Hallo niehues,

leider gibt es hier keine klare Regelung. U.a. siehst Du die Empfehlungen der BG. Meiner Meinung nach sind Arbeitsschuhe sehr sehr wichtig, denn Du stehst und läufst darin mehr, als in Deinen Privatschuhen - von dieser Sicht aus, wären 2 Paar im Jahr meiner Meinung nach angebracht - wird aber von vielen Firmen leider nicht so praktiziert.

In der Regel werden einmal im Jahr neuen Sicherheitsschuhe gestellt oder finanziell bezuschusst - eine Regelung über die Höhe gibt es aber leider auch nicht.

Grüße

onkelbruno

Wie viele Arbeitsschutzschuhe dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt werden müssen, ist im Arbeitsschutzgesetz nicht klar geregelt. Auch ist nicht festgelegt, in welchen Abständen der Arbeitgeber neue Schuhe beschaffen muss. Das liegt daran, dass die Intervalle, in denen neue Schutzschuhe benötigt werden, von den Arbeitsbedingungen und der Arbeitsumgebung abhängen. Deshalb sind diese Wechselintervalle individuell im Betrieb zu regeln und nicht gesetzlich festgesetzt.

 

Die Berufsgenossenschaft empfiehlt, die Arbeitsschuhe spätestens nach einem Jahr auszutauschen. Bei Beschädigung der Schuhe hat der Arbeitnehmer jederzeit ein Recht auf Ersatz, wobei es sein kann, dass der Arbeitgeber die beschädigten Schuhe vorher einmal sehen möchte. Die Instandhaltung und der Austausch der Schuhe obliegen grundsätzlich aber gemäß §2 PSA-Benutzungsverordnung und nach Nr. 3.3.4 DGUV Regel 112-191 - Benutzung von Fuß- und Knieschutz 
(bisher: BGR 191) dem Arbeitgeber. Die DGUV Regel spricht außerdem davon, dass die Arbeitsschutzschuhe in ausreichender Zahl vorhanden sein müssen und gibt zwei Paare, die im Wechsel getragen werden, als Empfehlung an (Abschnitt 3.2.2 – Beschaffung und Bereitstellung).

...zur Antwort

Hallo,

werde Dir nun nichts empfehlen nach dem Motto:"hab hier bestellt ..." oder "vor kurzem habe ich mir diesen bestellt...".

Gehe am Besten in ein Fachgeschäft für Arbeitskleidung. Versuche dort einen kompetenten Ansprechpartner zu finden und lasse Dich beraten.

Probiere dort die Schuhe an und laufe mit diesen ein paar Meter. Achte darauf, dass Du Nachmittags bis Abends dahin gehst, da zu diesen Stunden Deine Füße etwas dicker sind.

Für die Baustelle würde ich Dir einen Stiefel oder Knöchelschuh empfehlen. Wenn möglich mit Gummisohle. Diese ist zwar etwas schwerer als eine PU oder TPU Sohle, hält aber einiges mehr aus. Und wenn der Schuh bequem ist und gut passt, merkst Du davon nichts.

Ebenso würde ich Dir zu dieser Jahreszeit zu einem Lederinnenfutter raten. Leichter zu reinigen und definitiv nicht so anfällig wegen dem Schwitzen. Außen ebenfalls Leder - dann bist Du auf der sicheren und haltbaren Seite.

Wenn Du Wert auf einen Schuh legst, der extrem lange hält, Kauf dir einen in zwiegenähnter Machart - findest Du bei Stuco.com - so gut wie "unzerstörbar".

Grüße

Onkelbruno 

...zur Antwort

Hallo Ontario,

gebe Ihnen hier völlig recht - Geiz scheint Geil zu sein - meiner Meinung nach Unverständlich.

Nicht ganz richtig ist Ihre Feststellung, dass Stahlsohlen nur in billigen Sicherheitsschuhen verwendet werden. Stuco produziert die zum teil besten Modelle immer noch mit Stahlzwischensohle - aus Verantwortung gegenüber den Kunden.

Erklärung: Eine durchtrittsichere Einlage aus "Nicht-Stahl" hält definitiv nicht so viel wie eine Stahl-Einlage. Dazu muss man die Prüfungsvorgänge wissen. Bei der Prüfung der Durchtrittsicherheit wird ein abgestumpfter Stahlstift von unten in die Sohle gedrückt (ähnlich einem Kugelschreiber im "nicht schreibfähigen" Zustand. Dieser drückt selbstverständlich nicht durch die "nichtmetallische" Einlage. Wenn SIe jedoch mit einer z.B. Nadel den selben Test machen würden, würde ich auf die Stahleinlage mehr vertrauen.

