Also ich würde es mir so lange vor den Kopf hauen, bis es sich von alleine auflöst!!!

NACHTRAG ZUR FRAGE !!
Das Haus ist ca. 120 Jahre alt und steht am Hang, die Kellerräume sind von außen zu begehen. Die betroffene Wand ist die Aussenwand an dem Abgang zum Hof, bzw, zu den Kellerräumen. Es müßte, um eine Feuchtigkeitssperre zu erstellen, nichts aufgegraben werden. Ob die Feuchtigkeit im Sommer oder Winter auftritt, kann ich nicht genau sagen, ich habe das Haus erst seit Juli. Die Feuchtigkeit fiel mir erst Okt./Nov. auf.
Die Namensgebeung ist ja nicht abhängig vom Aufwand der Feier! Wenn Du also heiraten willst, dann kannst Du selbstverständlich den Namen Deines Ehepartners annehmen. Vor der Reform des Namensrechts war das so üblich, erst nach der Reform was es möglich den eigenen Namen zu behalten.
Wo sind bloß meine Herztropfen?
Die Kartoffeln sollten am selben Tag gekocht werden und möglichst warm verarbeitet werden (nicht heiß)! So können sie die jeweiligen Soßen besser aufnehmen. Man sollte auch vermeiden den Salat in den Kühlschrank zu stellen!
Meine Mutter macht einen legendären Kartoffelsalat auf den die gesamte Familie ganz verrückt ist. Alle haben sich das Rezept geben lassen um ihn selbst zu machen, aber keiner hat ihn so hingekriegt. Das Geheimnis war schlicht und einfach der Zeitpunkt der Verarbeitung! Seit alle die Kartoffeln warm verarbeiten, schmeckt er bei allen genau wie bei meiner Mutter!
Ich erzähle den Hummern immer Witze damit sie sich totlachen!
Sambal Manis ist, je nach Hersteller, unterschiedlich scharf! Man muß eben ausprobieren welches am besten ist!
Ich komme zwar nicht aus Thüringen, liebe aber die Klöße! Auch wenn sie etwas grau sind! Du kannst mich ja mal zum Essen einladen!
Es ist immer wieder erstaunlich, daß, obwohl bestimmte Themen bis zum Erbrechen abgehandelt wurden, immer wieder dieselben unsinnigen Antworten und Floskeln kommen! Logisches Denken scheint sich auch nicht gerade zur Seuche auszuweiten!
Also grundsätzlich mal folgendes:
Fleisch hat keine Poren und bekommt auch keine, egal wie oft es behauptet wird!
Scharfes Anbraten dient dazu Röststoffe zu erzeugen, wg. dem Geschmack!
Natürlich entzieht Salz dem Fleisch Wasser wenn man es dann lange genug stehen läßt ohne es zu braten, ein von Dilletanten gerne und oft geübtes Verfahren!
Wer frische Kräuter scharf anbrät sollte bei McDonald essen!
Und um die eigentliche Frage zu beantworten:
Ja, würze Deinen Schweinebraten vorher mit Salz, Pfeffer und Paprika, massiere die Gewürze schön in das Fleisch ein und brate es dann an! Natürlich nicht bei brüllender Hitze wie die meisten Ignoranten es tun, sondern bei normaler, also mittlerer Hitze! Solltest Du eine Pore entdecken, ignoriere sie!
Du erhälst einen wunderbaren, saftigen Schweinebraten der nicht bitter ist!
Guten Appetit!
Man kann durch aus in gewissem Umfang vorbereiten. Die Zutaten, also Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch schneiden und vermengen; keinesfalls würzen! Unmittelbar vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen und mit Essig und Öl vermischen! Ebenso bei dem Gurkensalat! Ggf. kann man, falls sich unerwünschte Flüssigkeit gebildet hat, die vorsichtig per Löffel entfernen.
Kauf Dir einen Reiskocher, dann hast Du keine Probleme mehr! Der Reis ist immer perfekt! Sollte sich mein Reiskocher, mittlerweile 16 Jahre alt, mal verabschieden, ist am selben Tag ein neuer im Haus!
Den Bratensaft mit etwas Himbeeressig (vorsicht!! nicht zuviel nehmen!!) Fond und eiskalten Butterflocken aufschlagen, fertig!
Ganz große Spitzenklasse!
Bei mir kommt immer nur 1/4 Schweinehack rein, wg. dem Fett! Es muß aber nicht unbedingt sein, wer kein Schweinehack mag, bei dem werden die Rinderfrikadellen auch nicht trocken!
Entenfett ist der absolute Knaller, aber wie kommt man auf die Idee diese Köstlichkeit mit Schweineschmalz zu mischen? Welche Barbarei! Natürlich wird es relativ schnell halbflüssig wenn es aus dem Kühlschrank kommt. aber das ist doch egal! Ein leicht angetoastetes Roggenbrot, Entenfett drauf, Salz drauf, Teller drunter und gegessen!
Das ist es!
Für meinen Geschmack hat sich die Mischung 75% Rind + 25% Schwein bewährt! Es ist aber, wie bei so vielem, reine Geschmacksache!
Es gibt doch sicher einen Grund den Wasserkocher Wasserkocher zu nennen, ich komme zwar im Moment nicht drauf, aber es gibt bestimmt einen Grund!
Man sollte ausnahmslos alle Hersteller von Frühstücksfleisch wegen Körperverletzung verklagen! Was die Käufer dieses obskuren Produktes betrifft, so ist geistige Schlichtheit kein Straftatbestand, obwohl man manchmal hofft, es wäre einer! Bei Corned Beef ist es nicht ganz so schlimm, wobei nur wenige CB's wirklich gut sind!
Der Kasseler bzw. die Kasselerin, ist eine in Nordhessen vorkommende Unterart des Hessen, zum Verzehr nur bedingt geeignet, da sie sich der geregelten Zucht verweigert und relativ anfällig für Streß ist. Dies ist besonders gut zu beobachten bei einem weltweit beachteten, periodisch wiederkehrenden Markttreiben mit Namen "Documenta"! Danach ist der, die oder das Kasseler für Wochen ungenießbar! Was den Verzehr des Kasseler darüber hinaus noch erschwert, ist der Umstand, daß der aufrechte Gang den der Kasseler praktiziert, zu ethischen und moralischen Problemen bei der Zubereitung führt! Ausserdem soll er (der Kasseler) oft sehr sauer sein!
Gute Güte, es ist manchmal kaum zu glauben was man hier so lesen muß! Natürlich weicht man Pilze ein. Das Einweichwasser gießt man durch ein Tuch und verwendet es mit!