Ja, auf jeden Fall!
Sehr unhöflich formuliert.
Man könnte so formulieren:
- "Wir bitten um baldige Rückmeldung."
- Über eine zeitnahe Rückmeldung würden wir uns freuen, da...."
- ""Dürfen wir mit einer Rückmeldung bis zum DD/MM//YYYY rechnen?"
Den Quarzgrund würde ich vollständig auftragen. Ggf auch eine Beschichtung auf die Rückseite, damit sich die Platte nicht wirft. Den Rest dann natürlich schrittweise.
Da ihr ja nicht kauft, finde ich das nicht so bedenklich. Der Vermieter hat für die Standsicherheit zu sorgen. Es wird jetzt aufgrund des Risses nicht abrupt einstürzen. Ich würde eine kosmetische Reparatur des Risses vor Vertragsabschluss vereinbaren:
- Riss ordentlich zuspachteln.
- Tatepete an abgerissener Stelle ergänzen
- neuer partieller Anstrich.
Wenn das Mauerwerk weiter in Bewegung ist, wird der Riss wieder auftauchen, dann ist der Vermieter in der Pflicht aktiv zu werden. Dann sollte ein Statiker hinzugezogen werden - aber alles auf Kosten des Vermieters. Wenn er jetzt schon vor Vertragsabschluss unwillig ist auch nur die Kosmetik zu richten, würde ich Abstand vom Mietobjekt halten, wegen des Vermieters!
In welchem Raum ist der Riss? Wohnzimmer? Dann würde er mich mit Gästen stören. Im Schlafzimmer? Dann ist er besser zu akzeptieren.
du meinst über Kopf anstecken? Dem Stecker ist egal wo oben und unten ist.
Ich denke es gibt viele Wege zu einem langen Ziel:
- Konsum so weit wie möglich zurückfahren.
- sich über die böse Natur von Pornos bewusst werden
- den Schaden von Pornos an realen Personen im Auge behalten
- den natürlichen Trieb nur über Selbstbefriedigung ohne Pornos stillen
- langfristig auf eine Ehe zusteuern
- sich einer Vertrauensperson zuwenden (Rechenschaftspartner)
- sich eine Hilfegruppe suchen
- Frust vergegenwärtigen und Frust mit anderen "Belohnungen" bekämpfen
- Sport und andere Hobbys gegen Langeweile
- biblische Prinzipien lernen. Lies mal Sprüche Kapitel 5 und Kapitel 7. Dort geht es um die "fremde Frau" das passt wie die Faust aufs Auge!
deswegen 😍
Ich würde einen Rahmen aus Lärchenholz/Douglasie (gut für Außenbereich) bauen und darin einfach eine Schwingtür einbauen. Durch die kann man einfach beidseitig durchgehen und die Scharniere halten die Tür in Position. Kabelbinder passen. Man könnte den Rahmen auch oben und unten einfach verkeilen. Dann ist er eingepresst zwischen Boden und Decke.
Ich denke, dann steht das Metallgehäuse direkt auf dem Boden, das wird vermutlich scheppern bei Benutzung der Maschine.
Kannst du die Küchenarbeitsplatte nicht etwas höher setzen - samt den Unterschränken?
Von Flüchen steht hier nichts.
Die Sprüche sind Lebenratschläge von Salomo. Sprüche 33 und 34 beschreiben, welche Konsequenzen Faulheit auf dein Leben haben. Arbeitst du nichts dann waren damals Armut und Mangel die Folge. Ziemlich selbsterklärend. Heute ist das auch noch so.
Loch soweit möglich graben, dann den benachbarten Landwirt fragen, ob er mit seinem Radlader / Frontlader das Ding reindrücken kann.
Ich denke du machst alles richtig.
Leider sind Wände und Decken ordentliche Wärmespeicher. Die geben von den Sonnentagen die ganze Wärme langsam wieder ab.
Es hilft vermutlich nur, nachts die ganzen Fenster komplett aufzumachen und eine größtmögliche Nachtkühlung zu erreichen, damit der Bauköprer runterkühlen kann.
weil sie so dry ist?
gar nicht.... ich vermute mal dass das ein Einbauschrank wird und du später die Schrankseiten nicht mehr siehst. Da werden wohl Anschlussblenden seitlich montiert. Dann kannst du Schrankseite und Deckel einfach mit Spax verbinden. vorbohren und den Winkel 35 grad nach Gefühl halten. Sollte kein Problem sein. Eine Dübelverbindung verlangt immer eine hohe Präzision sonst wird es gleich schief oder versetzt. Alternativ würden Lamellos gehen, wenn du Zugriff auf ein Gerät hast. Oder ein Duo-Dübler...aber das ist alles kostspielig.
zwei mögliche Probleme:
- das Türblatt ist verzogen. Holz arbeitet und kann sich unter Feuchteeinfluss verwerfen/krümmen. Das ist recht schwierig zu beheben. Da würde ich einen örtlichen Schreiner anrufen! (keine Mail schreiben!) Der muss unter umständen die Zargen abfräsen um die Krümmung aufzunehmen.
- das Türblatt ist nicht richtig eingestellt. Dazu gibt es an den Bändern Schrauben , mit denen man das Türblatt verstellen kann. Ich deinem Fall müssten die Bänder oben ein bisschen "raus" (weg von der Zarge) und unten " rein" (näher zur Zarge ran"), damit das Türblatt wieder sauber anliegt.
Nein, meist mit einem Rasenmähertraktor oder ähnlichem
Eigentlich sollten die Türen einen entsprechend breiten Rahmen unten haben, sodass der Estrich samt Fußbodenheizung dagegen läuft. So etwa:
Andernfalls ist sicher eine Betonschwelle das richtige. Wenn das Mauerwerk außen gedämmt ist, würde ich mit XPS (Hartschaumplatten) auch dämmen.
Du kannst die Sachen tunen...
oft hilft schon kleines:
- Abschlussleisten aus massivem Eiche.
- aufgerollertes Farbmuster
- Hinterleuchtung
- Blechverkleidung etc.
- Woher komme ich?
- Wohin gehe ich?
- Warum bin ich da?
Das sind die Fragen, die uns als Menschen interessieren. Sie werden mit dem glauben an einen Gott komplett anders beantwortet als mit einer Weltsicht ohne ihn. Insofern ist Gott die Grundlage für die Beantwortung unserer Existenzfragen.
Atheist:
- durch Zufall, eine Laune der Natur
- in den Tod und die Auflösung meiner Existenz
- hier muss ich eine eigene Antwort finden, wahleise gibt es auch keinen Grund!
Gläubiger:
- geschaffen von Gott
- zu Gott
- um ihr die Ehre zu geben. Ihn zu erkennen und seine Schöpfung zu genießen
probiers mal auf christlichen apps:
- christ sucht christ
- himmlisch plauden
- salt
- chringles
dort schreckt die Frauen dann nur deine Sexdates ab...