Heute wurden mir endlich auch die 1400 Payback-Zusatzpunkte (14 Euro)  für Einkäufe bei Burger King gutgeschrieben. Aber es war ein harter Kampf, seit Anfang Januar 2016 kämpfte ich mit payback herum, mehrere Mails, Fotokopien davon schickte ich  an verschiedene Zeitungen, Verbraucherzentrale, Wettbewerbszentrale wegen unlauteren Wettbewerb usw. Zuerst wollte payback aus "Kulanz", also so eine Art unverdiente Gnade, nur 300 Punkte (3 Euro) von den insgesamt 1700 payback-Punkten (17 Euro) gutschreiben, aber dann nach mehrmaliger Reklamation haben sie (payback) mir dann doch endlich auch die restlichen 14 Euro heute gutgeschrieben. Ein zweites Mal würde ich das nicht mehr machen!

...zur Antwort

Ja, bei mir wurden auch die payback-Punke von Burger King 3mal nicht gutgeschrieben von Nov. 2015 bis Jan. 2016, und zwar die normalen Punkte samt Mehrfach (10fach-Punkte). Ich werde die Karte jetzt kündigen. Dieser Payback-Verein in München versucht mit großzügen Mehrfachcoupons Kunden anzulocken und wenn man dann damit Großeinkäufe tätigt, schreiben sie einem die Punkte nicht gut. Das war bei mir z.B. auch so, als ich über payback lotto.de gespielt habe, 4fach-Coupons vorher rechtzietig aktivert hatte. Ich habe mich schon an die Wettbewerbszentrale gewandt, aber das nützt auch nichts. Ich habe bei Burger King Einkäufe mit den 10fach-Coupons gemacht im Wert von über 1700 Punkten, die haben auf meine Reklamationen zuerst überhaupt nicht reklamiert oder nur mit Standard-Mails. Dann haben sie (payback) erst  nach mehreren Wochen und mehreren Reklamationen sinnvoll geantwortet und haben mir 300 Punkte "aus Kulanz" gutgeschrieben, d.h. 1400 Punkte sind verloren, 14 Euro verschenkt, so sind diese staubigen Payback-Brüder aus München.

Eigentlich müsste man diesen payback-Verein aus München verbieten, die Manager einsperren so wie Uli Hoeneß und das Vermögen beschlagnahmen und an die payback-Kunden zurückführen

...zur Antwort

Tagesgeld ist ähnlich wie ein Sparbuch, die Zinsen sind meistens etwas höher als beim Sparbuch , Tagesgeld ist ständig verfügbar, bei einem Sparbuch kann die Bank Vorschusszinsen verlangen, wenn man einen größeren Betrag ohne Kündigung sofort abhebt siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vorschusszins Festgeld gibt meistens mehr Zinsen als Tagesgeld oder Sparbuch, ist aber nicht sofort verfügbar. Im Moment sind die Zinsen bei den besten Banken meines Wissens sowieso sehr niedrig, sowohl bei Tagesgeld, Sparbuch als auch Festgeldanlagen.

...zur Antwort

Zu mir passt keine besondere Sparanlage, weil ich nicht viel Geld zum Sparen habe.

...zur Antwort

Probieren Sie es einmal bei den Auktionshäusern ebay.de,hood.de, auktionssuche.de, oder www.amazon.de oder bei den kostenlosen Kleinanzeigen.alles.de, quoka.de, dhd24.de bzw. kijiji.de Das Letztere kijiji.de gehört zu ebay und ist wahrscheinlich für die Leute gedacht, die sich nicht -gleichgültig aus welchen Gründen- bei einem Auktionshaus registrieren wollen. Neue Schreibmaschinen von der Sorte wie von Ihnen beschrieben wird es wahrscheinlich nicht mehr Viele in Deutschland geben und wenn man gebraucht etwas übers Internet kauft, ist natürlich immer ein Risiko dabei.

