zu welchem zweck? mit oder ohne sport?
Essen ja, aber richtig!!!
das wäre der Fehler nr. 1!
richtige Ernährung, optimal für den Muskelaufbau und Fettabbau sieht so aus:
1/2 l leicht gesüßtes Mineralwasser, zb Apfelsaft mit Mineralwasser gemischt. großer Schluck zu beginn und über die Trainingszeit immer wieder trinken. Warum? der Körper braucht jetzt mehr Energie, die holt er sich bei nichtverfügbarem Zucker aus den Muskeln, diese werden also ansonsten "verbraucht".
nach dem sport unbedingt essen, hier ist eiweißhaltig empfehlenswert und keinerlei Kohlenhydrate! (bauen sonst wieder fett auf). das eiweiß wird im Körper verbrannt und dient zur weiteren fettverbrennung resp. zum Wiederaufbau der Muskelmasse. optimal ist Training und danach Eiweißreiches Essen mit Gemüse oder Salaten. keine typischen Beilagen wie Brot, Kartoffeln, Reis, nudeln!
gar nichts essen nach dem sport führt 1:1 zu Muskelabbau, es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass wenig oder nichts essen die fitness steigert.
gutes Gelingen!
Game of Thrones! Tolle Story, gute Charaktere, suchtfaktor! Hab mir die Serie schon angesehen und höre jetzt das Hörbuch! Für mich die beste Story seit Herr der Ringe!
ja reicht vollkommen, amazon hat aus meiner Erfahrung so ziemlich die beste reklamationsabwicklung die es gibt. einfach auf die Bestellung klicken, dann kommt auch ein menüpunkt Reklamation, wirst dann super durchgeführt.
Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat
Bemerkenswert Geschichtsnah. äußerst spannend mit Dom Cruise umgesetzt. nicht alle Offiziere machten damals blind mit, das wird hier sehr schön gezeigt.
da wäre dann noch: die Fälscher, mit Christoph Walz. Ein absolut großartiger Film mit viel Spannung.
viele spaß damit
wir hatten vor 3 Jahren ein Aktion im unternehmen, rauchen mithilfe eines raucherentwöhnungs Workshops abzugewöhnen.
dauerte 1 Tag, startete mit rauchen von Zigaretten und endete für die Teilnehmer als Nichtraucher.
alle Teilnehmer hatten noch jahre danach kein verlangen mehr nach Zigaretten.
es ist schon so, dass dies ein suchtverhalten ist und du etwas stärkeres darüberlegen mußt, dann ist es auch erfolgreich. Interessanterweise blieben auch Leute beim nicht-rauchen, die nicht so sehr die Erwartung hatten,dort wirklich aufzuhören.
aber: zumindest der entschluß, es einmal mit so einer Methode zu versuchen, muß vom Raucher selbst kommen, alles andere führt nur zu unnötigen Diskussionen bis hin zu Streitereien. wer will sich schon bevormunden lassen?
erkundige dich einmal in deiner nähe wo es solche Angebote gibt, sehr oft auch von den Krankenkassen gefördert und frag dort nach, wie du am besten einen weg findest, einen Raucher dafür zu interessieren, und zwar so, dass er dann selber hingeht.
gutes gelingen.
aus meine Erfahrung, ich spiele seit 10 jahren Golf mit dzt hcp -13,8 hätte ich den eine oder anderen Erfahrungswert. ich hatte anfangs zu lange ohne Trainer gespielt und mein tolles spiel immer mehr in Richtung slice gebracht. Rundenfrust statt Rundenspass war oft die folge.
-
beim golfschwung laufen biomechanische zusammenhänge ab, nur vordergründig ist das Problem sichtbar. die frage stellt sich also, was genau die Ursache für dein Problem ist. Diese Ursache gilt es zu beheben, dann wird dein kopf auch stabiler bleiben. hier kann ich dir nur empfehlen, zu Anfang jedenfalls zu einem Pro zu gehen. der Pro sollte unbedingt viedeoanalyse und trackman anbieten, damit du das Gesehene auch tats. in zahlen gemessen siehst. Ich entschied mich vor etwa 1.5 Jahren so einen pro zu suchen und bin begeistert, habe endlich ein training, bei dem ich sehe was wirklich geschieht und erkennen kann, was in dieser stunde tatsächlich an fortschritt passiert ist. Des weiteren sollte in seinem Profil stehen, dass er eine Zusatzausbildung in Biomechanik hat, das ist wirklich hilfreich.
