Sparen Kühlelemente im Gefrierfach Strom weil der Gefrierschrank weniger arbeiten muss?
(Habe ständig leeren Platz im Gefrierschrank.)
Die Kühlelemente nehmen Platz weg und somit muss weniger Luft auf -18°C gekühlt werden. Stattdessen muss das Kühlelement einmalig auf -18°C gekühlt werden und danach kann es 6 Monate bis zum Abtauen drinbleiben. Natürlich muss auch das Element auf ständig -18°C gekühlt werden, aber da es ein besserer Wärmeleiter (physikalisch korrekt?) ist als Luft, spart man Strom, richtig?
Nur zur Sicherheit: Beim Kühlschrank gilt dasselbe Prinzip, nur ist der Spareffekt wegen geringerer Kühlung niedriger, oder?