Schau mal ins Berufsbildungsgesetz, dort findest du die Antwort. Aber eher die Antwort Ob du das als Azubi darfst.

Wärst du noch unter 18 Dann würde Das Jugendschutzgesetz gelten, dann könnte ich dir sagen NEIN darfst und musst du nicht, wie es als Volljähriger aussieht weis ich jetzt nicht aus dem Kopf

...zur Antwort

Hey,

ich finde man kann seine Kinder schon früh mit einbinden beim waschen oder Haushalt (einbinden und zusammen nicht selbst machen lassen). So das Sie gut vorbereitet sind. Nunja, und ab 14 - 16 finde ich kann man das Wäschewaschen auch mal selbst übernehmen. Spätestens wenn man auszieht sollte man dies können.

Das ist meine Objektive Meinung und keine Generelle Lösung oder so :)

...zur Antwort

Hi,

hast du das Preisschild den aufgehoben? Dann hast du eine Chance. Wenn nicht vielleicht sind Sie Kulant und tauschen es gegen eine andere Größe, ich glaube nicht das du Ohne Preisschild das Geld so ausgehändigt bekommst.

Kleiner Tipp, Das nächste mal nur den Preis schwärzen oder Ausschneiden.

...zur Antwort

Hallo,

geh einfach mal zu dem Optiker deines Vertrauens, und Frag einfach nach, wenn er nur Verbogen ist sind die meisten Optiker Kulant und richten dir deine Brille umsonst.

...zur Antwort

Der durchschnittliche Höchstwert liegt im Juli bei 23,6 Grad Celsius Sommertemperatur im Osten, im kühleren Norden liegt das höchste mittlere Temperaturmaximum bei 22,3 Grad Celsius im August. Der Januar ist durchschnittlich der kälteste Monat.

Quelle : https://www.wetter.de/klima/europa/deutschland-c49.html#:~:text=Der%20durchschnittliche%20H%C3%B6chstwert%20liegt%20im,ist%20durchschnittlich%20der%20k%C3%A4lteste%20Monat.

Grüße :)

...zur Antwort

Es kann sein, dass:

  1. du zu viel in einer Kategorie erstellt hast und du als Händler gilst
  2. ebays Server grade nicht laufen
  3. dein Gerät Probleme beim Hochladen hat
  4. deine Internetverbindung nicht ausreichend ist
...zur Antwort

Alles gut, du kannst noch nicht selbst fahren und dein Vater hilft dir dabei. Zudem ist die Fahrt mit dem Zug umständlich und du müsstest vom BHF noch zu der Zentrale gelangen., dann ist die Fahrt zu zweit auch angenehmer und du kannst wirklich glücklich sein, dass du so einen Vater hast. Daran ist nichts "peinlich".

...zur Antwort

Am besten die Fische nur in Eimer oder Tüte verfrachten, dann das Aquarium umstellen und die Fische wieder ins Wasser setzten. ich seh da kein großes Problem.

...zur Antwort

Für die Herstellung der Batterien, die beim Auto nach demselben Prinzip gebaut sind wie bei E-Bikes und Handys, werden Rohstoffe wie Kobalt, Lithium, Nickel und Graphit verwendet. Der Rohstoffaufwand ist hoch und schlägt deutlich negativ zu Buche. Um zum Beispiel Lithium zu gewinnen, wird sehr viel Wasser gebraucht. "Wasserentnahme und kumulierter Rohstoffaufwand liegen wegen der Batterie etwa doppelt so hoch wie beim Verbrenner", heißt es im Fazit einer Studie über Umweltwirkungen, die das Bundesumweltamt herausgab. In den kommenden Jahren könnte eine Besserung eintreten, wenn Batterien kleiner und leistungsfähiger werden und wichtige Materialien recycelt werden.

Bei den Batterien wird zum Beispiel daran gearbeitet, mit weniger Kobalt auszukommen. Erforscht werden auch Alternativen zur Lithium-Ionen-Technik. Auf Auto-Shows waren schon Prototypen mit Flusszellen-Batterien zu sehen, die über eine Art Salzwasser funktionieren.

Batterien von E-Autos haben nach Auskunft von Kurt Sigl, dem Präsidenten des Bundesverbandes eMobilität, bereits heute ein zweites Leben und werden danach recycelt. "Zweites Leben" heißt, dass die Batterien, wenn sie nicht mehr genügend Leistung fürs Auto bringen, überholt und dann zum Beispiel als Stromspeicher für Sonnenenergie eingesetzt werden. "Die halten dann noch mindestens 20 Jahre", so Sigl.

