Es gibt die Möglichkeit einen Major-System-Generator zu verwenden:

http://majory-system-generator.net/de

So findest Du für fast jede Zahl ein passendes Schlüsselwort.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Du dir für den 3 oder 4-stelligen Zahlenbereich eine Erweiterung der Systematik anwendest.

Man kann zum Beispiel sagen: Für den Bereich von 1000-1999 verwendet man ausschließlich Dinge als Symbol, die man besonders gut hören kann. Fürd die genauere Unterscheidung zwischen 1.200-1.299 und 1.500-1.599 usw. schaut man auf die Zahl nach der "1.". Diese Zahl entscheidet darüber, welchen Anfangsbuchstaben das Sysmbol haben muss. Zum Beispiel: 1.800 - hier ist die 8 wichtig. 8 = V/F. Ein mögliches Symbol wäre "Violine" (Kann man gut hören und fängt mit V an). Die Violine ist dein Symbol für den Zahlenbereich von 1.800-1.899. Für die letzten zwei Stellen verwendet man ganz normal die Matrix von 0-99.

In deinem Fall könnte man sich also Van Goghs Geburtsjahr 1853 diesen zwei Schlüsselwörtern merken: Violine + Leim

...zur Antwort

Die Brennweiten der Linsen sind beim Mikroskop so abgestimmt, dass Du direkt vor deiner Nase etwas scharf sehen kannst. In der Ferne siehst Du damit nichts.

Beim Fernrohr sind die Linsen so abgestimmt, dass Du Dinge vergrößert siehst, die weit weg sind. Wenn Du damit versuchst ein Insekt aus der Nähe anzuschauen, dann wirst Du auch nichts sehen.

Also nein, ein Mikroskop taugt nicht als Fernglas und ein Fernglas nicht als Mikroskop. Entscheidend ist immer, wie die Linsen im Gerät angeordnet sind.

...zur Antwort

Mit dem obigen Mikroskop kannst Du Zellen, Einzeller und Bakterien durchaus sehen. Allerdings wirst du kleinere Bestandteile von Zellen wie Mitochondrien usw. nicht erkennen können.

Rote Blutkörperchen müssten gehen, weiße - weiß ich jetzt leider nicht, aber ich denke schon.

Viren - ganz klares nein, die sieht man nur unter dem Elektronenmikroskop.

...zur Antwort

Herpes ist ein Virus, den sieht man nicht unterm Lichtmikroskop. Wenn, dann könnte man anhand des Ausschlags o.ä. erkennen, ob du Herpes hast.

...zur Antwort

Es gab Zeiten, da hatte Deutschland eine eigene Währung und es gab trotzdem Massenarbeitslosigkeit und Defizite im Staatshaushalt.

Durch den Euro wurde ein riesieger Markt geschaffen, der absolute Preistransparenz leistet, weil alle die gleiche Währung haben. Dadurch wird der Handel einfacher und es enstehen viele Arbeitsplätze. Wenn man das abschafft, dann wäre das eine Katastrophe und viele Leute würden ihren Job verlieren. 

Sieh Dir die USA an, dort gibt es 50 Staaten, die total verschieden sind, eigentlich wie Europa. Manche boomen, manche sind arm und voller Arbeitsloser. Dennoch sind sie ein Land und halten zusammen und dadurch sind sie mächtig. Wir Europäer verhalten uns wie dumme, kleine Kinder. 

Es gibt auch in anderen Ländern bestrebungen aus der EU auszutreten. Wenn die Leute sehen, dass es für Großbritannien gut läuft, trotz Austritt, dann wird es möglicherweise dazu kommen, dass auch andere lieber ihren eigenen Weg gehen möchten.

...zur Antwort

Fragen sind die Antwort. Wenn Du mit Leuten ins Gespräch kommen willst, dann frage sie nach irgendwas, so dass sie aus ihrem Leben erzählen können. Auch auf die Art der Frage kommt es an. Beispiel:

Habt ihr das Spiel am Samstag geschaut?

Wie fandest Du das Spiel am Samstag?

Auf die erste Frage kann man fast nur mit Ja / Nein antworten. Die zweite ist eine Aufforderung über seine Eindrücke zu erzählen. Daher Fragen und wenn, dann in der richtigen Form - wie die zweite.

Und zwischendrin immer nachfragen... Ist halt so, Leute erzählen gerne über sich selbst :-)

...zur Antwort

Wenn Du dich gut dabei fühlst, dann lass es wie es ist. Aber der Mensch ist halt leider keine Insel und muss auch auf die Bedürfnisse anderer achten.

