Hallo,
ich habe heute in der Zeitung gelesen, dass der Staat ab nächsten Jahr die Zivil - bzw. Wehrdienstzeit erheblich verkürzen möchte.
Anfangs waren es 18 Monate, dann wurden es 15, anschließend 12, dann 9 und jetzt 6.
Wie soll das weiter gehen?
Muss man in 50 Jahren noch für ein "Wochenendtrip" zum Bund fahren, um den Wehrdienst abzuleisten?
Sorry, aber ich verstehe das nicht. Ich finde 9 bzw. 12 Monate ist doch eine angemessene Zeit.
Viele Zivildienst-Stellen sagen nun, dass sie keine neuen Zivis einstellen, da es keinen Sibb ergibt.
Ein Zivi muss 2-3 Monate "eingelernt" werden. Und danach noch 3 Monate arbeiten? Das bringt den Zivi-Stellen nicht gerade viel.
Mein Rat den ich suche, ist folgender:
Ich befinde mich selbst in der Situation, welchen "Weg" ich antrete. Zivildienst? Bunderwehr? Mit Glück versuchen, über die Altersgrenze herauszukommen und es ganz zu lassen?!