Vereinfacht gesagt, war das Verhältnis Einkommen/Kosten völlig anders. regionale Grundnahrungsmittel (Brot, Gemüse, Kartofeln, Obst) und Miete waren günstiger, man gab also vom Nettoeinkommen weniger dafür aus, als heute. Alles andere (Technik, Kleidung, Möbel) war deutlich teurer, man sparte darauf. Aber diese Sachen waren auch auf lange Haltbarkeit ausgelegt und konnten selbst oder günstig repariert werden. Eine Waschmaschiene der 60er Jahre hielt 20 - 30 Jahre, heute sind es eher 10 Jahre. Reperaturen lohnen heute oft nicht: ein TV Gerät hat z.B. nach 5,6 Jahren einen so geringen Restwert, dass selbst kleine Reperaturen wenig Sinn machen, man kauft also einen neuen.
Unsere Bedürfnise und der Lebenswandel haben sich geändert. Ging man früher 3,4 mal im Jahr im Restaurant essen, war das viel. Heute gehen viele mehrmals im Monat in Fastfood - Tempel, bestellen beim Lieferdienst oder kaufen teure Fertigprodukte.

In Summe ist es so, dass sich Armut und Reichtum konzentrieren und der Mittelstand schrumpft. Immer weniger Leute kommen mit einem "normalen" Job hin, die Frau muss auch arbeiten. Dafür wird eine kleine Gruppe immer reicher, die das Geld schneller verdienen, als sie es ausgeben können. Auch sparen lohnt sich nicht mehr, das Geld verliert schnell an Wert, statt sich durch Zinns und Zinseszinz zu mehren. Auch Gesundheit ist längst eune Frage des verfügbaren Einkommens geworden. Wer privat oder zusätzlich versichert ist, bekommt ggf. die beste Behandlung, wer nur "Kasse" hat, bekommt auch nur "Kasse". Das könte man unendlich weiterführen und zeigt, dass ein einfacher 1 zu 1 Vergleich wenig Aussagekraft hat. Trotzdem - uns geht es(noch) ziemlich gut. Nur wer sich die vielen künstlich geschaffenen Bedürfnisse nicht leisten kann, ist unzufrieden. Man muss nicht jedes Jahr 10000 KM weg um Urlaub zu machen, braucht keine 2 - 3 Autos, muss nicht den 4K 65 Zoll OLED - TV mit Internetverbindung haben und das 800 Euro iPhone ist kein "must have". Leider gehen die wichtigen Werte verloren und werden nur scheinbar durch Konsum kompensiert. Eines Tages werden wir begreifen, dass wir die einzige Erde zerstört haben und auch Geld nicht satt macht, wenn man kein Brot dafür kaufen kann

...zur Antwort

Ich würde halt einen Espresso kochen, den habe ich IMMER. Falls der (theoretisch) auch nicht verfügbar wäre, würde ich sehr bald und in der Nähe einkaufen, z.B. an der Tankstelle, auch wenn er da deutlich mehr kostet, aber Kaffee ist für mich unverzichtbar. Natürlich würde ich notfalls auch Nachbarn fragen, sofern ich weiss, dass ich nicht störe (also nicht früh vor 9:00 oder Abends nach 21:00)

Wie kommt man auf so eine Frage ???

...zur Antwort

Mit Medion habe ich miese Erfahrungen. Ein defekter Laptop wurde trotz Garantie nur gegen 200 Euro repariert. Es wurde behauptet, es sei Gewalteinwirkung gewesen, ich weiss, dass es nicht so war, konnte es aber nicht beweisen )

Versuche es aber, wenn der TV noch Gewärleistung hat. Sonst besser ein gutes Markengerät kaufen (z.B. Pioneer, Sony, Phillips, Samsung, LG)

...zur Antwort

Möglicherweise fehlen Dir grundlegende Kenntnisse aus früherer Zeit. In der Mathematik baut ja vieles aufeinander auf. Du kannst Dich in einem guten Nachhilfeinstitut anmelden, Lücken schliessen und am Verständnis arbeiten. Ab Note 4 im Zeugnis wird bei Bedarf auch die Pro Arbeit die Kosten übernehmen, wenn entsprechende Bedürftigkeit gegeben ist. Das aber VOR der Anmeldung klären.

