Pferde bekommen Knieprobleme, wenn sie nicht korrekt ernährt werden. Alle Leckerli oder zumindests die Meisten sind mit Fruchtzucker versetzt. Auch die Weiden spielen eine grosse Rolle. Pferde sind Steppentiere und haben ursprünglich auf Magerwiesen gelebt. Darum fressen sie auch fast den ganzen Tag, wenn man sie lässt.
Leider werden mittlerweile viele Pferde auf Kuhwiesen (Fettwiesen) gehalten. Diese Wiesen sind übersäuert und sorgen bei der Kuh für mehr Milch. Allerdings sind deshalb soviele Kühe krank, denn sie geben die überschüssige Säure über die Milch ab, und haben häufig Durchfall. Darum ist die Milch nicht einmal mehr für Menschen gut verträglich.
Wenn dein Pferd keine Knieprobleme bekommen soll, achte darauf das es eher basisches Futter bekommt. Heu vom 2. oder 3. Schnitt eignet sich besser. Kräuter sind sehr wichtig, denn sie sind sehr basisch. Salzleckstein ist sehr wichtig, allerdings unbedingt unraffiniert, dazu gehört das Himalayasalz, das man mittlerweile überall kaufen kann.
Wenn du eigene Weiden hast, lass dich beraten, wie du daraus eine Magerwiese machen kannst, denn frisches Graus ist schon auch gut, aber wegen dem hohen Säuregehalt gefährlich.
Übrigens die überschüssige Säure setzt sich als erstes in den Gelenken ab. Das nennt man dann Atrose, auch Hufrehe entsteht so.