Maken Du Testament und ik erben alles - Du keine Sorge mehr
Ein Symbol ist ein Symbol und sonst nichts. Ich halte es auch für blödsinnig, Symbolen Schuld an dem Unheil, das durch Menschen verursacht wurde, zu geben. Man regt sich über solches auf, anstatt nach den wirklichen Ursachen zu suchen.
Ruf doch das SEK - die kennen sich mit Terroristen aus. Und stell einen Antrag beim Gericht wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung. Du kannst Dich auch an unseren Vefassungsschutz wenden oder an Deinen Partei- Abgeordneten.Oder die Bundeswehr - die kommen dann mit Flammenwerfern. Ich wünsche Dir gute Genesung!
ZU dünn ist es, wenn es tot umfällt. ZU Dick ist es, wenn es platzt. Es gibt kein ZU dünn, dick, groß oder klein, schön oder häßlich, wenn man es nicht mit etwas anderem vergleichen kann.
Ich verstehe die Politik auch nicht. Keinen von denen. Denn keiner hat ein Programm, wie unser Staat entschuldet wird. Keiner von denen tut etwas gegen Arbeitslosigkeit. Die Renten sinken immer weiter. Die Schulausbildung wird immer unverständlicher, so dass die jungen Leute keine Lehrstelle bekommen. Und dass wir unsere Heimat in Afghanistan verteidigen sollen ??? Die einzigen, die was Konkretes tun, sind die Arbeitnehmer zusammen mit den Unternehmern.
Dies ist zwar keine Antwort. Aber WOZU willst Du denn Philosophie studieren? Welche Erkennnisse soll sie Dir denn nach Möglichkeit vermitteln? Oder nur so? FG
Weißt Du, es haben so viele im Verlauf der Jahrtausende an der Bibel herumgeschrieben, dass ich glaube, dass diese Äußerung jemand hineingebracht hat, der die Gläubigen verwirren wollte. Lies mal das Lukas-Evangelium und such Dir raus, was Dir für Dein Leben vernünftig erscheint. Wirf alles aus Deinem Sinn, was Du nicht verstehst - aber behalte Deinen Glauben an Dich und die Zukunft und was Dir wichtig ist. Lass Dir dies nicht von anderen zerstören. Nicht alle Kirchenfürsten waren Heilige. Manche haben alles versucht, um die Menschen zu manipulieren. Und das Traurige darin ist, dass sie damit eine Religion zerstören wollen.
Ja,Ja, da fließt wirklich ein Strom der Anziehung. Aber achte bitte drauf, dass Ihr auch gemeinsame Interessen habt. Denn wenn´s nur - ich nenn´s mal körperlich - ist, bleibt vielleicht später nichts Gemeinsames. Probier erst, ob Ihr miteinander reden und sonst noch was anfangen könnt. Wäre mein Rat. Finde raus, was ihm Spaß macht und lad ihn mal ein, ins Kino,Theater, Fußballplatz, dann findest Du leicht raus, wie er reagiert.
Nein, besser verkaufen brauchen sie sich nicht. Sie sollten dem Menschen Hilfestellung geben sowohl bei seinen täglichen Problemen wie auch bei den Fragen, die ihn seelisch belasten oder beschäftigen. Nur Religionen, die sich darauf konzentrieren, werden auf lange Sicht Bestand haben. Und wenn sie sich nicht an die eigene Ethik binden, werden sich die Menschen von ihnen abwenden - siehe Geschichte der letzen Monate.
Kauf nicht nur Hamster, kauf auch Lebensmittel!- Einige Grundnahrungsmittel und Konserven sollte man im Haus haben. Besser ist noch ein Schrebergarten, wenn´s mal hart auf hart kommen sollte.
Das hast Du richtig beobachtet. Bleib einfach bei Deinen Gedanken. MfG
Gib Stoff und fahr vorbei, wenn keiner kommt.
Ich finde es gut, dass Du Erzieherin werden möchtest. Pfeif auf das Abitur, denn es macht Dich für Deinen Beruf nicht ein bißchen schlauer. Sag Deiner Mutter, dass es Sozialpädagogen wie Sand am Meer gibt. Und Du möchtest nicht auch arbeitslos werden. Wenn Du praktisch denken kannst, ist das 1000 mal mehr wert als alle Theorie. Wünsch Dir Glück und Erfolg.
Mathematik ist eine Hilfswissenschaft. Sie dient lediglich dazu, den echten Wissenschaften rechnerische Probleme zu lösen. Und da gibt es manchmal Aufgaben, die sich "selbst in den Schwanz beißen". Mach Dir nichts draus. Hat nichts mit deinem logischen Denken zu tun. Wenn es keine Bedeutung für eine praktische Anwendung hat - vergiss es einfach möglichst schnell wieder.