...zur Antwort

Also, wenn Du weder eine Störung gemeldet hast noch eine Vertragsänderung oder sonstwas, das vorort gemacht werden muss, dann würde ich 1. nach einem Ausweis fragen und 2. weder Zutritt noch Blick in die Wohnung gewähren und 3. keinerlei Auskünfte (also NULL !!!) geben. Es kann hamlos sein, aber eben auch ein Ausspionieren lohnender Ziele für was auch immer.....

...zur Antwort

Hallo, die Tatsache, dass es keine Absicht war, ist kein Grund, nicht schadenersatzpflichtig zu sein. Wenn er eine Haftpflichtversicherung hat, springt die ein. Er muss also max. einen gewissen Eigenanteil zahlen

...zur Antwort

Diese Frage von 2008 kommt so oder so ähnlich immer wieder , daher antworte ich mal etwas ausführlicher - evtl. kann's ja nuen "Suchenden" helfen.Wir unterscheiden folgende Fälle als Ausgangssituation:- eine Arbeitsmappe (ich nenne sie mal Mappe.xls) mit einem oder mehr Tabellenblatt/blättern (Tabelle1, Tabelle2...Tabelle9..), wobei Tabelle1 die zu kopierenden Daten im Bereich A1 bis E11 hat, das sind 11 Zeilen und 5 Spalten. Zeile 1 (A1 bis E1) hat Überschriften:A1: Artikelnr, B1: Artikelbez. , C1: Preis , D1: Anzahl , E1: SummeAb Zeile 2 stehen in Spalte A bis D Werte in E eine Formel , z.B .A2: 4711 B2: Kölnisch Wasser C2: 10€ D2: 3 E2: =C2*D2 (angezeigt wird in E2 natürlich das Ergebnis, also 30€)Zeilen 3 bis 11 sind entsprechend gefüllt.Die Werte in Spalte C und E sind formatiert, 10 wird als 10,00 € angezeigt.Vorhaben 1:dieses Tabellenblatt soll komplett in eine ganz neue Arbeitsmappe kopiert werden (die noch nicht existiert) . Maus auf den Reiter Tabelle1 (unten links) setzen, Rechtsklick, Verschieben oder Kopieren.. wählen, Häkchen bei Kopie , und oben Auswahl ("Neue Arbeitsmappe"), bestätigen.Man hat jetzt 2 Dateien, die neu erstellte muss noch gespeichert werden. Vorhaben 2,dieses Tabellenblatt soll komplett in die gleiche Arbeismappe als neues, zusätzliches Tabellnblatt (neuer Reiter") kopiert werden.Wie oben, nur nicht "(Neue Arbeitsmappe") wählen, sondern in der Liste mit den Tabellenblättern die Position wählen, vor welchem Reiter das Duplikat eingefügt werden soll. Vorhaben 3: Die Daten von A1 bis E11 in ein bestehendes Tabellenblatt (z.B. Tabelle2) der selben Arbeitsmappe ( Mappe.xls) kopieren, aber nun in Bereich B20 bis F30 ! Dazu muss die Formel (E2 bis E11) geprüft und ggf. angepasst werden. Sie lautet = C2*D2 . Wenn sie $ - Zeichen enthält (z.B. =$C2*$D2) müssen diese entfernt werden. Nun alles markieren, Strg+C drücken und dann zu Tabelle2 gehen, die Zelle E2 markieren und Strg+V eingeben. Die kopierten Daten werden eingefügt, die Formeln und die Formatierungen werden automatisch angepasst, Spaltenbreite aber nicht. Das erreicht man, indem man direkt nach dem vorgenannten Einfügen wenn noch alle markiert ist in der unteren rechten Ecke des eingefügten Bereichs die Schaltfläche Einfügeoptionen. Diese enthält fast alle Möglichkeiten, den Einfügevorgang den Bedürfnissen anzupassen. Spaltenbreite ist die 5. der angebotenen Optionen. Da hier eine Vielzahl zusätzlicher Möglichkeiten besteht, verweise ich auf die AUSGEZEICHNETE Seitehttp://www.excel-helfer.de/in-excel-kopieren-und-einfuegen.htmlTatsächlich kann man mir "Kopieren / Einfügen" fast jede denkbare Variante erreichen (Verknüpfungen, als Bild, nur Formate, alles , ausser Rahmen, und und und...Wer es braucht findet eine sehr gute Auswahl und Darstellung auf der o.a. Seite, aber auch in vielen anderen Seiten, die Excel als Hauptthema haben und via Google leicht zu finden sind. Viele Experten teilen kostenlos ihr Wissen, was meist auf ausgesprochen hohen Niveau und aktuell aufbereitet ist. An dieser Stelle ein Lob and die, die sich jetzt zu Recht angesprochen fühlen.Ich hoffe, mein Beitrag gibt eine erste Hilfestellung für die gängisten Vorhaben, ansonsten eben auf die Seiten der Spezialisten gehen. mc

