Wäre interessant, ob du Mbunas oder Non-Mbunas pflegst.

Lass sicherheitshalber die roten Mülas weg. Was noch geht: schwarze Mülas, weiße Mülas, Mysis, Krill, Gammarus.

...zur Antwort

Ist zwar kein Bio-CO2, aber:

2x 2l Colaflaschen

Flasche 1: 200 gr Zitronensäure + 600 ml Wasser

Flasche 2: 200 gr Natriumhydrogencarbonat + 200 ml Wasser

Technik gibt's für wenig Geld hier: https://www.amazon.de/Generic-DIY-CO2-Aquarienpflanzen-System/dp/B008CUZJF6/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=diy+co2&qid=1567234259&s=gateway&sr=8-5

Anleitungen gibt's massenhaft, wenn du "diy co2" googlest.

Läuft bei mir wunderbar, ist geruchlos und läuft im Gegensatz zu Bio-CO2 sehr stabil über die ganze Zeit.

...zur Antwort

Krankheit durch Dauerstress.

Verantwortungslos

...zur Antwort

Wenn das unmittelbar nach dem Hellmachen war, mach' dir keine Sorgen. Auch Fische schlafen und sind bei plötzlicher Helligkeitsänderung benommen.

Für die Zukunft: Übrigens auch ein guter Trick, wenn man mal einen Fisch rausfangen will.

...zur Antwort

Was hast du bei der Reinigung gemacht? WW und Filterreinigung?

Welche Sympthome haben die Fische?

Wasserwerte (v.a. Nitrit)?

Woher sind die Wurzeln?

Erste Abhilfe ist immer ein WW von mindestens 80%.

...zur Antwort

Ein gutes Bild sagt mehr als 1000 Worte!

...zur Antwort

Der Hamburger Mattenfilter ist kein Außenfilter! Bei 1000 l sind 2 Außenfilter empfehlenswert.

1) Die Strömung im Aquarium kann so besser gesteuert werden.

2) Wenn ein Filter ausfällt, gibt's nicht gleich Probleme.

Ich selbst bin ein Fan von Markengeräten, also Eheim, JBL, Fluval. Wenn du 2 Filter nimmst, kannst du es aber auch mit einem Billigteil wie SunSun o.ä. versuchen.

...zur Antwort

Kann mich @eieiei2 nur anschließen. Sprudel kannst du bei täglichem WW auch weglassen.

Abdeckung nicht vergessen!

...zur Antwort

Wer schon einmal miterlebt hat wie ein Schwarm Kormorane in einem kleinen, regulierten Fluss aufräumt, weiß, was da abgeht. Der Druck auf Fischarten wie z.B. die Äsche ist mittlerweile unbestritten.

Reiher sind aus fischereilicher Sicht zwar lästig, treten aber bei weitem nicht so in Massen auf wie Kormorane.

Das Argument, diese Tiere gibt es schon seit hunderttausend Jahren, zieht nicht. Früher war die Gesamtsituation völlig anders. Die Flussläufe von damals sind mit den heutigen nicht zu vergleichen.

Der Kormoran brütete im Altertum hauptsächlich an den Küsten und an großen Flüssen. Durch Flussregulierungen, Bejagung und Pestizide war er 1960 im Binnenland praktisch ausgerottet. Seit ca. 1980 steigt die Population stark an.

Wer in unserer Kulturlandschaft die Notwendigkeit eines Kormoranmanagements bestreitet, ist in meinen Augen ein hoffnungsloser Romantiker. Genauso könnte man einen Verzicht auf eine Regulierung des Rot- und Schwarzwilds fordern.

...zur Antwort

Diese schwachsinnige Regelung hat mich auch dazu gebracht, überhaupt nicht mehr zu züchten.

