Klar kannst du Dir ne neue Ausbildung suchen. Unter 18 geht das so: Du suchst Dir was Neues, Deine Eltern oder Erziehungsberechtigten unterschreiben Deine Kündigung und den neuen Ausbildungsvertrag auch. Als Grund schreibst Du das, was eben Dein Grund ist - die Ausbildung ist nichts für Dich, gefällt Dir nicht, etc. Das weißt Du besser als wir aus der Ferne. Mit Probezeit hat das nichts mehr zu tun, das ist vorbei.

Oder geht es darum, das Dir die Eltern die Kündigung gar nicht unterschreiben möchten? Dann musst Du verhandeln und gute Argumente haben oder abwarten, bis Du 18 bist - und dann aber eine neue Lehrstelle am Start haben!! Kann etwas problematisch sein, wenn Du nicht während der typischen Ausbildungsbeginne Geburtstag hast. Da musst Du dann nicht nur bis zum 18. Geburtstag, sondern bis zum nächsten Ausbildungsstart bleiben. Wenn Du z.B im Januar Geburtstag hättest bis 1. August. Sieh zu, das Du KEINE Lücke im Lebenslauf kriegst, die musst Du dann immer erklären und das kann nerven. Und noch mehr nervt es, die Lücke mit was sinnvollem zu füllen, denn Sofahocker oder potentielle Faulenzer werden überhaupt nicht gern eingestellt! Am Besten nahtlos!!

Wenn Du also nicht warten oder überbrücken möchtest - denn Du verlierst ja auch viel Zeit - Deine Freunde werden inzwischen fertig und werden Geld zum feiern, eine Wohnung oder Auto haben - bleibt nur klug mit den Eltern zu verhandeln.

Mein Sohn macht das so: Sein Vater hat ihm eine Lehrstelle als Landwirt unterschrieben. Wenn er 18 ist, will er zum Zoll. Find ich zwar doof, aber ER muss damit ja zufrieden sein. 45 Jahre lang. Also darf er von mir aus trotzdem zum Zoll. Minderjährige nehmen die nicht, sonst hätte ich ihm das unterschrieben. Ich finds schon wichtig, das jeder seinen Traumberuf machen kann, egal was andere davon halten.

...zur Antwort

Immer schön bei der Wahrheit bleiben, sonst fällt Dir das Dein Leben lang als Lüge vor die Füße! Auf Deinen Bescheinigungen stehts doch drauf bzw. wird es draufstehen. Du hattest den Mumm, die Ausbildung zu kündigen, jetzt steh auch dazu. Und nächstesmal überdenkst Du vielleicht die Reihenfolge, die Gründe und was jetzt wirklich schwerwiegender ist.

Was Dir erst später auf die Füße fallen wird: Dein Ausbildungsbetrieb hat Dich u.a. bei der Rentenversicherung als Azubi gemeldet. Läßt Du das jetzt umdeklarieren, weil es Dir im jugendlichen Leichtsinn besser gefällt, so kann dies im Alter DER fehlende Monat zur Mindestrente sein!! Ich war zeitweise bei einem anderen (bessereren) Rentenversicherungsträger angemeldet und hier fehlen mir nur 24 Monate, um die Mindestwerte von 5 Jahren zu erreichen - und damit auch an die letzten 54 € Rentenanspruch dran zu kommen. Jetzt bin ich chronisch krank, habe 554 € Anspruch erarbeitet und habe keinen Schimmer, wie ich noch 24 Monate dran hängen könnte. Verschenke bloß keine Zeiten und damit Gelder die Du schon sicher hast!!!!!

Nochwas: "innerbetriebliche Probleme" solltest Du das potentiellen Arbeitgebern gegenüber (und deren Mitarbeitern) NIEMALS nennen. Ein Mitarbeiter ist immer zu Stillschweigen und Loyalität verpflichtet!!! Machst Du beim nächsten Chef einen auf Quasselstrippe, der Betrieb war so doof weil... usw, dann nimmt Dich keiner mehr! Weil, wenn es da auch nicht klappt, posaunst Du das ja auch rum. Keiner will sich seinen Betrieb schlecht reden lassen!!! Böse Falle, wenn es mal zur Betriebsfeier geht, da wirste dann mit Alkohol ausgehorcht. Außerdem: die Firmen kennen sich oft untereinander oder nehmen zumindest Kontakt auf - kann sein, dass der neue Chef ne ganz andere Version zu hören bekommt, als Du erzählen würdest. Wem wird er mehr glauben? Als ehrlicher Mensch wirst Du im Normalfall am Besten da stehen, denn verläßliche Menschen werden gebraucht, keine Vertuscher.

Was Du aber immer sagen kannst, warum es nicht geklappt hat: hast Dir den Beruf/Tagesablauf/? ganz anders vorgestellt, hast Dich von der Familie in was reindrängen lassen, was nicht zu Dir passt, sachlicher aber freundlicher Hinweis auf die Probezeit, die dafür da ist, ob es passt oder nicht - der neue Betrieb bietet ja auch eine Probezeit.