...zur Antwort

Bei meinen Vorfahren hieß es immer im fränkischen Dialekt, wenn man etwas nicht essen mochte: Gfressn werd, wos aufn Tisch kummt! Friss (Einzahl) Hundsfotzen, (noch = Hochdeutsch: dann) werd dei Maul nitt gfiedri! Fresst (Mehrzahl) Hundsfotzen, werd euer Maul nitt gfiedri! Sed (Hochdeutsch: Seid) nitt su gneschi! Was die Befriffe "gfiedri" und "gneschi" von meiner buckligen Verwandtschaft auf Hochdeutsch bedeuten sollen, weiß ich bis jetzt noch nicht genau.

...zur Antwort

Angeblich Drosselklappe Standmotor und deshalb müsse so laut dem Kfz-Meister von einer Opel- und Daewoo-Fachwerkstatt in Forchheim/Oberfr. die Drossselklappe erneuert werden, sonst fährt das Auto angeblich nicht mehr lange. Im Moment fährt es ja zum Glück noch, aber ich bin eben verunsichert. Es heult immer beim Anlassen stark auf, wenn ich nicht gleich schalte. Auch beim Schalten habe ich oft Schwierigkeiten, es kracht oft, häufig beim Rückwärtsgang (schönen Gruß ans Getriebe, heißt es immer), ich habe auch oft Angst beim Schalten. Ruckelt meistens, wenn er kalt ist und beim Schalten., heult auch auf beim Runterschalten in einen niedrigen (ersten, zweiten Gang).Die haben in der Werkstatt schon an der Drosselklappe rumgemacht und den Motor aufheulen lassen, aber besser ist es deshalb nicht geworden.

...zur Antwort

Ich habe meine Aral-Tankgutscheine von quicker.com, die ich im Juli 2012 bestellt und bezahlt habe, bis zum heutigen Tage, Montag 8. Oktober 2012, auch noch nicht bekommen. Wir sind jetzt in der 41. Kalenderwoche des Jahres 2012. Eigentlich sollten die Tankgutscheine schon in der 38. Kalenderwoche, also September 2012, zugestellt werden. Naja, das wird mir eine Lehre sein, wieder bei quicker.com Gutscheine oder irgendetwas Anderes zu bestellen.

...zur Antwort

Die brauchen dann nur einmal ihre Unterhose runterlassen nach dem Schwimmen. Besonders in der Pubertät in der Sammelumkleide schämen sich natürlich manche Jungs, die lassen dann eben ihre Unterhose dran und ziehen ihre Badeshorts drüber. Ich habe früher immer meine Badehose schon morgens früh angezogen, wenn ich Schwimmunterricht hatte, hat natürlich dann tagsüber im Untericht etwas gezwickt zwischen den Beinen. Manche meine ehemaligen Schulkameraden haben das in der Pubertät genauso gemacht. Früher bis vor ca. 20 Jahren trug man noch eng anliegende Badehosen, keine Badeshorts wie heute da hätte man sich lächerlich gemacht in mancher Gesellschaft.

...zur Antwort

Bei einem Arbeitskollegen von mir hat die Krankenkasse die Laser-Behandlung an den Augen bezahlt beim Augenarzt Dr. Walz in Forchheim/Oberfr., aber auch nur weil er Zucker (Diabetes) hat, Krebs hatte, oft gelb unter den Augen und eine Prothese am Bein hat. Es war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, damit er nicht erblindet. Das war übrigens erst vor einigen Wochen Juli/August 2012 dieses Jahr also . Er nimmt bzw. nahm auch lange Zeit schwere Medikamente. Hat mich gewundert, dass die Krankenkasse die Laser-Behandlung noch bezahlt, er war beleidigt, als ich ihn danach fragte und sagte nur, "wär ja schlimm, wenn sie das nicht mehr bezahlen würden". Jetzt im Moment ist er für mindestens zwei Wochen im Urlaub am Plattensee in Ungarn, naja, Geld scheint er noch zu haben im Gegensatz zu mir. Kurz vor seinem Urlaub wollte er noch seinen TÜV/Hauptuntesuchung (HU) beim TÜV machen lassen, durchgefallen wegen Mängel, er ist dann einfach trotzdem ohne TÜV runtergefahren nach Ungarn am Plattensee, der lebt so in den Tag hinein, dem bin ich richtig neidisch.

