Ich denke, das kannst du einfach so entscheiden, dazu ist ja keine standesamtliche Namensänderung nötig oder?

Bei mir ist es so, dass mein Rufname schon immer an zweiter Stelle steht und das hat bisher noch kein Problem dargestellt. :)

...zur Antwort

Ich würde dir ganz dringend dazu raten, dir das Krankenhaus zu suchen, in dem du am besten betreut bist und das du nach eigenem Abwägen am besten findest. Die Geburt eines Kindes ist etwas, das man nicht vergisst und ein Kaiserschnitt ist ein großer Eingriff, bei dem man sich doch professionelle Ärzte und eine gute Betreuung auf der Wochenbettstation wünscht. Die Gefühle deines Frauenarztes sollten dich da wirklich nicht beeinflussen. Es geht um deinen Körper und die Geburt deines Kindes. Wenn er beleidigt ist, weil du dich für ein anderes Krankenhaus entscheidest, ist das ohnehin sehr unprofessionell.

Ich wünsche dir eine schöne Geburt und dem kleinen Würmchen einen guten Start ins Leben!

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, denn unser Sohn ist erst acht Monate alt.

Wirkt es denn so, als würde ihr was weh tun oder sie sich unwohl fühlen? Unser Sohn hat sowas gemacht als er noch ganz klein war (also bis er sich drehen konnte) und ich vermute, dass er einfach verspannt war, denn Babymassage hat etwas geholfen.

Irgendwann hat er heraus gefunden, dass er sich fortbewegen kann, wenn er immer wieder ruckartig den Rücken durchdrückt, das sieht dann so ähnlich aus, wie du es beschreibst und er macht es auch manchmal, wenn er sich ärgert.

In einem gewissen Maß dürfte das denke ich normal sein, allerdings macht er es auch nicht so oft. Gibt es denn noch andere Sachen, die euch aufgefallen sind? Ich vermute bei meinem Sohn z.B. eine Skoliose, weil er gerade am Anfang immer ein bisschen krumm war. Die Kinderärztin meinte dazu aber, dass sich sowas auch noch verwächst und es wird tatsächlich immer besser.

...zur Antwort

Louise Bourgeois hat Spinnen immer etwas mütterliches zugeschrieben. Sie tragen ihre Eier gut geschützt und nah am Körper, das hat sie selbst recht oft gesagt. Das heißt aber nicht unbedingt, dass sie damit gleich ihre eigene Mutter meint.

Was sie an den Spinnen auch toll fand, war, dass sie so unermüdlich und fleißig ihre Netze spinnen, sie hat das selbst nachempfunden, indem sie viel mit Stoff und Fäden gearbeitet hat.

Bei dem Käfig finde ich erstmal spannend, dass ein Käfig eher negativ konnotiert ist. Ich denke da in dem Kontext an überbehütende und kontrollierende Mütter oder wenn man es nicht ganz so eng sehen will an den auch in der Gesellschaft viel diskutierten Gegensatz zwischen Freiheit und Sicherheit.

Das gesagt, klingt deine Fragestellung ganz arg danach, dass es eine Hausaufgabe oder ähnliches ist. ;) Das kann dir hier keiner abnehmen, du kannst unsere Ideen nur als Inspiration nehmen. Recherchieren und schreiben musst du selbst, sonst merken das deine Lehrer.

Ich würde dir raten mal ein bisschen zu ihrer Arbeit als Künstlerin zu recherchieren und vllt auch ein paar Interviews von ihr anzusehen, um dir einen Eindruck von ihr zu machen und dann schaust du dir nochmal genau dieses Kunstwerk an und sammelst deine Ideen. Was irritiert dich, wie würdest du dich fühlen, wenn du vor oder in diesem Spinnenkäfig stehen würdest? Was hat dieses Werk mit ihren früheren Werken gemeinsam, wo sind die Unterschiede? So kommst du auch dahinter, wie sie ihr Werk in einen neuen Kontext setzt.

