Meinung des Tages: Sollte es ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media geben?

(Bild mit KI erstellt)

Viele Kinder und Jugendliche scrollen teils stundenlang durch soziale Medien - vielen bietet das Anlass, sich um die mentale Gesundheit der Jugendlichen zu sorgen - zur Debatte steht sogar ein Mindestalter für die Nutzung...

Hintergrund der Debatte

Die Bildungsministerin fordert ein Mindestalter von 14 oder sogar 16 Jahren für Plattformen wie TikTok, Instagram oder Snapchat. Grund ist die Sorge um die mentale Gesundheit junger Menschen. Studien zeigen: Viele Jugendliche verbringen täglich Stunden auf Social Media – das kann zu Konzentrationsproblemen, Suchtverhalten und psychischen Belastungen führen. In Ländern wie Frankreich oder Australien gibt es bereits ähnliche Überlegungen oder erste Maßnahmen.

Zwischen Schutz und Selbstbestimmung

Doch bei den Jugendpolitiktagen zeigt sich: Jugendliche sehen Social Media nicht nur als Risiko, sondern auch als Raum für politische Bildung, Meinungsaustausch und Teilhabe. Viele wehren sich gegen pauschale Altersgrenzen – sie wollen Verantwortung übernehmen und nicht entmündigt werden. Netzexpertinnen und Kinderschützerinnen wiederum mahnen, dass gesetzliche Altersbeschränkungen nur schwer umsetzbar und leicht zu umgehen sind.

Unterstützung aus der Politik (?)

Die CDU-Bildungsministerin steht mit ihrer Forderung nicht allein. Auch innerhalb der Ampel wird über härtere Regeln diskutiert. Trotzdem bleibt unklar, wie man Kinder und Jugendliche wirksam schützt, ohne ihre Rechte einzuschränken – oder gar sozialen Ausschluss zu erzeugen.
Es gibt aber auch kritische Stimmen aus der Politik - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beispielsweise lehnt derartige Altersgrenzen ab.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Verantwortung traut Ihr Jugendlichen im Netz zu?
  • Reicht Medienkompetenzvermittlung – oder braucht es Verbote?
  • Seht Ihr Social Media mehr als Risiko oder auch als Raum für politische Bildung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Etwas zu verbieten was nur schwer zu machen und leicht zu umgehen ist nicht wirklich sinnvoll. Zuvor sollte man über ein einfaches Zeitlimit nachdenken. Ich würde es besser finden wenn es z.B. in den Schulen ein Fach gibt wo die Risiken und Gefahren aber auch die guten Seiten von Social Media besprochen werden. So sollte man es auch mit KI machen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß muss man bei 2 fünften in Vorrückungsfächern wiederholen oder eine Nachprüfung schreiben. In Bayern ist das zumindest so. Aus welchem Bundeslnad kommst du denn?

...zur Antwort

Geh zur Polizei und erkläre as genauso wie hier

...zur Antwort

Ich kann dir newpipe empfehlen. Dort kannst due alle Videos von Youtube downloaden auch als Audio, aber nicht in mp3 sondern nur in m4a aber das dürfte ja wahrscheinlich nichts ausmachen.

...zur Antwort

Hat bei mir in den letzten Jahren auch gut geklappt aber dieses Jahr nicht mehr so gut und außerdem lerne ich eh mehr, weil ich jetzt nichts mehr riskieren möchte, da es jetzt wichtig ist für meine Bewerbung

...zur Antwort

Am besten kann dir wahrscheinlich der Samsung support helfen.

https://www.samsung.com/de/support/#contact

...zur Antwort
Ja, schon

Hallo ich nutze die galaxy watch 6 finde sie sehr gut. Wie das mit dem Kalorien tracken aussieht weiß ich nicht weil ich es noch nie genutzt hab.

Aber uch würde mir wenn ich noch keine hätte momentan eher die galaxy watch 7 kaufen da diese einen besseren Akku hat.

Bei der warch 6 musst du sie täglich laden wenn du dein schlaf trackst und das nervt schon.

...zur Antwort