...zur Antwort

Bei einem Arbeitskollegen von mir hat die Krankenkasse die Laser-Behandlung an den Augen bezahlt beim Augenarzt Dr. Walz in Forchheim/Oberfr., aber auch nur weil er Zucker (Diabetes) hat, Krebs hatte, oft gelb unter den Augen und eine Prothese am Bein hat. Es war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, damit er nicht erblindet. Das war übrigens erst vor einigen Wochen Juli/August 2012 dieses Jahr also . Er nimmt bzw. nahm auch lange Zeit schwere Medikamente. Hat mich gewundert, dass das die Krankenkasse die Laser-Behandlung noch bezahlt, er war beleidigt, als ich ihn danach fragte und sagte nur, "wär ja schlimm, wenn sie das nicht mehr bezahlen würden". Jetzt im Moment ist er für mindestens zwei Wochen im Urlaub am Plattensee in Ungarn, naja, Geld scheint er noch zu haben im Gegensatz zu mir.

...zur Antwort

Bei einem Arbeitskollegen von mir hat die Krankenkasse die Laser-Behandlung an den Augen bezahlt beim Augenarzt Dr. Walz in Forchheim/Oberfr., aber auch nur weil er Zucker (Diabetes) hat, Krebs hatte, oft gelb unter den Augen und eine Prothese am Bein hat. Es war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, damit er nicht erblindet.

...zur Antwort

Ich habe heute auch bei meinem kleinen Daewoo Matiz, wo eigentlich nur 30 Liter reinpassen, 30,33 Liter getankt. Ich habe mit höchstens 28 oder 29 Liter Benzin gerechnet, ich bin ja schließlich niemand, der bis zum letzten Tropfen fährt, da ist mir das Risiko, stehen zu bleiben, zu hoch. Die Kassiererin in der Tankstelle hat gemeint, das sei nichts Außergewöhnliches, die Tankstelle werde alle viertel Jahre geeicht, es sei alles in Ordnung, es hat sich deshalb schon mal ein Kunde beschwert, der mit seinem 45-Liter-Tank über 50 Liter getankt hat.

...zur Antwort

Im Jahre 2013 findet sogar die U21 Fußball-Europameisterschaft der Junioren in Israel statt, das hat die UEFA so entschieden, vorausgesetzt es kommt nicht wieder zu Anschlägenvon Hamas oder sonstwen, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie verlegt wird in ein anderes Land. Vor einigen Jahren wurden einige Europapokalspiele von Tel Aviv von der UEFA (dem europäischen Fußballverband) aus Sicherheitsgründen wegen Anschlägen der Hamas nach Europa (Kontinental-Europa) verlegt.

...zur Antwort

Israel ( asiatischer Teilnehmer an der Fußball-WM 1970 in Mexiko)wurde in den Siebziger Jahren vom Asiatischen Fußballverband ausgeschlossen, es gab ja öfters Streitereien/Kriege mit den arabischen Staaten. Sie gehörten dann eine Zeit lang keinen kontinentalen Fußball-Verband an, wurden vom Weltverband Fifa dann bei der WM-Qualifikation für 1986 ca. 10 Jahre in den Achtzigern später einmal in die Ozeanien-Gruppe und dann regelmäßig in die europäische Qualifikationsgruppen gesteckt, obwohl sie dem europäischen Fußballverband damals nocht nicht angehörten. Erst in den Neunziger Jahren erfolgte eine Aufnahme in den Europäischen Fußballverband Uefa auch mit Unterstützung des damaligen DFB-Chefs Hermann Neuberger "Die Israelis sind von der Mentalität her Europäer" hat er einmal gesagt. Wahrscheinlich schlechtes Gewissen wegen Holocaust und so. Seitdem (den 90ern) nehmen die Israelis auch an der Fußball-EM-Qualifikation teil. In anderen Sportarten wie Basketball nehmen die Israelis schon länger an europäischen Wettbewerben teil. Auch im kulturellen Bereich wie den Grand Prix, der jetzt Eurovision Song Contest heißt, nehmen die Israelis auch schon lange teil, obwohl der Sangeswettbewerb eigentlich für europäische Staaten (bis zum Mauerfall 1990 vor allem für westeuropäische Staaten einschl. Jugoslawien und Türkei) veranstaltet wird. Die osteuropäische Länder hatten bis dahin ihren eigenen Grand Prix Sangeswettbewerb.

