Die Quantität der Kontakte spielt nur eine kleine Rolle bei introvertierten Menschen. Ein ständiger Austausch wird eher als mühsam empfunden.

Ein Anzeichen, dass dich jemand mag, der introvertiert ist, kann zum Beispiel sein, dass derjenige gerne darauf eingeht, dich zu treffen, auch wenn der Vorschlag meistens von dir kommt.

...zur Antwort

Mit 3.700 Euro bist du gut dabei. Hängt natürlich davon ab, wie lange du das schon machst, wer genau dein Arbeitgeber ist, wie deine Kollegen aufgestellt sind, wie spezialisiert du bist usw. An meiner letzten Arbeitsstelle habe ich und alle anderen aus dem Team weniger als du verdient.

...zur Antwort

Ich glaube das hängt mit der sehr menschlichen Eigenschaft zusammen die eigenen Wünsche in andere hinein zu projezieren. Damit meine ich Wünsche wie zum Beispiel nach gutem Aussehen, Glück, Erfolg, Geld, einem tollen Partner usw.

Der Vergötterte ist dann oft ein Mensch, mit dem wir uns, zumindest in einer bestimmten Hinsicht, gerne identifizieren. Das heißt schön, reich oder erfolgreich, wären wir vielleicht auch gerne.

Wir kennen den Vergötterten oft nicht wirklich, sondern nur das Bild, das die Medien vermitteln. Wenn man sich verliebt hat und deswegen jemanden vergöttert, dann ist das auch meist schnell vorbei, wenn wir denjenigen dann näher kennenlernen.

...zur Antwort

Ich habe einige Jahre mit geistig behinderten Menschen gearbeitet. In dieser Zeit habe ich es oft erlebt, dass sowohl Männer als auch Frauen ihr sexuelles Interesse gezeigt haben. Aufgrund fehlender Scham sind geistig Behinderte in ihrer Sexualität deutlich offener, als das bei "Normalen Menschen" der Fall ist.

Die Regeln, die wir im Umgang diesbezüglich haben, sind insbesonders schwerer Behinderten fremd. Selbstbefriedigung und Angrapschen ein immer wieder gerne diskutiertes Thema bei Mitarbeitern von Einrichtungen, die geistig Behinderte oder demente Menschen betreuen.

Musst du jetzt Angst haben? Nein, ganz und gar nicht. Hier sind einfache und KLARE REGELN gefragt, die da heißen: Du darfst mich nicht anfassen. Geh auf dein Zimmer usw. Ich habe es nie erlebt, dass die Situation für die Betreuerinnen nicht kontrollierbar war. Aber der Umgang ist in der Tat gewöhnungsbedürftig bei diesem Thema. Und ja, natürlich darfst du dich wehren. Das ist deine Verantwortung und auch gut möglich wenn derjenige den Verstand eines Kindes hat.

Menschen, die so übergriffig und gewalttätig sind, dass sie eine Gefahr für Ihre Mitmenschen darstellen, müssen in geschlossenen Einrichtungen untergebracht werden.

...zur Antwort

Zum Beispiel als Simultanübersetzer für englisch - chinesisch verdienst du mehr als 1.000 EUR am Tag.

Tja, du musst also schon wirklich was können und anstrengend ist es auch.

Ansonsten schau dir mal die Liste der Reichsten an: Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass das meiste Geld im Handel verdient wird.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_500_reichsten_Deutschen

...zur Antwort

Ja, ich fliege seit ich denken kann im Traum. Mit ausgebreiteten Armen oder ich schwebe langsam nach oben oder einfach auf dem Bauch liegend über die Welt und sehe dabei die spektakulärsten Landschaften. Manchmal tauche ich dabei auch ins Meer ein. Aber manchmal komme ich nicht weiter, dann wird der Flug im träger, ich strampele mich ab und lande in einer Stromleitung, dann ist es ein Albtraum.

...zur Antwort

Ein billiges und für Lebensmittel geeignetes Reiningungsmittel ist Natron: Täglich einmal in den Shaker heiße Natrolauge einfüllen, schütteln, ausspülen und Rand abwischen ....

...zur Antwort

Das erkennst du daran, dass es dir dann besser geht, wenn du ausreichend Magnesium konsumiert hast. Das würde relativ schnell gehen. Nach ein paar Stunden würdest du merken, ob der Mangel die Ursache für dein Unwohlsein war.

Deinen Mineralienhaushalt kannst du auch gut durch Mineralwasser regulieren indem du einen Liter davon, mit einer hohen Konzentration an Magnesium, am Tag davon trinkst. Heppinger hat zum Beispiel viel davon und deckt etwa die Hälfte des Tagesbedarfs.

http://mineralwasser-check.de/magnesium/

Tabletten können schnell abführend wirken, wenn du einen empfindlichen Magen hast. Überflüssiges Magnesium wird beim gesunden Menschen wieder über den Urin ausgeschieden.

...zur Antwort

Das wichtigste ist, wenn du offen wirken willst, auch offen zu sein. Das ist natürlich leichter gesagt als getan.

