Ein Aktivierungsenergie, auch als Aktivierungsenergieschwelle oder Aktivierungsbarriere bezeichnet, ist eine Energiemenge, die benötigt wird, um eine chemische Reaktion zu initiieren oder zu beschleunigen. Die Aktivierungsenergie gibt an, wie viel Energie benötigt wird, um die Reaktionspartner zu überwinden, damit sie miteinander reagieren können. Die Aktivierungsenergie ist ein wichtiger Faktor, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst. Je höher die Aktivierungsenergie ist, desto langsamer ist die Reaktion.
Die Aktivierungsenergie hängt von den Eigenschaften der Reaktionspartner ab, z.B. von ihren Molekülstrukturen und den Bindungen zwischen ihnen. Sie kann auch von anderen Faktoren wie Temperatur, Druck und Konzentration der Reaktionspartner beeinflusst werden. Die Aktivierungsenergie ist ein wichtiges Konzept in der Chemie und wird häufig in der Thermodynamik und Kinetik von chemischen Reaktionen verwendet.