Du bist nicht der einzige. Ich merke weder Kaffee noch Energy Drinks.

Wahrscheinlich, weil ich seit Jahren viel Kaffee trinke.

...zur Antwort

Sie sind zu groß geworden. Die Verwaltung wurde schwierig. Die Aufteilung in zwei Reiche kam zu spät; und hatte Konfliktpotenzial.

Ansonsten kamen diverse Probleme zusammen. Die Führenden ruhten sich aus, wurden korrupt und/oder träge. Hausgemachte Probleme wurden nicht angegangen. Die Feinde wurden stärker.

Einiges kannst du heute bei uns ebenfalls sehen. Es gibt eine ähnliche Entwicklung - sowohl innen- als auch außenpolitisch. Aber nur ähnlich, nicht identisch!

...zur Antwort

Es ist doch nun Ansichtssache ob man es als "teurer werdend" oder nicht ansieht. Im Bericht sieht man es eben so.

...zur Antwort

Du kannst es an gesamteindruck des menschen erkennen. Na ja, oft, aber nicht immer.

An Augen, Haltung, Mimik, etc.

...zur Antwort

Mit dieser Mail maßt du klar, dass diese Firma nur ein Notnagel ist.

Ruf an und sag vor allem einen anderen Grund.

...zur Antwort
Keine Ahnung

zeigt aber, dass die Amerikaner nichts dazu gelernt haben und immer die gleichen Fehler begehen.

...zur Antwort

kabel prüfen, vergaser prüfen, etc.

...zur Antwort
Nein!

Aber einige Kollegen bzw. Nachbarn kommen von dort.

...zur Antwort

Unser Nachbar hat einen.

Der ist nervig, wenn er nicht ausgelastet ist. Und er ist stark. Zieht die Frau hinter sich her.

Da würde ich einen Spaniel vorziehen.

...zur Antwort

Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich und in Europa, der als Religionskrieg begann und als Territorialkrieg endete.

Wobei der Krieg überwiegend auf dt. Grund stattfanden. Hier kämpften viele kleine dt. Reiche gegeneinander und dann mal wieder miteinander. Hat sich x-mal während des Krieges geändert.

...zur Antwort