Wieso willst du ihn denn auf`s Fläschchen umgewöhnen?? Es gibt halt Kinder die keine Sauger mögen. War bei meinem auch so. Es gibt aber auch so Fläschchenaufsetzer aus Hartplastik (z.B. von NUK) hat meiner eher akzeptiert. Da kommt dann auch mehr raus. Kann ja sein das er sich beim Sauger zu arg anstrengen muß. Oder du versuchst ihn aus nem Becher trinken zu lassen. Geht bei vielen auch schon recht gut. Aber das Kind jetzt an die Flasche zu zwingen oder gar ewig schreien lassen, sorry aber das geht gar nicht. Grüssle Anja
Hallo, ich kann dir nur die Rabeneltern Seiten empfehlen, zu denen gibt es auch ein seehr gutes Forum, auch mit Experten-Rat. http://community.rabeneltern.biz/index.php
Grüssle Anja
Bin selber KG und kann nur bestätigen das uns das nicht die Bohne interessiert was die Leute am Leib tragen oder auch nicht. Während der Ausbildung sind wir fast permanent in Hemd u. Schlüpfer in der Schule rumgelaufen. :) Nach ner Weile ist einem das echt sowas von egal. Allerdings würde ich nie jemanden bitten sich auszuziehen wenn er das nicht möchte. Die Hüfte kann man ja auch noch beim nächsten mal untersuchen wenn der Pat. sich bezgl. der Unterwäschewahl wohler fühlt. Und ich habe auch noch nie ne Hüfte durch ne Turnhose untersucht. Also dein Freund kann sich da ruhig wieder abregen. Gruß Anja
Interessant könnte sein welche Fortbildungen es gibt.
Klar doch, traurig das man darüber nachdenken muß. :(
Klar geht das, habe mir die Frage auch gestellt bevor ich mir die BW´s hab piercen lassen. Habe allerdings kurz vor der Geburt das Piercing rausgenommen. Dann waren meine Brustwarzen durch das stillen so arg gereizt das an ein wieder einsetzen nicht zu denken war. Ergo sind die Löcher natürlich zugewachsen. Du solltest dich also mit dem Gedanken anfreunden das du dir die BW´s später evtl. nochmal nachstechen lassen mußt. Aber stillen klappt ohne Probleme. Da man (Frau) doch mehr als nur 2 Milchgänge besitzt. Grüssle Anja
das mit drücken der Brustwarzen kann ich bestätigen, jedoch gibts wohl auch Brüste die trotzdem laufen, aber nen Versuch ist´s wert. Bei mir hat´s meist geklappt. Ansonsten hab ich beim stillen ne Auffangschale (gibt´s extra für die Brust) in den BH gesteckt. Da kann die Milch dann reinlaufen und auch danach weiterverwertet werden. Wenn du die Schalen vorher sterilisierst kannst du die aufgefangene Milch in ein steriles Fläschchen geben und im Kühlschrank aufbewahrt deinem Kind irgendwann später geben. Hält ca 24h im Kühlschrank. Ansonsten kann man die aufgefangene Milch später als Badezusatz für die Kleinen benutzen, oder bei Schnupfen in die Nase träufeln. Und, und und. Das auffangen lohnt sich also und die Klamotten bleiben beim stillen trocken. Grüssle Anja
Hallo, ich hatte das vor kurzem auch erst. Es gibt Mundgele o. Salben für Mundsoor die auch für Säuglinge geeignet sind. Entweder läßt du dir von deiner Kinderärztin was aufschreiben (Ist ja auch nicht ausgeschlossen das sich das Kleine schon angesteckt hat o. du dich von deinem Kind) es sollten deshalb immer beide Therapiert werden. Du kannst dich auch in der Apotheke beraten lassen. Du solltest darauf achten das du ein Medikament bekommst was auch angenehm schmeckt sonst verweigert dir das Kleine die Therapie. Gibt da welche mit Orangengeschmack, kam bei uns ganz gut an. Hoffe ich konnte dir helfen. Sonst schick ne pn Grüssle Anja
