Zu 1. ...es kommt darauf an....generell muss kein Abstand zur Wand eingehalten werden. Ein Neubau, Außenwand - hier ist ein Abstand angeraten. Oft ist auch die Rückwand des Möbels eingerückt, so dass ein luftaustausch möglich ist. Bei Bett und Sofa würde ich 3-5 cm wegbleiben.

Zu 2. der Kühlschrank bringt normalerweise Abstandhalter mit, so dass Zwischen Kühlgitter und wand der Abstand passt. Drüber sollte nichts das lüftungsgitter abdecken - hitzestau und höherer Energie bedarf.

Zu 3. siehe 1. der Abstand wird normalerweise durch den Abstand der Rückwand zur Wand gewährleistet.

...zur Antwort

Ich würde Lärche oder Douglasie nehmen - daraus werden auch die Hottubs gebaut. Laub- und Exotenhölzer wie Eiche, Teak, Bankirai etc haben meist Inhaltsstoffe wie Gerbsäuren oder dergleichen mehr und verändern dadurch den PH Wert des Wassers.  

...zur Antwort

Hallo, 

da sich hinter der DIN 919 eine Menge an Materialbezeichnungen und Darstellungen, Bemassungsrichtlinien, Schnittlagen etc verbirgt, würde ich zu einem Fachbuch raten. 

Hier gibt es einen Link mit einer Leseprobe: http://www.europa-lehrmittel.de/downloads-leseproben/41113-9/2782.pdf/ 

...zur Antwort

vermutlich wurde zuviel Öl aufgetragen. Beim ölen gilt: nicht viel hilft viel, sondern weniger ist mehr. Das Öl mit einem Pinsel auftragen und nach kurzer einwirkzeit, bevor es antrocknet mit fusselfreien Lappen den Überschuss in faserrichtumg abreiben. Zum einen trocknet es dann sehr schnell, zu anderen gibt es eine tolle Oberfläche. Am besten an der vorhandene Platte in einem gut belüfteten Raum oder im Freien mit reichlich Aceton und Ziehklinge das Öl entfernen, gut ablüften lassen, schleifen und dann nochmal ölen.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass hier die Grundplatte an der Seite gemeint ist. Die "flache Schraube" ist eine Euroschraube und hat keine Spitze. Hier muss mit einem 5mm Bohrer vorgebohrt werden. In der Regel 37mm von der Kante zurück und 32mm (16mm aus der Mitte nach oben und unten) Entfernung in der Senkrechten. 

...zur Antwort

Hallo askme, eine Möglichkeit ein schwarzes/anthrazit farbiges Möbel herzustellen wäre die Verwendung von schwarzem MDF (Mitteldichte Faserplatte - Medium Density Fibreboard) es ist sehr stabil, lässt sich sehr gut bearbeiten und hat vor allem schon die richtige Farbe. 

Tolle Effekte lassen sich mit einer anschließenden Behandlung der Oberfläche mit Öl erzeugen. Die Kanten vorher gut schleifen. Zuerst mit Körnung 180, dann stufenweise bis KÖ 400 (!Schleifstaub nicht aus der Kante pusten - gibt feine Kantenoberfläche!) mit dem auch die Flächen ihr finish bekommen. Dann ein mattes Möbelöl (z.B. ADLER Legnoöl) 2x mit leichtem Zwischenschliff (dünn) auftragen - Übeschuss sofort mit trockenem Tuch abwischen. 

Kann alternativ auch lackiert werden. Hier sollte eine 2K PUR Lack (DD Lack) eingesetzt werden (Isolierwirkung) da es sonst an den Kanten zu Rissbildung kommen kann. (2x lackauftrag mit Zwischenschliff KÖ 240/280)

Bildbeispiele gibt es auf google: "schwarzes MDF"

...zur Antwort

Vieles wurde ja schon vorgeschlagen. Der wichtigste Punkt ist bei einer Investition in dieser Höhe, die Qualität und Zuverlässigkeit der Partner. 

Um hier sicher zu gehen, kann ich nur raten, sich vom Bauträger, der Hausbaufirma, dem Architekten (je nach dem was in Frage kommt) mindestens 5 Referenzen geben lassen. Und dies nicht im Hochglanzprospekt, sondern Kontakt zu Bauherren deren Häuser fertiggestellt sind. Im Gespräch kann man sich sicher ein Bild davon machen, ob dieser Partner der Richtige für einen ist.

