Hallo!
Da ich in nächster Zeit eine Zukunft bei der Berufsfeuerwehr anstrebe, habe ich eine kurze Frage:
Ist es schlimm, sich direkt nach der Schule, ohne handwerkliche Ausbildung zu bewerben (bei einer Feuerwehr, die dies nicht voraussetzt, z.Bsp. Hannover oder Hamburg)?
Bewerben sich dort überhaupt noch viele mit handwerklicher Ausbildung?
Gibt es vielleicht auch Praktika, die man zB. bei einem Tischler absolvieren könnte (2 Monate oder so)
oder bei einem Schlosser, welche anerkennt werden?
Mich würde sowas auch interessieren, allerdings wären mir 2 Jahre handwerkliche Ausbildung, 2 Jahre Grundausbildung und 3 (5 Jahre dual)
Notfallsanitäter =7 Jahre Ausbildung dann doch zu viel, vorallem, da ich mit 19 erst mein Abitur machen werde...
Oder vielleicht sogar schon mit 18 Fachabi und dann die Ausbildung starten?