Erstmal vorneweg: Das ist primär mal keine Innenohrentzündung sondern eine Mittelohrentzündung.
Wenn diese nach wenigen Tagen, selten auch über einer Woche abklingt, wird das Gehör besser. Durch die Paukenröhrchen, die Du gelegt bekommen hast, kann sich kein Unterdruck und damit erneuter Paukenerguß (Sekret hinter dem Trommelfell) mehr aufbauen.

Sehr selten kommt es bei massiven Mittelohrentzündungen auch zu toxischen Innenohrstörungen, deshalb empfehle ich bei ausbleibender Verbesserung des Gehörs nach einer Woche einen Hörtest (v.a. Des Innenohrs, eine sogenannte Knochenleitungs-Audiometrie).

...zur Antwort

Ich fürchte, dass Du diesen Hund keiner Rasse zugeordnet bekommst. Da stecken mehrere verschiedene Rassen drin, wie eigentlich bei jedem Strassenhund. Einen reinrassigen Hund aus einer Zucht wird man nicht in Spanien auf der Straße finden!
Dieser Hund ist eine echte „Promenadenmischung“.

Letzten Endes spielt die Rasse auch keine Rolle: Ihr müsst den Hund mögen und niemand sonst.
Die gute Nachricht: Mischlinge sind meist sehr gute Charaktere und sehr liebe Hunde. Ein Hund, der auf der Straße im Rudel aufgewachsen ist, zeigt meist auch eine gute Sozialisierung.
Er wird sich ansehen, wer bei Euch der Alpha ist und sich gut einfügen. Aber Vorsicht: Wenn er keinen Alpha findet, wird er sich sagen:“Ok, dann mach ich das eben“…und dann habt Ihr verloren!

Ach ja: Abschließend: Ein Listenhund ist das jedenfalls auch nicht!

...zur Antwort

Wer hat das Röntgenbild angefordert? Hat er es schon gesehen? Ein Radiologe (der die Bilder macht) hat nicht unbedingt die Aufgabe das Ergebnis mit dem Patienten zu besprechen.

Auf dem Bild ist jedenfalls eine ziemlich deutliche Skoliose zu erkennen!

...zur Antwort

Hallo lieber Fragensteller,

Kehlkopfkrebs äußert sich zunächst nicht durch äußere Hautveränderungen. Leider ist die Bildqualität tatsächlich miserabel. Meines Erachtens handelt es sich um eine eher harmlose Hautveränderung.
Zuständig ist hier der Hautarzt. Der HNO-Arzt, der bei Kehlkopfkrebs zuständig wäre, wird hier nicht benötigt!

zum Arzt zu gehen ist aber kein Fehler! Und wenn es nur der Beruhigung hilft!

...zur Antwort

Hallo Furykin.

dass Du hier noch keine erhellenden Antworten erhalten hast, liegt vor allem daran, dass Deine Frage so nicht verstanden werden kann.

Du verwendest eine Abkürzung, die in Deinem Fall offenbar eine Ausbildung betrifft, daher könnte es sich um eine "Höhere technische Lehranstalt" - wie es im österreichischen heißt und wie sie früher auch in der Schweiz bekannt war - handeln.

Dennoch lässt sich daraus keine vernünftige Frage ableiten, da sich eine Lehranstalt keine "Fächer anschaut".

Überlege also bitte noch einmal, was Du fragen wolltest und wie man das auf deutsch formulieren könnte. Dann erhälst Du sicher auch eine hilfreiche Antwort!

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst Du Dir natürlich eine Krankenkasse aussuchen. Wenn Du also aus der Familienversicherung ausscheidest, kannst Du Dir eine eigenen Versicherung suchen, die dann ebenfalls dem Arbeitgeber genannt werden muss.

Normalerweise spricht nicht viel dagegen, die Versicherung beizubehalten. Das wäre hier ja auch recht einfach. Nur schnell muss es tatsächlich gehen, denn Du musst Dich ja sofort wieder versichern!

Wenn Du eine Versicherung hast, die Dir sympatischer ist, ruf sie an,die sind für jeden Kunden dankbar und helfen gerne bei allen Formalitäten!

...zur Antwort
Verliebt in einen 19-Jährigen, muss ich mir Sorgen machen?

Hallo, Ich muss gestehen es ist das allererste Mal, dass ich auf solch einer Platform eine Frage zu einem persönlichen Thema stelle. Normalerweise bespreche ich solche Themen mit besten Freunden oder mit meiner Familie aber in diesem Fall bin ich ganz alleine und habe niemanden mit dem ich reden kann. Das ganze Thema belastet mich sehr.

