Nein, das ist allen egal.
Das ist ein Bakterienrasen. Schau dir am besten das Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=qJuXIDBxO0g
Da ist alles erklärt.
Ich mache immer 8 bis 10 Stunden.
Also ich würde erst nach einer Woche anfangen Tiere reinzusetzen. Welche sollen sollen denn rein?
Hast du einen Nährboden? Wie sieht es mit CO2 aus?
Also wenn du die Vase in einem Raum mit Zimmertemperatur hast, brauchst du keine Heizung. Allerdings ist das mit diesen Größen immer etwas kompliziert. Es ist nach meiner Erfahrung sehr schwer diese stabil laufen zu lassen. Ständig kippt das Wasser und es kommt zu enormen Algenproblemen. Probieren kannst du es ja trotzdem mal.
Lebendfutter? Du kannst deine Fische ja mal googlen und schauen was sie fressen.
Welche Kantenlänge hat das Aquarium denn?
Hallo, ohne das böse zu meinen (du konntest es ja so nicht wissen) - bitte informiere dich über die Tiere die du halten möchtest, bevor du sie anschaffst. Kampffische gehören in absolute Einzelhaltung. Auch Weibchen sollten zumindest von Anfängern einzeln gehalten werden. Durch den permanenten Stress werden die Tiere schnell anfällig für Infektionen, Pilze, etc.. Als Anfänger sieht man das leider öfters nicht. Falls noch ein Kampffisch übrig geblieben ist (so ganz habe ich das nicht verstanden😅) solltest du dir schnell ein zweites Aquarium anschaffen. Es muss kein großes sein. 40cm reichen völlig aus. Dann kann ich dir die Kampffischfibel empfehlen. Super Buch für Anfänger in dem alles drin steht. Ansonsten gibt es ja noch zahlreiche Seiten im Internet.
Naja, wenn du siehst, dass sich dort Eier befinden, würde ich die ganz schnell raus nehmen bevor sie schlüpfen. Sonst können dann schnell mal 50 Kampffische kommen, die alle ein eigenes Aquarium brauchen.
zwei Kampffische? Männchen und Weibchen?
Kampffische nur in Einzelhaltung! Bitte informiere dich vor dem Kauf über die Fische die du haben willst. Zoofachhandel zählt nicht, da die selten Ahnung haben und vor allem verkaufen wollen...
Das Luftschnappen kommt vom Nitrit was sich jetzt natürlich bildet, da ihr den kompletten Boden gewechselt habt und ein Großteil der Filterbakterien fehlen. Bitte sofort mind. 70% Wasserwechsel machen. Die Fische könnt ihr sonst vergessen. Das am besten täglich so weiter machen bis das Aquarium eingefahren ist. Das trübe Wasser kommt von einer Bakterienblüte. Die ist nicht sonderlich schlimm und geht von allein wieder weg.
Schön finde ich das Aquarium nicht, aber das war ja nicht gefragt. Bitte tut dem ganzen aber einen Gefallen und packt bitte wenigstens in den Hintergrund ein paar einfache Stängelpflanzen.
Bitte setze keinen Fisch in das Becken. Fische gehen erst ab 54l. Du kannst dich ja mal im Internet über Garnelen oder Kampffische informieren. Die sind echt hübsch und würden in so ein Becken gehen.
Ist dein Kugelfisch seit er im neuen Becken ist blass, oder war er erst normal und ist dann blasser geworden? Wenn er die ganze Zeit schon blass ist könnte es daran liegen, dass so ein neues Becken halt viel Stress bedeutet. Auch das helle Licht ist ungewohnt. Am besten bringst du mehr Pflanzen ins Aquarium ein. Das ist immer gut und so kann dein Kugelfisch sich auch mal in schattigen Bereichen verstecken. Es könnte aber auch eine Krankheit sein. Also bitte beobachte ihn weiter. Hast du den Bodengrund und Filter vom alten Becken auch im neuen?
Wenn du keine Ahnung hast, aber totzendem Fische halten willst, solltest du dich vielleicht erstmal darüber informieren. Ich weiß zwar nicht was er dir erzählt hat, aber prinzipiell klingt es erstmal nicht schlecht.
Für normale Fische ist das Aquarium auf jeden Fall zu klein. Ich würde Garnelen empfehlen. Da gibt es jede Menge, in den unterschiedlichsten Farben. Wenn du trotzdem unbedingt Fische willst, kannst du auch einen Kampffisch in dem Becken halten. Bevor du das Becken startest solltest du dir aber zuerst jede Menge Artikel über Aquaristik und die Fischart die du halten willst durchlesen. Sonst wird das schiefgehen.
Im Prinzip könnte man jeden Fisch der dort hineinpasst, kurz (dh. max. 2 Stunden) darin halten. Danach würde der Sauerstoff im Glas knapp werden und die Wasserqualität extrem sinken. Natürlich kommt es auch darauf an wie groß das Glas ist. In großen Gläsern (über 5 Liter) werden kleine Salmlerarten auch einen Tag überleben. Es kommt eben darauf an. Viele Wasserwechsel wären essenziell.
Ich kann den XL Innenfilter von Dennerle empfehlen.
Hallo, schwarzer Kies ist gut geeignet, da sich auf ihm die Farben das Kafi gut abheben und besser zur Geltung kommen.
Einen Putzerfisch kann ich nicht empfehlen. Ein Nano Aquarium ist viel zu kein für so einen Fisch. Bitte lass das dem Tier zuliebe.
Du könntest stattdessen Renn- oder Geweihschnecken hineinsetzen. Die vermehren sich nicht und räumen auch gut auf.