Sie recherchierte....
Schaut so aus... Ablativ mit Partizip = Abativus absolutus | im Lateinischen gibt es wohl drei Partizipien...
Es ist schlichtweg eine Entzündung. Die Entzündung kommt aber nicht vom Speichel des Hundes, denn schon 1986 konnten amerikanische Wissenschaftler nachweisen, dass Hundespeichel nicht nur antibakterizide sondern auch granulationsfördernde Substanzen enthielt und dadurch die Heilung von Wunden beschleunigt werden konnte.
Ich selber kenne das in ähnlicher Form- mich biss vor Jahren ein Schäferhund in den Bauch. Die "Biss-Spur" sieht man heute noch- leicht bläulich verfärbt.
Also: wenn nötig evtl. vom Arzt ein kleines Antibiotikum verschreiben lassen.
Tja liebe Julia... ich würde sagen, dass dein Micra mächtig einen an der Mütze hat- sprich: irgendwo im Kabelbaum ist ein "Kurzer". Ich empfehle- ohne irgendwelche Ratschläge zur Suche oder Behebung zu geben- eine Fachwerkstatt (oder freie Meisterwerkstatt) aufzusuchen. Und gerade mit einer verbauten/nachgerüsteten Gasanlage würde ich zügig in die Werkstatt fahren.
Genau! Kenne ich auch- diese Problematik.
Ohne mit Gesetzestexten zu kommen: nein, der Vermieter darf dir nicht verwehren- im Falle einer solchen Regelung- uneingeschränkt an dein Eigentum zu kommen! Sprich mit ihm nochmal darüber. Teile ihm mit, dass er dir den Zugang zu deinem Eigentum (in diesem Falle die Wäsche) nicht verweigern darf und bitte ihn darum, eine Lösung zu finden.
Naja... sie hat in der Tat ihre Schweigepflicht verletzt. Und das ist nicht hinzunehmen.
Du begibst dich zu ihrem Arbeitgeber und berichtest von deiner Vermutung. Der AG möge sie dann zur Rechenschaft ziehen. Sie wird natürlich alles bestreiten, das steht fest. In diesem Falle müsstest du deinen bekannten hinzuziehen.
Im krassen Falle dürfte das dann ihr vorerst letzter AG sein (vorher erfolgt in der Regel eine Abmahnung). Bei mir käme bei vertraglich geregelter Pflichtverletzung keine Gnade in Betracht!
Es ist nicht wirklich unnormal... jeder schaut sich sowas an (bis auf ein paar wenige, meist sexuell verklemmte Personen). Unsere Moralvorstellungen weichen dahin gehend dermaßen ab, dass es schon fast unreal erscheint.
Frag ihn einfach mal direkt: Warum schaust du die Filmchen- oder warum hast du das Bedürfnis bzgl. der Häufigkeit? ich vermute, dass er keine plausible Antwort darauf geben kann! Ansonsten machst du dir mal den Spaß und forderst ihn 5 x pro Woche jeweils 4 x täglich zum Akt auf.
Die andere Sache könnte ein Verlangen nach einem Dreier sein...
Königreich Romkerhall...
Du kannst beruhigt weiter deinem Sport nachgehen. Es ist nicht immer der Meniskus. Dieser ist ein Knorpel, der mehr oder minder als "Auflagepuffer" dient- um es mal "nichtmedizinisch" auszudrücken.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung... und ich kann nach einer kompletten Kniegelenksanierung (inkl. Bänder, Knorpelschaden, Meniskusnaht etc.) wieder laufen. Genaueres kann dir natürlich nur ein Mediziner sagen- nach einer Untersuchung z.B.
Das was du "gehört bzw. gefühlt" hast, ist sicher nur die Gelenkflüssigkeit (Gelenkschmiere) gewesen...
Die Frage meinst du doch nicht ernst, oder?
Wenn wir schon dabei sind: die Katze ist schwarz. Mit Halsband und Hundemarke. Definitiv gehört dieser Stubentiger jemandem. Nur wem? Das findest du raus, wenn du die Katze mit nach Hause nimmst.
