Die Begriffe erklären sich doch eigentlich von selbst...

Nehmen wir ein Beispiel mit Autobahn und innerörtlichen Straßen. Die innerörtlichen Straßen gehen direkt von A nach B, sind also die kürzeste Route, während die Autobahn noch einen Bogen macht. Dennoch ist die Autobahn die schnellste Route, weil du dort schneller fahren darfst, keine Ampeln hast etc.

...zur Antwort

Ich würde ihm einen gerichtlichen Mahnbescheid schicken. Kann man online ausfüllen und kostet dich im Endeffekt nichts. Du musst zwar erst die Gebühr (23 Euro?!) auslegen, aber die muss er zustäzlich bezahlen.

Das dürfte zumindest bei den 600 Euro funktionieren, ob du auf die 240 einen wirklichen Anspruch hast, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Sobald du das Hamsterbaby anfasst, hat es deinen Geruch angenommen und die Mutter erkennt es nicht mehr und stößt es ab.

Ich kanns grad nicht mehr genauer erklären, aber ein Züchter hat mir damals, als meine "zwei Männchen" plötzlich Junge hatten, gesagt: Niemals anfassen!

...zur Antwort

Man selbst sieht sich viel kritischer als andere und somit fallen einem auch kleine Makel an sich selbst besonders stark auf.

Dimmt doch einfach beim ersten Mal das Licht, dann sieht man die Dehnungsstreifen kaum bis gar nicht und du fühlst dich wahrscheinlich wohler. Und meinst du, er sitzt vor dir und bewertet deinen Körper erst einmal? Ganz sicher nicht. Jungs konzentrieren sich auf unsere schönen Stellen :)

Abweisen wird er dich also ganz sicher nicht, und wahrscheinlich fallen ihm deine kleinen Problemchen nicht einmal auf.

...zur Antwort

Generell sagt man, unbedingt stechen lassen. Hygienische Gründe, besser für den Knorpel etc. Es gibt auch nur noch sehr wenige Juweliere o.ä., die ein Helixpiercing schießen.

Mir selbst hat es allerdings vorm Stechen gegraut und ich habs mir damals schießen lassen. Ich hatte wirklich NULL Probleme. Keine Entzündung, der Knorpel hat keinen Schaden genommen und nichts. Und ich habe 33 Euro gespart ;)

Habe das Piercing allerdings auch sehr gut gepflegt, regelmäßig Antisept draufgemacht etc. Also wenn du jemanden findest, der es dir schießt, kann ich dir aus eigener Erfahrung zumindest nicht davon abraten.

...zur Antwort

Zuerst einmal - inwiefern hat die Praktikantin bittesehr dafür "gesorgt"? Das dürfte ein UNFALL gewesen sein.

Lass dir von deinem Sohn genau erzählen, was passiert ist. Eine Argumentation brauchst du nicht, wozu auch? Schildere einfach, was passiert ist. Versuch bitte, ein ruhiges Gespräch mit dem Direktor zu führen.

...zur Antwort

Spielt "Ja-Sager" wie Joko und Klaas in Circus Halligalli oder "Wenn ich du wäre" aus ihrer alten Show :)

...zur Antwort

Bevor du mit überreden anfängst, solltest du erstmal sicher sein, dass sich deine Eltern ein Pferd überhaupt leisten können. Dann musst du dir im Klaren sein, dass so ein Pferd extrem viel Zeit in Anspruch nimmt.

Und danach kannst du mit deinen Eltern REDEN, sie aber ganz bestimmt nicht ÜBERREDEN. Du musst sie überzeugen, dass du dich gut um das Pferd kümmern wirst, dass dir der Reitsport sehr wichtig ist und du deshalb ein Pferd haben willst und du musst ihnen auch zeigen, dass du weißt, was für eine Verantwortung du für das Pferd hast.

...zur Antwort
könnt ihr mein Praktikumsbericht korrigieren?