Es gilt im Vorfeld zu klären, welche Bauart und Ausstattung das Haus haben soll: Massiv- oder Holzständer, Baukastensystem oder Architektenplanung, etc. Erst wenn das wie geklärt ist, kann man den dafür richtigen Partner finden.   

...zur Antwort

Hallo, zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zur Ausbildung als Schreiner/Tischler! die CNC Technik ist heute Standard in der Schreinerei und so bist Du mit deinem Interesse sicher auf einem guten Weg. 

Da heute die CNC Programme überwiegend aus CAD  Zeichenungen generiert werden, ist das konstruieren mit CAD hier sicher empfehlenswert. 

Als Aus-/Weiterbildung ist hier der Holztechniker und/oder Tischlermeister sinnvoll. Hier werden z.B. Auch Themen wie Entwurf und Gestaltung, Arbeitsvorbereitung und vieles mehr vermittelt. 

Weiterhin viel Erfolg

...zur Antwort

Die Durchbiegung einer MDF Platte 45mm mit Beidseitg 3mm Buchefurnier (ich gehe davon aus , dass die Holzrichtung längs läuft) ist selbst bei einer Spannweite von 1000mm nahezu 0! Selbst bei Belastung (wenns nicht ein großer Elefant ist) Die Auszugskraft einer 4,5 x 40mm Spannplattenschraube liegt bei bei MDF über 200kg (je Schraube!)  

...zur Antwort

Was soll denn mit Nägel verbunden werden? Ist es eine Eckverbindung? Eine Schalung auf Unterkonstruktion...? wie sind die Holzdimensionen?  Etc. Bitte ein bisschen mehr Infos zum Material und dem Verwendungszweck.Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo Classboy, grundsätzlich hängt es davon ab, was am Tisch gemacht werden soll. Dazu die Frage ob es es eine "Zarge" unter der Tischplatte gibt? Auch die Körpergröße der/des Nutzers spielt dabei eine Rolle. Bei den angegebenen Maßen Stuhl zu Tisch (Standardmaße), kann es gut funktionieren. Viele Grüße 

...zur Antwort

Von Kaffee (Coffein) würde ich dir abraten. Dein Körper wird dadurch zusätzlich beansprucht -der Schuss geht nach hinten los. 

Kein Energieriegel etc. kann zaubern und eine vernünftige Ernährung ersetzen. 

Es gibt im Web zahlreiche Ernährungsempfehlungen (gesunde Nahrung) und Rezepte. Meist ist es schon ein großer Schritt, Leistungsbremser zu erkennen und zu unterlassen (z.B. 6-7h vor den Wettkämpfen Fleisch und Wurst weglassen, ausreichend und frühzeitig Getränke (Wasser) zu sich nehmen. 

UND DAS WICHTIGSTE: Immer vorher im Training probieren - keine Experimente kurz vor und bei Wettkämpfen.

...zur Antwort

Hallo ChampionC, deine Frage ist von Dir selbst zu beantworten. Eine "Profikarriere" ist Auslegungssache. Magst Du deine Zeit mit Tennisspielen verbringen? Dann ist es machbar, wenn Du Dir das wirtschaftlich leisten kannst. Wenn Du erfolgreich sein und davon leben magst, gibt es den einen oder anderen Gedankengang, den Du bedenken solltest. Es ist NIE zu spät um eine Sache sehr gut zu machen. Bei dir gibt es ja eine erfolgreiche Vorgeschichte. Doch um ein Ziel zu verwirklichen, musst Du vorher prüfen ob Du dies resourcenmäßig  verwirklichen willst. Hast Du die Zeit bzw. möchtest Du Deine Zeit in deine sportliche Karriere investieren? Familienfeiern, Geburtstage, Feiertage etc. finden ohne Dich statt! Du bist im Sport.. "Freie Zeit" investierst Du in den Sport..... JA! ich finde das Klasse, es gibt kein gut und schlecht. Du musst das für Dich entscheiden. Ich wünsche Dir alles Gute zu dieser Entscheidung. und übrigens.....Du kannst auch ohne Wettbewerb viel Spaß am Tennisspiel haben ;-)

     

...zur Antwort
Ich habe mehr Gutes abbekommen, mein Bruder hat mehr schlechtes abbekommen.......

Hi Leute, Ich bin 17 und mein kleiner Bruder wird Ende des Jahres 15. und wie es scheint habe ich alles Gute und er alles schlechte abbekommen. Das soll nicht eingebildet klingen, ich weiß zwar, dass es das wahrscheinlich trotzdem tut, aber ich meine es wirklich nicht so. Fakt ist nunmal, dass wir uns unterscheiden wie Tag und Nacht. Das muss nicht immer was schlechtes zu bedeuten haben, aber in diesem Fall tut es das wohl.