Die Frage ist wohl eher, was die Uhr nun wirklich zu deinem Zweck erfüllen soll. (?)
Teures Aussehen? Ahja... warum eigentlich? Statusprobleme? Wasserdichtheit ist bei teuren Uhren meist (in der Tat nicht immer) gegeben.
Wenn du Uhren nicht nur teuer aussehen lassen willst, kann ich dir die Chrono-Matic Limited Edition von Breitling empfehlen. Die kostet nur schlappe 13.600 € (oft auch schon für unter 10000 zu haben).
Diese Uhr erfüllt mit Sicherheit all deine Wünsche und Anforderungen.
Eine Traumdeutung ist nur sehr schwer oder garnicht möglich, denn oft spielen in einem Traum die persönlichen Lebensumstände eine Rolle. Konkret kann niemand derartige Traumdeutungen vornehmen- und wenn es jemand zu können scheint, ist das nur "Scharlatanismus".
Warum? Nun, in der Oneirologie (es gibt diesen Oberbegriff tatsächlich) versucht irgend ein Mensch die im Traum erlebten Bilder oder Handlungen zu deuten. Aber weil im Bezug auf die Funktion des Traums in der vermeintlich wissenschaftlichen Traumforschung keine absolute Einigkeit herrscht, wird die Deutung von Trauminhalten als sehr umstritten angesehen. Zu recht!
Beispiel: du träumst, dass dir die Zähne ausfallen. Selbsternannte Traumdeuter sagen dir, dass du unter Verlustängsten leidest.
Wer behauptet das und warum? Warum gerade unter Verlustangst? Meist kann nichtmal das beantwortet werden.
Kurzum: niemand wird wirklich einen Traum deuten können.
Ein möglicher Schritt ist, dass man z. B. den Inhaber einer Internetseite um sein Einverständnis bittet, wenn man Fotos, Grafiken oder Texte kopieren möchte. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, denn für viele User ist meist nicht erkennbar, ob der Betreiber der jeweiligen Webseite auch wirklich der Urheber von den dort verwendeten bzw. veröffentlichten Inhalten ist. Ist er es nicht, dann ist ein gegebenes Einverständnis des Betreibers rechtlich gesehen nichtig.
Ein Vermerk auf dem Foto, der Grafik oder unter dem Text- wie z. B. das Copy-Right-Zeichen oder irgend ein anderes Symbol, hat rechtlich gesehen hier in Deutschland leider kaum einen Wert, was das Vorliegen eines Urheberrechtes betrifft. Von Bedeutung ist hier wohl nur, ob das Objekt eine persönlich geistige Schöpfung darstellt. Klingt blöd, ist aber so.
Meist aber dürfte bei einfachen Grafiken oder reinen Gebrauchstexten ein Vorhandensein des Urheberrechtes anzuzweifeln sein. Kommt aber immer auf den jeweiligen Einzelfall an. Bei Fotos müssen wir absolut nicht diskutieren, hier ist die Sache ganz klar.
Also kurzum: siehst du eine Grafik oder ein künstlerisch gestaltetes Bild auf einer Webseite, dann frag den Betreiber, ob er der Urheber des "Wunschobjektes" ist. Wenn ja, bitte ihn um Erlaubnis es verwenden zu dürfen. Wenn nicht, hat es sich sowieso erledigt, falls er dir nicht den Urheber nennen kann.
Nun möchte ich mich mal in diese Konversation einhaken...
Zunächst ist es schön, wenn du dir Adobe Photoshop leisten kannst und auch damit arbeiten willst. Ich arbeite schon seit 1999 mit Photoshop (damals mit der Version 4.5). Die Entwicklung dieses Programmes ist seither natürlich enorm, wenn man bedenkt, dass es die CS6 schon ab 950,00 EUR gibt.
Aber zurück zu deiner Frage...
