Naja verboten werden sie nicht, aber es wird Gebiete geben in die du nicht mehr fahren darfst. Aktuell ist glaube ich Stuttgart im Gespräch. 

Lg

...zur Antwort

Sicherheit kommt mit der Praxis. Das dauert halt seine Zeit und ist normal. Erinnere dich selber beim fahren daran, eher defensiv und ruhig zu reagieren. 

Du kannst ja mal ein Sicherheitstraining beim ADAC machen. Du wirst dich wundern was du da noch lernen kannst und wie schnell auf der Straße bei Selbstüberschätzung etwas schief gehen kann.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht genau.

Verdunsten und Verdampfen meint ja erstmal beides den Übergang vom flüssigen Aggregatzustand in den gasförmigen. (Auch von fest in gasförmig ist möglich!)

Hier würde ich jetzt unterscheiden in: 

Verdunsten - Dies geschiet bei Umgebungstemperatur (unterhalb des Siedepunktes)

Verdampfen - Unter Einwirkung von Hitze (Energie zufuhr), ab Siedetemperatur. 

Lg

...zur Antwort

Kurz und knapp kann man sagen: Dieses "weiße" Licht soll dafür sorgen, das die Farbe möglichst so aussieht wie sie aussehen soll. Farben sehen je nach Lichtquelle unterschiedlich aus. Eine Kerze lässt z.b alles Rot-Gelblich aussehen. Eine LED z.b oft Bläulich. Dies liegt an der Farbtemperatur des Lichtes. Es ist möglich Lichtquellen mit einer bestimmten Farbtemperatur herzustellen und sich diese Eigenschaft zu nutze zu machen. Im Supermarkt werden beim Gemüse meist Lampen verwendet, die das Obst und Gemüse besonders Knackig und Gesund aussehen lassen. Im Grafischen Gewerbe wird meist (oft) D50 Licht verwendet um das Tageslicht der Sonne zu Simulieren. Das Bedeutet das der Wellenlängenbereich des Lichtes ein breites Spektrum abdeckt und einen möglichst natürlichen Farbeindruck ermöglicht. Dies ist ein sehr komplexes Thema, aber durchaus Spannend. Stichworte für Wiki wären z.b Normlicht, Farbspektrum, Wellenlängen, Remission, Absorption, Farbort. Die häufig große Menge an Lampen in Lackierkabinen sollen einfach nur eine perfekte Ausleuchtung ohne Schatten gewährleisten. Lg

...zur Antwort

Ich würde mal vermuten, dass diese Löcher durch Blasen entstehen. Sind evtl. zu viele Lufteinschlüsse im Holz? Oder aber, das Holz ist nicht ganz sauber und der Lack hält an bestimmten kleinen harzigen Stellen nicht (Farbabstoßendes Verhalten)? In Beiden Fällen würde ich mit einer speziellen Grundierung arbeiten.

...zur Antwort

Meteoriten werden beim Eintritt in die Atmosphäre sehr heiß und schmelzen auf einer Seite an. Sie wirken dann oft leicht glasig und sind abgerundet. Falls er nicht weiter zerbrochen wurde, wäre dies ein Hinweis.

...zur Antwort

Am besten du rufst einfach kurz an und fragst nach, ob das Zeugnis angekommen ist. Das Zeigt Interesse und ruft dich wieder ins Gedächtnis. Außerdem ist ein Telefonat  persönlicher als eine E-Mail. Ich würde allerdings noch etwas warten. So eine Woche kann schon vergehen, bis Entscheidungen fallen. 

...zur Antwort