Irgendwann wirst du möglicherweise merken, dass Jungs nicht auf dich stehen oder wegen deines Looks Angst vor Dir haben. Es kann aber auch sein, dass Du durch deinen Look genau DEN findest, den Du suchst und er dich. Man weiß nie, man muss schauen wie es läuft.

Dann kommen noch so Dinge wie Jobsuche. Ich würde selber gerne mit Vollbart und Jogginghose rumlaufen, mein Leben lang. Aber wenn Du einen Job finden willst, dann wirst Du dich quasi dem Diktat bzw. der Kleiderordnung unterwerfen müssen, den Dir dieser Job abverlangt. Also, trage ich jetzt andere Klamotten, als die ich gerne hätte - sonst könnte ich nicht den Job machen, der mir Spaß macht.

Das andere ist: der Mensch ist hormongesteuert. Alte Menschen sehnen sich nach Ruhe und Stille, junge nach Party und Saufen. Durch das Alter ändert sich der Hormonspiegel, so dass man eigentlich nichts dagegen tun kann. Man verändert sich einfach so und das ist es, was Erwachsene als "Phase" bei Dir bezeichnen. Auch Du hast ja jetzt schon andere Interessen als mit 10 oder mit 5 Jahren - völlig normal. Denk Dir nichts dabei.

Meine Empfehlung: tu, was Dich glücklich macht. Und wenn Du merkst, dass es Dir irgendwo (Liebe, Jobsuche...) Probleme macht, dann wäge ab, was Dir wichtiger ist. Entscheide dann, ob Du dich anpasst oder alles so lässt wie bisher.

...zur Antwort

Falls es noch hilft: Es gibt die sogenannte Lupengleichung, mit der kann man die Vergrößerung einer Lupe berechnen, wenn man die Brennweite hat:

[vom Support editiert]

Allerdings ist es beim Mikroskop so, dass die Vergrößerung des Okulars draufsteht und nicht die Brennweite. Da das Okular virtuell vergrößert, wie eine Lupe, kann man sich die Brennweite durch die Gleichung ganz einfach herleiten. Die Formel lautet dann:

Brennweite = 25 cm / Vergrößerungsfaktor

Wenn auf dem Okular zum Beispiel 10X steht, dann ist die Brennweite 2,5 cm.

Für das Objektiv gilt eine andere Formel: Dort muss man die Tubuslänge (oft 160 mm, kann aber auch variieren) durch den Vergrößerungsfaktor teilen. Beispiel:

160mm / 40X = 4 mm Brennweite

Du musst daher irgendwie die Tubuslänge herausfinden, die Vergrößerung steht eh drauf und dann kannst du schnell die Brennweiten der beiden Linsen ausrechnen.

...zur Antwort

Das kommt drauf an, denn Mikroskope sind Geräte zur Betrachtung von kleinen Dingen, die mindestens eine Linse enthalten. Daher ist eigentlich eine Lupe auch eine Art Mikroskop. Lupen bzw. Sehhilfen werden tatsächlich seit dem 13. Jahrhundert hergestellt. Roger Bacon ist da nur ein Name, der oft fällt. Tatsächlich hat er aber nicht die Lupe oder Brille erfunden.

Wenn man von Mikroskopen spricht, dann meint man meist das zusammengesetzte Mikroskop mit zwei Linsen. Das wiederum schreibt man tatsächlich Zacharias Janssen zu. Er hat eins konstruiert, dass genauso gebaut war, wie diese Ferngläser in den Piratenfilmen.

[vom Support editiert]

Allerdings hat Jansen nichts damit anfangen können und sich mehr für Ferngläser interessiert, da sie einen höheren Nutzen verpsrachen. Einer der ersten, der tatsächlich ein Mikroskop auch für wissenschaftliche Zwecke verwendet hat, das war Galileo Galilei. Sein Freund Johannes Faber hat es dann Mikroskop getauft.

Leeuvenhoek hatte zwar auch gute Geräte, allerdins waren seine auch nur mit einer Linse. Er hat also nichts erfunden, er war aber der erste, der Linsen bauen konnte, die im dreistelligen Bereich vergrößern konnten. Erst durch seine ,"Super-Lupen" muss man sagen, hat man die Welt der Bakterien entdeckt.