Hallo, du hast mein größtes Mitgefühl, aber laß den Kopf nicht hängen, ist meist alles nur eine Phase. Da hast du ja schon jede Menge "guter" Tips bekommen ;) Also, es ist völlig normal wenn Kinder nicht nach irgendwelchen Entwicklungsbüchern funktionieren. Nicht alle haben das Bedürfniss mit 6 Monaten auf feste Nahrung umzustellen. Es sind halt doch schon kleine Individuen. Mein 1. Kind war mit 5,5Mon schon soweit das er mitessen wollte, unser 2. Kind wollte bis zum 8Mon. nichts von Brei o. Flasche wissen. Es gibt auch Kinder bei denen das sich noch länger hinzieht. Bis zu einem Jahr ist auch voll stillen möglich ohne das es deinem Kind an irgendetwas fehlt. Was haben wir denn auch für Möglichkeiten? Man kann den Kinder ja schlecht was reindrücken. Das einzige Problem ist das die Kleinen natürlich relativ häufig an die Brust wollen, da die Muttermilch nicht so lange reicht. Sie holen sich halt das was sie brauuchen. Ich fand es des Nachts nicht so schlimm mit dem stillen, unser Kleiner schläft bei uns mit im Bett, so hat man es leichter auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Und bekommt auch noch einiges an Schlaf mit. Das Ferbern (Nach dem Buch, jedes Kind kann schlafen lernen) ist eigentl. nur für ältere Kinder empfohlen und auch nur wenn die Familie kurz davor ist zusammenzubrechen. Ich finde man sollte mal überlegen welche Info man dem Kind gibt, wenn man es einfach schreien läßt. Es gibt auch einige gute Internetseiten auf denen du dich mit anderen Müttern austauschen kannst. www.rabeneltern.org z.b. Meist ist es nur eine Phase, die geht nach 1-2 Wochen vorbei. Tip: Oft hat man des Nachts etwas mehr Zeit zum schlafen wenn man das Kind tagsüber öfters anlegt. Wann immer es das will. Versuchs mal. Ansonsten liebe Grüße Anja
Im Internet Es gibt bei yahoo eine Langzeitstillliste Man muß sich dort allerdings anmelden.
Auf den Rabeneltern Seiten gibt´s auch jede Menge Langzeit- Stillmamis und im Forum auch Hebammen die jede Frage beantworten www.Rabeneltern.org
Ansonsten würde ich auch in Stillgruppen, oder -Cafe´s nach gleichgesinnten schauen.
Die WHO empfiehlt in ihrer Veröffentlichung vom Mai 2002 Babys die ersten 6 Monate voll zu stillen* (auch bei einer Vollstillzeit von mehr als 6 Monaten ist keine Mangelernährung zu befürchten). Dann sollte im Rahmen einer Mischkost bis zum zweiten Geburtstag weiter gestillt werden und darüber hinaus solange Mutter und Kind dies möchten. Das natürliche Abstillalter (wenn der Zeitpunkt dem Kind überlassen wird) liegt bei ca. 5-7 Jahren. Das durchschnittliche Abstillalter (weltweit) beträgt 4,2 Jahre, in Deutschland sind es knapp über 27 Wochen. Durch eine Verdoppelung der in deutschland üblichen Stilldauer könnte die Häufigkeit der Magen-Darm-Erkrankungen, die mit Krankenhausaufenthalten enden, drastisch reduziert werden.
Nicole hat ja schon super Tips gegeben, das mit dem Anlegen ist wirklich sehr wichtig, als ich mal ne Entzündung an der BW hatte, hat meine Hebamme darauf geachtet das ich das Kind so angelegt hab, das die entzündete Stelle im Mundwinkel des Kindes lag, so wurde sie dort nicht so strapaziert. Allerdings hab ich nach jedem Stillen die entzündete Stelle auf anraten meiner Hebamme mit 3% H2O2 Lösung gereinigt (bekommt man in der Apotheke). War das einzige was dann endlich die BW zum abheilen brachte. Wäre also auch noch nen Versuch wert. Grüssle Anja
Bis 6 Mon. voll, dann Beikost eingeführt (Hirseflocken von Alnatura mit Obstmus o. Gemüsemus, später selbstgekochte stückige Gemüse-Fleischbreie) und nebenher weiter gestillt. Abgestillt von Seiten des Kindes mit 3 Jahren, als er in den KiGa kam.
