Hygiene beachten. Insbesondere Elektrorasierer sind Bakterienherde.
ich frage nur weil ich halt mal rasiergel ausprobieren wollte
Auftrage, reiben, bis die Chemiepampe wie Schaum aussieht, fertig.
Jeden Tag.
Rasurbrand ist eine Folge schlechter Rasurtechnik. Auf Youtube gibt es zahlreiche ausführliche Tutorials zur Nassrasur (z.B. Mantic59).
Ja, es sind die schärfsten Klingen am Markt. Daher auch der hohe Preis.
Kommt drauf an. Wenn bei der Prüfung gegen den Strich die Fingerkuppen noch Stoppeln spüren, ist die Rasur zu ungründlich; woran das liegen könnte müsste man klären (z.B. Klinge nicht scharf genug, Bartwuchsrichtung nicht beachtet und nicht sauber gegen den Strich ausrasiert usw.). Ist es glatt, meinst du vermutlich keine Stoppeln, sondern einen Bartschatten. Der ist v.a. von der Dicke der Barthaare und dem Hauttyp abhängig (also genetisch bedingt).
Ja, das kann klappen, weil ein Einklingenrasierer (scharfe Klinge vorausgesetzt) dazu da ist, das Haar direkt sauber zu schneiden. Mehrklingenrasierer haben stumpfere Kingen vorgelagert, damit der sog. Hysterese-Effekt klappt. Dieser sorgt dafür, dass das Haar aus dem Haarkanal herausgezogen wird, um dann (entsprechend tiefer, als bei einer Klinge) abgeschnitten zu werden. Das Haar soll sich dann in den Haarkanal unterhalb der Hautoberfläche zurückziehen. Das soll bewirken, dass schon mit einem Zug in Wuchsrichtung der Haare alles glatt ist.
Hat bei mir nie funktioniert, außer unten am Hals, wo die Haare eher weicher sind als im Rest des Gesichts; dort sind dann die Haare aber eingewachsen. Ansonsten habe diese Mehrklingenteile, egal mit welcher Vorbereitung, nur gerupft und nicht gründlich ausrasiert. Das Rupfen führte dann zu Reizungen der Haarwurzeln/-bälge, die sich dann fröhlich entzündet haben.
Eine solche Entzündungsreaktion wird ja auch bei der Erdbeerhaut benannt.
Insofern kann ein Rasierer, der die Haarwurzel möglichst wenig reizt, sehr wohl zu einer Verbesserung beitragen.
Wiklinson Classic (5 EUR) oder King C. Gillette (15 EUR) Rasierhobel, preiswerten Rasierpinsel (3 bis 8 EUR), Palmolive Classic Rasiercreme. Gibt es alles im Drogeriemarkt.
Vor 2000 Jahren gab es bereits Rasiermesser und Barbiere.
Rasierhobel mit Zahnkamm, z.B. Fatip Piccolo.
Wenn man eine Kristallkugel besäße, die einem extrem früh sagt, wann man an Krebs erkrankt, so dass man wüsste, dass man eine Perücke benötigen wird, könnte man mehrfach die Haare ausreichend lang wachsen lassen, um dann nach Jahren eine Echthaarperücke aus Eigenhaar fertigen zu lassen; genug Zeit zum Sparen hat man dann evtl. auch ....
Keine Einwegrasierer verwenden, und auch gegen den Strich ausrasieren. Eigentlich ist Rasieren ja echt eine total simple Angelegenheit.
Ganz aktuell:
- ein Assam Dikom STGFOP1 der relativ späten Second Flush Ernte 2021
- ein Darjeeling Tumsong FTGFOP1 der frühen Sommerernte 2022 (also Second Flush)
Aber das wechselt immer.
Nein. Eine richtige deutsche Teekultur existiert nicht mal in Norddeutschland, sondern nur in Ostfriesland. Schon nur wenige Kilometer südlich ist man im Kaffeetrinkerland. Selbst in Nordfriesland überwiegt der Kaffeekonsum.
Es gibt natürlich in ganz Deutschland Teetrinker, allerdings überall, außer eben in Ostfriesland, immer in der Minderheit.
Ja, jeder Tee (Camellia sinensis) hat Koffein, es sei denn, er ist entkoffeinert..
Ob du das am Abend verträgst, musst du halt ausprobieren. Für mich nicht so gut, da greife ich zu einem Kräuteraufguss.
Rasierschaum mittels Rasierpinsel aus Wasser und Rasierseife schlagen, auftragen, Rasierhobel mit wirklich scharfen Klingen korrekt in mehreren Durchgängen verwenden, Gesicht erst mit lauwarmem Wasser, dann mit kaltem Wasser abwaschen, mit sauberem Tuch trocken tupfen, ggf. Feuchtigkeitspflege gemäß Hauttyp, fertig, Rasierpickel ade.
Rasierschaum mittels Rasierpinsel aus Wasser und Rasierseife schlagen, auftragen, Rasierhobel mit wirklich scharfen Klingen korrekt in mehreren Durchgängen verwenden, Gesicht erst mit lauwarmem Wasser, dann mit kaltem Wasser abwaschen, mit sauberem Tuch trocken tupfen, ggf. Feuchtigkeitspflege gemäß Hauttyp, fertig, Rasierpickel ade.
Steht doch auf der Packung du Depp.
Ganz aktuell:
- ein Assam Dikom STGFOP1 der relativ späten Second Flush Ernte 2021
- ein Darjeeling Tumsong FTGFOP1 der frühen Sommerernte 2022
Aber das wechselt immer.
Alle Informationen stehen doch auf der Packung, und das lässt sich alles außerdem in drei Sekunden googeln.
Ich verstehe deine Reaktion überhaut nicht.
Beutel in der perforierten Mitte auseinanderreissen, einen Beutel in einen Stoneware-Becher (Mug mit ca. 300ml) geben, sprudelnd kochendes Wasser drüber gießen (250ml), dann wie irre mit einem Löffel abwecheselnd auf den Beutel einstossen und am Rand ausdrücken. Nach ca. 30-45 Sekunden das Spektakel mit einem letztmaligen, besonders beherzten Ausquetschen des Beutels durch Verwendung der Rückseite des Löffels beenden, Beutel dabei aus dem Becher rausnehmen, in die Spüle werfen und da mehrere Stunden belassen, frische Milch sehr großzügig bemessen in den Becher geben und losen Zucker aus einer Zuckerdose, der bereits von Resten eines Tee-Milch-Gemisches verklumpt ist, unbedingt mit dem benutzten und mit Tee-Milch-Gemisch benetzten Löffel hinzugeben, umrühren, dann mit lautem Schlürfen den ersten Schluck Tee nehmen, Outch rufen und auch nochmal einen Löffel Zucker nachgeben, Schlürfen, Hmmmm, Becher in wenigen Minuten mit laut hörbaren Schluckgeräuschen leeren, den geleerten Becher in die Spüle neben den Teebeutel stellen und auch den mehrere Stunden dort belassen.
So hat es meine englische Gastmutter mit ihrem Sainsbury Tea ("Believe me, love, it's Yorkshire tea") immer gemacht.