Ah, die Kapitalerstragssteuer ... schön, dass du dieses Werkzeug nun ebenfalls in Betracht ziehst. Dieser kann ich nur zustimmen, wenn sie in einem Rahmen angesetzt wird, in dem Kleinanleger und die Anlagen zum Zwecke der Altersvorsorge angemessen unberücksichtigt bleiben.
Solange wie du in einem demokratischen Rechtsstaat innerhalb der europäischen Union, einer freiheitlich-liberalen Gesellschaft lebst, mit einem Grundgesetz und diversen Verbindlichkeiten zu den Menschenrechten, wird das mit "den Ausländern" nicht geschehen.
Wenn wir uns endgültig von all dem abwenden, wird noch mehr zerbrechen als unser demokratisches Grundverständnis.
Sport und Vereinsleben an sich wird bereits bezuschusst für Kinder und Jugendliche, die in einem Transferbezug sind (Wohngeld -> BuT) von daher sind weitere Maßnahmen nicht nötig.
Gesellschaftliche Partizipation aller Bürger und deren Kinder ist aber darüber hinaus enorm wichtig für die Gesundheit der Gesellschaft und jedes Einzelnen. Grundsätzlich muss der Mensch aber selbst über seine Finanzen bestimmen können ... denn das ermächtig ihn ohne Fremdbestimmung partizipieren zu können. Dazu ist auch ein ausreichender Betrag nötig, der natürlich grade in der sozioökonomisch prekären Bevölkerungsschicht für Konsum eingesetzt wird und in die Wirtschaft abfließt. Was wiederum den klein- und mittelständigen Betrieben zugute kommt. Diese Bevölkerungsgruppe weiter finanziell zu beschneiden führt nur dazu, dass weitere Betriebe schließen müssen, weil sich niemand mehr einen Friseur oder die Brötchen, Schwimmbadbesuch, Kino ... oder auch Reparaturen/Neuanschaffung leisten kann oder mag.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen sichert auch die Rechte von Arbeitnehmern und ermöglicht es Arbeitgebern Gehälter zu bezahlen, welche nicht nur einer Beatmungsmaschine gleichkommt - sprich grade die Arbeiter in den unteren Gehaltsklassen tatsächlich leben - partizipieren lassen.