Pre-shared key aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit Pre-Shared Key ("vorher vereinbarter Schlüssel") oder kurz PSK bezeichnet man solche Verschlüsselungsverfahren, bei denen die Schlüssel vor der Kommunikation beiden Teilnehmern bekannt sein müssen, also symmetrische Verfahren. PSK-Verschlüsselung hat den Vorteil, dass sie zwischen zwei bekannten Teilnehmern wesentlich einfacher zu realisieren ist als asymmetrische Verschlüsselung. Der große Nachteil des Verfahrens besteht darin, dass beide Teilnehmer den Schlüssel vor der eigentlichen Kommunikation im Geheimen tauschen müssen. Daraus folgt, dass das PSK-Verfahren für viele Anwendungen im Internet (wie z. B. Online-Einkauf) ungeeignet ist, da der vorherige Schlüsseltausch in diesem Fall nicht möglich bzw. viel zu aufwendig ist. In einem solchen Fall verwendet man besser das Public-Key-Verfahren.

Der Begriff PSK wird häufig mit Wireless Lan in Verbindung gebracht, da in Funknetzwerken häufig die Verschlüsselungsmethode WPA-PSK verwendet wird. Für kleine Netzwerke wie z. B. in Privathaushalten ist dies eine gute Methode, da der Schlüssel problemlos von einer Person auf den verschiedenen Geräten wie Router und PC eingetragen werden kann.

...zur Antwort

nun ja vor AIDS schützt das nicht.generell solltest du schutz genug gehabt haben :-)

lg matze

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Griechisches_Alphabet

vieleicht:-)

lg matze

...zur Antwort

hallo

wenn du nach einem schlüssel gefragt wirst ist es nicht kostenlos.[schau in die AGB] sicher gibt es den schlüssel im net , ist aber illegal und sowas machen wir nicht :-)löl

...zur Antwort

google mal nach Repeater

die beiden W-lan Geräte sollten die Repeater Funktion können.einer ist der Sender und einer halt der Empfänger.

lg matze

...zur Antwort

mach das nicht !!!! lass dich nicht verarschen , nicht in der heutigen zeit :-)

...zur Antwort

hallo

generell solltest du niemals auf solche Schreiben reagieren und schon gar nix zahlen ,it nur eine Abzocke. klingt wie IP Fishing sprich verklickt und du musst zahlen.

Blogs und Foren sind voll von Beschwerden: Die Allinkasso, ein Inkassounternehmen aus München, hat diese Woche unzähligen Verbrauchern Briefe geschickt. Inhalt: Man habe an einem Tag im Februar 2008 zu einer bestimmten Uhrzeit Leistungen einer Firma namens Interactive WIN Deutschl. N Interactivemedia Limited in Anspruch genommen. Im August sei man angemahnt worden. Nun müsse man inklusive Gebühren und Mahnkosten 132 Euro und ein paar Cent zahlen.

Um welche Leistungen es geht, welche Seite man besucht habe oder welcher Vertrag Grundlage der angeblichen Forderung ist, verrät die Allinkasso nicht.

Viele Betroffene reagieren verunsichert, vor allem aber auch empört auf die Schreiben von Allinkasso. Hunderte Beschwerden stapeln sich inzwischen in den Verbraucherschutz-Foren und Blogs. Einheitlicher Tenor: die Mahnungs-Empfänger kennen weder die Allinkasso noch eine Firma namens Interactive WIN Deutschl. N Interactivemedia Limited. Sie alle haben sich niemals irgendwo angemeldet oder kostenpflichtige Leistungen in Anspruch genommen.

Noch schlimmer: In mindestens einem Fall erhielt offenbar sogar eine Tote eine Mahnung der Allinkasso. So berichtet ein Thorsten im augsblog.de, dass auch bei ihm ein Schreiben einging: "Nur das pikante dabei, das die inkasso aufforderung an meine frau ging, die 2004 verstarb", so der Betroffene.