-
was Du jedenfalls tun kannst: ich arbeite an meinem Golfspiel seit über einem Jahr auch gezielt mental und baue gezielte Übungen in mein Training ein. immer wenn ich aus der Linie gerate, ob auf der Range oder auf der Runde, kann ich mich heute mit mentalen Bausteinen zurückholen. hier kann ich dir INNERGAME von Tim Gallway und KAGAMI Golf von Sabana Crowcroft sehr empfehlen. hab gesehen, dass es mittlerweile auch Kagami Workshops in Deutschland von ihr gibt, auch das ist eine Möglichkeit.
http://www.amazon.de/INNER-GAME-GOLF-Idee-Selbstcoaching/dp/3980916707/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1419747770&sr=8-1&keywords=inner+game+golf
- eine Übung die unmittelbar hilft, den Kopf zu stabilisieren ist, dass du dir auf der Range vornimmst, dass du zuerst das Divot sehen willst, bevor du dem ball nachschaust. (indoor könntest du den Bereich unter dem ball mit kreide markieren, dann siehst du den weg des Schlägers besser). Ich hatte das selbst mit erfolg geübt. manchmal heben wir den kopf zu schnell, damit wir den ball nicht aus den Augen verlieren, was aber - siehe Biomechanik - zur folge hat, dass du zu schnell die Hüfte resp. auch die Schulter drehst. Da diese Bewegung bereits vor dem balltreffer beginnt, spürst du, dass der kopf nicht unten bleibt und ein Fehlschlag ist die Folge.
wohlgemerkt: das wäre eine mögliche Erklärung! Gewissheit bekommst du nur am Trackman mit Viedeoanalyse. Mein Trainer sagt immer: Video sieht das was das Auge nicht sieht, Trackman sieht das was Video nicht sieht!
wünsch dir viel Erfolg und freu mich auf ein Feedback!
liebe Grüße Karlheinz
klingt nach einer echt harten Sache: wenn gar nix mehr geht ab zur Apotheke , einlaufpackung holen oder ins Spital. hier solltest du nichts riskieren.
aber du solltest auch die frage klären, wie es dazu kam, damit du künftig dieses problem nicht mehr bekommst.
lg kh
also ich hatte mir für meinen Sohn einen mini cooler s angesehen, sehr sportlich, fährt sich wie ein Gokart, ist in der Versicherung recht günstig, da du wenige ps brauchst um richtig gas zu geben! mach am besten eine Probefahrt beim Händler, kostet dich erstmal nix. hope it helps
ich kann dir nur ans herz legen, einen Fitnesstrainier zu konsultieren, meist gibt's das bei probestunden im fitnesscenter günstig.
sport und training ist eine Wissenschaft, Trainer benötigen Erfahrung und eine gute Ausbildung, um da helfen zu können. das geht nicht im vorbeigehen und via selbstdiagnose.
es kommt ganz auf diene persönlichen Voraussetzungen an (trainiert, unterminiert, Gewicht, Ausdauer oder doch kraft? etc) , was bei so einem Gespräch rauskommt. der richtige trainingsplan für mich passt mit Sicherheit nicht zu dir und umgekehrt.
würdest du bei einem Symptom , schmerzen oder ähnlich dich im internet einlesen und dann am besten noch selbst ein Rezept ausstellen? wohl kaum.
es geht um deine gesundheit, das sollte dir so ein Gespräch bei einem Spezialisten wert sein.
viel erfolg
hi ich hab die Erfahrung gemacht, das gerade Schuhe etwas sind, die du am besten nicht online kaufst. die größenangaben stimmen in gewissen - erlaubten - Schwankungen nicht überein, das läßt sich produktionstechnisch nicht vermeiden. selbst wenn eine marke 2 Fabriken hat, sind die gleichen Schuhe meist nicht gleich groß! allein bei mir ihm Schrank stehen Golfschuhe von 42,5 bis 44,5 (!) und alle passen mir genau!
ich tu mir das meinen Füßen und v.a. meinen nerven nicht mehr an!
liebe grüße karlheinz
als Anfänger würde ich heute ein paar dinge anders machen, deshalb hier mein tipp:
- besuche einen einsteigerkurs. du bekommst dort leihschläger, die sind im kurs dabei. du brauchst am Anfang keine Ausrüstung!
- was du jedenfalls sofort kaufen solltest sind: 1 kappe - Sonnenschutz! je nachdem wann der kurs stattfindet, du bist mehrere stunden am stück in der sonnen, das ist schon hilfreich.
