hat sich geklärt vielen dank für die vielen antworten, ich hatte einseitige texturen genutzt in dem 3d modell, habe die mit einem sketchup plugin umgedreht
Lichttechniker bereiten sich meistens schon im vorraus darauf vor und designen alles am pc und programmieren vorgefertigte einstellungen vor, z.b. bewegung und farbe. Aus diesen Bausteinen setzen sie dann live die fertige Lichtshow zusammen, mit Übung geht das gut!
Eine grandMA2 Fullsize würde ich empfehlen, ich kenne keinen Lichttechniker, der sich da nicht drüber freuen würde!
DIe Lichttechniker erstellen sich einige eingespeicherten Teilem, z.b. farbe oder bewegung, woraus sie dann live ein Gesamtaussehen mischen können. Mit viel übung und guten einprogrammierungen geht das sehr gut und sieht gut aus!
dot2 von ma lighting, seit neustem ist ein universum über artnet auch ohne ma hardware möglich! (--> nur artnet interface nötig, software kann auch timecode)
Mit Tape geht das!
Ich hab grade deine anderen Fragen gelesen, eine grandMA2 ist teuer und eigenbau sehr schwer und auch teuer! Wenn du dir selbst eine bauen willst dann ist das super aufwändig, der hier hat es aber gemacht und bietet das zum verkauf an:
https://youtube.com/watch?v=BViwaKL9a6Q
Ich würde Daslight DVC4 Gold empfehlen, grade für DJs ganz gut geeignet, besser als Mydmx aber auch etwas komplexer zu bedienen!
Ich nutze einen AKAI APC mini zusammen mit der Bome's MIDI Translator Software und der MA2 onpc Software, der Gerät hat 8x8 Buttons als Hauptfeld (rot gelb und grün beleuchtbar), weitere 17 Buttons am Rand (einfarbig) und 8 Fader (mit CC Midi commands, wofür bei der MA Software die Bome's Software gebraucht wird) ggf. kannst du dir auch mehrere davon nebeneinander stellen!
Du musst wenn beide in der selben Session sind noch in die "MA Network Configuration" auf onPC gehen, dann auf den Reiter 3D, da rechtsklick auf new und dann dürfte da deine 3D Station aufgelistet sein, die dann rechtsklicken und dann bei Session Member auch rechtsklicken. Wenn das nicht klappt bitte einfach melden!
Du könntest per Teamviewer den anderen PC mit der Software fernsteuern, das ist aber nicht die saubere Lösung.
Welche Software nutzt du? Wenn die Software Artnet fähig ist könntest du dir ein Artnet Interface zulegen und dann per Netzwerk das DMX Signal direkt ans Interface senden!
Sprichst du von möglichst vielen DMX Parametern oder von einer professionellen erweiterbaren Software? Für welche Anwendung brauchst du den Controller?
BTW, was für Equip hast du genau?
An Scannern z.b. von Eurolite TS-7 / TS-7B, an Effektstrahlern wie bereits geschrieben am besten einfach mal bei ADJ umgucken. Bei der Nebelmaschine kann man sparen, die halten sich nicht ewig und eine kleine N10 bringt genügend Nebel für private Räume.
LG Pahegi
DMX Control 3 ist eine echt professionelle Software mit der viel geht. LumiDMX ist auch nicht schlecht, vorallem wenn man etwas mit MIDI machen will, kostet halt auch viel. DMX C 3 ist kostenlos
Sieht so aus als ob es locker funktionieren sollte. Für Effektbeleuchtung geht es natürlich, wenn du damit Leute auf der Bühne Highlighten willst gegenüber Halogenflutern undso wird es schon eng aber probieren würde ich es, falsch machen kann man da nichts.
Wir haben an der Schule beides und ich nutze für Bühnenbeleuchtung ein 24 Kanal Dimmerpult einfach aus Stabilitätsgründen, eventuell auch mit einprogrammierten Szenen. Für Effekttechnik wie Movingheads nutze ich einen Laptop mit DMX Software (momentan MyDMX2, bald DMX Control 3), bei der Softwarewahl sollte sich aber einer etwas länger damit auseinandersetzen, ggfg. mit 3d Visualizer und gucken was auf die dementsprechenden passt. MyDMX2 ist z.B. eine sehr einfache Software die auch einfach zu bedienen ist. DMX Control ist schon für Profis aber hat auch deutlich bessere Funktionen womit mehr geht. Zwischendinge sind z.B. DasLight, LumiDMX etc. Probleme bei komplett PC basierten Programmen sind teilweise Abstürze, was bei Live Vorstellungen schlecht ist. Informier dich einfach mal länger und erkläre das deinem Lehrer aber ich denke DMX am PC ist nicht unbedingt schlecht, man steuert da halt nicht live sondern mit eingespeicherten Szenen, die sich wieder besser als am Mischpult bedienen lassen. Für manuelle Kontrolle kannst du meistens auch normale DMX Pulte per MIDI mit der Software verbinden um dann mechanische Regler zu haben.
LG Pahegi
Eventuell ist der PlayButton zwischen den Next und Previous Buttons deaktiviert, einfach mal draufdrücken.
Kenne mich nicht so aus aber ein MediaMarkt / Saturn undso hat das meistens. Einfach mal im Internet nachgucken ob es vorhanden ist. Onlinebestellung geht ja auch noch
Frag einfach mal Paul