...zur Antwort

Kurz gesagt: Nein

Wir nutzen die Ausscheidungen von Tieren zwar schon zum Düngen, daher liegt der Gedanke nahe, aber es gibt da einiges zu beachten:

Beim Kompostieren muss alles stimmen, damit man Ausscheidungen egal von welchem Lebewesen bedenkenlos verwenden kann. Ein Misthaufen muss z.B. schon eine Weile liegen und sehr heiß werden, bevor man den Mist zum Düngen verwendet. Vielleicht kennst du das Bild von einem dampfenden Misthaufen, da passiert genau das. Wenn man nicht darauf achtet, läuft man Gefahr, dass am Gemüse allerhand Erreger hängen, die man nicht im Essen haben möchte, wie z.B. Toxoplasmose.

Nun zum menschlichen Kot: Normalerweise verwendet man zum Düngen nur den Kot von Pflanzenfressern, warum weiß ich leider nicht aus dem Stehgreif, lässt sich aber sicher nachschlagen, falls es dich interessiert.

Beim Verwenden von eigenem Kot denke ich sofort auch daran, dass man sich so leicht Würmer einfangen kann.

Was statt dessen etwas für dich sein könnte:

Wurmkiste, Bokashi und Terra Preta (stellt schnell und auf kleinem Platz aus Küchenabfällen neue Komposterde und Dünger her + versorgt den Boden mit gutem Mikrobiom)

Komposttoilette (nettere Version von einem Plumsklo)

...zur Antwort

Ein Laufgitter ist da eine gute Investition, achte einfach darauf, dass das Baby nur ab und zu und nicht zu lange drin ist. Wenn dein Kind dazwischen viel Zeit hat, sich unter deiner Aufsicht frei zu Bewegen, ist das gar kein Problem.

Toll ist auch eine Babytrage. Damit kannst du dein Baby wie einen Rucksack auf dem Rücken tragen, ich mache das gern beim kochen oder wenn der Kleine nölig ist und den Körperkontakt braucht. :)

...zur Antwort

Viele sagen, Kunst kommt von Können, das sieht man toll an dem Wort "Handwerkskunst". Früher waren Künstler auch genau das: Handwerker, die meist Auftragsarbeiten ausgeführt haben. Das passt schonmal gut zu deiner Definition: Kunst ist etwas das jemand mit viel Mühe und Können baut.

Für viele ist die Ästhetik besonders wichtig - ist es schön?

Ich für mich habe festgestellt, dass mir der Inhalt am wichtigsten ist. Das kann man mit einem Vergleich am besten Beschreiben: Ein lebendiger Käfer sieht einem toten Käfer sehr ähnlich und doch macht Leben oder nicht einen unglaublichen Unterschied. Kunst muss für mich dieses gewisse Etwas haben, eine innere tiefere Bedeutung, etwas, das schwer zu erklären, aber deutlich spürbar da ist und ein Kunstwerk von Alltagsgegenständen abhebt.

Etwas bei Minecraft zu bauen, gehört aus meinen Augen erstmal zum Alltag vieler Menschen und mir fehlt da auf den ersten Blick das gewisse etwas, das es zu Kunst macht. Ich glaube aber, dass es viele Situationen geben könnte, die meine Meinung dazu ändern würden.

Zu Guter Letzt noch eine Verteidigung der modernen Kunst: Sie wird oft missverstanden, weil es da oft nicht mehr ums Können oder die Ästhetik geht, sondern nur noch um den Inhalt. Ein Beispiel: Eine Badewanne, die jemand mit Fett einschmiert, ist nicht hübsch, das kann jeder und wenn das jetzt jemand machen würde, wäre es auch keine Kunst. Aber als Joseph Beuys das gemacht hat schon. Warum? Weil es nicht um die Badewanne ging. Es ging darum die Grenzen der Kunst zu sprengen, es ging darum, dass nicht mehr nur die Elite Kunst machen darf. Beuys hat gesagt "jeder ist ein Künstler" und damit den Weg bereitet dafür, dass du überhaupt in Betracht ziehen kannst, dass Welten Bauen bei Minecraft Kunst sein könnte. Und das ist schon ein ganz schön großer Effekt.