- unbedingt braucht du einen Handschuh! Rechtshänder links, Linkshänder rechts! lass dich im shop, der meist bei einem club dabei ist beraten, der sollte gut sitzen. hab selbst die ersten beiden tage ohne absolviert, die blasen von der Reibung des Schlägers in der Handfläche und auf den fingern waren eine schmerzliche Erinnerung an den kurs, das solltest du dir ersparen!
- wenn du siehst dass dir die Sache spaß macht kannst du dir dann ein einsteigerset, neu meist um die 300 eur inkl. tragebag, gebraucht immerhin um 100 eur, besorgen, da frag am besten deinen pro. wichtig sind eisen mit graphitschaft, da gerade am Anfang deine Handgelenke nicht gewöhnt sind an die Belastung, die Schläger spielen sich gerade als Anfänger easy.
- golfschuhe: wenn du dabeibleiben brauchst du noch Golfschuhe mit softspikes, damit du v.a. wenn's feucht ist nicht ausrutscht.
also viele vergnügen beim kennenlernen des golfvirus! lg karlheinz
hallo michael, Deine Frage hat mich selbst neugierig gemacht, da die normalen Geschenksetputter so gar nix können.
hab eine Seite gefunden die scheinbar auf verstellbare Schaftlängen wegen der Reisenotwendigkeit spezialisiert sind, dort gibt es eisen, driver und putter, die offenbar wie wirkliche golfschläger aussehen.
scheint nicht unlogisch zu sein, das wichtigste ist ja den Schaft kleiner zu bekommen, da ein normaler putter selbst in die größte Reisetasche nicht passt.
http://divnickgolf.com/adjustable/index.html
freu mich über einen eventuellen Erfahrungsbericht! liebe grüße und viel spass
also: wie alt bist du bitte? davon hängt ganz stark ab ob so eine Laufbahn einen sinn hat.
lg karlheinz
hallo, scotty,
ich nehme einmal an dass du damit deine künftige Kaufentscheidung erleichtern möchtest. So enttäuschend es sein mag, es geht beim Putter weniger um die marken sondern um die Qualität, natürlich kannst du davon ausgehen, das Billigputter weniger gut qualitativ verarbeitet sind als hochwertige wie ein scotty cameron etc. Es gibt DEN Putter für Dich nicht!
aber: egal welcher Putter es für Dich wird, du wirst nur glücklich sein damit wenn er genau für deine Voraussetzungen wie Setup-position, Schwungbogen (eher gerade oder kleiner resp. großer Bogen), erwünschtes oder nicht erwünschtes Arbeiten der Handgelenke etc angepasst wird, das fängt beim Kopf an, der Gewichtsverteilung, Schaftlänge.Liewinkel und letztlich die frage des Griffes.
Also meine Empfehlung: investiere eine Stunde in ein echtes Putterfitting, such Dir einen Spezialisten in Deiner Nähe, meist ist die Investition in eine Stunde Fitting in etwa so teuer wie eine Pro Stunde, du weißt aber dann auf was es ankommt.
Die meisten Fitter haben keinen Kaufzwang, also kannst du dann in ruhe suchen. Als tip geb ich noch mit, das nicht bei einem Shopverkäufer zu machen oder einen Pro, der mal eben so zwischendurch auch einen Putter vertickt. Da bekommst Du die Lösung eines für Dich maßgeschneiderten Puters nicht. Frag eine Pro deines Vertrauens oder einfach im Club herum, am besten bei den Mannschaftsspielen, hier bekommst du über die Mundpropaganda sicher einen guten Fitter empfohlen!
Wenn dich das Thema fitten näher interessiert, zum einlesen gibt's ein tolles buch um etwa 7 Eur von SEAN WEIR bei AMAZON: Putter Perfektion. Ein Journalist und Golfamateur hat es über Jahre erarbeitet, sehr leicht zu lesen und brachte mir jede menge wissen darüber, warum ein Putter von der Stange unsereinen nur unglücklich machen kann. Den tipp, einen Putter zu kaufen, weil er einem gefällt oder gut in der Hand liegt ist leider keine zwingende Voraussetzung für ein gutes und konstantes Putten! und auf das kommt's schließlich an: möglichst wenig Putts zu brauchen.
also viel erfolg!