...zur Antwort

Koffein. Enthalten in Kaffee, Tee, Schokolade bzw. Kakao und manchen kohlensäurehaltigen Getränken wie z.B. Cola oder Red Bull. Koffein wirkt anregend, verengt die Gefässe, vermindert so die Sauerstoffversorgung der Plazenta, beeintracht das Wachstum des Kindes und kann dadurch zu einem niedrigeren Geburtsgewicht führen. Koffein selbst geht rasch über die Plazentaschranke auf das Ungeborene über und kann dort auch schnelleren Herzschlag und vermehrte Aktivität auslösen. Der Fetus braucht 20mal so lange, um das Koffein in seinem kleinen Körper abzubauen, weil ihm ein wichtiges Leberenzym noch fehlt. Ausserdem hemmt Koffein die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung und verstärkt die Ausscheidung von Kalzium. Daher sollten Sie Ihren Kaffee- oder Schwarzteekonsum während der Schwangerschaft einschränken. Die EFSA (European Food Safety Authority) erlaubt werdenden und stillenden Müttern bis zu 200 Milligramm Koffein täglich über den Tag verteilt zu trinken, ohne das Kind zu gefährden. Nicht ganz so streng sieht es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE): Sie hält in der Schwangerschaft bis zu maximal 300 Milligramm Koffein für Mutter und Kind unbedenklich, was ungefähr drei Tassen pro Tag entspricht. Das Ergebnis einer schwedischen Untersuchung, dass die Fehlgeburtenrate bei mehr als vier Tassen Kaffee täglich doppelt so hoch ist, konnte in einer grossen amerikanischen Studie widerlegt werden. Eindeutig ist jedoch eine Zunahme von Totgeburten, wenn die werdende Mutter mehr als acht Tassen Kaffee pro Tag trinkt. Wenn Sie nur schwer auf Kaffee oder Cola verzichten können, versuchen Sie es mit den entkoffeinierten Sorten. Achten Sie dabei auf die Bezeichnung „natürlich entkoffeinierter Kaffee“. Dieser muss mit dem Lösungsmittel Ethylacetat bearbeitet worden sein, das im Gegensatz zum potenziell krebserregenden Dichlormethan tatsächlich natürlich ist, da es auch aus Obst und Gemüse gewonnen wird. Als Alternative bieten sich auch die sogenannten "Gerstenmalzkaffees" oder "Eichelkaffees" an, z.B. Incarom Cereal oder Cafino Cereal. Ein anderer Tipp ist, in der Schwangerschaft auf Milchkaffee umzusteigen: Sie nehmen nur noch halb soviel Kaffee auf und steigern die tägliche Milchmenge!
https://www.swissmom.ch/schwangerschaft/medizinisches/vorsicht-in-der-schwangerschaft/vorsicht-bei-diesen-getraenken/

...zur Antwort

Wer öffentlich sexuelle Handlungen vornimmt und dadurch absichtlich oder wissentlich ein Ärgernis erregt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 183 mit Strafe bedroht ist.

...zur Antwort
Arbeitszeiten und Pausen

Azubis dürfen pro Tag nicht länger als 8 Stunden arbeiten. Die wöchentliche Arbeitszeit ist bei Volljährigen auf 48 Stunden pro Woche begrenzt, bei minderjährigen Azubis sind es 40 Stunden. Diese dürfen auch nur an 5 Tagen pro Woche arbeiten. Abweichungen und Ausnahmen sind unter bestimmten Umständen erlaubt.

Uhrzeiten

Minderjährige Azubis dürfen zwischen 20.00 und 6.00 Uhr nicht arbeiten. Ausnahmen davon gibt es zum Beispiel in Arbeitsbereichen, wo frühere oder spätere Arbeitszeiten üblich sind. Beispielsweise dürfen Bäckerlehrlinge ab 16 Jahren schon ab 5.00 Uhr morgens, über 17-Jährige ab 4.00 Uhr beschäftigt werden.

