Das ist kein Aygo X sondern ein Aygo

Schon mal das hier probiert?

https://youtu.be/VmNIO9zEbb8?si=fLlz69Eh2Fm0-BIJ

...zur Antwort

ähm wow super viele Informationen ;)

Ich frage mich grade weshalb dort immer 2 Leitungen (Phase, Nulleiter und PE) aus der Decke kommen???

Wozu braucht man eine 7KW Deckenleuchte?

...zur Antwort

Mich würde mal interessieren, was passiert wenn das allgemeine Stromnetz zusammenbricht?

Klar Blackout und kein Strom mehr, aber weshalb? Müsste dann nicht einfach nur die Spannung nach unten gehen wenn mehr Verbraucher vorhanden sind als der Generator erzeugen kann?

...zur Antwort
Wie stellt man sich von grund auf einen eigenen Gaming-PC zusammen? Was muss man dabei beachten?

Hallo,

ich habe leider kaum Ahnung von Computern, habe aber vor mir einen eigenen Gaming-PC zusammen zu stellen. Aus diesem Grund werde ich mich an diese Seite wenden.

Ich möchte hier jetzt erstmal nicht wissen, welche Komponenten ich genau für meine Bedürfnisse benötige. Es geht mir erstmal vielmehr darum, (Gaming-)Computer besser zu verstehen und die Übersicht über alle Schritte zu haben. Ich würde mich also über eine gute Zusammenfassung freuen, die alle nötigen Schritte für den Bau und die Installation des eigenen PC's beinhaltet.

Hier sind z.B. einige Dinge, die mir noch unklar sind und wo ich mehr Informationen brauche:

  • Wo sollte man seinen Gaming-PC zusammenstellen (auf welcher Website)?
  • Kann man jede Hardware-Komponente miteinander kombinieren, oder funktionieren z.B. für ein bestimmtes Mainboard nur bestimmte CPU's? Sollte das so sein, frage ich mich, wie man das Wissen erlangen kann, dass man weiß, welche Komponente mit welcher anderen kompatibel ist. (Besonders beim Gehäuse frage ich mich, wie man da die Kompatibilität mit der Hardware checken kann)
  • Ist es schwer den PC zusammen zu bauen? Könnte bei mir als Anfänger etwas schief gehen? Falls ja, welche Möglichkeiten habe ich dann (also wenn ich beim Zusammenbau nicht mehr weiter weiß)?
  • Wie installiert man das Betriebssystem? Gibt es da eine "einheitliche Lösung"? Denn die Boot-Menüs der verschiedenen Mainboards sind ja alle verschieden!?
  • Wie ist das mit den Treibern: Muss man die haben? Werden die automatisch oder manuell installiert? Wenn manuell: wie und wann macht man das genau?
  • Welche weiteren Schritte sind notwendig?
  • Was für Pflege würde auf langfristige Sicht für die Hard- und Software infrage kommen?
  • Was muss man beachten, wenn man ein Hardware-Bauteil upgraden möchte?
...zum Beitrag

Für die passende Hardware-Abstimmung ist dieses Forum klasse, die Jungs haben RICHTIG Ahnung: https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/337013-Beispiel-PC-Zusammenstellungen

...zur Antwort

FInde 16GB Ram etwas wenig

...zur Antwort

Was genau meinst du denn? Einen neuen Elko einlöten wird nicht die Welt kosten! 30-40€ ist für solch eine Arbeit nicht unrealistisch.

BIn gelernter IT-Systemelektroniker und brauch dafür 5-10min.

Wir haben auch Chips wie North und Southbridge, GPU etc ausgelötet und wieder eingelötet.

Elektriker machen andere arbeiten.

...zur Antwort

Hallo zusammen,

Vielen Dank für die vielen Antworten! :)

Dann bin ich beruhigt, also ich kann meine Abrechnungen immer nur so grob überschlagen ob es passt, und sie scheint zu stimmen diesmal. Also ein offensichtlicher Fehler ist definitiv nicht zu erkennen.