Irgendwie bin ich die ehrgeizige. Ich bin erfolgreich in dem was ich tue, aber ich kriege es nicht hinterhergeworfen. Nein, ich arbeite wirklich hart dafür. Das kann ich guten Gewissens sagen. Ich bin gut in der Schule. Ich besuche die 11.Klasse eines Gymnasiums und habe zur zeit einen Schnitt von 2,0. Neben der Schule mache ich schon seit 10Jahren Leistungsschwimmen und ich bin wirklich gut. Ich trainiere 6 bis 8 mal in der Woche, davon sogar zweimal vor der Schule. Das letzte Schuljahr habe ich sogar mit Hilfe eines Stipendiums in den USA verbracht. Ich mache immer meine Hausaufgaben, lerne viel und das obwohl ich immer super gestresst und müde durch das Ganze Training bin. Aber das ist es mir so wert.

Mein Bruder hingegen geht in die 9.Klasse einer Gesamtschule. Ist so unglaublich schludrig in der Schule. In Vokabeltests schreibt er sogar hin und wieder eine 6. er hatte dieses Jahr noch keine Arbeit besser als 3-. Alleine würde er überhaupt nicht lernen. Von mir würde er sich niemals was sagen lassen. Meine Mama setzt sich jeden Tag mit ihm zum lernen hin. Ohne Mama wäre er mindestens schon einmal sitzen geblieben. Wenn sie mit ihm lernt gibt das immer erstmal nur streit bis da was bei rum kommt. Schwimmen tut er auch. Allerdings hat er lange nicht so viel Talent wie ich. Kein Ehrgeiz , kein Willen, nichts. Andere Sportarten hat er auch schon ausprobiert, das war aber auch nix. Letztendlich soll er zum Teil auch von meinen Eltern aus schwimmen, damit er Bewegung hat und Sport macht. Der Junge ist ein Krampf für meine Eltern.

Er hat definitiv den kürzeren gezogen. Das liegt nicht an Pubertät oder so, das war einfach schon immer so. Er steht in meinem Schatten. Das weiß er. Aber dafür kann ich doch nichts oder??? Nur weil ich so bin wie ich bin?!?!

Ich muss auch sagen, dass ich mich außergewöhnlich schlecht mit ihm verstehe. Ich kann mir mein späteres Leben sehr gut ohne jeglichen Kontakt zu meinem Bruder vorstellen. Scheint sich für viele Menschen traurig anzuhören, aber ich finde es normal.

Wie kann sowas sein?

Sorry für den langen Text!! LG

...zum Beitrag

Hallo JordanGirl,

interessant ist, dass Du einen Teil Deiner Frage selbst beantwortet hast.

"Er hat den kürzeren gezogen", "er hat keinen Ehrgeiz", " er steht in meinem Schatten" .

Ich kann mir gut vorstellen, dass der Zeitaufwand, den Deine Eltern für deinen Leistungssport aufbringen mussten, nicht unerheblich war. Und das eine oder andere zuhause zurückstehen musste. Du bist 2 Jahre älter und hast damit einen Vorsprung, den Dein Bruder in jungen Jahren weder in der Schule, noch im Sport aufholen konnte bzw. kann. Warum muss er im schwimmen so gut sein wie Du? Warum muss er sich im Sport und in der Schule mit Dir messen lassen? Was, wenn ihm schwimmen noch nie Spaß gemacht hat? Wenn er es nur gemacht hat um Aufmerksamkeit der Eltern ab zu bekommen? Warum spielt er nicht Fussball oder macht einen anderen Sport? Hätten Deine Eltern dafür überhaupt Zeit aufbringen können, oder waren die Schwimmwettbewerbe und dein Leistungsport im Vordergrund? Es ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht und auf keinen Fall sollte ein Mensch aufgrund seiner Leistungen innerhalb der Familie bewertet werden. Vielleicht hat Dein Bruder versucht deinen Weg nachzulaufen....und hat seinen eigenen Weg noch nicht gefunden. Versuche mal die Position deines Bruders einzunehmen und die Welt aus seiner Sicht zu sehen.