...zur Antwort

Ich habe Erzieherin gelernt. Da soll man lernen, die Kinder so geschickt zu beobachten, das sie es nicht merken und sich die beobachtenetn Dinge aufschreiben, um daraus Förder- und Entwicklungspläne ableiten zu können. Auch wird erwartet, das ich den Eltern jederzeit Auskunft geben kann - wie macht mein Kind sich denn so, wo spielt es gerade (denn ich will es als Mutter beim abholen nicht erst suchen gehen) und wird es rechtzeitig schulreif sein? Welche Schule wird die richtige sein? Kinder werden ja nicht einfach nur bespielt und aufbewahrt, sondern gefördert. Was nur geht, wenn man sie entwicklungsmäßig da abholt, wo sie mit ihrer Entwicklung eben stehen. Damit ein Kind dann mit 6 auch eingeschult werden kann. Mal so als vereinfachte Beispiel-Darstellung.

Wenn ich als Azubi /Praktikant, der ja in der Hinsicht noch nix kann, in der Küche abgestellt werde, weil es in der Regel Personal zum abwaschen braucht oder Stühle hochstellen, fegen, wischen, Klo putzen, Windeln wechseln, etc., dann sind das zwar alles im Beruf anfallende Arbeiten, die ungeliebte Drecksarbeit - aber welche, die auf alle Mitarbeiter verteilt werden muss. Sonst kann ich bei der Prüfung jede Frage über Küchentechnik, Fußbodenpflege und Klohygiene beantworten - nur dass das gar nicht abgefragt wird. Erzieher bekommen pädagogische Fachfragen zur Kindesentwicklung etc. und was würden Sie den Eltern raten, wenn ....?

Wenn ein Ausbilder erst dann inhaltliche Ausbildung vermittelt, wenn seine eigene Lehrfähigkeit zur Debatte steht, ist es ja schon zu spät - man setzt schließlich mehrere Jahre für eine Ausbildung an.

Veraltet ist der Spruch in der Hinsicht, das man als Azubi heute ein Lehrlingsgehalt oft nach Tarif bezieht (einige fallen mittlerweile schon recht üppig aus), während man früher dem Lehrherrn noch Geld mitbringen musste, damit der Einen überhaupt ausbildet. Das muss schon eine Art Bestechungsgeld gewesen sein.

...zur Antwort

Tja, Freundinsuche geht nicht so auf Krampf. Ist ja kein Autokauf oder so, wo Du einfach ein par Kriterien abhakst. Am einfachsten ist es, ganz entspannt und mit Gewissheit darauf zusetzen - irgendwann triffst Du sie. Aber Du bist ungeduldig und eben nicht entspannt.

Das Thema Aussehen vergiß mal ganz schnell wieder. Das ist nicht wichtig. Es sei denn, Du suchst nur jemand zum angeben und es ist egal, das in der Birne kein Licht brennt. Du solltest Dir schon die Mühe machen, hinter die Fassade zu schauen. Was zählt ist z.B. Verläßlichkeit, Loyalität, Treue, Vertrauen, Zuneigung, etc. Überlege, was Dir wichtig ist.

Wie stellst Du Dir Deine Freundin denn vor? Soll sie z.B. die gleichen Hobbys haben wie Du, damit ihr das zusammen machen könnt? Wenn Du z.B. gerne segelst, könnt ihr später zusammen segeln und Regatta fahren. Mein Mann geht gerne tauchen - und ich langweile mich im Urlaub dann am Ufer. Ich reite gerne - mein Mann hat eine Pferdeallergie. Aber wir gehen zusammen joggen und schwimmen. Also gehst Du Deinen Hobbys nach. Hoffentlich hast Du welche.

Bist Du ein Partymensch? Dann könntest Du sie auch auf einer Party kennenlernen. Bist Du eher ein häuslicher Typ, wirst Du schnell genervt sein, wenn Deine Flamme ständig auf Party oder in die Disko muss.

Wenn Du mit Deiner Zukünftigen viel gemeinsame Zeit verbringen möchtest, solltest Du unbedingt Deinen Interessen nachgehen - dabei findet sich am leichteten jemand passendes.

Es fällt Dir schwer, ein Mädchen anzusprechen? Versuche es doch einfach mit einem lächeln. Springt sie darauf an, ergibt sich der Rest von allein. Springt sie nicht darauf an, könntest Du eine Frage zum Hobby stellen - "machst Du auch bei der Regatta mit?", "ich krieg das mit dem Knoten nicht hin - kannst Du mir mal helfen?" Daher ist es bei gemeinsamen Interessen am Einfachsten - ihr könnt neutral über das Hobby reden, dabei Hemmungen abbauen und dabei feststellen, das der/die echt ganz nett ist. Auch läuft man sich automatisch öfter über den Weg. Irgendwann verabredet ihr Euch halt. Wenn Du allerdings von der Sorte Stubenhocker bist oder nur vor'm PC hängst, wird es schwieriger - denn die Traumfrau kommt wahrscheinlich nicht von allein zu Dir nach Hause.

Du kannst es auch mit Bekanntschaftsanzeigen oder einer Singelbörse im Internet versuchen. Erstes Treffen dann unbedingt auf neutralem Boden wie Cafe, Restaurant, Zoo, etc. - keinesfalls zuhause. Könnte ja auch eine Stalkerin kommen oder jemand, den Du definitiv nie wieder sehen willst. Pech, wenn sie das dann anders sieht. Und auf keinen Fall ins Kino - da sitzt man nur still nebeneinander und kann nicht reden, sich nicht kennenlernen.

