Hallo ,also bei uns würde er direkt entlassen....wie kommt er auf 30 std ....Grundierung auftragen 14 qm = 1 std ,wenn erforderlich Ausgleich'smasse drauf 3std, Boden legen ca 5-6 std , Sockel setzen und alles verfugen 2-3 std,Baustelle abräumen 1 std ...fertig ...sind ca 14 std . Ein guter Fliesenleger arbeitet in der Regel nach qm und der Preis ist vorher im Angebot festgelegt. Euer Fliesenleger ist viel zu teuer.

...zur Antwort

Hallo bevor ihr die neuen Fliesen in euer Bad anbringt ,solltet ihr euch gedanken dazu machen ob ihr nicht gleich auch die alten Wasserleitungen und Abwasserleitungen erneuert ,die Fläche hinter der alten Wanne kann mann verputzen oder im Trockenbau bündig mit den alten Fliesen auf gleiche höhe bringen. Wenn ihr dann eine Dusche in den Bereich der alten Wanne machen wollt muss die Wand und Bodenfläche abgedichtet werdendamit kein Wasser ins Mauerwerk eindringen kann. Die gesamte Fläche der alten Fliesen muss mit einem geeigneten Haftgrund für Fliese auf Fliesen vorgestrichen werden. und darf der alte Belag keine Risse haben denn die würden sich dann bald auch im neuen Belag wiederfinden Welche fliesen ihr euch aussucht ist eigentlich egal nur solltet ihr vieleicht bedenken das je grösser die Fliese ist umso genauer muss der untergrund in Waage und Lot sein. viel Spass beim Umbau

...zur Antwort

Hallo ich würde dir raten erst mal zu schauen ob die Oberfläche des Schranks gestrichen oder anders behandelt ist wenn ja must du das abschleifen. Danach die Fläche mit haftgrund für Fliesen auf Holz vorstreichen. Dann solltest du überlegen ob du außen rum eine Edelstahlschiene als sauberen Abschluss machen willst ,wenn du glasmosaik verwenden willst must du auch Kleber für glasmosaik gebrauchen andere verfärben das Mosaik nach dem aushärten,für normales Mosaik must du Flexkleber verwenden und die Fuge sollte auch eine Flexfuge sein kleiner Tip bevor du anfängst zu kleben leg die Mosaiksteine erst trocken aus auf einem Pappkarton oder so ,dann kannst du in Ruhe die Steinchen schieben bis es passt und dann 1:1 auf den Schrank übernehmen.... Bevor verfugt wird gut austrocknen lassen. Viel Spaß dabei

...zur Antwort

Ok,du bist in Griechenland und willst einen Pool fliesen....da solltest du so einiges beachten,wobei die Idee einen Fachmann zu organisieren nicht unbedingt falsch ist aber dein Problem,also ist dein Pool im jetzigen Zustand überhaupt dicht was passiert wenn du Wasser rein lässt ist es dann länger auf dem gleichen stand oder hast du irgendwo ein leck. Must du für den späteren gebrauch noch Reinigungs-Pumpen oder ähnliches instalieren und so weiter.... Zum Fliesen legen, zuerst solltest du die Wände prüfen ob sie lotrecht (gerade) sind ,das gleiche beim Boden denn wenn du unebenheiten hast entstehen beim verfliesen Stoßkanten an denen du dich später verletzen kannst. Wenn du dann mit dem plattieren beginst erst die Wände und zwar so das du später den Boden unter die Wandfliesen schieben kannst. und solltest du oben am Rand mit ganzen fliesen anfangen und unten am Boden schneiden. Dann solltest du in der mitte des Bodens nach ausen weg legen und den Verlauf der Fugen in den Wandfliesen weiter hoch laufen lassen so das die fugen in eins durchlaufen ( Wand -Boden-Wand). Das Material das du zum kleben und fugen verwenden willst sollte wasser und frost beständig sein. Also ein haufen Sachen an die du denken solltest bevor du anfängst. Aber wer nicht anfängt kann auch keine Fehler machen also ran und viel Spass dabei.