Da Sie wert auf die Nachhaltigkeit der Produkte legen, kann ich Ihnen nur das Video auf der Seite stuco.com ans Herz  legen. Hier sehen SIe, wie die Schuhe produziert werden - wie aus der Lederrolle ein Schuhoberteil gefertigt wird. Vergleichen Sie dies mit Videos anderer Hersteller und Sie werden feststellen, dass SIe immer nur die Sohlenmontage im Video sehen - aber nie, wie die Schuhoberteile gefertigt werden - woran mag das nur liegen ??????? Vielleich an dem Container im Hof - oder haben Sie sich noch nie gefragt wie man mit ca. 200 Mitarbeitern 2 Mio Paar Sicherheitsschuhe im Jahr fertigen kann.

Es gibt große Unterschiede bei Schuhproduzenten - aber leider ist es hier wie bei vielen anderen Prdoukten auch - Geiz ist Geil und genau hinschauen ist viel zu anstrengend - nacher sieht man noch was, was einem nicht gefällt.

In diesem Sinne.............noch einen sonnigen Tag

...zur Antwort

Hallo Susta10,

Schuhe in dieser Größe zu finden ist wirklich ein Problem. Das liegt daran, dass viele "Produzenten" von Sicherheitsschuhen meiner Meinung nach keine Produzenten mehr sind, sondern Montagebetriebe.

Die Schäfte (Obertei der Schuhe) kommt meist im Container aus dem Asiatischen Raum oder sonst wo her....... entweder kommt dann der Schuh schon "fertig" , oder wird hier noch die Sohle montiert - das wars. Deshalb wirst Du auch bei den wenigsten, ich behaupte fast bei keinem Sicherheitsschuhe in dieser Größe finden - denn in einen Container passen mind. 5000 Paar - und die müssen erst mal verkauft sein.

Schau einfach auf www.stuco.com und dort im Shop. Dieser Hersteller von Sicherheitsschuhen ist noch ein Hersteller im sprichwörtlichen Sinn - es wird alles noch selbst im eigenen Werk produziert. Ebenso kannst Du Dir auf der Web-Site einen Film der Prdouktion ansehen - über den "kompletten Schuh" - nicht nur AB dem fertigen Schuhoberteil.

Es gibt einen S1 Damenschuh in Gr. 34 und 2 Knöchelschuhe S3 ab Gr.35. Bestellungen im Shop sind kein Problem und in Deutschland gibt es ein Office.

Ich selbst trage diese Schuhe und finde keine qualitativ besseren Schuhe am Markt.

Viel Glück und Grüße onkelbruno

...zur Antwort

Hallo, schau Dir unter Stuco.com im Shop mal folgende Modelle an: 22.486 - klassicher Lederhalbschuh mit Nappa Leder Innenfutter, dessen großer Vorteil darin liegt, dass er über eine EXTRA BREITE SOHLE verfügt und ebenso über eine EXTRA BREITE STAHLKAPPE: Somit müsste Dein Fuß eine bessere Auflage haben und das Stehen müsste Dir einfacher fallen. Gibt auch noch andere Modelle mit EXTRA BREITER SOHLE und EXTRA BREITER STAHLKAPPE. Grüße onkelbruno

...zur Antwort

Hallo malualt, wie von ronbo10 bereits mitgeteilt, darfst Du die Einlage nicht einfach ändern. Jeder "Hersteller" hat verschiedene Systeme, die jedoch nicht auf alle Schuhe, die angeboten werden passen - d.h. jeder Hersteller hat verschiedene Modelle im Programm, die in Verbindung mit den angebotenene Materialien geprüft wurden.

z.B.: Du suchst Dir einen Schuh aus, gehst damit zum Orthopädie Schuhmacher. Dieser bestellt dann beim Hersteller des Schuhs z.B. das Material für die Einlage / oder Sohlenerhöhung und fertigt dann damit Deine Einlage an. Somit hast Du weiter einen zugelassenen Sicherheitsschuh.

Grüße onkelbruno

...zur Antwort

Hallo, kannst Du alles im Arbeitsschutzgesetz nachlesen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet die Gefährdung zu beurteilen - in Deinem Fall sind wohl Sicherheitsschuhe notwendig. Diese muss der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer stellen. In welcher Höhe oder in welcher Qualität ist allein dem Arbeitgeber überlassen. Er kann also dem einen Arbeitnehmer Schuhe für 20 Euro bereitstellen und dem anderen für 100 Euro. (auch wenn beide die gleiche Tätigkeit ausüben) - mag vielleicht moralisch nicht richtig sein und ist vielleicht auch dem Betriebsklima nicht förderlich, aber einen Anspruch auf Schuhe für den gleichen Wert hast Du leider nicht. Fazit: Sicherheitsschuhe muss der Arbeitgeber stellen und bezahlen - zu welchen Preis bleibt aber Ihm allein überlassen. Grüße onkelbruno

