Ein Deutscher kann für einen im Ausland begangenen Mord auch in Deutschland verurteilt werden, wenn er nicht schon im Ausland verurteilt wurde. Da der Mord nur in Frankreich verjährt, aber nicht in Deutschland, dürfte der Täter also nie nach Deutschland zurückkehren.

Wenn ich Staatsanwalt in Frankreich wäre, würde ich in einem solchen Fall sorgfältig ermitteln, bis ich die Tat beweisen kann (falls der Angeber sein Geständnis zurückzieht), dann würde ich die Ermittlungsakten an meine Kollegen in Deutschland weitergeben, die würden ein Auslieferungsersuchen stellen, dem Frankreich mit Begeisterung nachkäme, und der Kerl würde verknackt. Ganz einfach.

...zur Antwort

Ich habe keinen Grund, an irgend einen Gott zu glauben.

Das ist der einzige Grund.

...zur Antwort

Michael Mann hat den Leugner der menschengemachten Klimaerwärmung, Tim Ball, wegen Verleumdung verklagt. Ball hat sich hauptsächlich mit drei Argumenten verteidigt:

  1. Er sei zu alt und zu krank für die Gerichtsverhandlung.
  2. Der Ruf von Mann habe in den letzten Jahren keinen Schaden genommen.
  3. Er (Ball) werde sowieso von niemandem ernstgenommen und seine Webseite sei schlecht zu finden.

Daraufhin hat das Gericht die Klage abgewiesen und fordert von Mann die Übernahme der Prozesskosten. Mann wird in Berufung gehen.

Quelle: Manns eigener Twitter-Account. (Hoffe, der Link funktioniert) https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://mobile.twitter.com/michaelemann/status/1164910044414189568&ved=2ahUKEwiV97iazrfkAhUHmRoKHc53Cy8QjjgwAHoECAEQAQ&usg=AOvVaw3Oc_hoMOWPG90eFCvkVFVP

Wem das nicht seriös genug ist: was besseres habe ich leider nicht gefunden, auch nicht auf englischsprachigen Seiten.

...zur Antwort

Bessere Bildung, mehr Frauenrechte und verbesserte medizinische Versorgung. Und als Voraussetzung dafür ein Mindestmaß an wirtschaftlicher Entwicklung, um die gröbste Armut zu bekämpfen. Und als Voraussetzung dafür faire Handelsverträge, Schuldenerlasse, verschärfte Korruptionsbekämpfung und weitere Maßnahmen.

Alles andere sind Kinderphantasien.

...zur Antwort

Warum widerspricht das dem Grundgedanken von freien Wahlen? Sind die Erwachsenen etwa nicht frei, dem Wunsch der Minderjährigen nachzugeben, oder eben nicht?

...zur Antwort

Ich glaube, dass das, woraus der Urknall hervorgegangen ist, "immer schon" existiert hat und keine Ursache braucht. Wobei "immer schon" eigentlich keine Bedeutung hat, da die Zeit erst mit dem Urknall entstanden ist.

Wenn ihr glaubt, dass das Universum und und dann das Leben aus dem Nichts entstanden war, 

Das Leben ist nicht aus dem Nichts entstanden, sondern aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Phosphor, Schwefel und einigen anderen Elementen, die alle schon vorhanden waren. Wann kapiert ihr Kreationisten das endlich mal?

warum kann es dann auch nicht einen Gott geben, der aus dem Nichts entstanden war?

Weil ein denkender, planender Gott unendlich viel komplizierter wäre als das, woraus der Urknall entstanden ist. Das kann man nicht ernst nehmen.

...zur Antwort
Ich bin dagegen.

Es gibt genug von diesen Tieren, eigentlich sogar zu viele. Sie sind nicht vom Aussterben bedroht.

...zur Antwort

Problem: Es gibt keine Geister!

...zur Antwort

Es ist einfach kürzer zu schreiben. Nichts weiter. Nur Verschwörungstheoretiker wittern hinter jedem belanglosen Detail eine ... na ja ... Verschwörung.

