Ja, du musst das Kontaktgebet verrichten auch wenn du nicht den Koran fertig hast. Du nimmst vor dem Kontaktgebet Wudū (5:6, 4:43)

...zur Antwort

Frieden. Du machst dein Wudū so Gott will nochmal.

...zur Antwort

Deutsche Übersetzungen halte ich meistens für sehr schwach. Auf welcher Sprache möchtest du ihn lesen?

...zur Antwort

Friede sei mit dir. Ja, es gibt 7 als zuverlässig angesehene Lesarten قراءات in der sunnitischen Tradition. Diese sind:

Bild zum Beitrag

Auf der linken Seite siehst du woher die Lesarten stammen, gefolgt von der nächsten Spalte wer diese Lesart vorgetragen/rezitiert hat und darauffolgend die Namen der verschiedenen Lesarten. Zudem soll es 7 verschiedene Ahruf geben, was jedoch unabhängig von der Qirat ist. Zwar sind dort 14 Lesarten abgebildet, jedoch werden 7 als zuverlässig anerkannt und einige Gelehrte fügten noch 3 hinzu wie zum Beispiel at-Tabari und Ibn al-Dschazari.

Die heutigen mehrheitlichen Korankopien beruhen allesamt auf die Hafs Rezitation. Im Jahr 1924 wurde der Koran in Kairo standardisiert und seither wird diese Ausgabe in den meisten Ländern verbreitet. Jedoch werden bis heute in einigen Ländern noch die Warsh Rezitation vorgetragen.

Die verschiedenen Lesarten unterscheiden sich beispielsweise in der Verszählung, aber auch in der Bedeutung. Außerdem wird somit das Argument zunichte gemacht, der Koran sei überall identisch, Buchstabe für Buchstabe.

Bild zum Beitrag

Hier siehst du 3 verschiedene Lesarten: Warsh, Hafs und Qalun.

Ein anderes Beispiel: In der 1924 Kairo Ausgabe wird in (7:69) das Wort ,,Bastatan" mit einem Saad geschrieben, wobei es in der Tashkent Version mit einem Seen geschrieben wird. Somit sehen wir, dass der Koran nicht Buchstabe für Buchstabe überall identisch ist:

Bild zum Beitrag

Quelle: Berliner Staatsbibliothek

Desweiteren wird auch die Bedeutung anders. Ein Beispiel:

Bild zum Beitrag

In der Hafs Version spricht Gott direkt zu den Menschen, wobei in der Warsh Version Gott über die Menschen spricht aber keinesfalls direkt zu den Menschen. taquluna wird zu yaquluna. Also sehen wir, dass auch die Bedeutung variieren kann.

PS: Ich selber bin der festen Überzeugung dass der Koran von Gott ist, jedoch glaube ich nicht an diese verschiedenen Lesarten des Korans. Das ist aber nochmal ein anderes Thema.

...zur Antwort

(30:21): ,,Und es gehört zu Seinen Zeichen, dass Er euch aus euch selbst Partner erschaffen hat, damit ihr bei ihnen wohnet. Und Er hat Liebe und Barmherzigkeit zwischen euch gesetzt. Darin sind Zeichen für Leute, die nachdenken."

(2:187): ,,… So sind sie euch ein Kleid und ihr seid ihnen ein Kleid. …"

Reicht dir das als Antwort?

...zur Antwort

Es ist nie zu spät um ein Instrument zu erlernen. Fang ruhig dann an wann du es willst und am besten mit jemandem der sich damit auskennt.

...zur Antwort

Rede einfach. Danach fühlst du dich immer erleichtert. Es gibt ehrlich gesagt nur diesen Tipp: Just do it.

...zur Antwort