...zur Antwort

Eine blöde Situation - und Du musst gar nicht sofort entscheiden! Ihr könntet auch einfach Kontakt halten und Du schaust, wie sich das entwickelt.

Ich finde die Frau ist mit ihren Gefühlen viel zu wankelmütig. Das reicht doch nie für eine schöne harmonische Beziehung, wie Du sie Dir sicher wünschst und auch verdient hast.

Sie ist Deine Ex (aus gutem Grund). Jetzt ist sie extrem schnell schwanger von einem Anderen und wird dabei festgestellt haben, das ihr neuer nicht als Vater taugt oder er will keine Kinder bzw. sich vor der Verantwortung drücken. Kommt mir gerade vor, als wollte sie unbedingt ein Kind und brauchte nur einen Samenspender.

Ein Kind alleine aufziehen ist echt Mist, weil super anstrengend. Vor allem weil "ein Kind aufziehen" mit einem Baby beginnt - das will alle 4 Stunden Service, auch nachts. Ich habe 4 Kinder aufgezogen - es ist für eine Mutti hilfreich, einen Partner zu haben, mit dem man sich abwechseln kann. Und für diese Rolle bist Du ihr wieder eingefallen. Ich finde das schäbig von ihr.

Sie liebt Dich ganz plötzlich wieder - und auch Du liebst sie noch? Seid ihr ganz sicher, das DAS überhaupt Liebe ist? Nicht etwa Gewohnheit, kein Bock allein zu sein, lieber den bzw. die bevor man niemanden hat? Das wird nämlich oft verwechselt! Deshalb besteht auch die große Gefahr, das ein Neuaufguß der Beziehung nicht lange hält. Irgendwann entdeckt einer eine neue "Liebe", die nur etwas Abwechslung bietet - oder wirklich die ganz große Liebe.

Ganz eigenartig finde ich allerdings, das sie noch gar nicht sicher weiß, das sie wirklich schwanger ist. Ihr rätselt noch rum, statt das sie mal zum Arzt geht und für Klarheit sorgt. Und in dieser Rätselphase schockt sie Dich schon mal, dass sie Dich als Vater für ihr Kind braucht (darum geht es nämlich meiner Meinung nach). Ich bin gespannt, was aus ihrer "Liebe" zu Dir wird, wenn sie beim Arzt war und doch nicht schwanger ist! Es gibt nämlich auch andere Gründe, wie unfruchtbar, Regel verschiebt sich. Damit sie Dich nachher nicht veräppelt, laß Dir den Mutterpaß oder das Ultraschallbild zeigen.

Wenn sie schwanger ist, bleibt der Erzeuger unterhaltspflichtig. Das ist nicht Dein Job - also laß Dir das nicht aufdrücken!!! Den Unterhalt wird notfalls das Jugendamt für das Kind einklagen. Falls der Kindesvater die Vaterschaft nicht anerkennen will, wird ihn das Jugendamt dazu mit Hilfe des Familiengerichts zwingen und die Blutuntersuchungen für Mutter, Vater, Kind kosten je 1.000 €, dazu Gerichtskosten. Es kann sein, das man Dich als Erzeuger in Betracht zieht, also auch eine Blutuntersuchung macht. Die gesetzliche Empfängniszeit wird nach dem Geburtstermin berechnet, aber nicht unbedingt so, wie der Normalbürger das sieht. Eine Freundin hat im 6. Monat schwanger jemand kennengelernt und der wurde ernsthaft als Erzeuger überprüft!!

Was Du nun machen sollst, musst Du selber entscheiden. Du hast hier eine Menge an Beiträgen, die Dir hilfreich sein mögen. Und wenn Du gerade nicht entscheiden kannst, besteht auch die Möglichkeit einfach abzuarten, wie sich die Dinge entwickeln. Es ist schließlich nicht Dein Kind, sondern ihrs. Dafür musst Du keine Verantwortung (Erziehung) übernehmen. Nur wenn Du das wirklich möchtest. Und jetzt bist Du erstmal überrumpelt, da weißt Du selber nicht, was Du möchtest. Du musst gar nicht ihre Probleme lösen - sie wird auch jemand anders finden, der ihr Kind übernimmt.

...zur Antwort

Ich fahre einen 18 Jahre alten VW Diesel, der flott und zuverlässig ist - ich bin sehr zufrieden damit. Von der günstigen Oldtimerregelung bin ich noch weit entfernt. Bei jedem Werkstattbesuch fallen Kosten an, die langsam meine finanziellen Grenzen sprengen. Morgen z.B. wird der Ölsensor gewechselt, letztes Jahr waren neue Türschlösser fällig, davor die Lichtmaschine und der Turbolader und davor das AGR-Ventil und der Zahnriemen. Mittlerweile ist die Überlegung, den Wagen zu verkaufen. Aber wer nimmt bei dem Dieselskandal heute noch einen alten Diesel Euro 3 ohne Rußfilter bzw. da krieg ich doch nix mehr für!? Obwohl soviele neue Bauteile drin sind. Bedenke, das Du sicher günstig einen erstehen kannst - aber was wird mit dem Wiederverkaufswert? Wenn Deine Ausbildung beendet ist und Du mehr Geld verdienst, willst Du vielleicht was schickeres fahren. Wenn Du zufällig selber am Auto schrauben kannst, ist eine alte Karre nicht übel, denn die Teile selbst kosten gar nicht so viel - die Arbeitsleistung ist so teuer.

