neurodoc, welche schleimhäute meinst Du? Denn die Schleimhäute der Nasen- und Stirnhöhlen sind durch die Polypenbildung doch eh stark geschädigt. Und gibt es neben Cortison und OP andere Wege? Bisher war jedes Jahr ne Voll-OP nötig.

...zur Antwort

Vielleicht machen Paukenröhrchen sinn. Dann läuft die Flüssigkeit, die sich bei der Entzündung hinterm Ohr sammelt ab. Antibiotika ist leider die einzige Möglichkeit die ich kenne, damit die Entzündung ganz abheilt und die Schmerzen nach lassen. Geh einfach mal zu einem andern Arzt und hol Dir eine zweite Meinung ein.

...zur Antwort

Bei Ameisenbissen hilft Haarspray gegen den Juckreiz. Bei Mückenstichen beruhigt Acetylsalecylsäure. Einfach ne Aspirin mit ganz wenig Wasser auflösen und die Paste auf den Stich auftragen. Bei Bienenstichen muss der Stachel raus und dann den Stich aussaugen. Dann hilft viel Schokolade um den Schmerz zu vergessen ; )

...zur Antwort

Möbel Pallen ( Aachen)

Oft ist es auch preisgünstig im Baumarkt Material zu kaufen und selbst was zu zimmern. Z.B. zwei Unterstellböcke und ne Arbeitsplatte ergeben einen Schreibtisch, dessen Größe man selbst bestimmen kann. Sieht sogar noch gut aus. Und es gibt auch SekondHand Möbelläden, die haben oft auch nette Sachen.

...zur Antwort

Ach, mein Lieblingsthema:

Die "Jugendlichen" sind orientierungslos. Sie wissen nicht wohin und schon garnicht warum. Das liegt zum einen an der Beziehung zwischen Eltern und Kind und zum andern an dem, was die Eltern dem Kind vorleben. Früher hatten die Jugendlichen nur eine Möglichkeit: Arbeiten gehen und das schon ab 12 (sagte mein Opa immer). Heute kann man sich überlegen ob man gern studieren will, arbeiten oder Künstler werden oder den ganzen Tag rumhängen und Drogen kosumieren. So richtig interessieren tut eh keinen, da die "Eltern" so sehr damit beschäftigt sind einen Job zu finden, sich scheiden zu lassen oder sich im die Kariere zu kümmern.

Ja, richtig, ein Klischee nach dem andern. Aber im Endeffekt ist unsere Generation nur das Ergebniss der Vorgänger-Generation. Und die hat nunmal stark mit den Veränderungen in den Famielenstrukutren, dem Arbeitsmarkt und der Gesellschaftstruktur der letzten Jahre zu kämpfen.

Aber: Ich kenne troz aller Misstände sehr engagierte, motivierte und zielstrebige Jugendliche, die ihren Weg gehen!!! Gott sei dank ; )

...zur Antwort

Du kannst Dir Hörbücher mitnehmen und diese hören. Das ist ne gute Alternative zum Lesen. Oft gibt es auf Langstreckenflügen auch die Möglichkeit Filme zu schauen oder sogar Computerspiele zu spielen. Der gute alte Gameboy it auch ne gute Alternative. Wenn Du gerne rätslest nimmt Dir n dicken Sudoku oder Kreuzworträtselband mit. Und nach den ganzen Aktivitäten kannst Du sicher gut auch noch ein paar Stunden schlafen , ).

...zur Antwort

Jaguars Antwort stimme ich auch zu. Das Menschen "Gewalt" unterschiedlich definieren liegt an deren eigener Wahrnehmung und Erlebniswelt. Es gibt Eltern, die selber in einem sehr gewaltvollen Umfeld großgezogen wurden. Für die ist ein "Klaps" sicherlich keine Gewalt. Hingegen wir in sehr harmonsichen Familien ein Klaps sicherlich als Gewalt angesehen.

Ich persönlich denke, das Kinder mit ebensoviel Respekt behandelt werden sollten wie Erwachsene. Und ich persönlich würde meinem Partner keinen "Klaps" geben, wenn er mir nicht "gehorcht".

...zur Antwort

Weil das Blut beim Bücken schnell in den Oberkörper und Kopf läuft und beim Aufstehen wieder schnell zurück in den Unterkörper. Das fordert den Kreislauf und uns wird schwindelig.

...zur Antwort

Mich erinnert das mimimimimimi an diese Außerirdischen von Luis de Funes, der diese Plastikdinger an den Schultern und Ohren hat und immer den Kopf hin und her schlägt. Der macht dabei mimmimimimimi ... Und haarig kenn ich noch Fetter Ed, der war haarig ... aber ob der mininini gemacht hat weiß ich nich mehr ...

...zur Antwort

mh ... bei mir funktioniert die Kommentar-Funktion nicht.

Ich beziehe mich auf den Kommentat von Edgar. Denkst Du denn nicht, dass ein Mitarbeiter, der sein Wissen erweitert und dieses in Deinem Betrieb anwendet einen Mehrwert für Deinen Betrieb darstellt? Ich arbeite bespielsweise als Therapeutin und bilde mich regelmäßig in verschiedenen Therapiemethoden weiter. Dadurch hat meine Chefin eine sehr kompetente Mitarbeiterin, die immer auf dem neusten Stand ist und das hebt die Qualität der gesamten Praxis. Das spricht sich auch herum und wir bekommen Patienten, die nach einer bestimmten Methode therapiert werden möchten. Wenn ich diese Methode dann anwendenkann oder mich darin weitergebildet habe, dann kann meine Chefin den Patienten annehmen und verdient daran gutes Geld. Dann kann sie mich doch auch dabei unterstützen, dieses Wissen, dass nun der Praxis zugute kommt, zu fördern, oder?

Natürlich in einem festgelegten Rahmen. Es gilt z.B. eine Fortbildung pro Jahr wird finanziell unterstützt, findet aber an den Wochenenden statt.

...zur Antwort

Als Solidarpakt wird in Deutschland die Einigung zwischen Bundesregierung und Bundesländern bezeichnet, den ostdeutschen Bundesländern für den Abbau teilungsbedingter Sonderlasten besondere Finanzmittel im Rahmen des Länderfinanzausgleichs durch besondere Bundesergänzungszuweisungen zukommen zu lassen. (wikipedia)

...zur Antwort

Ich denke, dass jeder Betrieb Interesse an gut Aus- und Fortgebildeten Mitarbeitern haben sollte und deshalb eine Fortbildung unterstützen sollte. Das kann und sollte durch finanzielle Unterstützung/Zuschüsse geschehen und auch durch "Bildungstage", die nicht von den Urlaubstagen abgehen. Denn neben der Tatsache, dass der Mitarbeiter gut fortgebildet ist, sollte er auch gut erholt zu Arbeit erscheinen um sein Können auf höhst möglichem Niveau anwenden zu können. Das ist zumindest meine utopische Vorstellung.

...zur Antwort