...zur Antwort

Wenn Du in Thailand eine Prostituierte geheiratet hast, dann ist das eine Sache. Genau solche Ehen gehen sehr oft schnell "den Bach runter". Die (jungen) Frauen kommen meist aus einfachsten Verhältnissen und hoffen, mit einem tollen Mann in Deutschland ein tolles Leben zu führen und dass die Liebe dann schon kommen wird.

Nach einer gewissen Zeit ist der Alltag nicht mehr ganz so spannend. Sie
haben mehr Selbstbewusstsein und wollen ihr Leben selbst in die Hand
nehmen.

Wenn Du dachtest, sie müsse Dir auf ewig treu und dankbar sein, dann hast Du eben falsch gedacht.

3 Kinder in 4 Jahren, da bleiben für eine so junge Frau einfach alle
Träume auf der Strecke. Wenn sie Dich also betrügt und auf Datingseiten
anmeldet, dann solltest Du die "Schuld" nicht nur bei ihr suchen.

Ein "Rosenkrieg" hilft niemand weiter. ´Was sie aus ihrem Leben macht, ist nach der Trennung allein ihre Sache, die "Schuldfrage" wurde schon vor langer Zeit abgeschafft, was auch gut ist.


So bitter das für Dich ist, denke an die Kinder und strebe eine Lösung an, die ihnen gerecht wird, statt Rachegelüste zu pflegen.








...zur Antwort

Von allen Antworten sind m.E. nur 2 okay, die von HallivanGallix und die von DerHasser. Hier den Preis für eine Frau zu diskutieren, inkl. der Spekulationen über Alter und Aussehen, also das "Preis-Leistungsverhältnis", ist MENSCHENVERACHTEND und erbärmlich. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass viele der Frauen durchaus wissen, worauf sie sich einlassen, denn meistens ist das eine Folge von Armut, Mangel an Chancen (-gleichheit) und der oft unrealistischen Hoffnung, auf diesem Weg einen vermeintlich liebenswerten und wohlhabenden Mann zu finden, um der trostlosen wirtschaftlichen Situation zu entfliehen. Nach einigen Jahren sind diese Frauen dann nicht mehr so jung und hübsch, wie sich der arrogante, selbstgefällige (Sex-) Tourist seine Begleiterin wünscht, um mit ihr rumzuziehen und "...Spass zu haben". Dann bleibt ihnen nur die "Arbeit" auf dem Strassenstrich.

