Weil's so ist. 

...zur Antwort

Wegwerfen und Samsung holen.

LG

...zur Antwort

Nein.

Gruß Peter, 9 Jahre.

...zur Antwort

Geh schleunigst zum Arzt! Will dir hier keine falschen Diagnosen stellen.

...zur Antwort

Ergibt auch im Englischen keinen Sinn, deshalb kann man das nicht richtig übersetzen. Schon blöd, wenn man nicht richtig Englisch kann, und trotzdem ,,coole" Sprüche auf Instagram posten will, oder?


LG

...zur Antwort

Alle Noten addieren und durch die Anzahl der Fächer teilen.

z.B. hast du in Deutsch eine 2, in Mathe ne 3 und in Englisch ne 4, dann rechnest du: (2+3+4)/3 

Die 3 am Ende steht dafür, dass du 3 Noten hast.

Wenn die 6 halb zählt, würde ich sagen du ersetzt sie durch eine 3? Keine Ahnung, wie es in der Schweiz funktioniert.


LG

...zur Antwort

Alter, hätte ich deine Möglichkeiten.... o.o

Wieso hast du nicht ja gesagt? Sei froh! Aber dennoch ist es immer eine persönliche Entscheidung. Von daher: Sei froh, dass du die Möglichkeit hast.

...zur Antwort
Kann ein gutes Audiokabel trotzdem den Klang sehr stark verschlechtern?

Wieweit kann ein Audikabel den Klang verschlechtern? Ich beschäftige mich eigentlich schon seit vielen Jahren mit Tontechnik, Audiotechnik und Klangverbesserung. ich weiß wohl, dass die Übertragungsqualität von Audiokabeln von vielen Faktoren abhängig ist, u.a. von der Verdrillung der Litzen, sauerstofffreies Kupfer, Abschirmung usw.. Aber hier bin ich mit meinen Kenntnissen echt am Ende. Folgendes Problem liegt an: Bei meiner vorhandenen Audiokette, bestehhend aus CD-Player Onkyo C-70-30, 2 x Kasettendeck ( Yamaha KX530 und Technics ), DVD - Recorder Panasonic und Plattenspieler JVC - Al- A151 das alles läuft auf auf einen Mixer (Mischpult) Phonic 642D USB (Plattenspieler und CD Player sind Oehlbach NF1Master Kabel mit dem Mixer verbunden, vom MIxer gehe ich mit XLR Kabel auf den Equalizer dbx 231 und von dort bin ich bisher mittels Audiokabel Oehlbach NF1 auf einen Vollverstärker Yamaha AS 300 gegangen und habe am Vollverstärker mit einem Kopfhörer Beyerdynamik DT860 gehört, mit einem für meinen Geschmack, Top -Klang. Nun musste ich aber auf Grund eines Kabelbruch vorübergehend das Audiokabel Oehlbach NF1 Master in der Verbindung zum Verstärker durch ein DCSk Stereo Cinch Audiokabel NF Audio MK II - OFC - 3-fach geschirmt , weil das dass einzige ist was ich noch im Hause habe, ersetzen. Dabei musste ich feststellen, dass sich der Klang total verschlechtert hat, die hohen Frequenzen, besonders der Bereich von 4500 - ca.10000 Hz ist sehr stark überbetont, hoher Klirrfaktor und das Schlagzeugbecken (Hi-Hats) zischt ewig nach, besonders, bei starkem, schlagartigem Einsatz der Becken (Hi-Hats). Jetzt meine Frage, kann denn ein Kabel, den Klang so verändern ?** Rein vom physikalischen Standpunkt leuchtet dies mir nicht ein. Wie ist da eure Meinung ? Im voraus vielen Dank.

...zum Beitrag

Das Kabel verschlechtert oder verbessert den Sound nicht. Das einzige, was da Wirkung drauf hat, ist der Stecker (Kontakte). 

LG

...zur Antwort

Wie du lernst, Klimmzüge und Liegestütze zu machen? 

Klimmzüge und Liegestütze machen. Besser geht es nicht. Glaub mir.

...zur Antwort

Nein, ich kann leider nicht helfen.

...zur Antwort

Zement.

...zur Antwort