Gut, so könnte man sagen, ist etwas, was man tut und das mehr Nutzen( für einen selbst und für alle anderen )hat als dass es schadet. Je mehr man etwas Gutes tut, um so hilfreicher ist ist es. Je weniger gut es ist, um so schlechter. Ein absolut Gutes oder Böses kann es demnach nicht geben, denn wie sollte man etwas bewerten können, das von allem losgelöst ist?
Hallo Theklar, zu Deiner Frage in Deinem Kompliment: Ein älterer Mensch z.B. sagt etwas , was man eigentlich nicht verstehen kann, also etwas Unvernünftiges. Wenn er nun geistig voll dabei wäre, würde er dies nicht tun, denn er möchte sicherlich vermeiden, dass ihn andere komisch ansehen oder sich über ihn wundern. Man könnte also sagen, er ist sich geistig gesehen nicht völlig klar über das, was er da gerade tut bzw. sagt. Du selbst als Außenstehender kannst aber voll bewußt differenzieren zwischen dem, was vernünftig ist und dem, was "seltsam" klingt. Du hast einen Menschen wie jeden anderen vor Dir, nur hier und da "tickt" er ein wenig seltsam. Und in diesem Moment kannst Du nicht mit ihm argumentieren, weil Du Dich dann an das Unvernünftige wenden würdest. Und mit Unvernunft kann man nicht diskutieren. Denk mal an die Momente, wo Du das vergeblich versucht hast. Da kannst Du nur zum anderen sagen: "Ja, Du hast Recht", um dies zu beenden. Du beleidigst niemand damit und Du stimmst ja auch nicht damit überein, dass das Gesagte richtig ist, sondern Du sagst vom Sinn her nur, "Ich habe gehört, was Du gerade gesagt hast". Und Du hast ja sicherlich schon mitbekommen, dass der andere jedes noch so gute Argument von Dir nicht verinnerlicht, weil er immer wieder denselben Spruch wiederholt. Vielleicht hilft Dir das. LG
Verstehen kann man das ja eigentlich nicht, oder? Das ist einfach wie ein Plattenspieler: Immer wieder dieselbe "Melodie" oder Wörter. Und der hat eben ein Endlos-Band laufen,das er nicht abstellen kann. Wäre auch nicht mein "Lieblingsschlager". DAGEGEN tun kann man nichts. Entweder lassen, oder ihm mal laut sagen, wenn´s wieder los geht "Ja, da hast aber Recht". (Auch, wenn´s noch so blöd klingt - manchmal hilft´s ein bißchen - man braucht´s ja nur zu sagen, aber man sollte nicht auch so DENKEN ).
Der Teil ( Nr. I ), der sein (1/2) Erbteil annimmt - ist eine klare Sache. Wenn der andere (Nr. II ) der sein Erbteil ausschlägt, selbst Erben hat, geht dieser Teil auf dessen Erben über. Hat er keine Erben, gehts auf Dich über, wenn Du danach der nächste Erbe in der Erbfolge wärest. Muss man im Einzelfall genauer klären per Anwalt. - Aber Vorsicht: Wenn jemand sein Erbteil auschlägt, kann es daran liegen, dass er Umstände kennt, wie z.B. eine Überschuldung des Erblassers ( der, der das Erbe hinterlässt ) , so dass dann derjenige, der das Erbe übernimmt, dann noch die Schulden bezahlen darf,
Je mehr Zylinder das der Motor hat, um so laufruhiger wird er. Stell Dir vor, der Motor habe nur 2 Zylinder. Da könnte man sagen,wenn ein Kolben unten ist ( ich hoffe, das sagt Dir was ) , ist der andere oben und wird gezündet. Das, könnte man sagen, gibt einen leichten Ruck oder besser eine Vibration. Wenn Du jetzt 6 Zylinder in Reihe hast, kann man die Kolben in ihrem Weg so versetzen, dass zwei von ihnen oben sind und zünden, 2 auf halbem Weg nach unten sind und die letzten beiden ganz unten. Da sich die Kolben mit hoher Geschwindigkeit rauf und runter bewegen, werden die dabei entstehenden Massekräfte der Kolben gegeneinander besser ausgeglichen.
Für das Geld kriegst nur Schrott. Kauf Dir einen 3er BMW, Cabrio 328 i mit nicht zu vielen km. Da kriegst Du was Vernünftiges Baujahr ab 1998. Die haben keinen Rost und keine Proleme. Oder nen alten Capri 2,8 l. Und was aus USA kommt - da kaufst Du meist mehr Spachtel als Blech.