Mein früherer Nachbar hat einen nagelneuen Mercedes - der hat eine derart empfindliche Elektronik und so viele nette Spielereien, das der Wagen jede Woche in der Werkstatt ist. Natürlich arbeitet die Werkstatt in diesem Ausmaß nicht kostenlos, auch die Garantie ist ausgeschöpft - das ist richtig teuer und ärgerlich. Verkaufen geht auch nicht, die Karre wird ja nach 4 Wochen zurückgebracht. Neu ist auch nicht immer besser.

Diesel lohnt sich bei weiten Strecken bzw. Vielfahrern, muss man aber ausrechnen. Man spart zwar beim tanken, zahlt aber auch mehr KFZ-Steuer. Die wird nach dem Hubraum ccm berechnet. Wenn Dein Wagen günstig sein soll, überlege, wieviele PS Du wirklich brauchst und ob Du mit dem Auto irgendwo angeben musst. Ich hatte vorher einen Suzuki Swift von 98 mit 53 PS und der kam 67 € Steuern und 184 € Versicherung im Jahr. Mein Passat hat 115 PS mit 293 € Steuern und 420 € Versicherung - bei 40 %! Mein Sohn fing als Azubi mit 175 % an... Und er braucht ein Angeber-Auto für die Mädchen und zahlt über 800 € Versicherung - als mein Zweitwagen. Nur um Dir mal eine Preisvorstellung in konkreten Zahlen zu geben.

Und wenn Du bei der Entfernung oder Preisen beschließt umzuziehen (vielleicht weil Du jemand kennenlernst), macht Du den Dieselmotor mit Kurzstrecken auf Dauer platt.

Auch die Benziner sind von neuen Regelungen betroffen - irgendwie sollen die Motoren wohl gedrosselt werden, um die Abgaswerte einzuhalten oder die Filter verursachen die Drosselung. Ich weiß es nicht mehr so genau. Jedenfalls ist da was im Busch und Benzin nicht die absolute Lösung.

Ich würde daher eher auf alternative Antriebe achten. Was bei einer Anschaffung erstmal teuer ist. Gas scheint mir sinnvoll (es gibt zwei Arten, also aufpassen) und es braucht auf Deiner Fahrtstrecke auch Zapfsäulen dazu. Gas ist auch billiger. Wir hatten mal ein Gasauto als Ersatzauto während der Reparatur, das war ganz angenehm. Weil es nicht überall passende Zpfsäulen gibt bzw. die auch mal weiter auseinander liegen können, würde ich einen Hybrid nehmen (also Gas/Benzin).

Und bevor Du irgendwas kaufst, erkundige Dich nach den Versicherungskosten! Die werden aus Deinen persönlichen Daten und denen des Fahrzeugs berechnet. Laß Dir Angebote von einigen Versicherungen machen, wenn Du ein konkretes Auto im Auge hast (du brauchst die u.a. Schlüsselnummer aus dem Fahrzeugschein). Die HUK ist recht preiswert und ich bin zufrieden damit. Ein Auto das rundum günstig ist, wird wahrscheinlich von vielen Fahranfängern genutzt und treibt damit die Unfallquote bzw. die Versicherungskosten in die Höhe.

Alternative wäre eine Fahrgemeinschaft oder evtl. öffentliche Verkehrsmittel, die aber leider nicht überall und auch nicht unbedingt nach Bedarf verkehren. Du könntest mit Deinem Auto auch selbst eine Fahrgemeinschaft ins Leben rufen, es gibt spezielle Pendler-Portale.

...zur Antwort

Um den zukünftigen Laden zu beschützen brauchst Du wohl Beschützer, z.B. ein Bewachungsunternehmen, Dedektive, etc. Kostet natürlich. Und das ohne zu wissen, ob sich der Laden (auch aufgrund von gerüchten) trägt. Also großes finanzielles Risiko.

Die Polizei ist so unterbesetzt, die warten tatsächlich nicht, das was passiert. Die ben genug zu tun. Auch haben die gesetzliche Vorgaben, die das genau so regeln.

Wenn jetzt schon Gerüchte über Dich verbreitet werden, kannste Deinen Laden wohl vergessen. Die Gerüchte müßtest Du zuerst entkräften, um Kundschaft finden zu können. Du könntest zwar Anzeige erstatten wegen der Verbreitung von Gerüchten, aber ob das was bringt?

Deine Beschreibung klingt für mich, als hätten die haters Deinen Laden bereits in der Traum- oder Aufbauphase erledigt.

...zur Antwort

Jedes Land hat eigene Bestimmungen. Für Dein Traumland fragst Du am Besten beim Traumland-Konsulat oder der Traumland-Botschaft in Deutschland nach. Für Portugal musstest Du 2012 z.B. 13.000 € auf dem Konto oder einen Job nachweisen, der geeignet ist, Dich zu ernähren. Damit Du nicht etwa dem Staat auf der Tasche liegst. Eigentlich ganz sinnvoll. Demnach müßtest Du nicht in Deinen Beruf arbeiten - es würde ohnehin nicht immer gehen. Es reicht, wenn Du irgendwas machst - Tellerwäscher oder Gartenhelfer z.B., falls das Geld für den Monat reicht.