...zur Antwort

Nein, ist völlig unnötig. Ich fahre schon lange mit Quarzsand aus dem Baumarkt gut. Wer will kann auch Farbkies nehmen, den Pflanzen ist das egal. Bei mir sind auch in jedem Aquarium Turmdeckelschnecken, die sind sozusagen die Regenwürmer des Aquariums. Die Korngröße muss aber immer auf die Fische abgestimmt werden, z.B. brauchen Panzerwelse für ihr Wohlbefinden Sand (wühlen), Erdfresser reinigen mit Sand ihre Kiemen. Ich bin überhaupt kein Freund von grobem Bodengrund, aber das ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Mit der NÖ Karte darfst du nicht mal in OÖ angeln. Warum also in Baden-Württemberg?

...zur Antwort
Dümmstes Aquarium Problem ever?

Also, ich schäme mich etwas das ich das hier posten muss aber mir fällt sonst nichts ein.

Ich war vorhin mit ein paar Kumpels in ner Bar und wir haben ein bisschen was getrunken und als ich heimgekommen bin dachte ich, das jetzt wohl der perfekte Zeitpunkt ist, um meine neues Aquarium einzurichten.

Ich habe die letzen zwei Tage einen Dichtigkeitstest durchgeführt (ich habe das AQ billig gebraucht gekauft) und hatte es mit wasser befüllt am Boden stehen gehabt.

Mit dem Schlauch habe ich das Wasser nicht rausbekommen weil das AQ nicht höher als mein Eimer steht und habe deswegen mit einer Plastikflasche das Wasser größtenteil aus dem AQ wieder raus. Dann war nur noch ca 1/5 des AQ mit Wasser befüllt und ich habe es an die Stelle getragen, wo das AQ nachher stehen soll. Auch da hab ich es dann mit dem Schlauch nicht geschafft das Wasser aus dem AQ zu bekommen (vermutlich weil zu wenig Wasser drin war aber da bin ich eben erst draufgekommen). Dann habe ich einfach meinen Nährboden genommen und in das bereits befüllte Aquarium gegeben. Das Resultat war denkbar beschissen. Jetzt ist das Wasser komplett dreckig und im Affekt habe ich den Kies auch noch drauf getan.

Jetzt habe ich das Aquarium komplett wieder befüllt und die Pumpe angeschmissen in der Hoffnung, dass sie den Dreck größtenteils über Nacht aus dem Aquarium bekommt und würde den Dreck dann Morgen aus der Pumpe entfernen und den Prozess so lange wiederholen, bis das Wasser klar ist (und dies evtl noch mit ein paar Wasserwechseln kombinieren).

Dann würde ich so viel Wasser wie möglich aus dem AQ rauslassen und mit dem bepflanzen beginnen.

Noch als kurze Randnotiz: Das Aquarium ist nur für temporär gedacht weil ich mein eigentliches Aquarium umgestalten möchte, es soll meinen Bestand nur für die paar Wochen / Monate halten bis mein Hauptaquarium eingefahren ist.

Hat jemand Tipps / Ideen wie ich jetzt als Schadensbegrenzug vorgehen kann?

Ich bin über jede Hilfe dankbar und werde auf keinen Fall jemals mein Aquarium mehr angetrunken anrühren.

...zum Beitrag

Jo, nach einem inspirierenden Abend hat man oft die besten Ideen. Geht mir genauso. :) So würde ich es machen:

1) Aquarium inklusive Bodengrund komplett entleeren

2) Quarzsand im Baumarkt kaufen, auswaschen

3) Becken mit Sand, Pflanzen usw. einrichten

4) Wie üblich 3-4 Wochen einfahren lassen

5) Fische umsetzen

6) Hauptaquarium umgestalten

Das weitere Vorgehen kennst du ja ohnehin. Imho ist ein Nährboden reine Geldverschwendung.

...zur Antwort

Schon mal überlegt, was du mit den Jungfischen tun willst? Abgesehen davon ist deine Fischzusammenstellung eine einzige Katastrophe.

...zur Antwort

Vergiss es einfach. Alles falsch. Da ich nicht annehme, dass du dich für die Zusammenhänge in einem Aquarium interessierst, nur so viel: Lass es bleiben.

...zur Antwort