Das ist auch der Inhalt von dem ich spreche. Ein schönes Äußeres und viel Können reichen meiner Meinung nach nicht aus - ein Kunstwerk erzählt eine Geschichte, rüttelt wach, wirft Fragen auf und verändert etwas, einfach nur, weil es da ist.

...zur Antwort

Damit will man oft sagen, dass etwas so ist und so bleibt und immer so sein wird. Da ist es auch egal welche anderen Faktoren und Argumente dazu kommen.

Z.B. Ein Ausländer bleibt aus der Sicht mancher deshalb immer ein Ausländer, egal wie gut er integriert ist, egal wie er sich verhält. Eine Familie bleibt immer eine Familie, egal was passiert, man lässt kein Familienmitglied fallen, egal wie sehr es sich daneben benimmt, denn man ist und bleibt eine Familie.

Das mit der Gruppe von deiner Oma kommt mir aber eher wie eine scherzhafte Verwendung des Stilmittels vor. :D

...zur Antwort

Es wurde ja schon viel Gutes gesagt. Erst einmal: Es tut mir sehr Leid zu hören, dass du eine traumatische Geburt erlebt hast. Das war sicher schrecklich und es ist ganz normal, dass man so etwas weder körperlich noch psychisch nach drei Monaten verdaut hat.

Ich würde dir als erstes auch ans Herz legen, zum Arzt zu gehen, einfach um sicher zu gehen, dass alles gut verheilt ist. Du kannst ja schon vor der Untersuchung von deinen Schmerzen erzählen und erklären, welche Untersuchungen du nicht möchtest, ein abtasten oder ähnliches kannst du verweigern.

Dann zu Sex und allem drum herum: Lass dir Zeit. Zeit, um zu heilen, Zeit deinen neuen alten Körper selbst wieder kennen zu lernen, Zeit, dass die Lust darauf von alleine kommt. Du hast eine Menge hinter dir und mit dem Baby ist der Alltag auch neu und sicher recht anstrengend.

Es ist natürlich total wichtig, dass man mit dem Partner nah und verbunden bleibt, aber vielleicht braucht es dafür erstmal auch gar keinen Sex. Kuschelt, redet miteinander, macht Platz für schöne gemeinsame Momente. Und wenn ihr beide Lust auf mehr habt, dann könnt ihr euch ja auch langsam rantasten, für Sexualität braucht man ja nicht unbedingt (ich sags jetzt mal ganz direkt) Penetration.

...zur Antwort
Werde keine Kinder kriegen?

Hallo. Ich bin w/19. Ich habe am Freitag erfahren das ich in meinem Eierstöcke bds. Zysten habe, sogenannte "Polyzistische Ovar".. Ich hatte meine Periode zuletzt wo ich 12 war. Seit 7 Jahren habe ich keine Periode. Ich war auch mehrmals beim Frauenarzt und in größeren Kliniken. Es hieß immer abwarten. Da ich immer Bauchschmerzen bekomme (in dem Zeitraum wo ich eigentlich meine Periode bekommem sollte ) bin ich schlussendlich zu einer Frauenärztin gegangen und sie hat bei mir ein Ultraschall gemacht. Und eben raus kam, dass ich ganz viele kleine Zytsen habe.
Ich habe eine Insulinresistenz ( kein Diabetes ! ) und nehme dafür Metformin 1000mg ein täglich 2 Mal.
Dann hab ich noch Vitamin D Mangel. Da nehme ich auch 1 mal die Woche Medikamente ein. Und jetzt die Pille, damit meine Periode kommen und die Zysten "platzen". Dafür nejme ich jetzt auch täglich Medikamente ein.

ich hab kein Lust mehr. Ich kann nicht mehr. Erfahre dann das ich selbst von allein einfach so sag ich mal, keine Kinder bekommen werde. Nur in der Zukunft mit Unterstützung. ( Medikamente, etc.)

