ich hoffe ich konnte helfen. :) 

...zur Antwort

http://huge-it.com/wordpress-gallery/ - Das ist ja genau das Plugin, das du suchst oder? Die von dir verlinkte Seite ist ja die Demo von dem Plugin, das genau das machst, was du möchtest. Und sofern du auf 200 Style Optionen und YouTube + Vimeo verzichten kannst ist das Plugin sogar gratis, soweit ich das gesehen habe. 

...zur Antwort

Der gute Goeerki hat vor längerer Zeit ein gutes Video zu dem Thema gemacht. Gibt zu diesem Thema eigentlich nicht mehr zu sagen.

https://youtube.com/watch?v=uZgh6dRTBCo

...zur Antwort

Keine Sorge, in der Diät bzw. bei einem Kalorien-Defizit werden dir nicht über Nacht die Muskeln abfallen. Bei den 20kg die du aufgebaut hast wird sicher auch Fett dabei sein, das ist normal. Wo das Fett abgelagert wird, also wie bei dir auch im Gesicht ist eher genetisch. 

Wenn du eine Diät startest, ist es wichtig nicht mit einem zu hohen Defizit zu starten. Ich würde dir empfehlen, einfach weiter zu trainieren und Anfangs mit einem Kaloriendefizit von 200-250 Kcal/ Tag zu arbeiten, nach ein paar Wochen merkst du, wie du dich fühlst. Wenn dir der Fettabbau zu langsam geht kannst du dann das Defizit auf 350 Kcal/ Tag erhöhen. 

Welche Diätform du dabei wählst hängt von deinem Typ ab, wenn du z.B. gerne Reis und Nudeln ist wird der Low Carb eher schwer fallen.

 Versuche die Proteinzufuhr hoch zu halten (ca. 2g - 2,5g Protein / Kg Körpergewicht).

Dann kannst du dich entscheiden, ob du eher bei den Fetten oder bei den Kohlenhydraten einsparen willst. 

Als Hilfe: 1g Fett = 9kcal

               1g Kohlenhydrate = 4kcal

               1g Eiweiß = 4kcal

Um deinen Grundumsatz und Leistungsumsatz an Kalorien zu ermitteln sind Kalorien Rechner sehr hilfreich. 

...zur Antwort

Theoretisch: Ja. 

Der Hype der um Meal-Timing gemacht wird ist übertrieben. Wenn du damit klar kommst, am Abend so viel zu essen um deine Kalorien zu schaffen,  und danach gut schlafen kannst, kannst das so machen. 

Sinnvoller ist aber sicher das Aufteilen der Kalorien auf mehrere Mahlzeiten am Tag, um den Körper durchgehend mit Nahrung zu versorgen und um durchgehend Energie zu haben. 

Wichtig ist, wann du trainierst. Wenn du vor hast den Großteil der Kalorien abends zu essen wäre es vielleicht sinnvoll am Morgen relativ früh ins Training zu gehen, um die aufgefüllten Glykogenspeicher vom Abendessen zu nutzen. 

Was sonst für dich interessant sein könnte ist "Carb Backloading" - einfach mal googlen :) Carb Backloading lässt sich auch mit "Intermittent Fasting" kombinieren. 

...zur Antwort

Auf Anhieb fangen mir folgende ein:

Elon Musk (Tesla, Space X, Solarcity, PayPal)

  • Evan Spiegel (Snapchat)
  • Brian Chesky (AirBnb Co-Founder)
  • Matthew Mullenweg (Wordpress, Automattic)
  • David Karp (Tumblr)
  • Casey Neistat 
  • Gary Vaynerchuck

Vapiano: Mark Korzilius, Kent Hahne, Klaus Rader, Gregor Gerlach (Sind aber nicht mehr oder nur gering am Unternehmen beteiligt)

McFit: Rainer Schaller

Zalando: David Schneider, Robert Gentz 

- Bei Zalando muss man aber dazusagen, dass sie nur erst durch das Geld und die aggressive Strategie von Rocket Internet (Oliver Samwer) so wachsen konnten.

Gibt natürlich noch viele mehr, geht dabei nicht nur um die Business Größe sondern natürlich auch, unter welchen Umständen diese Gründer großartige Firmen aufgebaut haben. Wenn du noch weitere Gründer finden möchtest gibt es auch diverse Listen:

http://www.businessinsider.com/young-successful-entrepreneur-world-digital-100-2011-9?op=1&IR=T/#naveen-selvadurai-10

http://www.gruenderszene.de/galerie/25-heisse-deutsche-startups?pid=8591

...zur Antwort

Es gibt bei AdSense die Möglichkeit Zahlungen zu planen / auszusetzen oder den Auszahlungsbetrag zu erhöhen. 

Die Einstellungen findet man unter "Einstellungen -> Konto -> Zahlungen -> Zahlungskonto -> Zahlungsablauf" 

Dort kann man wie gesagt die Auszahlungen planen oder die Auszahlungsgrenze erhöhen. 