...zur Antwort

Manche private Zahnzusatzversicherungen wie z.B. die Karstadt-Quelle-Versicherung kqv, heißt jetzt Ergo-Versicherung zahlt, soviel ich gehört habe- die Hälfte der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung (höchstens 50 Euro)- pro Jahr als Zuschuss an den Versicherten.

...zur Antwort

Vom gesetzlichen Standpunkt her braucht eine gesetzliche Krankenkasse eine professionelle Zahnreinigung bei einem Erwachsenen nicht zu bezahlen, weil man bei einem Erwachsenen davon ausgehen kann, dass er seine Zähne selbst putzen kann, sie wird aber trotzdem von manchen Kassen und auch vielen Zahnärzten (Abzocke?) empfohlen mindestens einmal oder besser zweimal pro Jahr. Die Siemens Betriebskrankenkasse SBK (die auch für Nicht-Siemensbeschäftigte inzwischen offen ist)zahlt meines Wissens für ihre Mitglieder eine professionelle Zahnreinigung pro Jahr, aber nur bei bestimmten Zahnärzten in Großstädten mit denen sie eine Vereinbarung haben, schlecht wenn man da auf dem Land wohnt wegen der Fahrtkosten zum Zahnarzt. Bei anderen Zahnärzten muss man zuerst bei der SBK nachfragen, ob sie die professionelle Zahnreinigung bezahlt.

...zur Antwort

Die Postbank hat auf meine Anfrage geantwort (mailto:direkt@postbank.de) "vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne informiere ich Sie. Auch wenn es sich hierbei um ein verlockendes Angebot handelt - stellen Sie auf keinen Fall Ihr Konto für fremde Transaktionen zur Verfügung Die Beträge, die auf Ihrem Konto eingehen und die Sie an Dritte weiterleiten, stammen aus Internetbetrügereien. Bitte beachten Sie auch folgenden Hinweis! Die Postbank als einer der größten Privatkundenbanken sucht auf diese Art und Weise auf keinen Fall neue Mitarbeiter. Die Postbank fordert Sie niemals per E-Mail auf, persönliche Daten im Internet zur Überprüfung einzugeben, auch nicht Ihre Girokonto - Telefon - Banking PIN. Ihren Hinweis habe ich zusätzlich an unsere Sicherheitsabteilung zur Prüfung weitergeleitet. Auf unserer Homepage www.postbank.de/sicherheitshinweis haben wir weitere wichtige Sicherheitshinweise für Sie eingestellt." Zitat Ende Postbank

Anschrift des Italiener und des Polen, die über eine Stellenanzeige (gigajob bzw. quoka) bei den 400-Euro-Jobs ein deutsches Postbankkonto zu mieten bzw. pachten versuchen: Antonio Trapas, c/da Brucazzi Zona Industriale, I-93012 Gela/Italien, E-Mail: Antonio_Trapas@web.de und Sebastian Janzen, Zaglowa 2, 80-560 Gdansk/Polen, E-Mail: petpeet14@yahoo.de Die Polizei hat mir auch dringend davon abgeraten, mit diesen Leuten Geschäfte zu machen.

...zur Antwort

Auf Gigajob war eine Stellenanzeige unter den 400-Euro-Jobs eines Antonio Trapas mit der E-Mail Antonio_Trapas@web.de Er sucht ein deutsches Postbank-Girokonto zum Mieten mit Pin und Tan, weil er angeblich als Ausländer kein deutsches Postbankkonto bekommt. Mein Ihr, das ist seriös? Geldwäsche? Mafia? Betrug? Nigeria-Connection? Anschrift des Händlers: Antonio Trapas C/da Brucazzi Zona Industriale 93012 Gela/Italy

...zur Antwort