Beschreibung der zwei Praktikumswochen

In den zwei Praktikumswochen durfte ich das Unternehmen näher kennenlernen.Die meiste Zeit habe ich damit verbracht viel zu zuhören,um die einzelnen Haupttätigkeiten eines Kfz-Mechatroniker kennen zu lernen.Zu Beginn wurde ich erst einmal durch den Betrieb geführt und mein Arbeitsplatz wurde mir gezeigt.Dann durfte ich anfangen zu helfen.Ich habe als erstes den Altölwagen geholt,um einen Ölwechsel durch zu führen.Als ich fertig war, durfte ich mit einem Messgerät den Reifendruck messen.Ich habe gelernt ,worauf man besonders achten muss.Dann habe ich die Aufgabe bekommen ,die Felgen zu polieren.Während meines Praktikums habe in einer Werkstatt gearbeitet.Außerdem habe ich mit Schraubendrehern und - Schlüsseln gearbeitet.Ein Schraubendreher ist ein Werkzeug zum Schrauben,Festziehen und Lösen von Schrauben.Ich durfte auch mit einem Schlagschrauber arbeiten.Der Schlagschrauber wird zum Ein - und Ausbauen von Schrauben und Muttern verwendet. Mein Betreuer war der Herr Mervan Akyol. Er hat mich durch mein Praktikum geführt.Ich habe den Kfz-Mechatroniker bei seinen Tätigkeiten begleitet und ihm geholfen.Ich fing um 08:00 Uhr an zu arbeiten und hatte um 16:00 Uhr Schluss.Ich habe jeden Tag 8 Stunden gearbeitet.Mir hat die Arbeit mit dem Schlagschrauber sehr gefallen,dabei hatte ich am Anfang ein wenig Schwierigkeiten gehabt. Bei einigen Tätigkeiten durfte ich nur zuschauen,weil ich nicht die nötige Erfahrung dafür hatte.Ich fand es erfreulich,dass ich selbstständig Reifen Ein-und Ausbauen konnte.Mir hat das Ein – und Ausbauen von Reifen sehr Spaß gemacht.

...zum Beitrag

Das ist dein gesamter Praktikumsbericht? Viel zu kurz! Geh ein bisschen auf jeden Tag ein, du hast doch bestimmt immer was anderes gemacht oder an jedem Tag etwas besonderes!

Und es sind so viele einfache Fehler drin, die du eigentlich selbst finden müsstest, wenn du ihn nochmal aufmerksam durchliest!

Schreib genauer. Das fängt schon in der zweiten Zeile an: "Die meiste Zeit habe ich damit verbracht, viel zuzuhören" - was wurde dir denn alles erklärt? Außerdem fehlt dort schon das erste Komma und es heißt "zuzuhören".

...zur Antwort

"helfen" in dem Sinne kannst du ihr nicht ;) Die Polizei zu informieren halte ich jedoch für richtig, so kannst du zumindest dazu beitragen, dass ihr Suizidversuch verhindert wird.

...zur Antwort

Kauf dir Oropax :) Falls grad nicht zur Hand, kann auch in die Ohren gestopftest, zusammengeknülltes Klopapier ganz gut seinen Zweck erfüllen.

Und damit du nächstes Mal besser einschlafen kannst, bitte deinen Freund, sich erstmal auf den Bauch zu legen. Dann schnarcht man normalerweise nicht oder zumindest weniger.

...zur Antwort

Wirklich eine sehr interessante Frage. Ich würde da zunächst zwischen dem allgemeinen Begriff der klassischen Musik und "allem anderen" unterscheiden.

Wen ich Klassik höre, muss für mich vor allem eine Stimmung vermittelt werden, damit ein Stück mir gefällt. Ich liebe das Tiefgründige, das Gewaltige, das Melancholische, das eine bestimmte Phase oder auch das ganze Leben des Komponisten widerspiegelt. Zudem mag ich persönlich meist Stücke, die recht flott sind. Langsame Sätze gefallen mir meist weniger gut. Eine von mehreren Ausnahmen: Der zweite Satz von Beethovens 7. Sinfonie. Er ist trotz des langsamen Tempos durch den durchgehenden Rhythmus bewegt und hat noch ein weiteres Merkmal: Eine tolle, eingängige Melodie und eine wahnsinnig tolle Gegenmelodie! Die Melodie scheint also, wie du bereits gesagt hast, eine große Bedeutung zu haben, nicht nur in der heutigen Musik.