Hallo, kommt mir doch sehr bekannt vor ;) Meine Kleiner findet die Milch direkt von der Quelle immer noch schmackhafter als Milch aus der Flasche. Wehe ich rühre auch nur ein paar Tropfen in seinen Brei.....Fingerfood ißt er schon seit langem liebend gern, aber nicht soviel das er davon satt werden würde. Du kannst versuchen ihn Tags von der Brust abzulenken und halt erst nach den Mahlzeiten die Brust geben. Die Stillabstände immer weiter vergrößern. Und wenn dein Kind unbedingt trinken will, versuchen die Stilldauer etwas zu verkürzen. Das Problem ist halt das Kinder in diesem Alter nicht nur Nahrung bei uns tanken sonder auch seelisch auftanken und das läßt sich halt nicht einfach durch ne Flasche erreichen. Ich werde mein Kind solange weiter stillen wie mein Kleiner das möchte. Gibt auch ein gutes Forum wo du deine Frage noch einstellen könntest: http://www.Rabeneltern.org Gruß Anja
Bei einer leichten Prellung würde ich Traumeel nehmen ist eine Homöopathische Salbe, kann auch als Salbenverband angelegt werden. Zusätzlich würde ich Enzyme einnehmen (Wobenzym, oder Bromelain (http://www.bromelain.de/) Aber wenn´s nicht besser wird nach ner Woche würde ich doch lieber zum Doc gehen.
Ja leider, kann mich der Meinung von shortee nur anschließen. Die Werbung der Babynahrunghersteller hat da anscheinend ganze Arbeit geleistet. Schade.
Hi, nachdem hier doch etliche Antworten kamen mit Tips wie abstillen o. nen Handtuch zu nehmen kopfschüttel hier mal eine Antwort pro stillen. 1. Muttermilch ist im ersten Lebensjahr des Kindes immer noch das beste. Klar das man dem Kind ab dem 6. Mon auch andere Nahrung schon abbieten kann, aber abstillen? Da überwiegen doch die Vorteile die das stillen für das Kind u. auch für die Mutter hat. 2. Meist handelt es sich um eine Phase. Wenn beim Kind die Zähne durchbrechen haben die Kinder halt ein verstärktes Kaubedürfniss. Schau doch mal auf dieser Seite, da stehen noch andere Tipps was man beim beißen des Kindes unternehmen kann.
http://www.babycenter.de/baby/stillen/stillbaby_beisst/
Oder man wendet sich an eine Stillberaterin von der La Leche Liga oder der AFS. Geht auch online.
Viele Kinder beißen auch aus langeweile, sprich der Hunger ist gestillt und wenn dann die Brust noch zur Verfügung steht, wird halt damit gespielt.
Wünsche noch viele schöne Stillmomente. Grüssle Anja
Es handelt sich dabei um das Großzehengrundgelenk welches durch Fehlbelastung (falsches abrollen des Fußes) zur Seite ausbricht. Meist geht das einher mit einer abflachung des Längsgewölbes des Fußes und nem abgeflachten Quergewölbe (Spreizfuß). Und man kann mithilfe der Spiraldynamik sowas in den Griff bekommen falls das Großzehengrundgelenk nicht schon ne heftige Arthrose ausgebildet hat. Habe es selbst ´schon bei einigen meiner Pat. therapiert. Und es ist nicht gesagt das nach einer OP Ruhe herrscht. Ich hatte auch schon operierte Hallux Valgus die sich wieder verschlimmert haben. Ist ja auch klar wenn man an der Ursache nix macht. Grüssle Anja
Sorry, aber selten soviel Dummfug auf einmal gelesen. ;( Es kann schon hilfreich sein, nach einigen Qualifikationen zu fragen. Bei Probs mit den Füßen könnte die Spiraldynamik sehr hilfreich sein. War eigentl. als Therapie für Tänzer gedacht, die haben ja nun wirklich recht häufig Probleme mit den Füßen. Läßt sich aber auf den ganzen Körper anwenden. Arbeite selber gern damit. Schaue mal unter http://www.spiraldynamik.com Dort gibt´s auch Adressen von Physios die damit arbeiten
Also bevor ich mich von den ganzen Antworten die ja teils recht gegensätzlich sind verunsichern lassen würde, würde ich mich mit der Frage an echte Fachleute wenden. Z.B die "LaLecheLiga" oder die Mädels von der "Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen" Die haben auf jeden Fall genug Ahnung und können dir da garantiert deine Frage beantworten. Grüssle Anja