Eine besondere Leistung brauchst du nicht wirklich. Das ganze hin und her in den bisherigen Beiträgen verwirrt nur. Fakt ist: ich arbeite beruflich und privat mit Photoshop und komme gerademal mit meinem Laptop auf 3 GB an Arbeitsspeicher- und das mit einem 2,1 GHz-CPU. Die interne "Onboard-Grafik" mit bis zu 1024 MB reicht ebenso massig aus. Alles läuft super flüssig. Und für die Berechnung von großen Ai- oder EPS-Formaten braucht mein Arbeitsgerät wenige Minüt'chen.
Das soll heißen: ob ein Laptop oder Desktop-PC - völlig egal! Denn die Laptops z.B. sind heut zu Tage selbst in der Standardausführung leistungsmäßig auf aktuellem Stand.
Laut Hersteller Adobe benötigst du für die CS6 nur folgende Systemanforderungen:
Zum Beispiel unter Windows...
- Intel® Pentium® 4 oder AMD Athlon® 64
- Microsoft® Windows XP mit Service Pack 3 oder Windows 7 mit Service Pack 1
- 1 GB RAM
- 1 GB freier Festplattenspeicher; zusätzlicher Speicher während der Installation erforderlich (keine Installation auf portablen Flash-Speichermedien möglich)
- 1024 x 768 Punkt Monitorauflösung (1280 x 800 Punkt empfohlen) mit 16 Bit Farbtiefe und 256 MB VRAM (512 MB empfohlen)
- Unterstützung für OpenGL 2.0
- DVD-ROM-Laufwerk
Ich denke, dass du ohne weiteres mit einem Laptop sogar unter 500,00 EUR ganz gut arbeiten kannst.
Viel Spaß!
Einigen Vorrednern muss ich in gewissen Dingen zustimmen. Fakt ist aber meines Erachtens, wenn man in der Menschheit und deren Entwicklung zurück schaut, dass wir rein biologisch gesehen Fleisch- bzw. Allesfresser sind. Das war und ist einfach so! Ähnlich ist es dem "Urtrieb" des Mannes.
Leider ist es so, dass viele Menschen moralisch so verdreht sind und sich gegen "ihre eigene Biologie" wenden (das soll jetzt keine Diffamierung von Vegetarier und Veganern darstellen!). Sprich: "Ich verweigere jetzt den Verzehr von Fleisch"! Manche von ihnen stellen sogar den Verzehr von "Muttermilch" anderer Lebewesen als unnatürlich hin. Da fragt man sich als "gestandener Fleischfresser": warum?
Was ist gegen ein Glas frische Milch zur mit Putenbrust belegten Stulle einzuwenden? Dazu vielleich ein hart gekochtes Ei? Und zum Mittag Fischstäbchen mit Spinat...
Nun, wahrscheinlich werden wir es nie verstehen, und somit dürfte sich deine Frage bzgl. des Essig's von selbst beantworten. Es ist in der Tat nur eine reine "Kopfsache"! Und wenn dass alles im Gesamt nicht so zusammen spielt wie angedacht, dann wird eben auch der Essig verschmäht.
Ich zitiere: „dass die Pflanzen um der Tiere und die Tiere um der Menschen Willen da sind, die Zahmen sowohl zum Gebrauch als auch zur Nahrung und zum sonstigen Lebensbedarf, um Kleidung und Gerätschaften von Ihnen zu gewinnen. Denn wenn die Natur nicht zwecklos und vergebens tut, so ist hiernach notwendig anzunehmen, dass sie selber dies alles der Menschen wegen gemacht hat.“ [Aristoteles: Politik (aus Rowohlt 1968)]
Übrigens: Es heißt doch, dass wir Menschen angeblich nur 10% unseres geistigen Potenzials nutzen. Interessant wäre zu wissen, was wir mit den restlichen 90% machen?
Lieber Master97, es ist zwar schon eine Weile her, aber ich denke mal, dass du die beiden Wörter für die Aufgabenlösung bei LivingHandy brauchtest.
Falls nicht schon geschehen, werden dir die dadurch erlangten Prämientaler sowieso storniert. Schummeln bringt also nix...
Schön, dass du dich kreativ betätigen möchtest. Ich mache diese und schwierigere Dinge beruflich gesehen jeden Tag.