Offenheit bezieht sich in diesem Zusammenhang weniger auf das, was du an deinem Gegenüber wahrnimmst, sondern besonders darauf, wie ehrlich du dazu stehst, was, wer oder wie du selbst bist. Das du zum Beispiel schüchtern bist. Das kannst du auch laut aussprechen. Sobald du dazu stehst, wirkt es eher charmant als negativ.

Das Wichtigste ist, den Punkt wahrzunehmen, an dem man sich zurückzieht, statt zu sagen was man eigentlich sagen möchte. Und genau über diese Hürde musst du dann gehen. Immer wieder. Nur so entwickelst du Routine.

Hilfreich ist es auch, wenn du dich im Smalltalk übst. Das ist einfacher als du denkst. Da kannst du dich sicher weiter entwickeln und es wird dir helfen in Kontakt mit anderen zu kommen.

Gesichtszüge und Körpersprache kontrollieren, das können nur gute und professionelle Schauspieler.

Ansonsten finde ich Menschen sympathisch, die ehrlich sind, großzügig und warmherzig und Spaß verstehen. Vielleicht bist du das ja alles. Ein sympathischer Mensch darf gerne auch schüchtern sein.

...zur Antwort

Am Ende zählt nur, wo du mehr Kalorien verbraucht hast.

Joggen ist definitiv abwechslungsreicher und du atmest frische Luft. Auf dem Laufband stirbt man dagegen mal gerne an Langeweile.

Bergaufgehen hat allerdings den Vorteil, dass es gelenkschonender ist.

...zur Antwort

Das dritte Auge wird in der Mitte der Stirn vermutet. Es soll zu erweiterter Wahrnehmung befähigen, wie zum Beispiel dem Sehen einer Aura.

Das brauchst du jetzt nicht zu glauben, aber tatsächlich liegt die Zirbeldrüse auf dieser Ebene. Sie steuert zum Beispiel den Zeitsinn und ihre Aktivität steht in einem starken Zusammenhang mit seelischer Gesundheit:

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508103.html

...zur Antwort
Wie findet der Übergang in die Selbstständigkeit statt?

Hallo Liebe Community,

ich habe Folgende Situation: Ich möchte mich gerne im September 2019 mit einem Italienischen Feinkostladen selbstständig machen. Nun habe ich meine Idee schon auf Papier umgesetzt, sprich mit der IHK zusammen den Businessplan ausgearbeitet, bei dem ich sogar noch ein sehr positives Feedback erhalten habe. Den ersten schritt habe ich schon getan, nun stellt sich die Frage wie findet der Übergang in die Selbstständigkeit statt, denn ich bin aktuell noch beschäftigt. Ein nahtloser Übergang, sprich Kündigen und sofort im Laden arbeiten ist nicht drin, da dies eine Menge Zeit und Konzentration erfordert. Ich kann nicht Parallel alles auf die Beine stellen wie z. B. Laden aussuchen, Renovieren,Gewerbe anmelden (dazu gehören Lebensmittel Schulungen vorher dazu) verschiedene Termine beim Steuerberater, Versicherung, in Italien die Großhändler besuchen uns verhandeln etc. Ich weiß das Arbeitslose das Arbeitslosengeld I erhalten und wenn die sich selbstständig machen wollen das auch weiterhin bezahlt bekommen um die Lebens Unterhaltungskosten zu Decken, natürlich wenn sie nicht schon seit längerem Arbeitslosengeld beziehen oder solange das Arbeitslosengeld I noch laufen würde. In meiner Situation als beschäftigter bleibt mir nur die Möglichkeit selbst zu Kündigen und eine Sperrfrist von 3 Monaten in kauf zu nehmen bei dem ich weder Kranken noch Renten versichert bin und das ist hart, für 3 Monate alles aus eigener Tasche bezahlen zu müssen, da das Geschäft ja Praktisch noch nicht existiert. Kündigen lassen ist auch keine Option, da mein Arbeitgeber keinen Grund hat dies zu tun und erst recht nicht momentan da wir sowieso unterbesetzt sind da jemand gekündigt hat. Nun stellt sich die Frage wie sieht denn ein Übergang in die Selbständigkeit aus einer Beschäftigung aus? habt Ihr eine Idee oder wisst Ihr wie sowas laufen sollte oder welche Möglichkeit ich noch habe in so einer Situation aus dem Geschäft zu kommen und gleichzeitig aber unterstützt zu werde bis der Laden steht bzw. bis ich den Förderkredit habe nach dem ich alle Termine und Schulungen bestritten habe? Oder muss der Förderkredit erst da sein und dann Kündigen ? Aber ich kann ja nicht mitten einer Vollbeschäftigung ein Gewerbe als Hauptberuf anmelden ?

Ich würde mich auf alle Ratschläge, Tipps und eigene Erfahrungen von euch freuen und verbleibe mit lieben Grüßen

Bruno

...zum Beitrag

Einen sicheren Job aufzugeben und sich in das Abenteuer Selbstständigkeit zu stürzen hat immer mit Mut zu tun. Einen risikolosen Übergang wird es bei dir wohl nicht geben.

