Da du auf dem Gymnasium bist, kann es nicht an mangelnder Intelligenz liegen, wenn du sitzen geblieben bist, sondern an Faulheit. Wenn du also deine grundsätzliche Arbeitshaltung nicht änderst, ist eine Klasse überspringen (selbst wenn du eine Schule fändest, die das mitmacht), keine gute Idee. Auch auf der RS wird gearbeitet, bilde dir nicht ein, dass dir dort alles in den Schoß fällt, nur weil du eine Gymnasialempfehlung hattest.

...zur Antwort

Ja, darf er und sollte er. Es ist eine miese Masche sich öffentlich (und eine WhatsApp-Gruppe ist ein öffentliches Forum) über jemanden auszulassen. Gemeinhin nennt man so etwas Mobbing und gehört in die unterste Schublade von zwischenmenschlichem Verhalten.

Anscheinend lässt du zwar die Strafe über dich ergehen, aber kapiert hast du nichts!

...zur Antwort

Das kannst du sicher versuchen. Dein potenzieller Arbeitgeber wird dich aber sowieso nach dem neuesten Zeugnis fragen, weil jeder weiß, dass diese mittlerweile ausgegeben sind.

Bleibt nur noch: Gib Gas im 2. Halbjahr, die Prüfungen sind in weniger als einem Vierteljahr 'rum. Da könntest du ein bisschen Zeit für's Lernen investieren, ein mieses Zeugnis hängt dir ein Leben lang nach.

...zur Antwort

Eine mindestens 3-jährige Ausbildung, dort einen Notendurchschnitt von 2,5. Außerdem in der Schule mindestens 5 Jahre Englisch. Dann kannst du dir den RS-Abschluss anerkennen lassen.

...zur Antwort

Wenn du eine mindestens 3-jährige Ausbildung machst (egal was), einen IHK-Prüfungsdurchschnitt von 2,5 und in der Schule mindestens 5 Jahre Englisch hattest, kannst du dir den RS-Abschluss anerkennen lassen. Darauf könntest du theoretisch eine Fachhochschulreife satteln und dann studieren.

Wenn du eine Ausbildung machst, musst du allerdings auch auf die Schule. Die bleibt dir nicht erspart ;-))

Viel Glück!

...zur Antwort

Dass es sich im Lebenslauf nicht gut macht, wenn man eine Ausbildung abbricht, wurde ja schon erwähnt.

Das Studium läuft dir nicht weg. Außerdem schätzen es Arbeitgeber immer, wenn sie jemanden nach dem Studium als Berufseinsteiger anstellen sollen, wenn dieser schon eine Ausbildung gemacht hat und somit Einblick ins Berufsleben gewonnen hat. Ausbildung und dann Studium ist immer eine gute Empfehlung im Lebenslauf.

Hingegen muss man im Bewerbungsgespräch wirklich gute Argumente bringen, um einen Ausbildunsabbruch plausibel zu machen. Jemanden, der auf halbem Weg aufgibt, stellt keiner gerne ein.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wie alt du bist. Wenn du schon 18 bist, unterliegst du keiner Schulpflicht mehr. Wenn nicht, musst du diese oder eine andere Schule besuchen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass du um diese Zeit für das laufende Ausbildungsjahr noch eine Lehrstelle finden wirst, ist nicht sehr groß. Und dass dir im nächsten Jahr dein neuer Arbeitgeber das erste Berufschuljahr erlässt, ist ebenfalls unwahrscheinlich.
In der Probezeit gekündigt zu werden macht sich im Lebenslauf nicht besonders gut. Dein nächster Ausbildungsbetrieb wird dich fragen, warum du entlassen worden bist. Da könntest ein bisschen punkten, wenn du wenigsten die Berufschule weiter (und regelmäßig!) besuchst um damit zu zeigen, dass du fleißig bist und es sich lohnen würde, dir eine zweite Ausbildungschance zu geben.

...zur Antwort

Man kommt nicht "versehentlich" zu spät in den Unterricht. DAs kann mal passieren, wenn es aber öfter vorkommt, hat es System. Warum kommst du zu spät?

Und ja, die Lehrerin darf das, dein Zu-spät-Kommen stört ihren Unterrichtsbeginn (und den deiner Mitschüler), weil sie für dich dann immer eine Extrawurst braten muss. Und was die Aufsichtspflicht angeht - brauchst du einen Babysitter?

Dein Problem ist keines, was du nicht selbst lösen könntest (Wecker stellen, o.ä.)

...zur Antwort
Schule macht mich fertig - schwänze immer mehr?

Ich bin zurzeit in der letzten Klasse und schließe in einigen Monaten mit dem Abi ab. Ich bin immer gerne in die Schule gegangen und gehöre auch jetzt noch zu den Klassenbesten. Mein Problem sind eben nicht die Noten, sondern der Schultag selbst. Ich verstehe mich mit allen in der Klasse gut und werde auch nicht gemobbt. In meiner Klasse sind aber alle wirklich super hübsch und beliebt. Und ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass es selten Klassen gibt in denen nahezu alle aussehen wie Model. Sie sind immer top gestylet, haben die neuesten Trends an und haben alle super tolle Bodys. Ich selbst bin sowas von überhaupt nicht so wie die anderen. Ich hab nen total eigenartigen Körperbau (kurze Beine, länger Oberkörper...) und bin auch nicht hübsch. Außerdem bin ich nicht so der Typ der jedes Wochenende auf Partys geht und deswegen schäme ich mich weil ich nicht immer erzählen kann was für tolle Sachen ich am Wochende gemacht habe und dass ich nur die ganze zeit alleine zu Hause gesessen bin. Mit meinem Aussehen ist es mittlerweile so schlimm dass ich mich fast nicht mehr aus dem Haus traue. Ich schwänze immer öfter (ich hab früher fast nie gefehlt und jetzt hin und wieder, im Vergleich zu anderen fehle ich vermutlich trotzdem noch wenig aber für meine Verhältnisse eben viel) und ich spüre immer (denke zumindest) die Blicke der anderen wenn sie mich / mein Outfit anschauen. Ich weiß es sind nur mehr einige Monate aber ich bekomme wirklich Panik wenn ich weiß ich muss in die schule.

Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Wenn du dich umschaust wirst du feststellen, dass die allerwenigsten Menschen aussehen wie Models, die meisten Menschen sehen durchschnittlich aus und passen auch nicht in die von Designern kreierten Klamotten. Um später einen anspruchsvollen und erfüllenden Beruf zu haben hilft auch das Aussehen i.d.R. nicht weiter, sondern das, was "unter dem Pony ist". Es ist vielleicht schwierig, in einer Gruppe von gut aussehenden Mädchen zu täglich bestehen, aber letztlich zählt das, was du im Kopf hast. Offensichtlich bist du dort gut ausgestattet, sonst hättest du kurz vor dem Abi keine guten Noten.

Bitte tu dir selbst einen großen Gefallen und schau in die Zukunft. Wenn du es geschafft hast und an einer Uni angekommen bist, wird dir keiner mit solchen Oberflächlichkeiten mehr kommen. Dort zählt tatsächlich nur der Intellekt, der Rest wie Aussehen oder das Gestylt-sein ist egal. Es gibt in diesen Kreisen nichts Langweiligeres als Leute, die sich nur über ihr Aussehen definieren.

Halt durch! Und viel Erfolg bei deinen Prüfungen!

...zur Antwort

Du bist in der BRD schulpfichtig bis du 18 bist, egal in welchem Bundesland du wohnst. Das heißt, entweder gehst du auf eine allgemeinbildende Schule um einen Schulabschluss zu bekommen, oder du machst nach 9 Jahren eine Ausbildung, da besteht auch Schulpflicht in der Berufschule.

Egal wie du es drehst und wendest, die Schule wird dir erhalten bleiben. Und um einen halbwegs ordentlichen Job und eine gute Bezahlung zu bekommen, führt dich kein Weg an der Schule vorbei.

Sicher willst du später mal ein Auto haben und eine schöne Wohnung? Vielleicht auch eine Familie? Ohne Schulabschluss ist das alles seeeehr schwer!

...zur Antwort

Als mein Mann im Medizinstudium war, hing über seinem Bett ein großer Zettel mit der Aufschrift: " Steh auf, du willst doch Arzt werden".

Es hat geholfen! Vielleicht möchtest du auch ein ähnliches Plakat malen? Und dort aufhängen, wo du es am meisten siehst.

...zur Antwort

Beim Kotzen kommen einen nicht die Tränen, weil man evtl. emotional ist, sondern weil der Vorgang des Erbrechens mit Anstrengung und Kraftaufwand, also Druckaufbau verbunden ist. Vermeiden lässt sich das nicht.

Bulemie ist eine ernstzunehmende Krankheit, über die du mit einem Arzt sprechen solltest. Ich empfehle dir, zunächst mit einem Vertrauenslehrer zu sprechen, der kann dir eine Beratungsstelle empfehlen. Sowohl dein Lehrer als auch die Beratungsstelle haben Schweigepflicht, denen kannst du dich anvertrauen, ohne dass andere Personen davon erfahren, wenn du es nicht möchtest.

Ich wünsche dir alles Gute, pass auf dich auf.

...zur Antwort

Das nennt man nicht Depression (Gott sein Dank, das ist eine schwere Krankheit), sondern Angst / Unbehagen vor dem Ergebnis.

Da du nichts tun kannst, um Dinge aus der Vergangenheit zu ändern, solltest du einfach früh schlafen gehen und morgen ausgeruht und leistungsfähig in die Schule marschieren.

Wenn die Ergebnisse gut sind, freust du dich, wenn nicht, nimmst du dir für die nächsten Tests/Arbeiten vor, dich besser vorzubereiten. Und genießt dann das Feeling, eine tolle Leistung erbracht zu haben.

...zur Antwort

Zu einem Referat zwingen kann dich niemand. Fairerweise solltest du deinen Lehrer rechtzeitig informieren, dass du nun doch kein Referat halten wirst, weil er dann ja für seine Stunde anderweitig planen muss.

Trägt allerdings nicht gerade dazu bei, deine Note zu verbessern oder einen guten Eindruck über deine Arbeitshaltung zu vermitteln...

...zur Antwort

Es liegt im Ermessen des Lehrers, ob er versäumten Arbeit nachschreiben lässt. Handelt es sich um ein Nebenfach, in dem sowieso nur 1 oder 2 Arbeiten im Halbjahr geschrieben werden, musst du damit rechnen, auf jeden Fall nachzuschreiben, weil es mindestens eine schriftliche Zensur geben sollte. In einem Hauptfach mit mehreren Arbeiten pro Halbjahr kannst du sicher mit deinem Lehrer reden, ob eine davon entfallen kann.

...zur Antwort

Gib den Text in den Googleübersetzer ein. Der ist mittlerweile recht gut und liefert vernünftige Übersetzungsleistungen.

...zur Antwort