Wenn du wirklich DEINEN Putter finden willst, empfehle ich dir gleich Eine Neuinvestition. Ohne Fitting hat der kauf eines gebrauchten keinen sinn (übrigens auch eines neuen nicht!), es passt eben nur ein putter zu dir (ich meine damit die Einstellungen, nicht so sehr die marke). Du würdest dir ja auch sicher nicht einen Anzug eines anderen gebraucht kaufen um ihn dann auf dich Maßschneidern zu lassen, oder? falls du dich einlesen willst in das fitting Thema hier das buch von Sean Weir: Putter Perfection**, um wenig Geld bei amazon erhältlich. leicht lesbar und gut erklärt weil erfreulicherweise von einem guten amateur geschrieben… ; -)
http://www.amazon.de/Putter-Perfection-Groundbreaking-Finding-English-ebook/dp/B0053D6KBW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1419072565&sr=8-1&keywords=putter+perfection
das mit dem Gefühl im Geschäft ist eine trügerische Sache, in dem moment, wo du dich schon innerlich entschieden hart, ein gerät zu kaufen, spielt dir die Psyche oft einen streich, du suchst die positive Bestätigung, da du ja geld ausgibst und puttest ihn dir "schön". habe ähnliche Erfahrungen schon öfters gemacht, jetzt geh ich zu einem putt fitter damit ich das Thema ein für alle mal abhaken kann. sonst ist es eine never ending story! und im übrigen kannst du gefittete neue putter schon um etwa 300-400 ehr bekommen, beispielsweise ein 2014er Modell von scotty cameron….
viel spass
wichtig: was willst du mit dieser nebensportart erreichen und wieviel zeit je Woche willst du dafür investieren? dann kann ich dir eine konkrete antwort gerne anbieten. lg
Gerade für die Turniervorbereitung kann ich dir da unbedingt Mentaltraining empfehlen. aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass dies nichts ist, was man mit einem quicktipp im vorbeigehen erledigen kann.
Auch bei mentalen Techniken ist es notwendig sich eine gute Routine zu erarbeiten.
eine positive, von Vorfreude geprägte Nervosität ist bei Wettkämpfen gut, aber ich entnehme deiner Frage, dass es sich eher um die stress-machenende Anspannung handelt, die zu innerer Verspannung führt und damit das Ergebnis negativ beeinflusst.
Immer wenn wir uns zu sehr sorgen, ob wir denn ja ein gutes Ergebnis abliefern werden, wo wir doch so hart dafür gearbeitet haben, ist die Voraussetzung für negativen stress gegeben.
ich kann dir hier empfehlen, jedenfalls bei einem mentaltrainer, der im sportbereich Erfahrung hat, ein einstiegsseminar zu buchen. das lohnt in jedem fall, da es dir neue Blickwinkel aufzeigt.
als erste tipps zum ausprobieren:
Augen schließen, 5 min lang langsam und tief ein- und ausatmen, konzentrier dich bewußt auf deinen Atem, auf nichts anderes. der Atem steuert den puls, du bekommst den puls mit bewußt langsamen ein und ausatmen runter, das reduziert die Nervosität.
siehe auch weiterführendes zum Thema Muskelrelaxation nach Jacobson, das baut sofort die innere Anspannung ab, ist auch zwischendurch in den Wartezeiten super geeignet, um nicht unnötig in die Stressfalle zu tappen.
http://www.vigo.de/de/vorbeugen/koerper_und_seele/entspannung_und_wellness/muskelentspannung_nach_jacobson/muskelentspannung_nach_jacobson.html
aber: wirklich Erfolg kannst du damit nur haben, wenn du konsequent mentale Themen in dein Training und die Probewettkämpfe miteingabst.
also gutes gelingen!
karl.heinz
Gonzo,
generell ist vom golftraining im Garten im freien allein aus dem Sicherheitsaspekt (Siedlung, Nachbarn) abzuraten. der ball ist hart wie ein stein, wenn der einen menschen trifft, kanns haarig und sehr schmerzhaft werden, ein e Platzwunde ist d schnell passiert.
bei meiner Übungsleiterausbildung für kinder/jugendliche war die Grundregel: sobald der ball bei einem schlag fliegt, darf es kein golfball sein! dazu ist ein Golfplatz gedacht.
laternativ: wenn du grds. golfen kannst ist ein golfnetz mit geschützten abschlagbereich eine gute alternative, erhältst du im golffachhandel.
was super funktioniert ist ein putting grün, es gibt modular aufbaubare grüns die du auch wieder abbauen und verstauen kannst.
viele spass damit! lg karlheinz
http://www.youmotivation.com/motivational-articles/tiger-woods-daily-schedule-12-hour-routine-7129
wie du an folgendem linke sehen kannst, reden wir wohl eher von 10-12 stunden täglich, natürlich mit pausen dazwischen, aber der tag ist voll ausgeplant.
selbst seniorenpros schrauben da nur unmerklich zurück, viel und richtiges Training ist die Voraussetzung für konstante Weiterentwicklung.
hope it helps! lg karl-Heinz