Das Problem liegt darin das sie das letzt Abendmahl mit transleuten und dragqueens dargestellt haben. Ich habe an sich keine Probleme mit LGBTQ "Mitgliedern". Aber diese Aktion war eine beleidigung gegen das Christentum. Mach das mal mit den Islam dann kann man sehen wie es los geht!

...zur Antwort

Angst nicht. Viele wahlpunkte sind sogar legitim und einige vollkommen gerechtfertigt. Es ist kein Geheimnis das die linke Regierung versagt hat und afd ist nunmal die einzige konservative Partei. Ich selber wähle nicht das wollte ich mur klarstellen^^

...zur Antwort

Das ist eine schwierige Frage weil es darauf mehrere Antworten gibt, aber das musst du herrausfinden vielleicht erinnerst du dich noch an Details oder sonstiges. Wenn nicht hast du in letzter Zeit etwas schlimmes erlebt. Falls nicht denk nicht darüber nach sondern nur daran wie schlimm es bei dem Teufel ist. Vielleicht ist es genau das was er dir zeigen wollte.^^

...zur Antwort

Die "Seelenwaage" gilt in der christlichen Ikonografie als eines der ikonografischen Heiligenattribute des Erzengels Michael. Der Erzengel Michael gilt als Anführer der himmlischen Heerscharen und Bezwinger des Satans in Gestalt eines Drachen oder Lindwurms gilt in der christlichen Ikonografie als eines der ikonografischen Heiligenattribute des Erzengels Michael. Der Erzengel Michael gilt als Anführer der himmlischen Heerscharen und Bezwinger des Satans in Gestalt eines Drachen oder Lindwurms

...zur Antwort
Meinung des Tages: LGBTQ in Russland als "extremistisch" eingestuft - wie sollte international darauf reagiert werden?

Russland schränkt die Rechte von queeren Menschen ein weiteres Mal drastisch ein: Der obere Gerichtshof hat die LGBTQ-Bewegung am gestrigen Tag als extremistisch eingestuft. Wie genau sich dieses Urteil letztendlich in der Praxis niederschlagen wird, ist derzeit noch unklar....

Ein unklarer Urteilsspruch

Nach dem Urteil des obersten Gerichtshofs, in welcher die LGBTQ-Community als "extremistisch" eingestuft worden ist, müssen schwule, lesbische und queere Menschen mit einer erneuten Einschränkung ihrer Rechte rechnen. Besonders kritisch: Die Richter verpassten es, eine klare Definition von Personen, Organisationen und Institutionen vorzulegen, die der LGBTQ-Community zugeschrieben werden können.

Demzufolge sind die konkreten Auswirkungen der Regelung derzeit unklar. Queere Aktivisten allerdings befürchten, dass diese auslegungsfähige Regelung der russischen Justiz künftig dahingehend dienen könnte, Vertreter der Bewegung in der Zukunft öffentlich mundtot zu machen. Die Entscheidung tritt laut dem obersten Gerichtshof in Russland ab sofort in Kraft.

Menschenrechtler üben massive Kritik an Russland

Spätestens seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine gehen die Behörden in Russland verstärkt gegen queere Menschen vor: Die staatlichen Repressionen reichen hierbei von Demonstrations- und Versammlungsverboten bis hin zur systematischen Verfolgung, Inhaftierung und öffentlichen Diskreditierung von Schwulen und Lesbischen. Dabei inszeniert sich Russland stets als moralische Instanz, die in der LGBTQ-Bewegung eine kindheitsgefährdende, (sexual-)moralisch verkommene Gruppe sieht, die alles Verwerfliche des Westens par excellence verkörpere.

Aus einem Russlandbericht, der dem UN-Menschenrechtsrat im September vorgelegt worden ist, wird deutlich, dass sich die Situation der Zivilbevölkerung in Russland bereits seit zwei Jahrzehnten in einer Abwärtsspirale befindet. Inzwischen jedoch könne nicht mehr von einer "Einschränkung der Zivilgesellschaft" gesprochen werden; eine Zivilgesellschaft findet, da es keine unabhängigen Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen mehr gibt, faktisch nicht mehr statt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr das Vorgehen Russlands gegen queere Menschen und wie sollten russische LGBTQ-Aktivisten auf diese Entscheidung reagieren? Welche Reaktion wünscht Ihr Euch von der internationalen Staatengemeinschaft? Inwieweit könnten internationale LGBTQ-Organisationen und Staaten ggf. Druck von außen ausüben? Inwiefern lässt sich das Urteil mit den Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit und den Menschenrechten in Einklang bringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-11/russland-lgbt-queer-aktivismus-verbot-gefaengnis

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-verbot-lgbtq-bewegung-extremismus-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/russland-menschenrechte-100.html

...zum Beitrag

Dies sollte von anderen Ländern unterstützt werden

...zur Antwort

Ich bin schon Christ und folge der Wahrheit.

...zur Antwort

Der koran ist widersprüchlich. Mohammed sagte wenn man unsicher im Glauben ist soll man in der Tora und in den Evangelien Suche (Bibel). Also solltest du deinem Propheten folgen und die Bibel lesen.

...zur Antwort