Nicht lange um den heißen Brei geredet, ich bin bald 39 Jahre alt, bis vor einiger Zeit dachte ich zumindest ich wäre heterosexuell, eventuell leichte bisexuelle Neigungen, habe dann aber gemerkt, dass meine schwule Seite sehr viel stärker war als ich bis dahin dachte. Nun habe ich einen 19-Jährigen Jungen kennengerlernt und bin komplett, aber so richtig verschossen in den Kerl. Ich kann an nichts anderes mehr denken als an ihn, würde am liebsten jede Minute mit ihm zusammen verbringen. Ich fühle mich als wäre ich 14 und das erste Mal verliebt! Das Allerbeste ist, dass er auch noch Interesse an mir hat, sonst würde ich ihn ja vielleicht vergessen können.

Was soll ich tun? Wenn ich zu dieser "Beziehung" stehe befürchte ich, dass mein bisheriges Leben komplett auf den Kopf gestellt wird. Freunde, Bekannte, Famile werden sich teilweise abwenden. Beruflich bin ich selbständig, auf sehr viele gute Kontakte angewiesen, das Privatleben ist schwierig ganz diskret zu halten. Ich weiss beim besten Willen nicht was ich tun soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiss es gibt zu diesem Thema keinen universellen Rat, weder Richtig noch Falsch! Ich wäre jedoch für jeden brauchbaren Rat sehr dankbar.

Vielen Dank Tom B.

...zum Beitrag

Sicher ist, dass Du nicht glücklich werden kannst, wenn Du Deine Neigung unterdrückst! Es wird Dein Leben mehr oder weniger auf den Kopf stellen. aber möglicherweise ja in eine bessere Richtung! Lass Dich darauf ein. Es ist ja nicht zwangsläufig eine Einbahnstraße. Du wirst es herausfinden.

...zur Antwort

In Deutschland besteht schlicht die Regelung am Ende einer Fahrspur das Reissverschlusssystem anzuwenden. 

Somit darf man das sowohl als Einfädelnder, als auch als Einfädelnlassender sehr gelassen sehen!

Würden immer alle das Prinzip begreifen, könnte es an solchen Stellen schneller gehen. 

Der Einzige, der mir beim Einfädeln mal beinahe in das Auto gefahren wäre, war übrigens ein Schweizer! ;-) 

...zur Antwort

Mal ganz losgelöst von religiösen Beteachtungen: Jeder Mensch hat nun mal 2 Eltern, meist 4 Großeltern, 8 Urgroßeltern etc. (natürlich nicht, wenn Cousin und Cousine Gemeinsame Nachkommen haben). 

Geht man also einige Generationen zurück steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine - wenn auch teilweise entfernte - Verwandtschaft besteht. 

Gehen wir bis in das 18. Jahrhundert zurück, sind wir tatsächlich praktisch alle verwandt. Einige, seit tausenden von Jahren abgeschottet lebende Naturvölker vielleicht ausgenommen...dann muss man noch weiter zurück.

Trotz vieler Versuche religiöser Fanatiker, die Evolution in Frage zu stellen, kommt der denkende Mensch nicht um die Evolutionstheorie drumrum. Die Kirche hat ja auch ein bißchen gebraucht um das heliozentrische Weltbild anzunehmen.

Adam und Eva sollte auch der Gläubige als Parabel verstehen. Kein Mensch hätte bis heute die Bibel gelesen, wenn Gott (so es ihn denn gibt) die ersten 15000 Seiten die Evolution beschrieben hätte, anstatt sie auf eine Parabel (eigentlich zwei) zu reduzieren.

...zur Antwort

Die Luftgefüllten Räume im Kopf (Nase, Nebenhöhlen, Mittelohr) sind allesamt miteinander verbunden 

Ist ein Bereich durch Viren oder Bakterien befallen und entzündet, wird die Nachbarschaft bei hartnäckigen Infekten irgendwann auch betroffen sein.

Somit geht jeder Schnupfen mehr oder weniger mit einer Entzündung auch der Nachbarschaft, hier also den Nebenhöhlen einher! 

Also kurz: Ja, da wird wohl einen Nebenhöhlenentzündung dabei sein!

Virusinfekte verschwinden bei normaler Abwehrlage mehr oder weniger bald von selbst!

Da sich bei länger bestehenden Infekten auch die lokal meistens vorkommenden Bakterien früher oder später anfangen zu vermehren, kann eine antibakterielle Behandlung hilfreich oder gar nötig werden!