Die drei Monate Sperrfrist solltest du in Kauf nehmen. Krankenversichern kannst du dich trotzdem freiwillig in der Zeit. Für deinen Lebensunterhalt musst du allerdings ansparen oder Schulden machen.

Es ist aber etwas waghalsig von dir, ohne Rücklagen in die Selbstständigkeit wechseln zu wollen. Es geht ja nicht nur um die drei Monate, sondern wahrscheinlich werden dir die Kunden nicht gleich vom ersten Tag an die Bude einrennen. Ein bis zwei Jahre solltest du im besseren Fall schon einkalkulieren in denen du erst mal nicht auf deine Kosten kommen wirst.

Eine gute Möglichkeit das abzufedern, ist deine aktuelle Arbeitszeit zu reduzieren und die freiwerdenden Ressourcen zur Vorbereitung deiner Selbstständigkeit zu nutzen. Das heißt, dies vorübergehend als Nebenerwerb zu betrachten. In der Zeit kannst du Kontakte knüpfen, Erfahrungen sammeln und eben tun was getan werden muss.

Du kannst dir auch eine(n) Geschäftspartner/in mit mehr Zeit suchen und ihr teilt euch die anfallenden Aufgaben. Ein Feinkostgeschäft ist wahrscheinlich sowieso kein Ein-Mann-Betrieb.

Ich habe mein Selbstständigkeit längere Zeit, d.h. mehrere Jahre vorbereitet. Und bin jetzt erfolgreich dabei. Es hat sich finanziell und lifestylemäßig mehr als gelohnt. Jeden Cent den du mehr erwirtschaftest, kommt dir selbst am ende auch schließlich zu Gute und landet nicht beim Arbeitgeber.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Unternehmen.

...zur Antwort

Ähnliches Alter, ähnliche Herkunft, manchmal auch Familiengeschichte bedeuten oft gleiche Lebenserfahrungen.

Wo diese Menschen finden? Natürlich spielt auch Glück eine Rolle. Aber das ist besonders wichtig: Wenn du jemanden - wenn auch nur flüchtig kennenlernst - sofort die Beziehung vertiefen, wenn du das Gefühl hast, dass es passt. Sonst ist derjenige gleich wieder weg.

Je mehr Ähnlichkeiten, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es eine engere Beziehung oder Freundschaft wird. Ausnahme: unterschiedliches oder ergänzendes Temperament.

...zur Antwort

Auf so ähnliche Weise bin ich schon mal schwanger geworden. Also: Test machen, wenn deine Periode ausbleibt.

...zur Antwort

Ein Ruhepuls wie du ihn beschreibst ist bedenklich.

Ein Arztbesuch, um Ursachen wie Schildrüsenüberfunktion oder Herzprobleme auszuschließen, ist daher anzuraten.

Jeglicher Ausdauersport kann dir helfen dein Herz-Kreislauf-System zu stärken und damit den Ruhepuls zu senken. Du kannst zum Beispiel Schwimmen, Radfahren, Laufen oder Spazierengehen. Am besten viel Bewegung in den Alltag integrieren: Treppensteigen statt Rolltreppe, Fahrrad statt Bus usw.

Regelmäßiges Messen bei gleichen Rahmenbedingungen nicht vergessen. Es kann einige Zeit - Wochen oder Monate dauern - bis sich Erfolge zeigen. Den Ruhepuls messen heißt, dass man sich vorher einige Zeit komplett entspannt hat. Gleich morgens nach dem Aufwachen ist ein guter Moment dafür.

Verzichte auf Zigaretten, Kaffee, Tee und alles andere was dich aufputscht.

Auch wenn du viel Psychostress hast kann dies zu einem erhöhten Puls führen. Es gibt Übungen zum Stressabbau mit Yoga oder Meditation, falls das etwas für dich sein sollte.

...zur Antwort

Du wirst dann wieder zunehmen, wenn du mehr Kalorien isst als du verbrauchst. Dabei ist es nicht so wichtig, ob diese Kalorien aus Kohlehdraten kommen, aus Fleisch oder Gemüse.

Drei Mahlzeiten am Tag zu essen ist eine sehr gute Idee, da damit Naschen und andere überflüssige Snacks wegfallen.

Den größten Erfolg wirst du haben, wenn du auf eine Crash-Diät verzichtest und langsam abnimmst. Das heißt ein bis zwei Kilo pro Monat. Das kann man mit Intervallfasten erreichen: Zum Beispiel an 8 Stunden am Tag darf gegessen werden, die restliche Zeit wird gefastet. Das ist langfristig gut durchzuhalten, effektiv und kann zur Gewohnheit werden. Kleine Ausnahmen sind hier erlaubt. Und noch ein Vorteil: kein JoJo -Effekt.

Und natürlich unterstützt Sport und Bewegung den Muskelaufbau und damit deinen Grundumsatz, so dass du, auch wenn du nichts tust, mehr Kalorien verbrauchst.

...zur Antwort