...zur Antwort

Die "Click and Roll" genannten Zigaretten dürfen in Deutschland nicht verkauft werden. Grund ist eine EU - Richtline, die besagt, dass keine "Innovationen" zugelassen sind, die das Rauchen attraktiv(er) machen. Die häufigen Nachfragen im Internet bestätigen genau das, nämlich dass die Click's einen gewissen "Coolness-Faktor" besitzen, der klar auf Jugendliche und junge Erwachsene attraktiv wirkt. Auch "normale" Menthol-Zigaretten (aber auch andere Aromen, z.B. Vanille) sollen verboten werden, allerdings gilt eine sehr lange Übergangsfrist von 8 Jahren, ist also halbherzig. Kein Wunder, die Politik ist im Zwiespalt zwischen Jugend - und Gesundheitsschutz einerseits und Steuereinnahmen sowie Arbeitsplätze andererseits. Nicht ganz klar ist, warum andere EU-Staaten die Richtline offenbar anders auslegen (dürfen). Da habe ich keine Infos zu.Thema Kauf und Einfuhr: soweit ich es verstanden habe, darf man diese Zigaretten als Privatperson für den persönlichen Bedarf einführen (800 Stk., ab 18 Jahre). Achtung : wie der Zoll damit umgeht sollte man im Zweifelsfall VORHER erfragen, ich bin KEIN Fachmann und kann natürlich keine verbindliche Auskunft gebben. Auf jeden Fall ist zu beachten, dass die Freimenge von 800 Stk. für den persönlichen Verbrauch bestimmt sein muss, egal ob Click oder "normale" Sorte. Verbindliche Infos zu den Zollvorschriften findet man hier: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-innerhalb-der-EU/Steuern/Genussmittel/genussmittel\_node.html;jsessionid=035DC325DEF483FBC14C88CFF597A3BC.live0511Wem das alles zu kompliziert oder unsicher ist, der kann in DE (noch) auf Eigenproduktion ausweichen. Im Handel (auch online) gibt es auch "Click" Hülsen. Zwar sind die recht teuer ( 7,90 Euro pro 100 stk. , 19,00 Euro für 500 stk.) aber man kann durch die Wahl des Tabaks Zigaretten stopfen, die etwas billiger sind, als z.B. in Italien. Je nach Tabaksorte kann man 20 "Click" Zigaretten. für ca. 3,20 bis 4,40 herstellen. Der von anderen gelegentlich geäusserte Tipp, die Zigaretten z.B. in Polen zu bestellen, ist UNSINN. Da die Versender gewerblich handeln, wird ab der ersten Zigarette Zoll & Steuer fällig. Eine Besonderheit ist, dass auch der KÄUFER haftet, wenn der VK nicht ordentlich versteuert/verzollt, da im gewerblichen Handel Käufer und Verkäufer gesammtschuldnerisch abgabenpflichtig sind. Es gibt keine Freimenge. Auch hier gilt:also, erst informieren, denn die Anbieter der "EU-Zigaretten" wollen Geld verdienen und "vergessen" es, ihre Kunden aufzuklären. Wären die Versandangebote in DE abgabenfrei (und somit deutlich billig(er), dann würden das sehr viele Leute machen. Einfach mal nachdenken, statt in eine Falle tappen.

...zur Antwort

In vielen EU - Ländern gibt es Niederlande, Österreich, Italien usw. In Italien z.B. als Click & Roll und als DoubleClick & Roll. DoubleClick bieten 2 Aromen/Geschmacksrichtungen, z.B Menthol & Mint (Ice) und Menthol & Cassis. Man kann also wählen, ob man "pur", mit einem der 2 Aromen oder sogar mit beiden zusammen (na ja, das ist dann schon recht intensiv) raucht. Der Clou ist, dass man die Kapsel(n) auch z.B. nur für die letzten 2, 3 Züge aktivieren kann (aufdrücken oder aufbeissen). In Deutschland ist der Verkauf verboten. Als Begründung wird darauf verwiesen, dass es ein Verbot gibt, Tabakwaren durch neuartige Innovationen attraktiv(er) zu machen. Zudem sollen Menthol und andere Aromen zu tieferem Inhalieren verleiten und somit (noch) schädlicher sein, als "normale" Zigs. Click & Roll ist ganz klar eine solche Innovation - und ja, man inhaliert tiefer ! Ich rauche seit 40 Jahren, manchmal Menthol (stopfe selbst). In Italien habe ich die Lucky DoubleClick entdeckt und "zugeschlagen" - weil ich das sooo cooool fand. Also ist genau das passier, was als Grund für das Verbot genannt wird. Soweit ich weiss, gibt es aber für Privatpersonen keine Probleme mit dem Zoll, wenn beim Grenzübertritt nur die Menge eingeführt wird, die "üblicherweise und glaubhaft" für den Eigenbedarf bestimmt ist (800 Stück für Raucher ab 18 Jahre). Auf keinen Fall darf man sie als Geschenk oder gar zum Verkauf einführen, auch nicht für Familienmitglieder, also NUR für den Eigenbedarf. ACHTUNG : diese Info ist nicht verbindlich. im Zweifelsfall lieber VORHER beim Zollamt anfragen, denn ich bin kein Anwalt :-) und hafte nicht, wenn jemand doch Probleme bekommt. Im Internet bieten einige Firmen "EU-Ware" im Versand an. Das ist eine zwielichtige Angelegenheit, da dies als IMMER als gewerbliche Einfuhr gewertet wird, für die AB DER ERSTEN ZIGARETTE Zoll - und Steuerpflicht besteht & nationale Einschränkungen greifen. Also Finger weg, das kann böse Folgen haben , u.U. ist der Kauf eine Straftat ! Zum Schluss die Lösung, für alle, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, ob sie Aromen rauchen dürfen. Keine Click& Roll, aber "Strihttp://tabakspezialist.de/news/zigaretten-news/96-aroma-neu-gedacht-mason-s-flavor-strips.htmlvor-strips.html

