Das Thema der Bachelorarbeit spielt nur in wenigen Situationen eine entscheidende Rolle für den akademischen und beruflichen Werdegang. Zum einen sollte es zu Ihren Interessen und Stärken passen, um Motivation und eine fundierte Bearbeitung zu gewährleisten. Zum anderen kann ein relevantes Thema – etwa aus aktuellen Forschungsdiskursen oder der Berufspraxis – Ihre Karrierechancen positiv beeinflussen, z. B. bei Bewerbungen oder Master-Zulassungen.
Wichtige Kriterien sind:
- Wissenschaftliche Relevanz: Das Thema sollte eine Lücke füllen oder einen neuen Blickwinkel bieten.
- Praktischer Nutzen: Idealerweise hat es Anknüpfungspunkte an die Berufswelt oder gesellschaftliche Debatten.
- Machbarkeit: Der Umfang muss in der vorgegebenen Zeit bearbeitbar sein.
Letztlich dient die Bachelorarbeit auch als „Visitenkarte“ – ein überzeugendes Thema kann Türen öffnen. Gerade deshalb lohnt es sich, frühzeitig mit Dozent:innen oder Berufspraktiker:innen zu sprechen, um Passung und Relevanz zu prüfen.