...zur Antwort

Hallo, ... selber schuld - tschuldigung, ist mir rausgerutscht. Wie kann man Schuh auf einer Seite bestellen, die nicht mal ein Impressum hat ? Nur weil so billig ? Überleg halt vorher mal, wie solche Preise möglich sein sollen - die Zeiten sind schon lange vorbei. Aufgrund Erfahrungen von Bekannten, die geglaubt haben Sie sind genauso schlau, kann ich Dir folgendes mitteilen: Entweder Du siehst gar nichts, also keine Schuhe und kein Geld - auch trotz Paypal Zahlung, oder Du bekommst Schuhe, die aber so von Nike gefertigt wurden, wie Du auf dem Mond Fahrrad fahren kannst. Also, verbuche es unter LEHRGELD, und haks ab. Grüße eljowaau

...zur Antwort

P.S.: vor allem würde ich die Schuhe nicht einfach bestellen, sonder geh diese auf alle Fälle probieren und Probelaufen, oder wie z.B. bei Stuco, lass Deinen Arbeitgeber doch einen Termin mit dem AD vereinbaren, der dann verschiedene Modelle mitbringt, die Du in der benötigten Umgebung probieren kannst - völlig unverbindlich. Nichts geht über probieren - vor allem musst Du den für Dich besten Sicherheitsschuh finden, dass ist das wichtigste. Grüße nochmals onkelbruno

...zur Antwort

Hohe Qualität = Stuco - Sicherheitsschuhhersteller sein 1897. Die Sicherheitsschuhe werden auch heute noch zu 100% , dass heisst, auch die Oberteile, selbst gefertigt. Ebenso einzigartige Service und Garantieleistungen. Guckst Du - www.stuco.com, dann unter Shop Grüße onkelbrung

...zur Antwort

Hallo, ich denke nicht, dass es an der Qualität liegt, denn Steiz hat eigentlich ja keine schlechten Schuhe. Lt. meiner Erfahrung liegt es eher an der Passform der Schuhe.

Mit Deiner Fragestellung werden Sie Dich hier überhäufen mit ......ich trage den und den, schau mal da..... usw..... aber geholfen ist Dir damit auch nicht, denn jeder Fuß ist ja anders.

Seit wann hast Du die Reibungsprobleme ? Waren die schon von Anfang an ? Zu welcher Uhrzeit hast Du die Schuhe gekauft ? oder hast Du Dir die Schuhe nur schicken lassen ?

Ich an Deiner Stelle würde Spätnachmittags mal in ein Fachgeschäft gehen und dort Sicherheitsschuhe probieren - und die, bei denen Du absolut nicht spürst, dass Du einen Sicherheitsschuh anhast dann kaufen.

Grüße onkelbruno

...zur Antwort

Was meinst Du mit schwer ? bzw. wie schwer ist schwer ?

...zur Antwort

Auch Sicherheitsschuhe mit Gummisohle sind Antistatisch !!!!!

...zur Antwort

Super Idee - wer hat Dir denn den Blödsinn geraten. Da Du 150kg wiegst, gehe ich nicht davon aus, dass Du vorher trainiert hast. Da bringt Dir Testosteron wirklich viel - viel "aufgepumpte" Muskeln, die sofort wieder weggehen, wenn Du nichts mehr nimmst - und durch die vorgegaukelten "Luft"-Muskeln siehst ja noch Dicker aus - spitzen Idee. Außerdem schluckt man doch nicht einfach irgendwelche Tabletten, von denen man nicht weiss, wer die gemacht hat. Davon abgesehen, bringen nur Testo Tabletten nicht die Welt. .... aber das soll reichen. Achte auf Deine Ernährung, d.h. nimm viel Eiweiß (ca. 200gr.) , wenig Fett und wenig Kohlenhydrate zu Dir, gehe trainieren und dann wirds schon - und Du siehst in ein paar Wochen schon extrem verändert aus - wenn Du die Disziplin hast, dass durchzuhalten. Mit Deinen Tabletten schadest Dir auf alle Fälle nur..... lass bleiben.

...zur Antwort

Hallo, um mein eines zu klären: WEITE ist nicht BREITE - großer Irrglaube. WEITE: Was bringt Euch denn wie von manchen angeboten z.B. die Weite 14 ? Die Sohle ist genauso breit wie bei dem Modell mit Weite 11 ! - Ihr habt nur mehr "Leder" oder Stoff obenrum. Meist werden hier nur 2 Brandsohlen bei der Produktion eingelegt und dann eine wieder entfernt. Ebenso ist es vielleicht interessand zu wissen, dass die WEITEN nicht genormt sind !, d.h. bei einem ist die Weite 12 so viel wie bei einem anderen die Weite 14 !!!!

Schau mal im Shop von Stuco.com: Hier findest du Sicherheitsschuhe, die eine eigens entwickelte Sohle haben, die BREITER ist - so wie Dein Fuß auch. Ebenso sind extra breite Stahlkappen, passend zur Sohle verbaut. Das bringt dann auch was für Deine Füße !!!! - z.B. Art.Nr.: 22.486 Grüße onkelbruno

...zur Antwort