So hört es sich bei Dir an!

Um das herauszubekommen, lohnt sich ein Besuch unserer Zunft: Also besser mal zum Haus- oder HNO-Arzt!

...zur Antwort

Nichts von alledem weist zwingend auf Homosexualität hin. Krank ist jedenfalls Deine Neugierde! Was geht Dich das an? Wieso schaust Du heimlich selbst seine Chatverläufe an? Bist Du selbst männlich? In diesem Fall deutet Deine Neugierde auf eigene Orientierungslosigkeit hin? Hoffst Du vielleicht, Dein Bruder könnte schwul sein und Deine eigene Orientierung teilen? Ansonsten halte Dich gefälligst aus seinen privaten bzw. intimen Sachen raus!

...zur Antwort
Hochbegabung und Probleme im Umgang mit anderen - was tun?

Hallo liebe Community! Vor einiger Zeit wurde mir von einer örtlichen Kinder- und Jugendpsychologin eine Hochbegabung, mittels eines Testverfahrens, diagnostiziert.

Schön und gut, nur leider erschließen sich mir meine Vorteile nicht ganz. Mir wurde zwar nun ermöglicht neben der Schule ein paar Kurse zu besuchen, aber sonst sitze ich noch immer in der neunten Jahrgangsstufe fest, die ich bereits einmal wiederholt habe und sieche vor mich hin.

Mein wichtigstes Problem resultiert aus dieser Misere, ich habe riesige Schwierigkeiten mich in der Klasse zurecht zu finden. Kontaktschwierigkeiten bis zum Abwinken, Schüchternheit, ständiges "Komisch"-Wirken. Natürlich kann ich mich verstellen, wie ich es meistens muss, ich heuchle meinen Klassenkameraden Interesse an dem neusten Klatsch und Tratsch, Miley Cyrus, Justin Bieber und allen anderen Dingen, die anscheinend als bewundernswert gelten.

Ich habe eine gute Beobachtungsgabe, also sehe ich zu und lerne mich typisch zu verhalten. Allerdings WILL ich nicht so sein. Ich möchte mich auch außerhalb der Schule eigentlich mit niemandem treffen, ich bin gerne allein, es sei denn, ich befinde mich in Gesellschaft mit Leuten, die mich verstehen und akzeptieren wie ich bin. Meine wahren Interessengebiete unterscheiden sich einfach so gewaltig von denen meiner Altersgenossen, dass ich gar nicht damit anfangen kann, ohne sie zu langweilen oder ihnen auf die Nerven zu gehen.

Ich sitze den ganzen Tag in meinem Zimmer, erschöpft von der ganzen Schauspielerei und zerbreche mir den Kopf über sinnlose Dinge, bis ich meistens sogar zu dem Schluss komme, dass das Leben keinen Sinn hat. Ich fühle mich in dieser Welt unakzeptiert. Hat jemand hier vielleicht Erfahrung mit diesem Phänomen? Gibt es Gleichgesinnte? Was kann ich tun, um meinen Alltag etwas aufzuhellen? Liegt dieses Denken tatsächlich an der Hochbegabung und wenn ja, warum? Wie kann ich die bestmögliche Lösung finden?

Ich bin eigentlich ein sehr fröhlicher, neugieriger und glücklicher Mensch, aber meine Lage drückt mir doch sehr auf mein Gemüt.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus. ;)

...zum Beitrag

Deine Misere besteht tatsächlich darin, offensichtlich wenigen Menschen auf Augenhöhe zu begegnen. Wieso wiederholst Du die Klasse? Offenbar hat Dich der (allerdings erforderliche) Stoff so gelangweilt, dass Du Dich mit. Anderen Dingen befasst hast und schließlich ganz schlicht Wissenslücken hattest! 

Wenn Dich der Kram Deiner Mitschüler nicht interessiert, dann ist das eben so! Suche Dir spannendere Menschen außerhalb der Schule (Vereine, politische Gruppierungen etc.) mit denen Du Deine Interessen teilen kannst! Du hast keine Interessen? Dann ist die Hochbegabung eine Fehldiagnose! 

Du bist doch ein fröhlicher in intelligenter Mensch! Sprich mit anderen ((Eltern, Lehrern) über Deine Probleme!

Finde heraus, was Dich fesselt! Irgendwo dort liegt auch der Sinn des Lebens! Hadere nicht mit Deinen Besonderheiten, sondern nutze sie und mach was draus! Bei Deiner Begabung findest Du schon heraus, wie das geht!

