Herausstehendes Bundstäbchen kann gut sein, aber bevor du für Geld zum Gitarrenbauer rennst würde ich einmal den Hals der Gitarre und die Bridge neu einstellen, ist auch nicht schwer und wenn du dir dabei unsicher bist - es gibt echt viele Videos auf YouTube, die dir zeigen wie.
Jimi Hendrix hat manchmal auf einer V gespielt, oder die Gitarristen von Judas Prirst, aber deren Namen weiß ich nicht mehr.
Was ich ganz cool finde; er hat sich Rechtshänder-Gitarren gekauft und dann einfach die Saiten falsch rum aufgezogen, weil er Linkshänder war. Finde ich erwähnenswert, vor allem, weil das Tremolo dann ja oben und nicht unten war.
Woran das liegt weiß ich nicht, aber du kannst mal versuchen, clean aufzunehmen und dann mit dem Programm den Distortion-Effekt reinzumachen, müsste mit dem Programm eigentlich gehen.
Einfach mit dem Original mitspielen, irgendwann klappt's.
Also wenn es nur um Musik gibt kannst du mit Audacity kostenlos schneiden und die Tonspuren bearbeiten. Das ist echt gut, aber man muss sich erstmal richtig einarbeiten.
Also ich weiß nicht wieviel das koste, aber sowas einzustellen sit echt nicht schwer, wenn du ein Stimmgerät hast, das C-Tuning unterstützt. Guck dir auf YouTube einfach an wie die Leute ein Floyd-Rose einstellen und tunen, da gibt es echt gute Videos und du lernst deine Gitarre besser kennen.
Nicht schwer aber wunderschön: Stairway to Heaven
Ja, zB. wenn du einen A-Akkord spielst, dann spielst die tiefe E-Saite nicht mit, weil der Ton einfach nicht mit dem Akkord harmoniert. Am besten lernst du Tabs zu lesen, da steht ganz genau welche saiten du wann spielst und das Grundwissen musst du dir noch aneignen, wenn du das gemacht hast guck dir mal das Programm TuxGuitar an.
Also ich kenne mich damit nich so gut aus, aber vielleicht ist es ja ein Zeckenbiss, wenn ein winziges schwarzes Tierchen dort ist nur mit einer Pipette rausziehen und darauf achten, dass der Kopf nicht stecken bleibt. In jeden Fall aber unbedingt zum Arzt gehen, vor allem wenn der Kreis schon ein wenig frößer ist.
Auf keine Fall!!! Wie schon vorher gesagt müssen erst Fräsarbeiten vorgenommen werden, um Platz für Tremolo-Federn und ein richtiges Tremolo zu schaffen. Du kannst dir ja mal einfach Bilder von einem Tremolo angucken, die haben unten noch einen Block, der richtig in die Gitarre reinführt, an dem die Federn dann auch dran sind. Bevor du das aber machst, kaufe dir lieber eine Gitarre, die ein Tremolo gleich eingebaut hat, da es vermutlich billiger ist, der Preis geht da von bis, da hast du viel Spielraum, guck dir mal die Gitarren von Kramer an, die sind recht günstig und haben auch ein Tremolo.