In vielen Ländern werden auch die Bildungs- und Berufsabschlüsse eines anderen Landes nicht einfach so anerkannt - da braucht es erst Übersetzungen und zeitraubende Anerkennungsverfahren (während Du zwischenzeitlich verhungern könntest) - sowie entsprechende Kenntnisse der Landessprache. Andere Länder sind da wieder ganz lax - als Erzieherin hätte ich in Spanien einfach so als Lehrerin arbeiten dürfen (in Deutschland undenkbar). Eine Erzieherin-Azubi-Kollegin konnte sogar noch ohne abgeschlossene Erzieherausbildung in den Niederlanden im Kindergarten arbeiten.

Sinnvoll erscheint mir, wenn Du im Internet nachschaust, welche Berufe oder Tätigkeiten in Deinem Traumland gerade gefragt sind. Norwegen hat eine Zeit lang händeringend nach Busfahrern gesucht. In Bulgarien hätte ich sofort als Erzieherin anfangen können. usw.

...zur Antwort

Hallo,

da ich in der Grundschule (und auch an den weiterführenden Schulen ) jedes Jahr bzw. alle 2 Jahre Aufklärungsunterricht hatte, müßte Dein Bruder mit fast 10 Jahren (also 3./4. Klasse) eigentlich längst aufgeklärt sein. Oder macht man das heute anders?

...zur Antwort

Wir haben auch mit einer großen Plane (mit Ösen) gute Erfahrungen gemacht. Am einfachsten lassen die sich natürlich an ein paar Bäumen oder Gebäuden festmachen. Da Du aber gar keinen Schatten hast, fehlen wohl die Bäume und Du wirst wohl ein paar Stangen vertäuen müssen. Sollte ja auch etwas Windfest sein...

...zur Antwort
Wie komme ich von zuhause raus ohne auf der Straße zu landen?

Ich bin 24,bald 25 und wohne leider noch zu Hause. Ich habe 2014 Abitur gemacht und habe danach Vollzeit für 2,5 Jahre gearbeitet und dann eine Ausbildung angefangen und abgebrochen, sowie ein Studium und danach kam ich für 6 Monate in eine psychosomatik Klinik wegen Depressionen. Nun will ich für nächstes Jahr eine Ausbildung mir suchen und Praktikas machen. Das wäre sinnvoll, da mein Lebenslauf sowieso verhunzt ist. Meine Mutter zahlt aktuell meinen Krankenkassenbeitrag von 176€ monatlich, da ich das die letzten 3 Monate nicht zahlen konnte. Ich hatte aber dennoch Geld für meine Sachen (Lebensmittel, Auto etc). Nun war mein Vorschlag, dass ich mir jetzt einen 450€ Job suche und dann paar Praktikas mache, um mich zu beweisen. Da sagte sie ja das kann ich so machen, dann könnte ich wenigstens die kk Versicherung zahlen. Heute rastete sie dann aber völlig aus und sagte, dass das alles Müll ist, was ich vorhabe, ich soll mir einen Vollzeit Job suchen und keine Praktikas machen. Dazu beeinflusst wurde sie evtl von meinem Onkel. Ich frage mich wirklich, was gilt denn jetzt? Am liebsten würde ich ausziehen und mir mein eigenes Leben in der Nähe aufbauen, aber ich frage mich nur wie und wie könnte ich meinen Plan verfolgen...... Ich kann ja nicht einfach sagen ich will in die nächste Stadt ziehen und Hartz IV anmelden..... Was könnte ich tun? Meine Vorstellung ist einfach : 450€ Job und Praktikas machen, Ausbildung finden und dann einen Vollzeitjob suchen bis zur Ausbildung.....

...zum Beitrag

"Heute rastete sie dann aber völlig aus und sagte, dass das alles Müll ist, was ich vorhabe, ich soll mir einen Vollzeit Job suchen und keine Praktikas machen. Dazu beeinflusst wurde sie evtl von meinem Onkel. Ich frage mich wirklich, was gilt denn jetzt?"

Ich nehme an, die beiden haben festgestellt, das Du bei einem 450-€-Job nicht sozialversichert wärst. Du müßtest Dich "freiwillig krankenversichern" und das von Deinen 450 € zahlen. Da bleibt zum Leben zuwenig übrig. Dein Onkel wird Deine Mutter sicher darauf aufmerksam gemacht haben, das Deine Mutter dann ja noch weiter für Deinen Unterhalt aufkommen müßte - und das wird sie bei einem fast 25jährigen nicht wollen. Nicht sozialversichert heißt auch, Du erwirbst keine Rentenzeiten (was Dir im Alter dann fehlt und Dich ärmer macht, als es sein müßte) und keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld. Wenn Du das Konzept "450-€-Job & Praktika" eines Tages beendest, stehst Du wieder ohne Geld-Ansprüche mit leeren Händen da. Und Deine Mutter könnte das Gefühl haben, Dich weiterhin unterstützen zu müssen, weil Du ihr Kind bist. Sie könnte rechtlich zwar auf stur schalten, denn verpflichtet wäre sie ab 25 nicht - aber welche Mutter läßt schon ihr Kind im Regen stehen? Also versucht sie Dich dahingehend zu beraten, das Du unabhängig wirst - und sie raus ist. Das ist aber nur die eine Seite - Die Deiner Mutter.