Pausen

Während der Arbeitszeit müssen bestimmte Ruhepausen eingehalten werden, die der Azubi frei nutzen kann. Bei Minderjährigen gilt: Nach 4,5 bis 6 Stunden Arbeitszeit muss mindestens eine halbe Stunde Pause gemacht werden. Nach mehr als 6 Stunden Arbeit muss die Pause 1 Stunde lang sein. Volljährige Azubis müssen nach spätestens 6 Stunden Arbeitszeit eine Pause von mindestens 30 Minuten machen. Nach mehr als 9 Stunden Arbeit sind 45 Minuten Pause vorgeschrieben.

Anrechnung von Berufsschulzeiten

Die Zeit, die du als Azubi in der Berufsschule bzw. bei anderen Ausbildungsmaßnahmen verbringst, wird normalerweise auf die Arbeitszeit angerechnet. Du musst also die Zeit in der Berufsschule nicht nacharbeiten.

Bei Minderjährigen werden mehr als 5 Schulstunden pauschal mit 8 Stunden Arbeitszeit gleichgesetzt. Bei Blockunterricht entspricht eine Berufsschulwoche 40 Stunden Arbeitszeit, aber nur, wenn der Azubi 5 Tage die Woche und mehr als 25 Stunden dort ist.

Für volljährige Azubis gilt: Die Zeit in der Schule wird ganz genau, von Unterrichtsanfang bis -ende auf die Arbeitszeit angerechnet – aber nur dann, wenn die Unterrichtszeit auch den Arbeitszeiten im Betrieb entspricht. Findet der Unterricht zu anderen Zeiten statt, müssen die Zeiten nicht angerechnet werden. Es kann dann auch sein, dass der volljährige Azubi vor oder nach der Berufsschule zusätzlich im Betrieb arbeiten muss, aber nur dann, wenn genug Zeit übrig ist.

Wochenende und Feiertage

Minderjährige Azubis dürfen an Feiertagen, Samstagen und Sonntagen nicht arbeiten. Eine Ausnahme ist dann möglich, wenn sie für die Arbeit an einem Feiertag, Samstag oder Sonntag einen anderen Tag frei bekommen, und zwar in derselben oder der folgenden Woche.

Für Volljährige ist der Samstag ein ganz normaler Werktag. Sonn- und Feiertage sind aber genauso geschützt, wie bei minderjährigen Azubis. Die Ausnahmeregelung legt fest, dass bei Arbeit an einem Sonntag Anspruch auf einen Ersatzruhetag innerhalb von 2 Wochen besteht. Muss an einem Feiertag gearbeitet werden, dann muss der Azubi innerhalb von 8 Wochen einen anderen Tag frei bekommen.Schichtzeit und Schichtarbeit

Als Schichtzeit bezeichnet man die komplette Arbeitszeit mit allen Pausen, also die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. Bei minderjährigen Azubis darf die Schichtzeit maximal 10 Stunden lang sein, auch wenn es beispielsweise sehr lange Pausen innerhalb dieser Zeit gibt.

Schichtarbeit bedeutet, dass die Arbeit in wechselnden Arbeitszeitblöcken stattfindet, denen die Arbeiter bzw. Azubis zugeteilt werden. Zum Beispiel könnte ein Betrieb diese 3 Arbeitsschichten vorsehen: eine Frühschicht von 6 bis 14 Uhr, eine Spätschicht von 14 bis 22 Uhr und eine Nachtschicht von 22 bis 6 Uhr.

Überstunden

Die Zeiten, die über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit hinausgehen, sind Überstunden und in der Ausbildung eigentlich nicht vorgesehen. Fallen trotzdem Überstunden an, müssen sie gemäß § 17 Berufsbildungsgesetz ausbezahlt oder in Freizeit ausgeglichen werden.

Pflichten des Azubis

Wer Rechte hat, hat auch Pflichten: Als Azubi bist du verpflichtet, die vorgeschriebenen Arbeitszeiten einzuhalten. Kommst du öfter mal zu spät zur Arbeit, riskierst du sogar deinen Ausbildungsplatz, vor allem in der Probezeit! Aber auch danach musst du bei Unpünktlichkeit mit einer Abmahnung und – wenn es häufiger vorkommt – auch mit der Kündigung rechnen.

...zur Antwort

Fahr Sie ca 1000km ein. Warm fahren bedeutet, dass du den Gasgriff nicht voll aufdrehst, nicht unbedingt über 4000 drehen lassen.
Du kannst auch gleich auf die Landstraße fahren aber nicht so hoch drehen lassen aber im Grunde-die Maschine ist bestimmt neu also hast du Garantie auf den Motor.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.