das macht mich so krass fertig. Ich komm mit mein Leben nicht mehr klar. Hab das Bedürfnis nur zu weinen. Hab kein Lust auf gar nichts, nicht mal aufzustehen und auf die Toilette zu gehen. So unmotiviert bin ich.
Ich bin übergewichtig, habe keine Freunde, bin in der Ausbildung (Arzthelferin 3 lehrjahr) und auf die arbeit zu gehen macht mich fertig, bin sehr unmotiviert sehr, bin sehr faul, will nichts tun. Gar nichts.

ich weis nicht wie ich mit meinem jetzigen Situation umgehen soll.
Das einzige was mich im Moment motiviert ist Donnerstag (Weihnachten: nicht arbeiten gehen). ( Feiern nicht, Türkin). Wisst ihr was ich meine? Bin am Ende

...zum Beitrag

So wie du deine Gefühle beschreibst, klingt das für mich ganz arg nach einer Depression (Niedergeschlagenheit, fehlende Motivation, das Gefühl faul zu sein etc). Ich kann kann das sehr gut verstehen, so eine Situation kann einen echt umhauen.

Such dir bitte auf jeden Fall Hilfe z.B. in Form von einem Gespräch mit einer Psychologin oder einem verständnisvollen Familienmitglied. Das kann schonmal dabei helfen, das ganze zu verarbeiten und auch dabei, dass dich die ganze Situation nicht auch psychisch fertig macht.

Es gibt sicher auch Foren für Frauen mit PCOS, in denen du dich mit anderen Betroffenen austauschen kannst, das kann viel helfen.

Und verliere nicht die Hoffnung! Es ist auch für dich möglich ein glückliches, erfülltes Leben zu führen trotz PCOS und körperlichen Problemen. Es kann sein, dass es sich gerade alles ziemlich hoffnungslos anfühlt, deshalb schreibe ich das. :) Such dir Hilfe und halte durch.

...zur Antwort

Im Moment gilt Kunst noch als Mangelfach, das heißt, genau da fehlt es an ausgebildeten Lehrern. Ich würde mal vermuten, dass es deine Chancen auf einen Job im Moment gar nicht so sehr verschlechtern würde. Da weiß man natürlich nicht, wie lang das so bleibt.

Zu Uni und Hochschule: Wenn man an einer Kunsthochschule Lehramt studiert sind die Chancen natürlich viel höher dass man ein ähnliches Studium wie die Kunststudenten macht, also viel freies Arbeiten im Atelier, wobei das Ziel auch ist selbst Künstler zu sein, also einen eigenen Stil zu entwickeln usw, gemeinsame Projekte und Ausstellungen auf die Beine stellen. An einer Uni, an der man nur Lehramt und nicht freie Kunst studieren kann, ähnelt der Unterricht oft mehr dem Kunstunterricht, den man aus der Schule kennt, dafür bekommt man vielleicht mehr konkrete Aufgaben gezeigt, die man so in den Unterricht übernehmen kann.

...zur Antwort

indisches Curry wird auch öfters ohne Kokosmilch gemacht (anders als das Thaicurry). Da ist die Saucenbasis dann häufig Tomatenmark oder Joghurt. Schmeckt zwar etwas anders aber ist auf jeden Fall einen Versuch Wert. :)

Ansonsten ersetze ich Kokosmilch auch ab und zu mit einem Gemisch aus Frischkäse und Wasser. Die Kokosflocken, die du hast, könnte man zusätzlich mit rein tun oder wenn du ganz fancy sein willst, kannst du sie anrösten und als Topping benutzen.

...zur Antwort

Du kannst einen Trifle machen: Löffelbisquit, Obst (ich nehme gern Dosenpfirsich und Tiefkühlhimbeeren) und geschlagene Sahne packst du in Schichten in eine Schale, fertig. :) Schmeckt leicht und fein.

Was auch richtig toll ist eine französische Schokoladentarte, die besteht fast nur aus Schokolade und Butter, da findest du auf Chefkoch einige gute Rezepte. Die Tarte kannst du auch noch warm oder lauwarm servieren. Vanilleeis passt auch toll dazu.