...zur Antwort

Hallo, die Antwort von Chichibi ist so gut, dass ich nicht viel hinzuzufügen habe. Wenn Du allerdings unter dem Fetisch leidest, weil Du es (noch) nicht schaffst, Dich selbst so anzunehmen, wie Du bist, dann solltest Du eine der vielen Jugendberatungsstellen aufsuchen. Dort wird man Dir den Fetisch nicht ausreden, man wird ihn Dir auch nicht nehmen können, aber man wird Dir helfen, indem man Dich stark macht. Da Du mit dem Fetisch niemandem schadest, hat NIEMAND das Recht, Dich dafür dumm anzumachen, Dich in eine Schublade zu stecken und Dir homosexualität anzudichten. Ich empfehle Dir das Buch "Johannes" von Heinz Körner (hat nichts mit dem biblischen Johannes zu tun). Dieses Buch hat mir vor langer, langer Zeit geholfen, meinen eigenen Lebensweg zu gehen, ohne dass ich mich immer frage, ob etwas "normal" ist. Du bist normal, denn Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst bestimmen können, ob sie mit oder gegen den Strom schwimmen können. Deshalb musst Du nur schwimmen lernen, dann schaffst Du alles, was Du willst. VIEL GLÜCK .

...zur Antwort

Dafür brauch man kein Makro, das macht die Bedingte Formatierung besser.

Einfach mal googeln, das WIE ist versionsabhängig. Wenn Du nicht klar kommst, schreibe mir mal die Version von xl. Ich schau in 2, 3 Std.  vorbei, dann kann ich es bei Bedarf erklären.

 

...zur Antwort

Auch wenn ein alter thread ist, mal eine Einschätzung. Es spricht viel für das so genannte liquid ecstacy, eine Flüssigkein. Die Reaktionen deuten auf eine eher geringe bis mittlere Dosis hin, bei hohen Dosen führt diese Droge meist zu totaler Enthemmung, Kontrollverlust und Verpeiltheit. Am nächsten Tag oft totaler Blackout. Einfach mal nachlesen in Wikipedia, Stichwort GHB.

...zur Antwort

Hallo, hier wurde u.a. geantwortet, dass Du die Tracks mitschneiden und als MP3 speichern kannst. Das stimmt zwar, ist aber umstritten. Spotify untersagt das un den von Dir akzeptierten Nutzungsbedingungen, insofern ist es also ein klarer Verstoss gegen den Vertrag. Ob das rechtlich haltbar ist, ist selbst unter Juristen umstritten. Wer kein Risiko eingehen will, sollte auf solche "Tricks" verzichten. Mal ganz ehrlich: niemand zahlt gerne, aber irgendwie muss sich ja jeder Dienst finanzieren. Wer Spotify intensiv nutzen will, der sollte auch bereit sein, die 9.99 zu zahlen. Immerhin kann man ja kostelos streamen, nur die Premiumfunktionen sind kostenpflichtig, was m.E. recht fair ist. Stell' Dir vor, im Supermarkt wäre alles kostenlos, was vor Ort konsumiert wird, nur für den Einkauf für zuhause würde eine Pauschale anfallen.