...zur Antwort

Companisto ist aus Deutschland, die sind nur schon ins Ausland expandiert. Auf https://www.companisto.com/de findest du deren deutsches Angebot. Gibt noch wenige Plattformen die damit vergleichbar wären. 

Alternativen:

https://www.seedmatch.de/ - ab 250€

Und auf http://www.crowdfunding.de/aktuelle-crowdinvesting-projekte/#Startup gibt es eine Übersicht über alle aktuellen Startup-Investment Möglichkeiten. Dort werden auch noch andere Anbieter gezeigt.

...zur Antwort

Du bekommst immer einen Prozentsatz vom Warenkorb des Kunden, bei 100 verkauften Produkten ist der Warenkorb dementsprechend größer und du bekommst laut deinem Beispiel 500€. WICHTIG: Beachte, dass diese Bestellung in das Gesamtbild deines Partner Accounts passt. Wenn du bisher eher geringere Stückzahlen verkauft hast, und auf einmal 100 Stück auf einmal verkaufst löst du beim Ebay Fraud Team Red Flags aus. 

Wenns blöd läuft könnten sie deinen Account sperren. Aber in der Theorie ist die Rechnung ganz einfach: Kategorie X% mal Warenkorb = Provision

...zur Antwort

https://buffer.com/ ist ganz gut. Ist in der normalen Version auch gratis, dort kann man 10 Tweets planen, auch mit mehreren Bildern; Natürlich wird dadurch aber der Text vom Tweet verkürzt da der Link zu den Bildern ja auch getweetet wird. 

Bei Buffer gibt es auch Bezahlte Varianten, die richtig cool sind. Dort kann man dann unendlich  Tweets planen kann, mit Teams arbeiten, eigene Feeds von Webseiten anlegen, die dann automatisch getweetet werden und und und. 

Ich hab keinerlei Verbindung zu den Typen, deren Produkt ist einfach nur gut, und wird deshalb auch weiterempfohlen. :) 

...zur Antwort

Ja, Online Auftritte die einen individuellen Verpackungskonfigurator anbieten stehen in indirekter Konkurrenz zum Offline Anbieter von Verpackungslösungen. Ist aber vermutlich einer der wenigen Branchen, wo offline Vertriebe noch nicht komplett von der Online Konkurrenz verdrängt wurden. 

...zur Antwort

RTL wird von IP Deutschland vermarktet [100% Tochter von RTL]  - Um an die genauen Preise zu kommen muss man sich hier anmelden http://www.ip.de/kundenbereich/mein_profil/zugang_anfordern.cfm

Die Preise für das Werbefenster Österreich sind hier Frei einsehbar https://www.ip-oesterreich.at/assets/Uploads/PL-RTL-2017.pdf 

Grob gesagt kann man für einen 15 sek Spot am Nachmittag mit ca. 18000+ € rechnen. Für genaue Preise kann man sich wie gesagt anmelden.

Ich hoffe ich konnte helfen :) 

...zur Antwort

Die Marketingstrategie besteht aus dem Mix an Marketinginstrumenten die man in der Marketingstrategie nutzt. 

Hier mal ein möglicher Ablauf einer Kampagne

Ein Großkonzern entscheidet sich mit G&J eine neue Kampagne für Produkt X auszuspielen. 

Gewählte Kanäle sind YouTube, Facebook, Snapchat und Print-Anzeigen [Marketinginstrumente]

Start: YouTube

Die Kampagne wird mittels YouTube Kurzvideos gestartet, die entweder witzig oder extrem gut gemacht sind. Dort wird der Nutzer schon abgeholt - und das erste mal mit einem passenden Hashtag oder einer Werbefigur [TechNik] gearbeitet. 

Seeding/ Verbreitung: Facebook

Sofern der Konzern noch keine große YouTube Community hat wird über Facebook Reichweite gekauft; wo wieder mit der gleichen Werbellinie wie bei den YouTube Videos gearbeitet wird. #dasProdukt 

Wenn die Agentur gut ist, werden mittels Conversion Pixel die jenigen Facebook Nutzer ermittelt, die das Video bereits gesehen haben und ihnen wird das nächste Video oder schon der Sale beim nächsten Facebook Besuch vorgeschlagen. [Sorry fürs Abschweifen]

Retargeting / und Erstkontakt: Print/ Offline

Um auch im "echten Leben" die Zielgruppe nochmal abzuholen werden passende Print-Anzeigen entworfen mit dem Hashtag oder wieder der Werbefigur.

Userexperience: Snapchat

Snapchat wird von vielen leider noch unterschätzt, weil man es noch nicht wirklich messen kann. Eine Möglichkeit um den User der schon das Video gesehen hat und damit nicht mehr genervt werden möchte wäre: Einfach Nutzerfragen beantworten, Kreative Kunden eine Bühne geben [Pringles z.B: macht das gut] 

Nun wurden die meisten Marketinginstrumente genutzt; natürlich sollte man es damit nicht übertreiben, nur weil man eine Kampagne auf 7 Kanälen ausspielt, heißt es noch lange nicht, dass sie sieben mal so gut ankommt, als wenn man diese nur auf einem Kanal ausgespielt hätte.  

