Schau doch einfach mal in Deiner Region nach Unternehmen aus der Softwarebranche und frage dort in der Personalabteilung nach.
Ja, kannst Du, da es Fernabsatz ist.
Kommt natürlich auf die Location bzw. die Party an, aber mit einem coolen Shirt drunter und eben etwas offen, find ich es partytauglich.
Du bekommst das zurück, was Du dafür bezahlt hast. Kannst ihn natürlich zum neuen Preis neu bestellen.
Hast Du mal bei Tom Tailor geschaut?
Es liefert Hermes, nicht H&M. Manchmal aber auch DHL. Bei Hermes weiß man nie, wann die kommen, 21 Uhr oder auch sonntags nachmittags habe ich schon erlebt, aber 23 Uhr ist doch etwas spät denke ich.
Da es zum Berufsbild passt, würde ich es im Anschreiben ruhig erwähnen. Vielleicht kannst Du noch schreiben, was Du bevorzugt liest.
Du musst ja nicht nur eine Klausur schreiben, in der Du eine 1,0 haben musst, sondern einige Prüfungen in jedem Semester absolvieren. Dazu gehören neben Klausuren auch Wissenschaftliche Arbeiten, Referate und Pratika. Ich kenne es so, dass man ab 95 % der Punkte eine 1,0 bekommt. Insgesamt stelle ich es mir aber schwierig vor, wirklich in allen Modulen eine 1,0 zu erreichen. Am Ende musst Du außerdem noch eine Thesis schreiben, die natürlich ebenfalls in die Gesamtnote einfließt.
In vielen Unternehmen zählt bei der Einstellung die Praxiserfahrung mindestens ebenso viel wie die Noten im Studium. Ein Praktikum kann dabei auch ein Einstieg sein, im Wunschunternehmen eine Job zu finden. Klar werden die Noten auch angeschaut, aber sie sind nicht das einzige Entscheidungskriterium bei der Einstellung.
Das ist erstmal nur eine Eingangsbestätigung - nicht mehr und nicht weniger. Deine Unterlagen sind also auf jeden Fall angekommen und die werden sich melden, wenn es weitergeht. Vielleicht findest Du auf deren Homepage Informationen zum Bewerbungsprozess mit ungefähren Zeitangaben. Ansonsten ist es abhängig davon, wie lange das erste Antwortschreiben nun zurückliegt, ob es sinnvoll ist, mal nachzufragen. Zu häufig/kurzfristig sollte man nicht nachfragen. Ist das Schreiben schon einige Woche alt, kann man durchaus mal anrufen und nach dem aktuellen Stand und wann man mit weiteren Informationen rechnen kann, fragen.
Der Gutschein läuft ja nicht sofort ab, den kannst Du eben nur im Laden vor Ort einlösen. Den Artikel kannst Du natürlich trotzdem online bestellen und dann per Rechnung etc. bezahlen.
Du kannst die im Laden zurückgeben und bekommst dann einen Gutschein. Musst dann aber den vollen Rechnungsbetrag zahlen, wie das mit den Versandkosten ist, kann ich Dir nicht sagen, denke aber nicht, dass die dann ebenfalls erstattet werden. Beim Zurücksenden werden sie aber ganz sicher erstattet, Du musst also gar nichts zahlen. Nur den Retourenschein ausfüllen, ins Paket legen, Adressaufkleber drauf und zu Hermes oder DHL in den Shop bringen (steht auf dem Etikett).
Da gibt es keine pauschalen Werte, meist liegt die Vergütung etwas über dem, was Azubis bekommen. Das ist aber stark abhängig vom Unternehmen, größere Unternehmen zahlen tendentiell eher mehr, kleiner weniger. Zusätzlich werden in der Regel die Studiengebühren übernommen (die je nach Hochschule ebenfalls stark variieren).
Jetzt ist es wahrscheinlich ein wenig früh, ich würde im Frühjahr nächsten Jahres anfangen, falls die Stellen schon ausgeschrieben sind. Bei den meisten Unternehmen beginnt die Bewerbungsphase ca. ein Jahr im Voraus, zwischen Juli und September solltest Du im nächsten Jahr die Bewerbungen rausschicken.
Wenn es noch nicht verschickt wurde, kannst Du die Bestellung noch bearbeiten. Kannst Du unter "Mein H&M" nachschauen.
Das ist durchaus häufiger so, die dualen Studenten ziehen dann in der Regel für die Phasen um. An den Hochschulstandorten ist es gibt es manchmal auch Zimmer, die man nur zeitweise mieten oder eben in den anderen Zeiten untervermieten kann (weil dann andere Studenten da sind).
Wenn Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, geht es dort auch nur um die Eignung für diese Stelle. Es sind ja eventuell auch gar nicht die Personen anwensend, die für die andere Stelle zuständig sind.
Bewerben kannst Du Dich natürlich immer.
Grundsätzlich ja, aber es ist sicherlich nicht bei jedem Master möglich. Informiere Dich direkt bei den in Frage kommenden Hochschulen, ob Du die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen erfüllst, denn die legt jede Hochschule selbst fest.
Ja, die gibt es. In der Softwarebranche gibt es sehr vielfältige Jobs, die nicht alle Reisebereitschaft erfordern und wenn es ein eher national orientiertes Unternehmen ist, auch nicht zwingend gute Englischkenntnisse voraussetzen.
Auf dem Retourenschein kannst Du auch neue Artikel bestellen. Solange Du hierbei den Wert der zurückgeschickten Waren nicht übersteigst, musst Du nicht erneut Versandkosten zahlen. Die hierbei bestellen Artikel kannst Du natürlich auch wieder zurückschicken. Die Rechnung an sich musst Du, soweit ich weiß, innerhalb von 14 Tagen bezahlen, dabei kannst Du dann die retounierten Artikel abziehen.