...zur Antwort
Nein, die Medien berichten meistens nüchtern.

Es ist doch offensichtlich, dass dem Tagesspiegel da ein Schreibfehler passiert ist. Wie kann man so blöd sein, und System dahinter sehen?

Ach, ich vergaß: Das ist keine Blödheit, sondern absichtliches Trollen...

...zur Antwort
Klima retten = Demokratie abschaffen?

In der letzten Woche habe ich zwei... Sehr außergewöhnliche Artikel gelesen. Es ging wieder einmal um die einzigen Themen, die aktuell überhaupt noch von Belang zu sein scheinen: Klimawandel, Fridays for Future, Weltuntergang. So weit nichts Besonderes. Nur fällt mir auf, dass der Ton allmählich radikaler wird.

Im ersten Artikel wurde behauptet, dass die Menschheit nur noch "18 Monate Zeit hat". Das ganze Schreiben war von äußerst düsterer, apokalyptischer Weltuntergangsrhetorik und tiefer Verachtung für all jene, die noch nicht in Panik verfallen sind, durchsetzt. Der Autor gab letztlich zu verstehen, dass er nur eine einzige Lösung für den Klimawandel sieht: einen bewussten zivilisatorischen Rückschritt. De-Industrialisierung, Verbot von Flugreisen, Verbot von individuellem Autoverkehr, Verbot von Plastik. Quasi einen Sprung in die Zeit um Achtzehnhundert-x nach Christus.

Der nächste Artikel reiht sich direkt in den Tenor ein, auch wenn der Autor die Ansichten nicht teilt, sondern objektiv wiedergibt. Er warnt darin vor extremistischen Elementen in der Klimabewegung, die sich auch gegen die parlamentarische Demokratie richten. Die Aussage der "Demonstranten" lautet in etwa so: die gegenwärtige Gesellschaftsordnung sei zu lahm, entsprechend zu handeln. Deshalb müsse das aktuelle demokratische System gestürzt und durch eine "wohlwollende Öko-Diktatur" ersetzt werden, in der Wissenschaftler und Klimaforscher die politische Macht ausüben.

Ich bin kein Klima-Experte. Genauso wenig, wie wohl rund 95% der Menschen. Aber wenn jetzt schon zu einem "Systemwechsel" oder gar einer "Revolution" aufgerufen wird, finde ich das mehr als besorgniserregend. Die ganze Sache entwickelt sich meiner Meinung nach in eine sehr dunkle Richtung.

Frage an euch: teilt ihr solche Ansichten? Glaubt ihr, dass es eine "grüne Revolution" geben muss, die Kapitalismus und Demokratie beseitigt und durch ein völlig neues, komplett unerprobtes Modell ersetzt?

Welche Lösungen haltet ihr für die Klimaproblematik (die ich keinesfalls leugne!) für angebracht?

...zum Beitrag

Die Klimakrise wird ohne Zweifel in den nächsten Jahrzehnten zu einem radikalen Systemwechsel führen, der das Vorstellungsvermögen der meisten Menschen leider übersteigt. Den Systemwechsel werden wir dann aber nicht mehr kontrollieren können. Ich persönlich ziehe da einen politisch gesteuerten Systemwechsel vor.

...zur Antwort
Ganz viele Wissenschaftler, die völlig neutral sind und keinem Geldgeber treu sein müssen, wissen dass CO²  keinen Einfluss auf die Erd-Erwärmung hat.

Lüge Nr. 1

Aber erstens nicht so katastrophal wie allgemein herum posaunt

Lüge Nr. 2

In den letzten paar Jahren gab es sogar eine weltweite  Abkühlung.

Lüge Nr. 3

Nur wird das von den Medien völlig verzerrt dargestellt.

Lüge Nr. 4

Aber warum?

Warum du lügst, dass sich die Balken biegen, das möcht ich auch gern wissen. Sag's uns doch mal!

...zur Antwort