Deine Seite beinhaltet noch eine gewisse Unentschlossenheit, was genau Du eigentlich willst - wenn man das nicht genau weiß, fängt man eben vieles an, vielleicht um irgendwas zu machen - aber nix ist das wirklich Richtige. Dann ist da noch Deine eingeschränkte Leistungsfähigkeit, die Du auf jeden Fall ernst nehmen mußt - mit Vollzeit überforderst Du Dich und produzierst nur neue Abbrecher. Damit wäre dir auch nicht geholfen.

Ich würde an Deiner Stelle über "Bundesfreiwilligendienst", "freiwilliges soziales/ökologisches Jahr" oder auch über WWOOF im Ausland nachdenken. Infos findest Du im Internet. Wenn Du Dir einen Platz etwas weiter entfernt von zu Hause suchst, kommst Du zuhause ganz elegant raus, bist sozialversichert, und hast für den Lebenslauf eine allgemein anerkannte "ehrenamtliche Tätigkeit". Dafür gibt es leider nur eine Aufwandsentschädigung in Taschengeldhöhe (Vollzeit ca. 380 € wenn ich mich recht entsinne), aber eben auch Verpflegung und Wohngelegenheit, Arbeitskleidung, ggf. Fahrtkosten - Du brauchst also gar nicht so viel Geld. Das kannt Du für 6-12-18 Monate vereinbaren. Allerdings weiß ich nicht, ob Du das auch in Teilzeit vereinbaren kannst. Versuche es - Ehrenamtliche werden viel gesucht, da könnte man den Bewerbern auch mal entgegen kommen - und Belege über die Notwendigkeit (psychische Gründe) solltest Du ja haben. Du kommst unter Leute, aber nicht unter die Räder. Hast etwas sinnvolles zu tun - und gewinnst Zeit, herauszufinden was Du eigentlich wirklich willst. Es macht nämlich wenig Sinn, schnell unter Stress eine Entscheidung treffen zu müssen, weil Du schon fast 25 bist. Ich glaube, das hast Du schon öfter gemacht und damit lauter abgebrochene Jobs, Studium etc. produziert, die Dich jetzt nicht weiter bringen. Viele junge Leute die noch nicht wissen, was sie beruflich machen wollen, machen ein BUFDI oder FSJ/FÖJ - und durch Seminare kommst Du mit einigen in Kontakt und kannst Dich austauschen. Da findest auch Du sicherlich Ideen, wie es für Dich weitergehen könnte. Inzwischen suchst Du Dir einen Ausbildungsplatz. Ganz nebenbei - wenn die BUFDI-Zeit dort vorbei ist, könntest Du im Notfall Hartz4 (oder evtl ALG1 - ich weiß es nicht genau) beantragen, da Du ja nicht bei Deinen Eltern wohnen würdest. Du bliebest von Deinen Eltern unabhängig.

Allerdings verstehe ich nicht, weshalb Du gerne Praktika machen möchtest (also gleich mehrere). Was willst Du denn eigentlich lernen? Mit einem 450 € Job (viele Std., wenig €) und Praktika kommst Du zeitlich allerdings auch auf eine Vollzeitstelle - nur für richtig wenig Geld. Wenn Du Dir sowieso den ganzen Tag beruflich um die Ohren hauen willst, mach das doch für einen anständigen Verdienst, soweit wie das für ungelernte möglich ist. Oder eben BUFDI/FSJ/FÖJ in Vollzeit.

Wenn Du zuhause bleibst, ist es mit dem Hartz4 in einer Bedarfsgemeinschaft schwierig. Wenn Du deshalb ausziehst, gibt es auch kein Hartz4, weil Du die Bedürftigkeit selbst herbei führen würdest. Daher würde ich mir unbedingt einen Job, Ausbildung, BUFDI etc. weiter entfernt suchen - das ist dann ausbildungs-/berufsbedingt. Damit könntest Du Dir -wie gewünscht- ein eigenes Leben aufbauen.

...zur Antwort

Natriumglutamat ist in asiatischem Essen drin - warum sollte es giftig sein?

Asthmatiker regieren auf Natriumglutamat oft mit Asthmaanfällen. Als giftig würde ich das jetzt aber nicht bezeichnen, sondern als Allergen.

...zur Antwort

Ein Troll?

"Ich lebe übrigens nicht in Deutschland und bei uns kriegt man etwas besseres als Hartz4, .... Das nennt man Sozialhilfe."

Ich ahne zwar nicht, in welchem Land das sein könnte - aber Du hast es wohl gut getroffen. Wenn Du dort also was Besseres kriegst, warum beantragst Du das nicht einfach? Woher sollen wir wissen, wie in Deinem geheimen Land die Gepflogenheiten sind? Du weißt doch mehr als wir! Wer ein paar Jahre studiert hat, hat genug in der Birne und sollte das eigentlich selber wissen - ist reine Logik.