Ich vermute also mal, der Name, den Du suchst ist: Herr Janssen :-)

...zur Antwort

Bei einem Mikroskop sind Okularlinse und Objektivlinse fixiert und ihre Abstände zueinander sind normalerweise nicht veränderbar. Genausowenig lassen sich die Brennweiten dieser Linsen verändern. Es geht einzig und allein darum das Objekt in die richtige Entfernung zur Objektivlinse zu führen, damit du es scharf siehst. Diese Geschieht durch das Heben oder Senken des Objekttisches über zwei Stellschrauben: Grobtrieb und Feintrieb

...zur Antwort

Das kommt drauf an, ob Du Fotos machen willst von deinen Beobachtungen oder nicht. Mikroskope gibt es immer zu den Feiertagen bei den Discountern für teilweise ab 15 EUR. Allerdings ist die Bildschärfe nicht besonders gut bei den Vergrößerungen so um die 1000X. 

Wenn Du Aufnahmen machen willst, dann solltest du eins haben mit USB Kamera. Da gibt es ein Modell von Bresser, das gibts bei Amazon gebraucht teilweise ab 70 EUR. Aber da ist eine Kamera dabei und du kannst gleich Filme oder Fotos aufnehmen: Es ist dieses Modell und unten ist eine Viedeokritik dazu: Bresser Junior Mikroskop 8855001

https://youtube.com/watch?v=qVX-EeDcScw

...zur Antwort

Du kannst den VLC-Media-Player ganz einfach dazu verwenden das USB-Mikroskop auf den Bildschirm zu zaubern. Schau Dir die Anleitung an, es muss auch kein Bresser Mikroskop sein.

https://youtube.com/watch?v=z053s9lrcys

...zur Antwort

Das Mikroskop hat zu vielen Entdeckungen geführt, die das Verständnis darüber verändert haben, wie Leben entsteht, wie sich Krankheiten verbeiten und wie der menschliche Körper funktioniert.

Früher dachte man zum Beispiel, dass Ungeziefer spontan aus Dreck ensteht. Diese Lehre von der spontanen Entstehung von Leben konnte man damit begraben.

Man entdeckte in den Blutproben der menschen kleine Lebewesen und erkannte, dass sie der Auslöser von Krankheiten sind: Bakterien. Das führte zu einer Verbesserung der Hygiänebedingungen.

Marecello Malpighi konnte mit Hilfe des Mikroskops beweisen, dass im menschlichen Blutkreislauf Arterien und Venen über Kapillare miteinander verbunden sind.

Robert Koch zum Beispiel konnte seine Erkenntnisse nur durch das Mikroskop erzielen.

Es gibt viele Bereiche, wo sich Mikroskope ausgewirkt haben.

[vom Support editiert]



...zur Antwort

Falls es noch aktuell ist: https://youtu.be/z053s9lrcys

Mit dem VLC Media Player kann man problemlos externe USB-Kameras betreiben und aufzeichnen. In der zweiten Hälfte des Videos ist eine Anleitung dazu.

...zur Antwort

Kommt auf das Gerät an. Eines der häufigsten Fehler ist zum Beispiel, dass manche Leute die Aperturblende dazu verwenden um die Helligkeit zu regulieren. Das sollte man auf keinen Fall. Mit der Aperturblende kann man den Kontrast und die Auflösung verändern. Es ist so eine Art Wechselspiel: die Verbesserung in die eine Richtung verschlechtert in die andere. Man muss da immer die zum Objekt passende "goldene Mitte" finden.

Bei einfach Geräten ohne Aperturblende erübrigt sich diese Frage natürlich :-)

...zur Antwort

Bin zwar kein Jurist, daher alles ohne Gewähr: wenn das mit dem Gerät nicht fahrlässig oder absichtlich war, dann kann er das nicht abziehen. Das würde ich bei der Lohnabrechnung auf jeden Fall reklamieren. 

Wenn er sagt "Vollidiot", dann könntest Du ihn allen deswegen schon wegen Beleidigung vor den Richter zerren. Gefallen lassen müsstest Du dir das jedenfalls nicht. Die Frage ist nur, wie viel Mut in Dir steckt und was Du bereit bist ihm zu entgegnen und, ob du mit eventuellem Jobverlust leben kannst.

Wenn Du eher der Konfliktvermeider bist und Du das Geld dringend brauchst, dann ignorier sein orales Gekacke, denk Dir nichts dabei und steck einfach das Geld ein - ist nur ein Monat. Solche Leute gibt es viele im Leben, lass dich nicht stressen von sowas.

