Einfach anfangen!

Ich backe auch oft in meiner Freizeit und wenn ich daran denke, was ich früher fabriziert habe... xD ;)
Hier gilt vor allem: Learning by Doing.
Du findest im Netz aber auch viele Back-Blogs, die Tipps geben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

1. Ja.
2. Wenn ich welche hätte, ja, aber...
3. ...auch andere Geschichten.

Bin Schülerin in der Oberstufe.

...zur Antwort

Hallöle,

es kommt wahrscheinlich auf Schule und Lehrer an, aber in unserem LK ist es total gemischt. Manche Leute sind in Sachen wie Musiktheorie total fit und andere können kaum Noten lesen. Genauso sieht es auch mit den Fertigkeiten an den Instrumenten aus.
In solchen Situationen ist es dann am Lehrer, die unterschiedlichen Niveaus auf einen Stand zu bringen.

Es werden ja auch Themen behandelt, die nicht nur aus musikalischem Grundwissen bestehen (guck mal im Internet nach Rahmenlehrplänen).

Wenn nicht, frage doch deinen aktuellen Musiklehrer oder (falls der schon feststeht) den zukünftigen LK-Lehrer. Die können Dir da bestimmt mehr sagen.

Letzendlich hängt es wirklich vom Lehrer ab und nach welchen Kriterien er bewertet, aber ich denke schon, dass die auf unterschiedliche Voraussetzungen Acht nehmen.

Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen!
LG

...zur Antwort

Hast du es schonmal mit einer Ukulele versucht? Die ist etwas kleiner und hat auch nicht so viele Saiten.

Das mit den Fingern ist glaube ich einfach nur Übung. Wenn man jeden Tag ein bisschen macht, dann gewöhnen sie sich dran.

LG!

...zur Antwort

Ich weiß, dass das Argument auch in der Serie kam, das dann aber irgendwie doch widerlegt wurde bzw. es doch anders gegangen wäre.
Aber ja, guck Dir die Folge am besten ganz an. ;)

LG

...zur Antwort

Also erstmal: Jeder kann mit unterschiedlichen Methoden besser lernen. Manche lesen es sich einmal durch und können sofort alles detailgetreu wiedergeben. Andere fangen eine Woche vorher schon an zulernen.

Du sagst, dass du Dir den Stoff durchliest, aber kannst du es danach auch? Könntest du sinngemäß in deinen Worten wiedergeben, was im Text stand?

Wie gesagt gibt es unterschiedliche Methoden.
Ich für meinen Teil schreibe mir das wichtigste auf Karteikarten und lerne es auswendig. Das hat zwar (nicht bei allen) den Nachteil des "Bulmielernens", d.h. bei der Arbeit schreibst du alles nieder was du gelernt hast und danach vergisst man es wieder. Aber meistens geht es ja gar nicht anders, so viel Stoff wie man in der Schule behalten muss. ;)

Manche Leute schreiben auch nochmal alle Blätter doppelt und dreifach ab bzw. machen eine Zusammenfassung von allem, da sie durch das vermehrte schreiben lernen. Unser Lehrer sagt:"Wenn es einmal vom Gehirn durch den Stift ging, hilft es schon."

Ich würde Dir empfehlen, von langen Texten Schemata und Veranschaulichungen anzufertigen, nach dem Motto:"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte".

Ein Lehrer bei uns macht es so, dass er uns bestimmte Vorgänge wieder und wieder beschreiben lässt, man es dem Nachbarn erklären soll oder es am Anfang der nächsten Stunde noch einmal wiederholt. Das festigt auch! Kleiner Tipp für zu Hause: Sprich Dir den Stoff ruhig laut vor oder erkläre den Inhalt jemanden, deinen Klassenkameraden oder der Familie. Selbst wenn deine Eltern oder Geschwister z.B. damit nichts anfangen können, hilft das laute Ausprechen und Formulieren.

Probiere aus, was Dir am besten liegt. Ich denke am wichtigsten ist es, dass du das Thema grundlegend verstanden hast. In manchen Fächer, wie z.B. Geschichte, bleibt manchmal nur das auswendig Lernen.

Hoffe, das hilft Dir etwas!
LG

...zur Antwort

Wie haben mal ein Vortrag über Disney gehalten.

Wir hatten uns das Thema rausgesucht, da man dazu in der Gestaltung der Präsentation viele Möglichkeiten hat: Man kann Videos und Musik einbringen, ohne dass es gezwungen wirkt, kann Effekte verwenden, die Präsentation darf bunt sein, und, und, und. Zufälligerweise waren wir drei Leute, was genau auf die Themen passte: die Person Walter Disney, die Filmbranche und die Themenparks. Wenn du eine einzelne Person bist, würde ich Dir entweder alles ein bisschen, oder die Filmbranche empfehlen. Dort kann man z.B. von den verschiedenen Untergruppen wie Pixar etc. die Trailer der Logos zeigen.

Es kommt auch drauf an, wie lange du halten darfst. Wir hatten keine Begrenzung, somit ging unser Vortrag circa 20 Minuten, wir haben am Ende sogar noch gekürzt. ;)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Du könntest auch auf die Constitiution of America hinweisen, die ja die Gewaltenteilung und das Gleichgewicht der Gewalten beinhaltet. Also, dass Trump kein 'Freischein' hat und nicht einfach alles machen kann, nur weil er Präsident ist. Natürlich ist es ein sehr hohes Amt, jedoch hat z.B. der Congress auch noch was mitzureden.

...zur Antwort

"The Curious Incident Of The Dog In The Nighttime"

Ist nicht jedermans Geschmack, aber ich finde es gut geschrieben und das Ende ist realistisch. :)

...zur Antwort

Meinst du 'Cloud Atlas'? Da gibt es zwar verschiedene Geschichten in verschiedenen Zeiten, aber eine Geschichte verläuft so, wie du es beschreibst.

...zur Antwort

Das mit den Stimmbändern kommt, wenn man sich nicht richtig bzw. lang genug einsingt. Das ist das gleiche wie das Warmmachen in Sport. ;)
Auch wenn man nicht lange singt sollte man dennoch ein paar Aufwärmübungen vorher machen.
:)

LG

...zur Antwort