...zur Antwort

Hallo also die Entkopplung hat nichts mit dem Kleber zu tun,die Entkopplung ist dafür da um eventuelle Risse im Untergrund oder Bewegungen der Belegefläche abzufangen . Da draußen Fliesen verlegt werden sollte man auf jedenfall flex-Kleber gebrauchen ,so wie eine für außen geeignete Flex-Fuge, auch würde ich eine kleinere Fliese vorschlagen denn kleinere Fliesen sind einfacher vollflächig zu verlegen. Auch würde ich beachten warum der Rand lose liegt (Frostschaden) das sollte erst behoben werden was vielleicht andere Kosten entstehen lässt. Ich würde das aus Kostengründen den Vermieter machen lassen . Viel Spaß dabei

...zur Antwort

Hallo Entweder die duschwanne hat sich gelöst und durch das rein und raus in die Dusche,kippelt die Wanne und löst damit die fliesen oder die Dusche ist undicht (silikonfuge zwischen Wand und Dusche verfärbt?) und die Fläche hinter den Fliesen quillt auf und drückt die Fliesen nach außen oder deine duschtür ist nicht mehr richtig montiert und löst mit der zeit die Fliesen von der Wand ....es gibt da einige Möglichkeiten ich würde einen Fachmann kommen lassen und der sieht dann woran es liegt und kann Lösungsvorschläge machen

...zur Antwort

Hallo Donjupp Schlecht verfugte Fugen nachträglich glätten und die Fliesen selbst sollen sauber bleiben...hab ich das richtig verstanden....das neue Fugenmaterial würde nicht auf dem alten haften und mit der Zeit wieder rausfallen. Wenn es auf Dauer halten soll müste die alte Fuge raus und neu verfugen. Aber lohnt sich der ganze Aufwand für ein bisschen besserer Optik ,wenn mann alles zusammenrechnet von reinigen,grundieren ,streichen ,Farbe und die anderen Materialien dann sollte mann vieleicht gleich über neue Fliesen nachdenken. Gruß

...zur Antwort

Hallo Die Wanne ist nicht richtig aufgestellt worden . Sie darf weder leer noch gefüllt sich absenken oder anheben (das sie sich überhaubt beim befüllen absenkt ist ein Zeichen das es eine Kunststoffwanne und keine Stahlwanne ist). Du musst deinem Vermieter sagen das der Klemptner die Wanne nicht ordnungsgemäß eingebaut hat und dann läst du dir das unterschreiben und du bist raus ,achte in den angrenzenden Räumen auf Schimmel an der Wand denn der wird kommen. Um das zu beheben muss die wanne neu aufgestellt werden mit Wannenanker an die Wand gedübelt werden und von vorne untermauert werden dann verfliest fertig. Die Silikonfuge zwischen Wandfliesen und Wanne erstellen und dein Problem ist Geschichte. Selbermachen würd ich lassen denn dann ist der Klemptner raus aus der Gewärleistung und du musst den Kopf hinhalten viel Spass beim umsetzen

...zur Antwort

hallo Also wenn dein Fachmann dir die Bodenfliesen ohne umlaufende Dehnnungsfuge verlegt hat ist das mit dem Fachmann so eine Sache...... Wenn Bodenfliesen verlegt werden muss immer an den Wänden eine Fuge offen bleiben weil jeder Fliesenbelag arbeitet "sich bewegt" bei Wärme anders als bei Kälte. Ich würde dem Fliesenleger sagen das er die umlaufende Fuge zwischen Wand und Boden wieder freimacht und meistens kommt an die Wand noch ein Sockel der die offene Fuge abdeckt und die dann entstehende Fuge zwischen Wand und Boden wird mit Silikon versiegelt. Wenn die Fuge nicht frei gemacht wird kannst du dir schon mal einen grossen Teppich kaufen um die mit Sicherheit kommenden Risse abzudecken .