Ziel ist natürlich, dass die Marke durch die Kampagne in die Köpfe der Zielgruppe kommt und diese im Supermarkt instinktiv z.B. zum Red Bull greift, weil das Bild von Sport usw. gut vermittelt wurde. 

Fazit: Marketinginstrumente sind die einzelnen Schrauben und Knöpfe die man aktivieren kann; eine Marketingstrategie ist die Zusammenkunft aus allen Instrumenten, womit man versucht ein möglichst ganzheitliches Bild zu schaffen. Zusätzlich zur Marketingstrategie gehört oft auch eine Contentstrategie. UND ZIELE UND FAKTEN. Auch wenn all diese Kanäle cool klingen, irgendwo muss die Kampagne einen messbaren ROI abwerfen. Das hat aber mehr mit dem Marketingbudget als mit der Strategie zu tun. Das Budget gibt nur vor, wann man wie viel in die Kampagne und in welches Instrument investieren kann.

Wie man merkt ist Marketing ein Riesen Thema. 

Ich hoffe ich konnte etwas helfen. :)

...zur Antwort

"Jedem Aktionär ist auf Verlangen in der Hauptversammlung vom Vorstand Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben, soweit dies zur sachgemäßen Beurteilung des Gegenstandes der Tagesordnung erforderlich ist (§ 131 Abs. 1 Satz 1 AktG).* Neben den teilnahmeberechtigten Aktionären steht das Auskunftsrecht den Vertretern von Aktionären zu. Auch Aktionären, die stimmrechtslose Vorzugsaktien halten, steht das Auskunftsrecht zu"  Quelle: http://www.dasagwissen.de/aktion%C3%A4rsrechte%3A-auskunftsrecht-auskunftserteilung.html?src=1

...zur Antwort

Sofern ich die Frage richtig verstanden habe möchtest du Finanzierungsalternativen miteinander anhand deren Kosten vergleichen? 
Das Ganze nennt man Factoring, ist eine häufig verwendete Methode von Unternehmen um einerseits Überraschung: Dinge zu finanzieren und andererseits, um den Cashflow zu erhöhen und das Risiko eines Zahlungsausfalls zu verringern. TheSimpleEconomics hat das ganz gut erklärt: 

https://youtube.com/watch?v=sdCC-bAXUOk  

...zur Antwort

Etwas falsche Herangehensweise an einen Online Shop, aber ok. Wenn du nur nach Verkaufszahlen gehst kannst du mit https://amz.sistrix.com/amazon/keywords/country/de zu deinen Keywords Daten abfragen. Dir wird zwar nicht der direkte Sales Rank verraten, aber anhand der Hits und Gesamtzahl der Bewertung in einer Nische kann man den Markt ca. abschätzen. 

Generell gilt: Mittlerweile wird alles online gekauft. Wenn du vor hast einen Online Shop zu bauen solltest du dir besser einen Bereich suchen der DICH interessiert, wo du dich auskennst. Mal schnell nen Shop zu bauen und Dinge MIT GEWINN zu verkaufen funktioniert heute nicht mehr, dafür sind Amazon und Ebay zu groß und zu gut. 

Shop Aufbau

Falls du in Erwägung ziehst eigene Produkte zu verkaufen kannst du mittels Shopify sehr leicht einen Online Shop umsetzen. Die Umsetzung ist heutzutage sehr einfach, wichtiger ist WAS du verkaufst. 

Bei T-Shirts kannst du direkt zu Teezily oder Spreadshirt gehen. Wenn du etwas mit Papier machen willst gibt etsy.com 

Klein starten

Ist vielleicht leichter mit T-Shirts zu starten als direkt einen Shop zu bauen - in jedem Fall wünsche ich viel Durchhaltevermögen und Erfolg!

...zur Antwort

Ebay Dashboard -> Tools -> Campaigns. Dort findest du deine einzelnen Kampagnen und kannst deren Statistiken abrufen. Kampagnen anzulegen ist sinnvoll, um verschiedene Traffic-Quellen trennen zu können. 

...zur Antwort

Falls du dein Amazon Konto geändert hast / Email oder Passwort - werden diese Daten auch für den Associates Login übernommen. Durch mehrere Accounts und Cookies kann es sein, dass dein Browser oder Amazon diese Daten falsch erfasst. Normalerweise müsste mit der richtigen Email Adressen und "Passwort" vergessen das Problem in wenigen Minuten behoben sein. 

...zur Antwort

Lies dir mal die AGB von dem Affiliate Programm durch. Normal sollte die Verwantwortung für solche Dinge beim Betreiber des Partnerprogramms liegen. Als "einfacher Affiliate" bringst du ja mehr oder weniger nur Traffic; 

Falls das mit den minderjährigen Anmeldungen öfter vorkommt kann aber sein, dass dich das Partnerprogramm wegen irgendeiner Quality Policy kickt. Der Affiliate Manager von deinem Partnerprogramm sollte dir aber alle Fragen beantworten können. 

...zur Antwort