...zur Antwort

Hallo, zunächst muss ich Dir sagen, dass Du selbst Schuld bist, wenn Du Fotos in's Internet stellst, die nicht für jeden gedacht sind - egal, ob Du "öffentlich" oder "privat" eingestellt hast. Google durchforstet das Internet und sammelt Inhalte, wo immer das möglich ist. Daraus baut sich dann alles auf, was Du dort siehst, also auch Deine Bilder. Dazu merkt sich Google, von wo die Inhalte (Bilder) kommen und wann sie dort zuletzt abgerufen wurden. Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch, Google zeigt die Bilder nicht mehr, wenn sie beim nächten indizieren nicht mehr dort sind. Zunächst musst Du also klären, ob Google die Bilder von Deiner Instagram - Seite hat oder ob jemand Kopien gemacht hat und sie somit ausserhalb Deiner Kontrolle sind. Wenn Du in Google das Bild findest und ihm folgst, kommst Du auf die Seite, von der Google sie abgerufen hat. Ist es eine fremde Seite, musst Du im Impressum die Kontakdaten suchen und um Löschung bitten. Da Du die Bilder in Instagram öffentlich geteilt hast, hat der Seitenbetreiber nichts unrechtes getan, Du solltest also auf jeden Fall freundlich anfragen, statt gleich "loszupoltern" und zu drohen. Wenn die Bilder auf Instagram und eventuelle Kopien auf anderen Seiten gelöscht sind, wird Google sie nach den nächsten indizieren nicht mehr anzeigen. Trotzden können sie irgendwann wieder auftauchen, denn es gibt eine Art "Internet Archiv", welches eine Art "Schnapschuss" von Seiten speichert. Fazit: Beiträge (Bilder, Texte usw.), die man einmal veröffentlicht hat, können nicht mit 100%-iger Sicherheit entfernt werden. Man sollte also VORHER überlegen, ob man damit leben kann, wenn praktisch JEDER das sieht, was man einstellt. Wie jeder, kann auch ich nur dazu raten, mit persönlichen Informationen, privaten Bildern, Videos etc. sehr sorgsam umzu- gehen.

...zur Antwort

Ein Transformator (z.B. Netzteil) transformiert (-> wandelt um) die angelegte Spannung (Wechselstrom oder Gleichstrom) iauf einen niedrigeren Wert. Also z.B. 230 Volt in 12 Volt.

Erläuterungen zur Grafik von yerooke

Das Prinzip: die Primärspannung (z.B. 230V Netzspannung aus der Steckdose)  fliesst in eine Spule, die um einen Eisenkern gewickelt ist. Dadurch wird im Eisenkern ein Magnetfeld  erzeugt (wie beim Elektromagnet). Der oft U-förmige Kern hat eine zweite (sekundäre) Spulenwicklung, hier erzeugt das Magnetfeld die Ausgangsspannung (das nennt man elektromagnetische Induktion). Rein theoretisch bestimmt das Verhältnis der Wicklungen den Faktor der Spannungsänderung, wenn also die primäre Spule 23000 Wicklungen hat, die sekundäre z.B. 1200, dann wird 230V Wechselstrom zu 12 V transformiert (230 / 23000 * 1200). In der Praxis ist es etwas komplizierter, da natürlich Verluste auftreten (u.a. Wärmeverluste) und auch andere Faktoren berücksichtigt werden müssen. (z.B. die gewünschte Stromstärke).

Ferner ist oft noch ein Gleichrichter verbaut, damit der Trafo (Netzteil) Gleichstrom statt Wechselstrom abgibt.

...zur Antwort

Was heisst "verdonnern" ? Er soll sich freuen, denn in der Massnahme bekommt er Hilfestellung und Tipps. Er ist ja offenbar schon lange ohne Job, da kann das nur nutzen. Fahrgeld wird erstattet, aber ansonsten bekommt er das gleiche, wie ohne Massnahme, ist doch klar - jeder Euro kommt von denen, die Arbeit haben, nicht vom Amt. Also ist es richtig, dass er dafür nichts extra bekommt. Warum auch ????

...zur Antwort

Hallo, klingt nach Schikane. Das Thema ist hier gut erklärt:http://www.hartziv.org/hausbesuche-vom-amt.html

...zur Antwort