Welches Land ist das übrigens? Denn: "Ausserdem habe ich einfach keine Lust morgens aufzustehen und zu Arbeiten..." Geld kriegen für nix tun interessiert sicher eine Menge Leser.

Zur Vorbereitung empfehle ich keine Literatur, sondern praktische Erfahrung: mach ein Praktikum als Obdachloser und schreibe ein ordentliches Berichtsheft. Praktische Erfahrung macht sich im Lebenslauf immer besser!

...zur Antwort

Sie muss keine Anträge stellen. Aber sie muss ihr Einkommen und Vermögen nachweisen. Du musst dem Amt bekannt geben, das ihr zusammen wohnt. Ihr zählt dann als Bedarfsgemeinschaft und da wird alles Geld und Vermögen zusammen gerechnet. Es wird berechnet, wieviel Geld ihr zusammen zur Verfügung haben dürft (Euren Bedarf). Je nach dem, wieviel Deine Freundin verdient, kann das für Dich weniger Hartz4 zur Folge haben, sie muss dann für Deinen Bedarf mit aufkommen. Das wird spätestens dann der Fall sein, wenn sie ihre Ausbildung beendet hat und daher eine richtige Stelle mit normalem Verdienst antritt.

Wenn sie nicht zum Teilen bereit ist oder ihr das nicht wollt, solltet ihr lieber noch nicht zusammen ziehen.

Ob ihr finanziell davon profitieren oder in Minus rutschen würdet, kann mit Deinen Angaben hier kein Mensch berechnen. Du weißt selbst, wie viele Unterlagen und Zahlen Du beim Amt vorlegen musstest. Wie sollten wir hier das ohne Zahlen anstellen? Die hier im Rahmen von Datenschutz im übrigen auch nicht hergehören. Um vorher Klarheit darüber zu haben, was Euch erwartet, lasst Euch das von einer Beratuungsstelle berechnen. Hartz4 Beratungsstellen findest Du meist über das Internet oder über Caritas/Diakonie nachfragen.

...zur Antwort

Willst Du Dich ent-lieben oder soll jemand anders von Dir lassen? Das wird mir aus Deiner Frage ohne erklärenden Text nicht klar.

Wenn Du aufhören willst, jemanden zu lieben: lenk Dich ab, genieße das Leben, mache lauter schöne Dinge, suche ein neue Hobby, mach einen Kurs z.B. bei der Volkshochschule, gehe unter Leute. Kommen Gedanken an die Person auf, sagt Du Dir energisch z.B. "Nein, das war einmal!" oder "aus und vorbei!" und denkst an etwas anderes.

Wenn jemand anders aufhören soll Dich zu lieben: in klaren Worten aussprechen "lass mich in Ruhe!" und Dich auch so verhalten, also keine zweideutigen Signale. Achte auf Dein Bauchgefühl. Manche Menschen mögen aus Höflichkeit nicht "nein" sagen, um den anderen nicht zu verletzen - verletzen sich aber damit selbst. Anrufe von der Person nicht annehmen/auflegen, sich extra schlecht benehmen. Und Ausdauer haben. Manche Menschen haben noch nicht gelernt, was "nein" bedeutet und müssen das jetzt mühsam lernen.

...zur Antwort

Schmuck muss man nicht ablegen, das verlangt niemand. Aber Metall wird halt heiß und ich mach lieber alles ab. Alte Hasen und Vergessliche lassen alles dran. Mußt Du wohl ausprobieren.

naf20000 und NackterGerd haben gute Anleitungen gegeben. Ergänzend ist zu sagen, das abkühlen hinterher ist sehr wichtig, also nicht schludern. Wenn Dir das kalte Wasser zu kalt ist, geh erst draußen herum, dusche dann lauwarm und stelle das Wasser immer kälter bis ganz kalt. Hinterher angenehm ist es, wenn Du noch das Tauchbecken schaffst. Aber das mach langsam, weil Du das nicht gewöhnt bist und ein Herzstillstand wäre keine Lösung. Wie gesagt, höre auf Deinen Körper! Im Winter kannst du Dich auch mit Schnee einreiben oder nur draußen abkühlen. Ganz wichtig: den Kopf nicht vergessen abzukühlen. Ich krieg dann nachts Kopfschmerzen davon. Und viel trinken vermeidet auch Kopfschmerzen durch Wassermangel (schwitzen).

Nach dem abkühlen ist einem leicht auch zu kalt. Da ist ein warmes Fußbad ganz schön. Für die Ruhezeiten auf den Liegen ist eine Decke an den Füßen ganz schön, da reicht der Bademantel nicht bis hin. In manchen Saunen liegen Zeitschriften aus, in manchen nicht. Evtl. ein Buch, Strickzeug, o.ä. mitnehmen.

In der Sauna ist es üblich, Ruhe zu halten, sich nicht zu unterhalten - bestenfalls flüstern. Außer man ist sich einig. Viele Saunagänger wollen dort ihre Ruhe haben. Wir sind da mit unseren Kindern auch mal unangenehm aufgefallen.

In jeder Sauna hängt auch mind. 1 Schild, wie man richtig sauniert. Du kannst also jederzeit nachsehen, wie es weitergeht.

