Sinnvoll ist nur eine Streuung des Kapitals. Man sollte nie alles nur auf 1 Pferd setzen. Am sinnvollsten sind meiner Ansicht nach die Streuung in etwas Gold und Silber, Immobilien und Tagesgeld mit rund 4 %. Und wer sich auskennt kann dann auch andere Anlagen wie Aktien in Betracht ziehen.

Wenn man einen Teil in Edelmetalle anlegen will, hilft diese Seite bei Gold.de: http://www.gold.de/forum/faqedelmetallekaufen.php

Bei Immobilien die einschlägigen Immo-Seiten. Für Tagesgeld gibt´s ebenfalls gute Preisvergleiche im Netz.

...zur Antwort

Wenn man sein Geld in Silber anlegen will, sollte man ein paar Punkte beachten. Ich empfehle dringend, keine Silberbarren zu kaufen (höhere MwSt.) sondern Silbermünzen (geringere MwSt. und bei einigen Silbermünzen zum Sammeln teilweise hohes Wertsteigerungspotential). Außerdem sollte man darauf achten, dass man keinen Schrott kauft wie irgendwelche überteuerten vermeintlichen Schnäppchen. Bei den Münzen hier kann man z.B. fast nichts falsch machen: www.silber.de/muenzen.html Insbesondere Panda, Koala und die Lunar Serie II sind da meine persönlichen Favoriten.

...zur Antwort

Ich hab das selber so zum Spass auch schon gemacht. Hörte sich wenn man nicht zu arg reinhaut auf tatsächlich ein bißchen wie ein Akustik-Bass an. Habe das sogar mal bei einer Band gesehen, der eine E-Gitarre (vermutlich eine Bariton) als Bass gespielt hat. Vermutlich hatte er auch einen Pitch Shifter oder Octaver im Einsatz.

Allerdings sollte man es nicht übertreiben, das tut dem Gitarrenhals nicht unbedingt gut.

...zur Antwort

Deine Freundin muss sich definitiv entscheiden, entweder Gitarre spielen oder lange Fingernägel. Mit langen Fingernägeln wird man man beim Greifen der Akkorde nie und nimmer auf einen grünen Zweig kommen und das Ganze wird noch frustrierender wie es am Anfang ohnehin schon ist.

...zur Antwort

Lern die Pentatonik, die ist für den Anfang recht einfach. Und dann probier einfach selber ein bißchen rum.

Ansonsten glaub ich kaum, dass dir da jemand ein Solo schreiben wird. Schon allein deshalb, weil deine Angaben total unvollständig sind. Welche Tonart? Welcher Musikstil? Welches Tempo? Wie lang soll es sein? Und ganz wichtig: Warum sollte dir überhaupt jemand die ganze Arbeit abnehmen?

...zur Antwort

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Banken grundsätzlich überteuert verkaufen. Am sinnvollsten und günstigsten ist es, bei einem seriösen Händler zu kaufen und das ist über das Internet selbstverständlich auch kein Problem. Bei gold.de z.B. gibt es eine Händlerliste, von diesen Händlern würde ich mal behaupten, dass alle seriös sind (teils aus eigener Erfahrung). Preise kann man auf dieser Seite auch vergleichen oder auch auf bullionpage. Wer nun unbedingt Wert auf Anonymität legt und aus welchen Gründen auch immer nicht über das Internet bestellen will schaut einfach welcher dieser alteingesessenen Händler auch ein Ladengeschäft hat, dass in seiner Nähe ist, und kann dann dort oft das Geschäft anonym abwickeln bis zu einem Betrag von 15.000 EUR. Fazit: Wer günstig Gold kaufen will, geht nicht zur Bank sondern vergleicht die Preise und kauft bei seriösen Händlern übers Internet oder vor Ort anonym.