Der Grund dafür ist dass meine Abrechnungen extrem kompliziert sind wegen: Mehrarbeitzuschläge (teilweise Steuerfrei), Schichtzuschläge, Urlaubsgeld, Tarifliche Zuschläge, irgendwelche Dinge wegen Steuerlichen Vorteilen (Mitarbeiterangebote) und sowas alles.

...zur Antwort

Frage mich wirklich wie das rechtlich aussieht, wenn man nachweisen kann das ein Gerät von einem bestimmten Hersteller nicht ohne Rückstände von Klärspüler auf Besteck zu hinterlassen betrieben werden kann in Hinblick auf Gesundheitsschädliche Risiken wie z.B CED

...zur Antwort

sry hab den Link vergessen und bereits Bearbeitet, dauert aber grad noch etwas weil erst "genehmigt" werden muss

...zur Antwort

Naja sie würden es so oder so mitbekommen, weil wir sehr eng und partnerschaftlich mit dem Kunden zusammen arbeiten!

Aber möchte natürlich verhindern, das es im schlimmsten Fall ärger gibt und ich noch während der Probezeit wieder raus geworfen werde!

Glaube allerdings nicht, das mein Dienstleister es sich traut beim Kunden irgendwelche Mucken zu machen, weil wir sehr sehr viele Mitarbeiter dort beschäftigt haben und in Zukunft noch mehr Leute beim Kunden einplanen wollen

...zur Antwort

Das muss meiner Meinung nach irgendwie ins JavaScript geschrieben werden...

...zur Antwort

Ich glaube ich habe es verstanden!

Man rechne 2500€ Gehalt - 500€ Gehaltsverzicht = 2000€ Gehalt

Auf diese 2000€ Gehalt kommen jetzt nochmal ca. 250€ Steuern, also Steuern zahlt man für ein Gehalt von 2500€ .

Wenn man jetzt das Netto Rechnet was man bei 2500€ bekommt und ausrechnet wieviel Netto bleiben würden wenn man nur ein Gehalt von 2000€ aber für ein Gehalt von 2250€ Steuern zahlen muss kostet der Firmenwagen ca. 380€ Netto im Monat.

Was finde ich schon heftig viel ist...

...zur Antwort

Ich muss mich korrigieren, auch bei der
Herdphase ist ein Rauschen eingetreten. Kann es sein, das die Endstufe
"halb" defekt ist. Also woanders wo der Strom sehr "sauber und
stabil" ist kein Rauschen verursacht wird, aber sobald die Stromqualität
nur etwas schlechter wird die Endstufe wieder mit dem rauschen anfängt? Ich
habe die Endstufe direkt nachdem sie wieder angefangen hat zu rauschen vom
Stromnetz getrennt und nur via Batterie der USV betrieben, das Rauschen ist
geblieben. (Also USV am Stromnetz und von der USV zur Endstufe, dann die USV
vom Stromnetz gezogen) Es spielt keine Rolle wie sich ergeben hat, ob die
Endstufe direkt am Stromnetz hängt oder hinter irgendwelchen Filtern, dass
Rauschen tritt in meiner Wohnung immer ein.

 Sonst würden doch tatsächlich nur
noch Funkwellen als Verursacher übrig bleiben korrekt?

...zur Antwort

Hi zusammen, ich habe am Wochenende von Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag die Endstufe woanders getestet und bis auf das minimale leise Grundrauschen (welches nur zu hören ist, wenn man mit dem Ohr direkt an den Hochtöner geht) war überhaupt kein Rauschen zu hören. Am selben Tag habe ich die Endstufe wieder Zuhause angeschlossen und konnte noch am selben Tag innerhalb von 20-30min das Rauschen auf 3m Entfernung hören. (exakt gleicher Aufbau)  Ich gehe also sehr stark von Problemen mit dem Stromnetz aus. (PLC/Powerline Adapter, oder irgendwelche anderen Störgeräte vom Nachbarn)

Wenn ich die Anlage an einer Phase vom Herdstromnetz anschließe kann ich ebenfalls kein Rauschen feststellen.  Habt ihr eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen könnte?  

Danke im Voraus und Gruß

Ralf

...zur Antwort