Das ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn du weißt, was ein Hauptsatz und was ein Nebensatz ist. Sobald ein Nebensatz dabei ist, ist es schon hypotaktisch.

Du solltest also einfach den Unterschied zwischen Haupt- und Nebensatz lernen (im Nebensatz steht das Verb an letzter Stelle, daran erkennst du ihn recht leicht).

...zur Antwort

"Der gestiefelte Kater" ist ein bekanntes Werk aus der Romantik und als Märchen auch leicht zu verstehen.

Ansonsten hat mir "Aus dem Leben eines Taugenichts" von Eichendorff gut gefallen. Ich denke, das ist auch gut verständlich (lies davor mal eine Inhaltsangabe, dann siehst du, ob es deinen Geschmack trifft).

...zur Antwort

Schauspielagenturen vermitteln unter anderem auch Synchronsprecher. Ruf doch mal bei einer an und frag nach, welche Voraussetzungen sie haben, um dich in ihren Pool aufzunehmen.

...zur Antwort

Beim Tourette-Syndrom gibt es dieses unkontrollierte Reden auch, aber ich bin mir nicht sicher, ob du nicht eine eigene Krankheit meinst...

...zur Antwort

Du solltest eine Blutuntersuchung machen, klingt nach irgendeinem Mangel. Oder du bist schwanger ;)

...zur Antwort

Das steht in den Sternen. Er würde ja nicht völlig freie Hand haben, weil es immer noch eine Opposition gäbe. Trotzdem will ich nicht unbedingt miterleben, welche unreflektierte Politik uns dann erwarten würde (nicht dass jetzt irgendwas in Ordnung wäre, aber besser wird es sicher nicht)

...zur Antwort

Ich glaube, ein Buch das ich erst kürzlich gelesen habe, könnte dir da gut gefallen. Es heißt schon so schön lustig: Wie Sie Ihre Hirnwichserei abstellen und stattdessen das Leben genießen :)

...zur Antwort

Ganz banale Antwort, aber vielleicht hilft es dir weiter. Auf Facebook gibts auch Tandemseiten, zumindest bin ich in einer für Französisch und Englisch. Das klappt sehr gut, ist aber ws "unverbindlicher", weil die meisten nur kurzfristig ein Tandem suchen (aber gut für unterschiedliche Akzente).

...zur Antwort

Ja, das geht. Wenn es ein PDF ist mit Seitenzahl, dann eben ebd. und Seite und ansonsten steht dann nur Ebd.

...zur Antwort

Woher die Korrekturleser sind, ist letztendlich doch egal. Ein professionelles Lektorat ist schließlich auch erlaubt, habe ich auch machen lassen (wurde mir sogar von meinem Betreuer empfohlen). Die habe ich allerdings nicht extra in der Danksagung angeführt. Du entscheidest selbst, wem dein Dank gilt, da gibt es eigentlich keine strengen Vorgaben ;)

...zur Antwort

Ich finde, du hast das sogar sehr gut gemacht.

Wenn die Chemie gepasst hat und man den Job wirklich möchte, ist es super, wenn man sich nochmal per Mail meldet. Das hilft dem Personaler einfach, zu entscheiden, welcher Kandidat aus der engeren Auswahl echtes Interesse hat. Oft ist es ja so, dass sich die Kandidaten bei vielen verschiedenen Stellen bewerben und das hat der Personaler im Hinterkopf. Meiner Meinung nach also perfekt! Ich drücke dir die Daumen, dass du den Job bekommst!

...zur Antwort

Meiner Meinung nach kannst du das nicht sehr stark beeinflussen. Ausstrahlung hat jemand, der eine Sache gern tut und sich dafür begeistert. Entweder das ist in allen sowieso drinnen oder du bist so ein guter "Verkäufer", dass du mit deiner Begeisterung alle anderen mitreißen kannst. ;)

Vielleicht kannst du mit gezieltem Lob noch einiges erreichen?


...zur Antwort

Ein sehr lustiges Kinderspiel hieß bei uns "Wassermann".  Kinder lieben das, kommt immer sehr gut an und du musst nichts vorbereiten. Ich habe das schon oft mit Gruppen von 6 bis 8-jährigen Kindern gespielt, aber ich glaube, dass auch 4-Jährige da ruhig mitspielen können.

Es geht so:

Es wird ein „Wassermann“ ausgewählt. Dieser steht in der Mitte des Platzes. Alle anderen stehen in einer angemessenen Entfernung in einer Reihe am Ende der Halle, dem Start. Sie rufen den Spruch:

„Wassermann mit welcher Farbe dürfen wir hinüberziehen, übern blauen Ozean, du dummer, dummer Wassermann?!“ (statt dummer kann auch lieber Wassermann gerufen werden) 

Der Wassermann nennt eine Farbe. Alle Kinder, die diese Farbe tragen, können un-gehindert über das Spielfeld in den gegenüberliegen

den Zielbereich marschieren (und nicht gefangen werden, sie sind sozusagen immun). Diejenigen, die diese Farbe nicht haben, versucht der Wassermann zu fangen. Sind alle im Ziel angekommen, wird das Ziel zum Start und nach dem Spruch wird eine neue Farbe bestimmt. Die Gefangenen unterstützen den Wassermann bei der nächsten Runde beim Fangen. Sieger ist, wer nicht gefangen wird und als Einziges im Ziel übrig bleibt.

...zur Antwort