...zur Antwort

Hallo Also auf deinem Bild ist nicht zu sehen ob du die Wand auch noch Fliesen willst,wenn das so ist kannst du die Fuge mit den Wandfliesen und einer Silikonfuge abdecken,aber schöner ist wenn du die Lücke mit einem passenden Streifen fliest,beim schneiden mit der Flex aufpassen und nicht drücken, vieleicht mit einer Zange festhalten sonst brauchst du vorläufig keine Fingernägel mehr schneiden,vieleicht kannst du das Mosaik auch mit einem Fliesenschneider schneiden und dann mit einer Brechzange brechen. Für deinen restlichen Fussboden würde ich dir raten mit einer halben Fliese anzufangen dann ergibt sich ein grosses Stück auf der anderen Seite. viel Spass beim arbeiten

...zur Antwort

Hallo Ein guter Fliesenleger arbeitet nur nach qm,lfm und nicht nach Stundenlohn.er wird dir einen Preis für die Flächen geben wobei der vom Boden anders ist als der von den Wandfliesen,dann musst du die Amaturen komplett abbauen und grundieren damit die Fliesen auch hinter den Amaturen verlegt werden können,dann solltest du überlegen ob deine Leitungen für Wasser und Heitzung und die Abflüsse noch 20 Jahre halten denn wenn du das Bad neu verfliest und in 5 Jahren deine Leitungen den Geist aufgeben ärgerst du dich schwarz. Der normale Preis für die Verlegung von Wand und Bodenfliesen liegt ca bei 35-50€ pro qm (liegt am Format der Fliese ) plus Material, du solltest dir Angebote von seriösen Firmen geben lassen und dann den besten aussuchen. Was nützt dir ein billiger Fliesenleger der sein Handwerk nicht versteht und du später nicht zuflieden bist ?? Viel Spass beim Umbau

...zur Antwort

Hallo Fliese auf Fliese ist kein Problem,wenn der alte Belag: fest ( also keine lockern Fliesen ) frei von Rissen und unebenheiten (mann kann nur so sauber die neuen Fliesen anbringen wie der alte belag früher war ) und natürlich sauber muss die Fläche sein. Dann muss die zu fliesende Fläche mit einem Haftgrund (speziell für Fliesen ) vorbehandelt werden,der muss min. 1 Nacht trocknen. Dann kann mann den neuen Belag mit einen Flexkleber anbringen. viel Spass dabei

...zur Antwort

Hallo Die Sache ist ganz klar ein Fehler des Installateurs,er muss die Duschwanne so aufstellen das sie auch ohne Untermauerung in Bertieb genommen werden könnte,er muss Wannenanker benutzen gerade bei Acrylwannen da die immer nachgeben,das die Silikonfuge die Wanne hält ist absoluter Quatsch eine Silikonfugge ist eine flexibeleFuge die zur Abdichtung diehnt aber sicher nicht zur stabilisation der Wanne. 6 Wochen nach fertigstellung würde ich darauf bestehen das die Wannen neu augestellt werde und richtig befestigt werden,die Idee mit dem Schaum (PU Schaum wird auch zum einsetzen der Zimmertüren gebraucht ) ist eine Notlösung die ich ablehnen würde. Schönen Gruß

...zur Antwort

Hallo, war selber da,is ganz entspannt, die Leute sind eigentlich alle echt nett und bemühen sich dich wieder fit zu machen aber die haben auch voll Stress und dann es allen recht zu machen is nicht leicht......wenn du einen langen Anreiseweg hast wirst du im Hotel Niederrhein in Voerde untergebracht is kein NobelHotel aber Essen und Zimmer sind OK

also viel Spass bei BOR und dem Rest

 

...zur Antwort

Hallo Es kommt darauf an,wie gross die Fläche ist die eingebaut werden muss, was du für Fliesen verlegen willst,bei grossen Formaten muss der Estrich erst eine Zeit austrocknen,auf Fußbodenheitzung muss erst das Aufheitzpogramm durchlaufen bevor du Fliesen legen darfst,da ist ein Estrichleger schon am richtigen Platz,wenn es aber nur eine kleine Fläche ist und die Fliesen nicht grösser als ca.35x35 sind kann ein Fliesenleger das schon machen denn frisch in frisch Verlegen gehöhrt zur Ausbildung dazu

...zur Antwort

hallo im 1.ca.600€ im 2.ca.900€ im 3.ca.1100€ brutto nach der Ausbildung liegt es an dir ob du in einem Betrieb im Akkort (viel Leistung -viel Geld) oder im Stundenlöhn arbeitest. wenn du aber als Fliesenleger arbeiten möchtest solltest du körperlich schon fit sein den die Materialien werden immer grösser und schwerer

...zur Antwort