Es gibt eine Vielzahl von diversen Bildbearbeitungsprogrammen. Einige davon (z. B. Adobe Photoshop) sind nicht nur für Laien komplizierter in der Anwendung, sondern auch einfach zu teuer.
Schaue dich im Netz einfach etwas um (z. B. computerbase.de), du wirst einige kleinere und nützliche Programme finden, die kostenlos sind und dir das bieten können, was du gegenwärtig tun möchtest.
AN haben nach der Geburt eines Kindes immer Anspruch auf Elternzeit. Während dieser Zeit bis du von der Arbeit "befreit" und bekommst also auch kein Gehalt. Die Elternzeit läuft bis max. 3 Jahre und über die gesamte Elternzeit besteht ein absolutes Kündigungsverbot. Das gilt folglich unabhängig von der Dauer der Elternzeit. Nebenbei bemerkt: der § 1 BEEG regelt, dass die Elternzeit durch die Auflösung des Arbeitverhältnisses nicht beendet wird.
Da nach Ablauf der Elternzeit das Arbeitsverhältnis normalerweise automatisch fortgesetzt wird, ist hier vorab zu prüfen, inwieweit eine Weiterbeschäftigung in Frage kommen könnte. Sprich: Versetzung in eine andere Abteilung, Umstrukturierung bzw. Weiterbildung für andere Beschäftigungsbereiche etc.
Das scheint ja in deinem Falle überhaupt nicht angedacht zu sein. Also läuft es definitiv auf eine Kündigung hinaus, die der AG dann nach Ablauf der Elternzeit veranlassen wird. Meist wird vorher erfahrungsgemäß eine diffuse Begründung zur "Nötigung" der Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages angewandt.
Die Option einer Abfindungsinitiative ist in der Regel nicht schlecht. Es käme hier auf einen Versuch an. Sollte dies dann abgelehnt werden- z.B. aus Gründen der kurzen Beschäftigungsdauer etc., kannst du dem Aufhebungsvertrag immernoch zustimmen.
Vorerst würde ich das noch nicht tun!
Du weißt sicher, dass die Bachmann bereits 1926 geboren wurde. Das Gedicht von dem du sprichst- "Die gestundete Zeit"- erschien dann 1953 (Deutsche Verlags-Anstalt). Darin sind unter anderem die Themen der Literatur zu Beginn der 1950'er und der Nachkriegsliteratur vereint.
Man kann also sagen, dass hier die "Stunde Null" der deutschen Literaturgeschichte durch einen Neuanfang markiert wird. Beginnend und endend mit „Es kommen härtere Tage“ wird eine bestimmte Absicht ausgedrückt.
Wie auch immer das Gedicht interpretiert wird, es handelt sich um geschenkte Zeit, auch wenn diese begrenzt ist. Ein zeitlicher Aufschub also.
Du sagst, dass du drei Mal pro Woche trainierst? Dann wäre es gut zu wissen, was du an den Tagen trainierst (Gruppen) und wie lange.
Bedenke bitte, dass die trainierten Muskelgruppen nach der Beanspruchung ihre Pause brauchen. Die Intensität wäre ein Maß dafür, wie stark die jeweiligen Muskeln während der Trainingseinheit arbeiten müssen. Umsomehr Arbeit diese in einer bestimmten Zeit verrichten müssen, desto intensiver trainierst du. Und hier bitte Vorsicht: bei sehr hoher Intensität braucht der Körper bzw. die Muskelpartien mehr Zeit, um sich zu erholen und demzufolge auch zu wachsen. In der Regel genügen hier 48 Stunden Pause zwischen den Trainingseinheiten.
Beanspruchst du die Muskeln so oft, dass ihnen nicht ausreichend Zeit bleibt um sich vollständig zu erholen, spricht man von "Übertraining"- und das ist alles andere als sinnvoll.
Also: baue die Übungen an der Klimmzugstange an einem Trainingstag mit ein, an dem du z.B. den Latissimus (bzw. Rücken) trainieren möchtest.
Und nun viel Spaß beim Muskelaufbau- bzw. definieren!