...zur Antwort

Hallo Spudiwudi, deine Frage an sich irritiert mich ein wenig. Da Du erst 15 Jahre jung bist, am Beginn Deines Lebens stehst. Du solltest vielleicht wieder turnen! Du brauchst Dir doch keine Ersatzsportart suchen, wenn Dir das turnen so fehlt, Du den Schritt vor 3 Jahren bereust. Es ist nie für irgendwas zu spät! Auch nicht für einen Restart! Hör auf Dein Bauchgefühl und mach was Dir Spaß macht. Ich wünsch Dir den Mut und ganz viel Spaß dabei. Und bitte lass Dir von niemanden einreden, dass es für irgendwas zu spät wäre. Neverever! Entscheidend ist, was Du Dir vorstellen kannst und was Du möchtest!

...zur Antwort

Spitzensportler trainieren nicht generell 5-7 mal die Woche. Zu einem effektiven Training gehört auch Regeneration. Richtig ist, dass der Muskelaufbau in der Ruhephase erfolgt siehe "Superkompensation". Daher ist es sinnvoll das Training in verschiedene Abschnitte einzuteilen (Koordination, Ausdauer, Kraft etc.), um eine Überlastung zu vermeiden. Weiter solltest Du Dir einen Plan erstellen wo genau definiert ist, wann Deine Trainingstage und wann Deine Ruhetage sind. Solltest Du an Wettkämpfen teilnehmen, sollten auch diese unbedingt in Deine Planung einbezogen werden. Es macht wohl keinen Sinn 1-2 Tage vorher ein Training mit hoher Belastung durchzuführen. Vergiss bitte nicht, auch etwas Zeit für Unternehmungen außerhalb des Sportes einzuplanen. Dauerhaft erfolgreich ist nur, wer alle Bereiche des Lebens (Arbeit/Schule, Sport, Familie) unter einen Hut bringt. Ich wünsche Dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, als erstes kommt es darauf an wie alt Du bist. Unter 18 Jahre benötigst Du die Erlaubnis Deiner Erziehungsberechtigten.
Zum Einstieg eignen sich zum einen Schnuppertrainings, die einige Clubs bundesweit anbieten. Dort bekommst Du dann die Möglichkeit mit einem gestellten Fahrzeug unter Anleitung zu fahren. Weiter gibt es einige Trainer die Lehrgänge anbieten, bei denen Dir das Equipment gestellt werden kann und Dir die Grundlagen im Bereich Fahren und Technik beigebracht werden. Solche Trainings bietet unter anderem Marco Dorsch an (world-wide-web.tricks-skills.de) . Es gibt da weitere Angebote siehe Google. Weiter bieten Dir die Clubs in Deiner Gegend Informationen zum MX Sport und den Trainingsbedingungen an. Motocross ist ein Sport wie jeder andere auch und deshalb heißt es am Anfang trainieren und Üben. Es erfordert eine sehr gute körperliche Verfassung und Kondition. Um die Technik (Motor, Dämpfung, Reifen usw.) zu beherrschen muss man sich dann auch einiges an Wissen aneignen. Steht das Alles, geht’s an die Formalitäten. In Deutschland gibt es die Möglichkeit beim DMSB (world-wide-web.dmsb.de) eine Clubsportlizenz ( C-Lizenz) zu beantragen. Diese kostet für das jeweilige Kalenderjahr

  • 28,-- € bei Mitgliedschaft im ADAC, AvD, DMV, ADMV, AcV, VFV, PCD
  • 53,-- € ohne Mitgliedschaft in den o.a. DMSB –Mitgliedsorganisationen

Du kannst diese Lizenz unter Umständen auch direkt bei einer Veranstaltung erwerben.

Beim DMSB, ADAC, AvD .... siehe oben bekommst Du weitere Informationen, Wann und Wo entsprechende Veranstaltungen stattfinden. Wenn Dir eine Veranstaltung zusagt gibst Du dort (rechtzeitig! Entsprechend dem Nennschluss!) Deine Nennung ab. Bitte beim Helmkauf beachten, dass dieser DMSB abgenommen sein muss! Siehe Schutzhelmbestimmung 2014 http://www.dmsb.de/active/motorradsport/motocross/?tx_dmsbdownload_general%5Bdocument%5D=262&tx_dmsbdownload_general%5Baction%5D=downloadFile&tx_dmsbdownload_general%5Bcontroller%5D=Document&cHash=6c72eafb6f7455971a9fc0618b759a9f

Außerdem gibt’s auf der DMSB Website noch weitere Informationen zum Reglement usw.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei crossen

Viele Grüße

Mike88

...zur Antwort