...zur Antwort

Als junger Mann habe ich irgendwann ein Mädchen kennengelernt, mit dem ich sehr glücklich war. Irgendwann hat sie mir erzählt, dass sie unter dem gleichen "Problem" leidet wie Du! 

 Mir war es gar nicht aufgefallen! Nicht weil ich nicht genau hingeguckt hätte, sondern, weil es wie lange oder kurze Haare etwas war, was gut aussah! Wir haben geheiratet und zwei tolle Kinder! Oder kurz: Es spielt keine Rolle! 

Dein Freund wird, wenn er auch noch keine großen Erfahrungenhat übrigens ähnliche Ängste haben (zu kurz, zu dünn, krumm,was weiß ich...). Reden hilft! 

Und laßt Euch Zeit, damit ihr beide unverkrampft an das gehen könnt, was man nicht umsonst "die schönste Sache der Welt" nennt!

...zur Antwort
Wie lange hält ein BMW 6 Zylinder Motor?

Hallo liebes Forum,

vor 2 Jahren habe ich einen BMW 3.0 Liter Diesel gekauft, das Fahrzeug ist Baujahr 2004 und wurde ausschließlich nur bei BWM gewartet.

Der Vorbesitzer war ein Arzt und hat alle Reparaturen bei BMW gemacht, keine Lücken, keine Wartungsstaus, alles wurde sehr gut gemacht ohne Rücksicht auf die Kosten zu nehmen.

Jedes Jahr wurden Inspektionen für ber 1.500 Euro durchgeführt. Habe den Wagen mit 116.000 km erworben und jetzt hat er 152.000 km runter. Er ist ein Handschalter.

Ich habe auch bei BMW wartungen gemacht. Der Motor des Wagens läuft quasi wie neu mit 152.000 km.

Bremsen, Turbolader, Ölwechsel, Filter usw alles bei BMW fachmännisch gemacht bei der letzten inspektion für 2.700 Euro, quasi alles getauscht vom vorbesitzer.

Ich möchte den wagen behalten und studieren, leisten kann ich mir ihn, allerdings sagen viele, der wagen hat schon über 150 tkm und hält nicht mehr lange. bei 200 tkm sagen die verwandten, wäre schluss mit lustig.

Der wagen hat sogar komplett 8 fache NAGELNEUE Bereifung, die nur wenige km gefahren ist.

Aber irgendwie traue ich ,meinem schwager nicht, denn ein freund hat so einen wagen 400 tkm gefahren, bei schlechter pflege!

Was stimmt denn nun? Wie lange könnte er weiterhin bei sehr guter pflege und wartung halten? wären da sicherlich 250 tkm drinn oder?

Mein Schwager fährt einen seat und meistens ist dort schon bei 150 tkm schluss, da alles auseinander fällt und rostet. der bmw ist massiv gebaut, hält einiges aus und ist qulitativ jedem seat überlegen. ist ein 5er bmw e60 530d handschalter mit vollausstattung.

Danke

Slawa

...zum Beitrag

Dass es bislang keine Antworten gegeben hat, hat einen einfachen Grund: Die Laufleistung eines Motors kann man nicht vorhersagen! Die 6-Zylinder von BMW gelten als robust, auch 500.000 km können problemlos drin sein. Aber auch nach 100.000 km können Motorschäden auftreten. Eine Garantie gibt es nicht. Diesel halten in der Regel etwas länger, da sie mit niedrigeren Drehzahlen bewegt werden.

Die größte Belastung tritt meist bei den Abgasuntersuchungen auf, da hier hohe Drehzahlen erzeugt werden. 

Dass ein Arzt der Vorbesitzer war heißt nicht viel (häufige Kaltstarts um nächtliche Hausbesuche zu tätigen? Viel Kurzstrecke?). Wichtiger ist, dass offenbar kein Wartungsstau besteht.

Kennst Du einen Mechaniker? Ein Profi kann relativ schnell erkennen, ob irgendwas ölt, was nicht darf, die Antriebsmanschetten intakt sind, Gelenke ausgeschlagen sind, Lagergeräusche bestehen etc.

Die generelle Aussage bei 200.000 km ist Schluß ist jedenfalls Quatsch! Meine letzten Autos hatten beim Verkauf (mit intaktem Motor) 419.000 km (Mercedes Diesel), 298.000km (BMW turbodiesel 6-Zyl.), 254.000km (Merdedes) und aktuell fahre ich einen 6-Zyl. -Benziner mit aktuell 215.000km. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen!

Du kannst bei entsprechender Wartung (noch wichtiger als die Pflege) also noch lange Spaß daran haben!

...zur Antwort