Anmerkung am Rande: Ich war auch in den Schwangerschaften und mit den Babys in der Sauna. Wenn man das saunieren gewöhnt ist, ist das gar kein Problem. Da haben wir uns vorab beim Personal informiert. Die Kinder gehen immer noch gern mit in die Sauna. Der Kleine mag aber lieber die 75°C-Sauna, die ist nicht so heiß. Es gibt allerdings Saunen, die lassen Kinder nicht oder erst ab einem bestimmten Alter rein, weil sich manche zahlende (Stamm-)Gäste gestört fühlen.

...zur Antwort

Mir sieht das aus wie eine Betrugsmasche. Das Schema kenne ich von Massagen aus dem Kollegenkreis - und offensichtlich geht das auch mit Autos.

Es wird ein ungewöhnlich großes Kontingent an Massagen angefragt, der genannte Preis mit sattem Aufschlag wird anstandslos akzeptiert und man wolle einen Scheck in Höhe von xy schicken - wobei die Summe extrem überdimensioniert ist. Den solle man sofort einlösen und die Differenz auf ein Western Union Konto nach England überweisen. Der Scheck ist nur nicht gedeckt. Wer überweist, ist sein Geld los. Und Die Betrüger im Ausland zu fassen ist unmöglich bis Glücksache. Willst Du das wirklich ausprobieren?

Von daher kannst Du mit einem beglaubigten Vertrag auch nichts ausrichten, wenn Deine Autos nachher verscherbelt, verschrottet oder für Straftaten verwendet wurden und man die untergetauchten Vertragspartner nicht finden kann. "Autos ersetzen" kannste dann auch vergessen. Da nützt Dir die Rechtslage überhaupt nichts. Du bist hinterher ruiniert, sonst nichts. Lass die Finger davon.

Solltest Du wissen, wie man jemand im Ausland verhaftet bekommt, kannst Du mir helfen. Ich (sowie die Polizei und die Steuerfahndung) suche eine dt. Firma, die im Ausland untergetaucht ist und unter einer falschen deutschen Adresse firmiert.

...zur Antwort

Als erstes solltet ihr wenigstens jetzt lesen, was tatsächlich im Vertrag drin steht. Nur das gilt. Dafür ist der Vertrag nämlich da. Sonst bräuchte man den ja gar nicht abschließen. Wenn ihr das sprachlich nicht lesen könnt, müßte ihr das halt übersetzen lassen. Normalerweise bekommt man immer eine Kopie oder einen Durchschlag mit. Oder habt ihr den entsorgt? Dann gibt es keine Beweismittel. (ggf. Kopie vom Vermieter anfordern, den Zettel mit Eurer Unterschrift).

Ihr vermutet, das die Firma versucht, den Rechnungsbetrag einzufordern? Den Text auch gleich mit übersetzen lassen. Damit ihr wißt, was eigentlich Sache ist.

Es hat doch keinen Zweck, hier über Vermutungen und "ich habe gedacht" zu spekulieren.

Wenn ihr dann wißt, was ihr unterschrieben habt und was "debit collector" (was auch immer das ist) von Euch will, werdet ihr wahrscheinlich auch wissen, was zu tun ist. Habt ihr tatsächlich unterschrieben, das ihr eine Selbstbeteiligung zahlen müßt, macht ihr das. Vertrag ist Vertrag. Das Euch mündlich etwas anderes versprochen wurde, könnt ihr sicherlich nicht beweisen und da habt ihr schlechte Karten.

Wenn ihr tatsächlich "ohne Selbstbeteiligung" abgeschlossen habt und man will trotzdem Geld von Euch, werdet ihr vermutlich einen Rechtsanwalt brauchen. Es gibt ja durchaus auch Betrüger, die Unerfahrenheit und Kommunikationsprobleme schamlos auszunutzen wissen. Damit weiß aber ein Anwalt umzugehen.

Übersetzung und Rechtsanwalt etc. kostet natürlich auch Geld - was ihr Euch hättet sparen können, wenn ihr den Vertrag VOR der Unterschrift hättet übersetzen lassen. Nun müßt ihr da durch. Vielleicht denkt ihr ja beim nächsten Mal daran, es besser zu machen.

Habt ihr zufällig eine (Verkehrs-)Rechtsschutzversicherung oder seit ADAC Mitglied? Dann übernehmen die evtl. die Kosten oder Teile davon. Vielleicht reicht es auch aus, jetzt noch schnell ADAC-Mitglied zu werden? Das weiß ich aber nicht, bitte vorher erfragen!

...zur Antwort

Bei mir war es 1 Jahr Vorpraktikum Kindergarten Vollzeit, 2 Jahre Fachschule für Sozialpädgogik bis 15 Uhr + 1x wöchentlich 4 Schulstunden Kindergarten, 1 Jahr Anerkennungspraktikum Vollzeit. Aber der Ablauf der Ausbildung hat sich geändert, Erst macht man eine 2jährige abgeschlossene Ausbildung zur Sozialassistentin (Schule und Praktikum gemischt, weiß die Aufteilung nicht mehr) und danach kann man 2 Jahre draufsatteln und ist danach Erzieherin. Leider hat jedes Bundesland das anders geregelt. Ich beziehe mich auf Niedersachen.

...zur Antwort