Lug und Betrug also? Der Versuch von Unbekannten, über eine Inkassofirma arglose Verbraucher ohne Grund abzukassieren?

Nicht ausgeschlossen.

Fakt ist: Dass dubiose Abzocker Rechnungen "für nichts" verschicken, ist prinzipiell nichts Neues. So erhielten zum Beispiel in den vergangenen Wochen unzählige Verbraucher Rechnungen, weil sie sich angeblich auf Seiten wie premiload.com, revolutiondownload.com oder binary-load.com angemeldet hätten - bei Firmen, die es überhaupt nicht gibt und Seiten, die es zum Zeitpunkt der angeblichen Anmeldungen ebenfalls noch nicht gab.

Auch im Fall der Interactive WIN Deutschl. N Interactivemedia Limited sind viele Fragen offen. Bis Anfang der Woche kannte niemand diese Firma. Keiner weiß, wo sie ihren Sitz hat oder wer für sie verantwortlich zeichnet. Geschweige denn, wofür das Unternehmen über die Allinkasso 132 Euro kassieren will.

Betroffenen Mahnungs-Empfängern ist zu raten:

* Zahlen Sie nicht! Wenn jemand Geld von Ihnen will, hat er seine Forderung vernünftig zu begründen. Ohne Begründung und vor allem ohne Rechtsgrundlage sind Sie keinesfalls verpflichtet, irgendjemandem Geld für unbekannte Leistungen zu zahlen. 
* Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Eine Inkassofirma hat nicht mehr Rechte als jeder normale Mensch auch. Insbesondere darf eine Inkassofirma Sie nicht einfach der Schufa melden oder ähnliches.
* Wenn sSe sich von einer Inkassofirma zu Unrecht bedroht oder genötigt fühlen, melden Sie den Fall dem für die Firma örtlich zuständigen Amtsgericht. Dieses ist die Aufsichtsbehörde.
* Wenn Sie sich durch einen unberechtigten Rechnungsversand getäuscht, genötigt oder betrogen fühlen: Erstatten Sie Strafanzeige bei Ihrer örtlichen Kriminalpolizei oder Staatsanwaltschaft.
...zur Antwort

bleichen ist eine gute Alternative ,gibt ja genug Produkte die Clor enthalten

lg matze

...zur Antwort

hallo

solange er den Versand auch in Vorkasse bezahlt

generell macht er kein Schnäppchen bei dem schwachen Dollar:-)

...zur Antwort

Müßte mit EO-Video oder TMPGEnc gehen! Kann so ziemlich jedes Videoformat in ein anderes konvertieren.

lg matze

...zur Antwort

nimm cryptload ,musst nur ein wenig in google stöbern. solltest schauen ob du eine seite findest mit .ccf containerfiles. damit kannst du die ganze staffel auf einmal laden. bedenke das das nicht ganz legal ist.

lg matze

...zur Antwort

suche mal http://www.softonic.de/s/3gp-zu-avi

ich hab mit TMPGEnc zugelegt.

lg matze

...zur Antwort

Ich gehe davon aus das die Pc"s untereinander komunizieren sollen. Nimm "ad hoc" Ist ein WLAN-Netz zwischen zwei (oder auch mehreren) WLAN-Karten ohne das ein Accesspoint benutzt wird. Bsp: Vista-PC hat IP-Adresse (W-Lan) :192.168.0.1 Xp-PC hat IP-Adresse (W-Lan) :192.168.0.2 Router hat IP-Adresse:192.168.1.1 Firewall ist aus. unter netzwerkverbindungen anzeigen sollte es die deine drathlose verbindung anzeigen.... klick auf eigenschaften--> drathlose netzwerke--> erweitert --> nur computer -mit computer netzwerk (ad hoc) gib beiden computer eine feste ip und versuch danach sie gegenseitig anzupingen.

...zur Antwort