Viel Erfolg und viel Spaß bei der Party!

...zur Antwort

So aus der Ferne kann man das schwer sagen. Meine erste Frage wäre: Isst du genug und ausgewogen?

Hungerattacken kann man aus verschiedenen Gründen haben, z.B. Stress, nach einer Diät oder auch bei Vitaminmangel. Bei dem was du beschreibst (Hunger auf etwas ganz bestimmtes, das jetzt weder arg fettig noch arg süß ist) würde ich einen Vitamin- oder Mineralstoffmangel vermuten - da macht es Sinn dem nachzugeben. Dein Körper sagt dir damit ganz aktiv was er braucht. Vielleicht kannst du die Sachen, auf die du oft Heißhunger hast auch direkt mit in deine Mahlzeiten packen wie Bohnen auf die Pizza oder Smoothie zum Frühstück.

Ich kenne übrigens genau die gleiche Heißhungerkombi: Bohnen und Äpfel. Als ich schwanger war habe ich von beidem Tonnen verdrückt. Das heißt natürlich absolut nicht, dass du schwanger sein könntest, sondern nur dass in beidem vielleicht ein Stoff ist, den der Körper braucht. ;)

Das gesagt würde ich an deiner Stelle einfach mal deinem Hausarzt davon erzählen und fragen, ob er mal ein Blutbild machen und nach Mängeln überprüfen kann.

...zur Antwort

Bei Arabischen Namen finde ich Aya, Amina und Mai sehr schön und zu Selin passt Laila finde ich sehr.

...zur Antwort

Meine liebsten türkischen Mädchennamen sind Selma, Suna, Filiz und Medina

...zur Antwort
Hedi

Ich finde aber auch Mathilde und Magdalena sehr schön. Ich kenne noch eine Margarete, die Greta gerufen wird, das finde ich auch gut.

Und lass dich nicht von den Kommentaren beirren, die diese Namen eher aus unserer Großelterngeneration kennen. Im Moment gibt es viele kleine Kinder, die alte, klassische Namen bekommen und in ein paar Jahren hat sich der Eindruck, dass das Omanamen sind vermutlich gelegt. ;)

...zur Antwort

Das kann schonmal passieren, ist mir bei meinem Kaiserschnitt auch mehrmals passiert und nach ein paar Stunden ging der Wochenfluss dann doch wieder los. Wie schon gesagt wurde sind Fieber und Schmerzen ein eindeutiges Zeichen dafür, dass du zum Arzt musst.

Das gesagt kann dir nur dein Arzt oder deine Hebamme den richtigen Ratschlag geben, dazu ist hier wirklich keiner qualifiziert. Ruf doch mal deine Hebamme an und wenn du keine hast, kannst du die 116117 anrufen.

Alles Gute für dein weiteres Wochenbett!

...zur Antwort

Kleine Festivals und Wohnzimmerkonzerte fallen mir ein und wenn du linke Socken magst, dann auch alles wo soli dabei steht. Es gibt es auch oft sowas, wo Leute gemeinsam aus gespendetem (und manchmal Containertem) Essen kochen und jeder willkommen ist. Ansonsten fallen mir noch urban gardening / community gardens ein.

Aber um ganz ehrlich zu sein, lernt man Menschen ja eigentlich vor allem im eigenen Umfeld kennen. Und um noch einen Schritt weiter zu gehen: Du ziehst an, was du selbst zeigst und lebst. Wenn du dich nach Harmonie und Authentizität sehnst, dann versuche das in dir zu finden, scheiß auf das, was die Gesellschaft von dir erwartet und hab den Mut authentisch zu sein, auch wenn man sich damit im ersten Moment vielleicht etwas nackig fühlt. Umgib dich mit lieben Menschen, probiere neue Dinge aus, die du schon immer machen wolltest, erzähle anderen von deinen Zukunftsträumen. Denn genau da triffst du Menschen und Mädchen mit ähnlichen Wünschen und Weltansichten. :)

...zur Antwort