...zur Antwort

Also es ist meines Erachtens recht unwahrscheinlich, dass eine Silberkette keinen Stempel hat. Wäre daher schon mal ein Indiz, dass es keine echte Silberkette ist. Es gibt Prüfsäuren und auch Messgeräte, die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt. Ein Juwelier kann dir da sicher weiterhelfen. Für Laien ist es ohne die entsprechenden Kenntnisse recht schwierig, die Echtheit festzustellen.

...zur Antwort

Gefährliches Halbwissen... Plata bedeutet keineswegs plattiert, sondern schlicht und ergreifend Silber. Hier sieht man das: http://es.wikipedia.org/wiki/Plata Sonst wären die bekannten Libertad-Silbermünzen (Plata Pura steht auf denen) auch alle nur plattiert und das kann mal gar nicht sein. Siehe auch bei Silber.de unter Anlagemünzen der Libertad -> Plata Pura.

...zur Antwort

Ja klar. Tapping bedeutet ja nur, diese Auf-und-Ab-Fingerbewegung zu machen und den darunter liegenden Ton "liegenzulassen". Diese Fingerbewegung kannst du natürlich auf jeder Gitarre machen. Ich würde aber mal behaupten, dass das Tapping je nach Gitarre unterschiedlich schwer ist. Eine Westerngitarre mit Stahlsaiten ist oft schwerer zu "tappen" als eine E-Gitarre oder eine Akustikgitarre mit Nylonsaiten.

...zur Antwort

Ja, palm muting heißt es auf englich. Palm bedeutet die Handfläche. Wir sagen in der Band eigentlich meistens "abgedämpft spielen".

...zur Antwort

Theoretisch kann man Gold zu einer Scheideanstalt oder einem Goldankäufer bringen. Wenn es aber ein sehr kleines Nugget ist, ist natürlich fraglich, ob sich der Aufwand lohnt. Das sollte dann schon ein nennenswertes Gewicht sein. Grundsätzlich kommt es auf das Gewicht an, sprich wieviel Gold tatsächlich enthalten ist. 1 Gramm reines Gold hat derzeit einen Materialwert von rund 30 Euro.

Aber Vorsicht, es ist nicht alles Gold was glänzt. Wenn du so gar keine Ahnung hast kann es sich auch vielleicht um Pyrit handeln (umgangssprachlich Katzengold).

Bei der Bank kann man sowas aber nicht wieder verkaufen. Die kaufen nur Standardware wie bestimmte Barren oder Münzen an.

Insgesamt sind Goldnuggets eher für Mineraliensammler interessant.

...zur Antwort

Als ausgelernter Webdesigner gestaltet man häufig Entwürfe für Kunden und setzt diese in die Tat um. Dazu gehören meist Bildbearbeitung, Grafiken erstellen etc. meist mit Photoshop, HTML (häufig mit Dreamweaver oder einem anderen Editor) und für Fortgeschrittenere die Programmiersprache PHP und SQL.

Aber im Praktikum wirst du wahrscheinlich erst mal kleinere Brötchen backen. Ein paar kleine Übungen in einer Bildbearbeitungssoftware vielleicht, Textverarbeitung, eben ein paar leichtere Aufgaben. Je kleiner die Agentur, um so breiter gestreut ist meist Aufgabengebiet, weil es nicht für alles eine Abteilung gibt.

...zur Antwort

Wenn du mal hier schaust: http://www.silber.de/goldpreis.html Dort gibt´s einen einfachen Goldrechner, da musst du nur Gramm eingeben und die Feinheit 750. Rund 25 EUR kommt da raus, teste es einfach mal selber.

Wichtig ist natürlich auch, dass 1 Gramm beim Händler mehr kostet als der hier berechnete Materialwert. Prägeaufschlag, Händler-Marge etc. kommt alles noch oben drauf.

Bei Banken würd ich es nicht kaufen, da dort die Aufschläge meist im Vergleich zu Händlern im Netz viel zu hoch sind.

...zur Antwort