Wenn Du dein recht durchsetzen willst, dann sagst Du ihm beim nächsten mal, dass er sich nicht solche Beleidigungen herausnehmen soll. Gleich unterbrechen in seinem Redefluss beim Meckern. Ruhig auch ein klein wenig lauter werden, damit rechnet keiner. Du bist nicht sein Sklave, und er soll nie wieder mit dir so reden. Wenn er weiter macht, dann lässt du ihn einfach stehen beim Reden und sagst, du kommst wieder, wenn er seine Manieren wiedergefunden hat. Bei den meisten Chefs reicht das schon, weil sie es nicht gewohnt sind Kontra zu kriegen.

Letzteres beschreibt aber leider nur eine ideale Welt. In der realen Welt, wo es Machtverhältnisse und Menschen mit voll aufgblasenen Egos gibt, da wird er dich möglicherweise feuern. Aber bieten lassen muss man sich sowas nicht. 

...zur Antwort

Wegen der Frage im Kommentar:

Man hat die gleichen Ferien wie alle anderen Schulen auch. Während der Schulphase gibt es ganz normale Schulfächer wie: Mathe, Chemie, Kunst, Deutsch usw. Dann gibt es noch Schulfächer, die auf den Zweig abgestimmt sind. Bei den Sozis zum Beispiel Pädagogik und Psychologie, bei den Wirschaftsleuten ist es Rechnungswesen und Buchhaltung usw. Alles ganz normal, wie jede andere Schule auch, nur dass aller 3 Wochen ins Praktikum gewchselt wird und nach 3 wieder zurück. 

Eins sollte man beachten, wenn man auf die FOS geht: das Niveau in Mathe steigt recht schnell an und es gibt eine Probezeit im ersten Halbjahr. Und durch die Praktika ist die Phase mit Unterricht sehr kurz. Wenn du in diesen wenigen Wochen nicht aufpasst und irgendwo zwei Fünfer kassiert, dann kommst Du da kaum noch runter, weil in der kurzen Zeit nur 1 Schulaufgabe und evtl. eine Stegreifaufgabe geschrieben wird.
Besteht man die Probezeit nicht, dann muss man zum Halbjahr gehen und dann ist man arbeitslos, hat kein Einkommen, muss sich aber selber versichern usw.

Das bedeutet: von Anfang an mitlernen und keinen Mist bauen ;-)

Ich habe nach der FOS BWL studiert an einer FH. FOS ist nicht so schwer wie Abi und an der FH zu studieren war auch nicht so schwer wie an der Uni. In der Arbeit verdiene ich aber genauso viel wie die Uni-Leute. FOS ist also ne sehr gute Möglichkeit relativ einfach zum Akademiker mit guter Kohle zu werden. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Vor allem der soziale Zweig schien mir recht einfach und ich konnte dann dennoch BWL machen.

...zur Antwort

FOS ist für Leute, die einen Realschulabaschluss haben - bzw. mittlere Reife. Die können nach 2 Jahren FOS die Fachhochschulreife machen, und an einer Fachhochschule studieren.

Mögliche FOS-Zweige, die ich z.B. in Bayern kenne, sind: Kunst-Gestaltung, Technik, Wirtschaft, Sozialwesen. Und es gibt noch eine sehr spezielle für Wald- und Forstwirtschaft - falls du mal Jäger/in werden willst :-)

Die BOS ist für Leute, die nach der mittleren Reife einen Beruf gelernt haben. Die können dort die Fachhochschulreife oder das allgemeine Abi nachholen. Du brauchst aber schon die Ausbildung. Dafür wird der Weg zum Abi etwas verkürzt. Wenn du keine Ausbildung hast, dann ist die FOS das, was du suchst. 

In der elften Klasse der FOS macht man i.d.R. 3 Wochen Schule, 3 Wochen Praktikum. Bei mir im sozialen Zweig waren das Einsätze in Kliniken, Kindergärten, Pflegeheimen usw. Man erhält aber dadurch keine Berufsausbildung, sondern nur ein wenig praktische Erfahrung. 

Wenn Du noch nicht weißt, was du machen willst, dann ist es manchmal ganz gut sich auf der FOS zu "parken". Denn mit der FOS hat man meist bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz, als nur mit mittlerer Reife. Oder, du kannst an Fachchochschulen studieren. Fachhochschulen gibt es sehr viele unterschiedliche. Allerdings gibt es dort kein Jura, Medizin und noch ein paar Sachen. Das gibt es nur an der Uni.

Ansonsten - wenn du Betriebswirt, Informatiker, Architekt oder Ingenieur o.ä. werden willst, dann reicht FOS und die Fachhochschule völlig aus.

...zur Antwort