Bei modernerer Musik achte ich vor allem auf den Text. Wenn ich mich nie mit dem Text eines Songs auseinandergesetzt habe, berührt es mich sehr selten. Dann gibt es bestimmte, meist recht einfache Harmonieverbindungen, die in meinen Ohren einfach wunderschön klingen. Auch auf die achte ich. Auf die Melodie an sich hingegen eher weniger.

Auch moderne Songs mit einem nicht allzu tollen Text können mir jedoch gefallen - wenn sie gute Laune vermitteln oder einen flotten Beat haben. Solche Songs höre ich dann am liebsten im Auto oder beim Putzen ;)

Mit diesem ganz neumodischen Kram, insbesondere dieser Disco-Musik, kann ich übrigens auch meist nicht viel anfangen. Ich selektiere da ziemlich stark.

...zur Antwort

Ein Kind orientiert sich zunächst immer am Musikgeschmack der Eltern. Klar, denn in der Familie verbringt es die meiste Zeit. Ab der Jugend übernimmt es eher den Musikgeschmack von Gleichaltrigen, bzw. werden die verschiedenen Musikgeschmäcker in der Gruppe diskutiert und tragen erheblich zur Identitätsbildung und Abgrenzung bei. Dafür muss die Musik vor allem einen gewissen "Coolnessfaktor" erfüllen. Rockmusik wird demnach meist besser akzeptiert als z.B. Schlager.

Neben der Familie und der "Peergroup" beeinflussen noch andere Instanzen den Musikgeschmack: Die Medien und die Art und Weise, wie der Mensch sie nutzt, das kulturelle Angebot der Umgebung, teilweise der Musikunterricht an Schulen und/oder Musikschulen und so weiter.

Ob der in der Kindheit gefundene Musikgeschmack bis ins Alter beibehalten wird, lässt sich pauschal nicht beantworten. Insbesondere wenn sich eine Person mit der in der Kindheit gehörten Musik meint, gut identifizieren zu können und dann vielleicht noch der Musikgeschmack in der Jugend von den Gleichaltrigen akzeptiert wird, ist es ziemlich sicher, dass der Musikgeschmack bis ins hohe Alter besteht.

Den Musikgeschmack, den man mit etwa 23 Jahren hat, behält man übrigens normalerweise bis ins hohe Alter. Natürlich können immer noch zusätzliche Vorlieben hinzukommen.

...zur Antwort

Kauf dir Tampons und/oder Binden und merk dir, wann du immer deine Tage hast. Außerdem gibt es gummiähnliche Schonbezüge (aus Latex oder so) für die Matratze, die kannst du unter das Bettlaken machen, dann bleibt die Matratze sauber.

...zur Antwort

Manche Katzen brauchen einfach Abwechslung. Mein Kater mochte manchmal auch eine Sorte vom einen auf den anderen Tag nicht mehr. Dann haben wir das Futter aufgehoben und zwischendurch irgendein zufällig gewähltes anderes gefüttert.

Ist dein Kater oft draußen? Vielleicht bedient er sich an Komposthaufen oder bekommt bei Nachbarn etwas zu fressen. Das kann auch dazu führen, dass die lieben Stubentiger zu Hause nichts mehr anrühren.

...zur Antwort

So weit ich weiß, kann man Haare nicht blond TÖNEN, nur färben.

Und naja, eine Tönung ist natürlich deutlich weniger schädlich als eine Färbung, aber besonders gut für die Haare ist auch die nicht.

...zur Antwort
Im Familienkreis zu Hause ist das in Ordnung

Vollkommen akzeptabel. So lange er noch nicht mit dem Essen beginnt...

...zur Antwort